Eine Tankfüllung....
Hallo,
ich wollte mal wissen wieviele Kilometer euer Corsa mit einer Tankfüllung fährt.......
Meiner,.
1,2 L XE12SZ
mit 40 L Super 450km
ist das zu wenig..?
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Was ist den Slick 50?
Das ist ein Öl mit Teflonzusatz. Das tut man einmal rein und hält dann für ewig lange Zeit.
Hat bei meiner Kawasaki den Verbrauch von 4,2L/100km die ersten 10000km auf 3,8L/100km die restlichen 15000km gedrückt.
Bei meinem Corsa hat es den Verbrauch von 5,65L/100km im ersten Jahr auf 5,36L/100km im zweiten Jahr gedrückt.
Bei meiner Kawasaki konnte ich damit auch eindeutig feststellen, daß die Motorbremse beim Gaswegnehmen geringer wurde.
Na also ob 0,3 Liter Verbrauchsminderung, wirklich dem Zusatz zuzuschreiben sind stell ich mal in Frage ich denke in dem rahmen gibts noch einige andere Faktoren.
Will dir das Additiv nicht schlechtreden oder sowas, ist meiner Meinung nach nur ein weiterer Zusatz wie Oktanbooster und wie se alle heißen die letzlich nur nen Placeboeffekt erfüllen.
ich weiß nicht irgendwas mach ich falsch meiner schluckt in der stadt 9-10L und auf der BAB 5-7L und dabei fahre ich immer im höchsten gang (30 mit 3., 40-4.,50-5.)
@Jürgen
Ich meinte das ernst, gerade Spiegel sind absolute Aerodynamikkiller. Ist halt nur die Frage, ob die normal erhältlichen "Sportspiegel" überhaupt eine bessere Aerodynamik aufweisen als die serienmässigen Wandschränke oder nur der Optik dienen.
Auch ein verkleideter Kühlergrill (z.B. mit einer GFK Matte verschlossen und glattgeschliffen) dürfte etwas bringen sowie die bei moderneren Autos üblichen Windabweiser vor den Reifen (meist kleine Gummilippen) um starke Verwirbelungen zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Na also ob 0,3 Liter Verbrauchsminderung, wirklich dem Zusatz zuzuschreiben sind stell ich mal in Frage ich denke in dem rahmen gibts noch einige andere Faktoren.
Will dir das Additiv nicht schlechtreden oder sowas, ist meiner Meinung nach nur ein weiterer Zusatz wie Oktanbooster und wie se alle heißen die letzlich nur nen Placeboeffekt erfüllen.
Also ich bin da schon überzeugt davon. Bei meiner Kawasaki waren es schließlich 10% und beim Corsa 5% Verbrauchsminderung. Das habe ich ja gemessen. Und zwar nicht nur für eine oder zwei Tankfüllungen sondern über Tausende Kilometer. Definitive Meßwerte kann man nicht mit Placebo abtun.
Und dann eben noch die geringere Motorbremse bei meiner Kawasaki. Im zweiten Jahr, als ich mein Slick 50 drin hatte, mußte ich sehr oft bremsen, wenn ich mit meinen Spezln in eine Ortschaft gelangt bin, wo die lediglich das Gas weggegenommen haben. Sonst wäre ich denen immer hinten draufgefahren. Das war im Vergleich zum ersten Jahr ohne Slick 50 eindeutig erkennbar. Genau das gleiche Phänomen hat mir ein Jahr vorher ein Bekannter von seiner Yamaha FZR 1000 beschrieben. Der hat mich ja damals auf das Slick 50 gebracht.
Der hatte damals (1990) außerdem noch einen alten Golf GTI mit Vergaser. Und nachdem er Slick 50 zugegeben hat, dreht der im Standgas etwas höher, so daß er das Standgas etwas runterstellen mußte.
Also zusammenfassend kann ich nur sagen, daß ich vom Slick 50 total überzeugt bin.
Andere Zusatzdinge, die du hier ansprichts, schreibe ich auch zu den Fabeln.
@Fate
ok ok. Aber ich wollte die Kiste jetzt nicht unbedingt optisch verunstalten und nen Weltrekord im Niedrigverbrauch wollte ich auch nicht aufstellen.(Obwohl.....😉 )
Aber natürlich sind Deine Argumente nicht von der Hand zu weisen.
@Harry
Kann die Wirkung von Slick50 ebenfalls bestätigen. Habe das vor 16/17 Jahren in meinen D-Kadett reingekippt und es war deutlich spürbar - gerade beim Ausrollen wenn man den Fuß vom Gas genommen hat war die Wirkung merklich vorhanden.
Habe aber damals nicht so kritisch nachgerechnet wie ich das heute tue so das ich das nicht mit Zahlen belegen kann.
Gruß
Jürgan
@Jürgen
Mit einem Verbrauch zwischen 4,5 - 5l kannst du super zufrieden sein. Vor allem, wenn dein Streckenprofil Berg auf und ab touren sind und Kurzstrecken. Was für Reifen hast du denn rauf? Habe bei mir jetzt ein Bordcomputer eingebaut, um den Verbrauch noch an einigen Stellen zu optimieren. Die breiten Reifen sind da nicht förderlich, sieht aber besser aus. 🙂
Ich nix berauf/bergab - das war andere Kollege. Ich meistens geradeaus😁
Und ich komme max. bis 4,6 runter.
Falls es Dich trotzdem interessiert: Reifen 165er Michelin Energy in 14 Zoll mit 3,0 Reifendruck vo+hi.
Gruß
Jürgan
mit 3,0 Reifendruck hätte ich ehrlichgesagt Schiss !
Allein schon beim auffüllen...
nachher krachen mir die billigen gummifetzen um die ohren 😁
@Jürgen
Upps sorry. Hatte ich wohl anders in Erinnerung. Aber dann ist wohl doch noch was möglich. Sind die Michelin die Energiesparreifen? Würde mich mal interessieren, ob die wirklich was bringen. Habe z.Z. Falken 185/55. Die haben echt super Grip. Macht richtig Spaß damit zu fahren. 🙂
@lil_tuner
Pneus halten so einiges aus. Problem ist nur wenn zuviel Reifendruck, verringert sich die Aufliegefläche, du verlierst Grip und hast dann auch noch beschissene Fahrstabilität. Außerdem nutzen sich dann die Reifen logischerweise in der Mitte mehr ab als außen.
Hier mal eine Angabe von Continental:
[...] Der maximale Luftdruck von PKW-Reifen in normaler Ausführung bis einschließlich Geschwindigkeitssymbol T beträgt 3,2 bar, für H-, V-, W-, Y- und ZR- als auch M+S- und XL-/Reinforced Reifen 3,5 bar. [...]
Kannst da also Problemlos bis 3.0 bar reinpacken ohne bedenken zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von em-c
@Jürgen
Upps sorry. Hatte ich wohl anders in Erinnerung. Aber dann ist wohl doch noch was möglich. Sind die Michelin die Energiesparreifen? Würde mich mal interessieren, ob die wirklich was bringen. Habe z.Z. Falken 185/55. Die haben echt super Grip. Macht richtig Spaß damit zu fahren. 🙂
Vor ein paar tagen haben die auf D-Motor oder Abenteuer Auto oder oder oder jedenfalls ein Automagzin vll auch sat.1 automagzin einen Test gemacht, wie man am besten benzin sparen kann. Testwagen war ein 3er BMW glaube BJ.95-97. Da war ein haufen Scheiß dabei von Lufteinsätze im Ansaugrohr bis hin zu Magneten am Benzinschlauch und Luftschlauch. Und dann die Energiesparreifen. Haben den Verbrauch auf 50km getestet und immer an der selben Tanke getankt (immer bei 50km). Normaler Verbrauch auf 100km laut Werk ( um die 11Liter) bei den 50km hatten sie einen Verbrauch von 7,1 Liter. Natürlich haben die anderen Sachen nichts gebracht, nachdem die Reifen gewechselt waren und es wieder an die Tanke ging hatten sie einen Verbrauch von 6,1 Liter wenn nicht sogar weniger (weis es nicht mehr😁). Muss man sich aber gut überlegen, weil ein Satz Reifen 400Euro für den Karren gekostet haben ohne Felgen nur die Reifen
Diesen Scheiß habe ich auch gesehen. Mit den Magneten und Luftfiltereinsätze. Ich mein, dass war sogar Galileo. Testfahrer war glaube ein Formel 3 Fahrer oder so.... Waren da auch diese Supertabletten dabei oder besonderen Additive? Naja... wers glauben soll. 😉 Habs zwar selbst nicht getestet, aber der ADAC. Die Sparreifen sollen wohl wirklich was bringen. Wäre natürlich klasse, wenn einer mit Eigenerfahrung davon berichten kann. Ich glaube der Preisunterschied bei den Michelin fuel saver lag pro Reifen bei 30-35 EUR. Also pro Satz 140 EUR. 140 EUR / 1,50 EUR/l = 93,4l. Ist die Frage ob sich das lohnt.
Nä Supertabletten und Additive waren nicht dabei. Nur der Einsatz,Magnete, dann so eine Reifendruckkontrolle und halt die Reifen
Als ich neue Reifen brauchte habe ich mir mal die aktuellen ADAC Tests angesehen und dann das Modell mit dem niedrigsten Rollwiderstand gekauft - das waren dann halt die Michelin Energy. Lagen pro Reifen mit Montage und so bei rund 60 Teuros. Sie haben sich bis jetzt (ca. 40tkm) optisch kaum abgenutzt - trotz des hohen Luftdrucks von 3,0 konnte ich auch keinen erhöhten Abrieb in der Profilmitte feststellen.
Geringfügig gebracht haben sie im Verbrauch auf jeden Fall was, es sind aber keine Welten. Die Einsparung dadurch hängt natürlich stark vom Fahrstil und Luftdruck ab - bei mir hat es so ca. 0,15l/ 100km ausgemacht. Bei einem anderen Fahrer mit einem anderen Fahrstil kann da aber bestimmt auch eine abweichende Einsparung bei raus kommen, wie gesagt kommt halt ganz drauf an.
Magnete und anderen Voodoo halte ich dagegen für reine Verar***e, von Slick50 jetzt mal abgesehen.
Gruß
Jürgan