eine Spritsparfrage

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

macht es Sinn beim Ranrollen an eine Kreuzung, Ampel oder so, auszukuppeln? Oder ist es besser, Gang für Gang runterzuschalten? ich bin technisch sehr wenig bewandert, aber Ihr könnt bestimmt helfen...

Danke

19 Antworten

Bin auf dem Gebiet auch kein Fachmann deshalb...
Hab ich es richtig verstanden, dass es günstiger ist die Motorbremse zu nutzen als den Leerlauf um Sprit zu sparen?Die Leerlaufdrehzahl sind die 850 Umdrehungen / min ?

Golfer-4

es war ja bereits alles gesagt.

Lies meinen vorigen Beitrag. Dann ist die frage beantwortet.
Klar, 850/min wäre leerlauf.

Moin! H.

@ jimmy007

Soll ich dir jetzt noch antworten??

Aber wenn du dir die Beiträge von "The Bruce" und "golfschrauber" durchliest , müsste alle Unklarheiten beseitigt sein..

Und das mit der nicht ganz geschlossenen Drosselklappe hab ich auch schon erwähnt..und auch warum ich das in meinem ersten Thread nicht geschrieben hab.

@ .golfschrauber

Zitat:
...entzündet sich dort wenn der KAT seine temperatur erreicht hat und die keramik im KAT schmilzt dahin.

Kleine Verbesserung...

Nicht die Keramik schmilzt, sondern die Gold/Platin Schicht mit der die Keramik Waben bedampft sind. Das Gold/Platin dient ja als Katalysator im chemischen Sinn und wenn des weg ist, werden die Abgase nicht mehr umgewandelt --->Kat ist hin.

In Leistungsstarken Motoren werden nur noch Stahl Kats verbaut (also statt Keramik Stahlwaben), da sich das Beschichtungsmaterial (Gold/Platin) besser mit den Waben verbindet und nicht so leicht weg schmilzt, außerdem ist die Wärmeabgabe nach außen viel besser, da ja bekanntlich Stahl die Wärme im gegensatz zu Keramik leitet.

glaub mir, die keramik schmilzt weg. 😉 wenn der KAT seine 400-500°C erreicht hat und dann das kraftstoff sich entzündet, zischt es einmal kurz. die temperatur steigt in dem augenblick drastisch auf ~1000°C an. was zurück bleibt sind klumpen die hinterher für den krach im KAT verantwortlich sind.
schon oft gehabt. 😉

Deine Antwort