Eine seltsame Frage zum Neukauf

Hallo, ich weiß das ist ne komische Frage aber ich seh im Forum immer Leute die ihre Autos 'bestellen', sind diese dann Fabrik neu?
Und nun zur eigentlichen Frage, wie finanziert man dann dieses Auto? Ich bin noch recht jung und wollt halt wissen ob die meisten Geld einfach ansparen oder irgendeine Finanzierungsmöglichkeit verwenden. Denn meistens sind die Neuwagen ja auch nicht ganz billig.
Also es ist einfach eine Frage aus reinem Interesse.
MfG

Beste Antwort im Thema

Man, lasst doch mal diese
meine Frau ihre Cousine deren Mann,
mein Nachbar der Tunesien,
meine Cousin die Lehrerin.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Ich sag es mal mit den Worten von André Kostolany: Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen.

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 4. April 2017 um 08:51:24 Uhr:


Mei Oma sagt immer was du unterm Kissen hast...hast du. Eure Depots haben Banken das wiederum anderen gegeben wurde.😁

Ist das jetzt gut oder schlecht?
Also doch nicht alles Mausgrau?

Ich warte noch auf deine Erklärung. Aber da wird wahrscheinlich nichts kommen, oder?

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

Aber zurück zum Thema. Ein gekauftes Auto wird durch Finanzierung nicht billiger, im Gegenteil es kostet durch die (momentan günstigen Zinsen) geringfügig mehr. Diejenigen, die hier groß rumtönen, sie finanzieren weil sie angeblich mit dem Geld deutlich mehr an Rendite erwirtschaften, als sie an Zinsen bezahlen, lügen sich meines Erachtens selbst in die Tasche. Sicher wird es die eine oder andere Ausnahme geben, aber wer so toll an der Börse agiert, sollte relativ schnell den Punkt erreicht haben, das Auto bezahlen zu können und dennoch genug Geld zum Spekulieren zu haben 😉

Da sehe ich auch die größte Gefahr drin - dem Schönreden.

Ich denke aber eher, dass das Schönreden dahingeht, dass man das Kapital nicht oder nur zum Teil für einen Kauf hat....Dann missachtet man bei dem Thema, dass man die Ersparnis überhaupt nicht zinsbringend anlegt, sondern nur behauptet es zu können....

Das Thema "netto Rendite" ist ja auch so eine Sache - ich habe beruflich damit zu tun und es ist teilweise recht erstaunlich, dass der Aktienmarkt uns immer noch so fasziniert, dass bei manchen "Gier frisst Hirn" eintritt und man offenen Auges in Risiko geht.
Das Kernproblem von uns Beratern ist ja immer nur die rückwärtsbetrachtete Rendite als Nachweis für die tollen Leistungen der Vergangenheit.
Die Beratung muss aber eher dahingehend abzielen zu erklären bei welchen Marktsituationen das Produkt greift und wann es in die Hose geht. (Ähnlich wie bei der Erklärung wann und bis zu welcher Profiltiefe ein Sommerreifen und wann ein Winterreifen funktioniert).

Aber es kommen gerade aus dem VAG Konzern immer wieder Leasingangebote rein, welche unschlagbar günstig sind. Hatte gerade nen Skoda Octavia für unter 100 € angeboten bekommen, davor einen Audi S8 Plus (LP 160.000€) für 599 € oder auch eine Beetle/Shirroco R oder Touareg gibt es zur Zeit zu sehr kleinen Konditionen (100 €/250€/500€) - alles ohne Anzahlung und meist 24/10/0

Aber jeder soll mit seinem Geld machen, was er will. Der eine least den Golf 7 GTI vor dem Facelift zu Mega-Konditionen und der andere will unbedingt das Facelift und bekommt schlechtere Konditionen

Falls es interessiert: ein Verkäufer bekommt für eine 37000-Finanzierung 56 Euro Provision von der Bank. Brutto!

Nur mal so zum Thema, sie wollen unbedingt Finanzierungen verkaufen wegen Extra-Bonus. Solange sie nicht seitens AG noch Zielvereinbarungen haben a la X Finanzierungen pro Jahr = Y Bonuszahlung sehe ich das als nicht haltbar an.

Ähnliche Themen

Ich verhur mein Geld immer sofort. Als alter Knacker krieg ich keinen hoch mehr 😁

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 4. April 2017 um 04:02:33 Uhr:



Ich hab das Thema erst kürzlich wieder mit meiner Lebensgefährting diskutiert. Die fährt einen mittlerweile fast 9 Jahre alten Yaris mit noch nicht mal 80 tkm. ... Aber wenn der mal das Zeitliche segnet, dann würde sich für sie sowas anbieten. Sei es in einer Aktion wie jetzt die Peugeot-Akton von 1§1 oder eben die jeweils aktuellen Schnäppchen bei Leasingtime oder anderen Seiten.

Den größten Nachteil im "nach Konditionen leasen" sehe ich immer darin, zumindest wenn man halbwegs auf das Auto angewiesen ist, in dem Punkt, wo das Leasing wieder ausläuft. Ich denke, genau darauf wird auch Sixt z.B. spekulieren. Nach dem Motto, willst du einen reibungsfreien Anschluss, dann lease einfach wieder bei Sixt, allerdings kannst du dann es vergessen, nach "Konditionen zu leasen".

Ich stelle mir diese Frage auch häufig, warum denn so viele, auch junge Leute, mit relativ wertigen Autos herumfahren. Auch der Einwand mit 50.000€ Brutto im Jahr ist das alles kein Problem einen AMG zu fahren wundert mich... das sind gerade mal ca 2400€ Netto / mon bei Steuerklasse 1... das ist jetzt ja nicht besonders viel... aber gut ich weiß das die Löhne sich anderst darstellen und viele weit weniger als 50.000€ haben und gerade deswegen auch meine Verwunderung 🙂
Wenn ich mir unsre 2 KFZ mal ansehe komme ich auf über die letzten 2 Jahre auf Kosten von ca. 420€ / mon ohne Abschreibung oder Sparen auf die nächsten 2 die ja auch einmal kommen müssen!
Die Beträge setzen sich bei uns wie folgt zusammen:

Ford Galaxy 2.3 Benziner BJ2001:
Betrachtungszeitraum 676 TageVersicherung: 552,50€ (TK)
Steuer: 287,06€
Strecke: 7988km 😁
Wartung / Rep / Kraftstoff 2298,32€
Summe: 3137,88€
Eur/km 0,39
Kosten pro Monat 141,18€

Audi - A3 - 2.0 FSI Sportback BJ 2005:
Betrachtungszeitraum 722 TageVersicherung: 1442,08€ (VK)
Steuer: 270,00€
Strecke: 17951km ...immerhin 😉
Wartung / Rep / Kraftstoff 4948,13€
Summe: 6660,21€
Eur/km 0,371
Kosten pro Monat 280,58€

Damit komme ich nun auf die monatlich Kosten für unsere zwei KFZ von den oben genannten 420€ / mon.

Mir geht's gut ich bin zufrieden aber mehr von unserem Geld bin ich nicht bereit monatlich auszugeben wie ein gewisser Prozentsatz von eben unserm Einkommen.

Wenn ich jetzt höre das ist alles kein Problem und ich denke das gerade bei Kilometerleistungen die viel höher als bei mir sind ... die Fahrzeugpreise mit der viel höheren Abschreibung / Vollkosten ... Liegt man bei nem ordentlichen Neuwagen sehr schnell bei 800€ Vollkosten pro Auto und Monat eher mehr vor allem wenn man alle 3-4 Jahre wechseln möchte.
Nun würde dies bei mir bedeuten im Monat 1600€ auszugeben und zwar für Autos... also nee das sehe ich nicht ein.
Und auch das Beispiel mit 2400€ bei Vollkosten von nur 800€ weil 1 KFZ wäre man bei 33,33% vom Lohn nur für ein Fahrzeug.

So ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr und ihr versteht wie ich zu dieser Sache stehe. 🙂

Wenn auch kein AMG so ja zumindest von der Leistung ähnlich eines 45AMG: mein Auto kostet mich tutto kompletti 0,51€ der Kilometer - sooooo teuer sind solche Fahrzeuge also nicht unbedingt.

Die Eur / km sind meiner Meinung nach nicht sehr aussagekräftig wenn man einen Bezug zu dem monatlichen Kosten und Einnahmen herstellen will.
Durch hohe KM verwässert das zu sehr.
Das Auto ist doch nur ein einziger Posten von vielen, da interessiert mich persönlich eher wie viel ich von dem monatlich Einnahmen fürs Auto ausgeben muss... am liebsten bleibe ich da bei 10% pro KFZ obwohl es eher 25% (Vollkosten mit Abschreibung / Sparen) zusammen sind und das find ich schon zu viel.

Aber gut klar es bleibt eine Sache der persönlichen Prioritäten.

Wieso ist das nicht aussagvekräftig? In der Tat hängt das natürlich massiv an den gefahrenen Kilometern, trotzdem bekommt man so doch gut ein Gefühl dafür - und wenn man dann noch die Laufleistung dazu nimmt kann man doch perfekt Verschiedene Autos vergleichen.

Naja was bringts mir wenn ich Kilometer auf die Autos drauffahre nur um die Eur/km zu drücken? Mehrkosten habe ich dann generiert sonst nichts 🙂 Verstehst was ich meine?
Wie gesagt mir geht's bei meinen Ausgaben um die Posten die von den Einnahmen abgehen und da interessiert mich nur der Monatswert so wie die Spitzen etc... aber das führt jetzt zu weit...

Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 4. April 2017 um 15:16:35 Uhr:


Und auch das Beispiel mit 2400€ bei Vollkosten von nur 800€ weil 1 KFZ wäre man bei 33,33% vom Lohn nur für ein Fahrzeug.

Wenn man diesen Lebensstandard nun nicht auf alle Lebensbereiche ausdehnt, dann kann man mit den verbleibenden 1600€ sicher nicht schlecht leben.

Ansonsten machst du dir natürlich was vor, wenn du einmal die Vollkosten siehst und einmal die Kosten ohne Abschreibung. Selbst bei deinen recht alten Fahrzeugen ist das immer noch ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor.

Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 4. April 2017 um 15:16:35 Uhr:



So ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr und ihr versteht wie ich zu dieser Sache stehe. 🙂

Du siehst das falsch. Finanziert wird doch nur, weil der Kredit nichts kostet und man das Barvermögen sehr gewinnbringend anlegt. Man fährt ein neues Auto, bezahlt von einem Teil des Kapitalertrags die Raten und fährt vom Rest noch 2x jährlich in Urlaub. 😉

Zitat:

@f355 schrieb am 4. April 2017 um 15:49:53 Uhr:



Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 4. April 2017 um 15:16:35 Uhr:



So ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr und ihr versteht wie ich zu dieser Sache stehe. 🙂

Du siehst das falsch. Finanziert wird doch nur, weil der Kredit nichts kostet und man das Barvermögen sehr gewinnbringend anlegt. Man fährt ein neues Auto, bezahlt von einem Teil des Kapitalertrags die Raten und fährt vom Rest noch 2x jährlich in Urlaub. 😉

Dafür bekommst ein Danke!!!
Nun gehe ich gleich mal 2 neues Autos besorgen und noch einen weiteren Urlaub buchen. Ich danke dir auch im Namen meiner Frau meinen Kindern und dem Hund! 🙂 😉

...and they lived happily ever after...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. April 2017 um 15:48:46 Uhr:



Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 4. April 2017 um 15:16:35 Uhr:


Und auch das Beispiel mit 2400€ bei Vollkosten von nur 800€ weil 1 KFZ wäre man bei 33,33% vom Lohn nur für ein Fahrzeug.

Wenn man diesen Lebensstandard nun nicht auf alle Lebensbereiche ausdehnt, dann kann man mit den verbleibenden 1600€ sicher nicht schlecht leben.

Ansonsten machst du dir natürlich was vor, wenn du einmal die Vollkosten siehst und einmal die Kosten ohne Abschreibung. Selbst bei deinen recht alten Fahrzeugen ist das immer noch ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor.

Naja können schon aber wo? wie und mit wem? 🙂 Ich vergesse immer das Kinder nicht mehr IN sind in Deutschland. Da würde einige mit ihren KFZ andere Brötchen backen...

Ne versteh schon was du meinst Jupp, dennoch hat wohl jeder andere Prioritäten.

Wir sparen für die nächsten... aber ich dachte es ist besser fürs Forum ohne diesen Betrag zu rechnen, bei meinen 10% pro Fahrzeug vom Einkommen hab ich die Sparrate aber berücksichtigt...
Denn es hat ja auch viel mit Haltedauer / Kaufzeitpunkt Alter... zu tun und dann wird's immer schwerer zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen