Eine seltsame Frage zum Neukauf
Hallo, ich weiß das ist ne komische Frage aber ich seh im Forum immer Leute die ihre Autos 'bestellen', sind diese dann Fabrik neu?
Und nun zur eigentlichen Frage, wie finanziert man dann dieses Auto? Ich bin noch recht jung und wollt halt wissen ob die meisten Geld einfach ansparen oder irgendeine Finanzierungsmöglichkeit verwenden. Denn meistens sind die Neuwagen ja auch nicht ganz billig.
Also es ist einfach eine Frage aus reinem Interesse.
MfG
Beste Antwort im Thema
Man, lasst doch mal diese
meine Frau ihre Cousine deren Mann,
mein Nachbar der Tunesien,
meine Cousin die Lehrerin.
244 Antworten
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 3. April 2017 um 17:11:40 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann [url=http://www.motor-talk.de/.../...me-frage-zum-neukauf-t5992676.html?...]schrieb am 3. April 2017 um 16:36:15
Wieso soll ich mich in der Verantwortung sehen ein Unternehmen zu subventionieren?
Und warum wäre Deutschland mausgrau? Erklär mal!Und ein Pendler kann auch ein kleineren oder billigeren Wagen kaufen. Die sind nicht weniger sicher als Neuwagen von heute. Man braucht nicht jeden Schnick Schnack den die Automobilindustrie einem Aufschwatzen will.
Oder bin ich suiziedgefährdet gewesen, als ich in meinen alten Focus jeden Tag nach Hamburg gefahren bin?Gruß,
der_NordmannDu musst dich nicht in der Verantwortung sehen. Aber warum soll man eigentlich in deinem Unternehmen etwas kaufen?
mein Unternehmen? Wie kommst du denn darauf?
Blöde Frage.
Natürlich könnte man auch nen VW Up zum pendeln nehmen aber manche sind halt vielleicht nicht so Schmerzfrei wie du .
Die Abenteuer von früher als man nicht wusste ob das Auto morgen noch fährt kenn ich auch noch.
Aber mal Hand auf's Herz. Du bist doch nur so ein Neidhammel. Früher war alles besser.
ich tu mal so als wenn ich das nicht gelesen hätte. Erst überlegen und dann schreiben.
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 3. April 2017 um 17:20:12 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 3. April 2017 um 17:15:46 Uhr:
... muss das sein?
Ich erkenne jetzt nicht worauf Nordmann neidisch sein sollte ...
XF-Coupe
Ich kann nix dafür wenn du nicht zwischen den Zeilen lesen kannst.
Neid auf Menschen die Kredite bekommen eventuell😁
Echt jetzt? Das ist deine Argumentation?
Außer irgendwelcher Phrasen ( alles Mausgrau), hast du noch keine Fakten für deine Meinung gebracht.
Nochmal, wer sein Auto finanzieren möchte soll das tun. Ich habe für mich entschieden dieses nicht zu tun.
Und schau mal, es geht mir dabei super. So super, das ich es kaum abwarten kann, das die Saison losgeht.
Mal sehen, ob du zwischen den Zeilen lesen kannst? 😉
Gruß,
der_Nordmann
Leute bleibt doch mal beim Thema. Die Frage war doch wie ihr das so macht, ist doch relativ schnell beantwortet. Nicht immer gleich streiten 😁
Wie man sein Fahrzeug finanziert (bar, Kredit, Leasing) hängt immer auch von der aktuellen Lebenssituation ab.
Ich hatte z. B. nach dem Studium zwar einen Job mit gutem Einkommen, aber keine Rücklagen. Zudem kostete die Haushaltsgründung einen Batzen Geld. Vom Geschirr, bis hin zu Möbeln, Fernseher und Radio musste ich alles neu anschaffen.
Ich fuhr zwar noch eine Zeit lang eine alte Möhre, aber irgendwann wollte ich ein neues Auto, das ich dann geleast habe. Bar hätte ich das Auto damals nicht kaufen können, die Leasingraten stellten aber kein Problem dar.
Mittlerweile bin ich seit über 10 Jahren berufstätig und nicht mehr auf Leasing angewiesen, sondern kann frei entscheiden ob ich kaufe, finanziere, oder lease.
Grundsätzlich ausschließen würde ich dennoch keine der drei Bezahlungsformen.
Ähnliche Themen
Ich finde es Quatsch eine Bezahlart partout auszuschließen... übernehmen kann man sich mit allen dreien, auch wenn es mit Finanzierung bzw. Leasing einfacher ist.
Ich finde es auch nicht verwerflich "auf pump" zu kaufen, wenn man sich a) die Raten leisten kann, b) sich nicht einschränken muss und c) im Notfall auch mal eine Durststrecke überwinden kann.
An sonsten muss man auch gegen Handyverträge argumentieren. Denn schließlich könnte man sich das 1000€ IPhone auch kaufen und für 5€/Monat Prepaid-Karten kaufen...
Soll es tatsächlich geben, dass Leute ihr Iphone kaufen. Mein IPhone SE (alles Andere ist mir zu groß) ist gekauft. Ich mag es einfach nicht, dass Dinge, die ich regelmäßig nutze nicht in meinem Eigentum sind, zudem versuche ich die Kosten, die regelmäßig von meinem Konto abgebucht werden, möglichst gering zu halten. Hat auch bei weitem keine 1.000 € gekostet und wenn ich irgendwann ein Neues will bekomme ich bei ebay (oder Kleinanzeigen) auch noch gutes Geld dafür.
Aber zurück zum Thema. Ein gekauftes Auto wird durch Finanzierung nicht billiger, im Gegenteil es kostet durch die (momentan günstigen Zinsen) geringfügig mehr. Diejenigen, die hier groß rumtönen, sie finanzieren weil sie angeblich mit dem Geld deutlich mehr an Rendite erwirtschaften, als sie an Zinsen bezahlen, lügen sich meines Erachtens selbst in die Tasche. Sicher wird es die eine oder andere Ausnahme geben, aber wer so toll an der Börse agiert, sollte relativ schnell den Punkt erreicht haben, das Auto bezahlen zu können und dennoch genug Geld zum Spekulieren zu haben 😉
Anders sieht es momentan bei Leasing aus. Wer hier nicht auf eine bestimmte Marke, Modell oder Ausstattung fixiert ist, relativ wenig km im Jahr fährt und nur nach den Konditionen least, kann das durchaus zu Konditionen machen, für die er kein gekauftes Auto mit Wertverlust fahren kann.
Ich hab das Thema erst kürzlich wieder mit meiner Lebensgefährting diskutiert. Die fährt einen mittlerweile fast 9 Jahre alten Yaris mit noch nicht mal 80 tkm. Ist sicher momentan die günstigste Art Auto zu fahren, weil das Ding auch absolut problemlos ist. Aber wenn der mal das Zeitliche segnet, dann würde sich für sie sowas anbieten. Sei es in einer Aktion wie jetzt die Peugeot-Akton von 1§1 oder eben die jeweils aktuellen Schnäppchen bei Leasingtime oder anderen Seiten.
Irgendwelche Sonderleasing-Aktionen gibt es immer irgendwo. Sollte sich irgendwann das Zinsniveau wieder deutlich erhöhen, wird das wieder anders aussehen. Aber momentan kann derjenige, der nimmt was momentan gerade günstig angeboten wird, beim Leasing durchaus Schnäppchen machen.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 4. April 2017 um 04:02:33 Uhr:
Diejenigen, die hier groß rumtönen, sie finanzieren weil sie angeblich mit dem Geld deutlich mehr an Rendite erwirtschaften, als sie an Zinsen bezahlen, lügen sich meines Erachtens selbst in die Tasche. Sicher wird es die eine oder andere Ausnahme geben, aber wer so toll an der Börse agiert, sollte relativ schnell den Punkt erreicht haben, das Auto bezahlen zu können und dennoch genug Geld zum Spekulieren zu haben 😉
Dem muss nicht so sein. Selbst ein sogenanntes "Pantoffelportfolio" für Anlage- und Börsenmuffel wirft langfristig nach Steuern mehr ab, als momentan an Zinsen für Kredite zu zahlen ist. Ein solches Portfolio hat nichts mit Spekulation zu tun.
Die einzige Wette die man eingeht, ist die Wette auf den Depotstand am Ende der Finanzierung. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. April 2017 um 16:36:15 Uhr:
Und ein Pendler kann auch ein kleineren oder billigeren Wagen kaufen. Die sind nicht weniger sicher als Neuwagen von heute. Man braucht nicht jeden Schnick Schnack den die Automobilindustrie einem Aufschwatzen will.
Oder bin ich suiziedgefährdet gewesen, als ich in meinen alten Focus jeden Tag nach Hamburg gefahren bin?
Natürlich sind die weniger sicher als heute.
Die Frage ist daher eine andere:
Wieviel Einbußen hinsichtlich Sicherheit und Komfort bin ich zu Gunsten finanzieller Ersparnis bereit einzugehen?
DAS kann nur jeder für sich beantworten.
Einem ist alles egal, solange es rollt und billig ist.
Dem anderen ist der Preis egal, solange es sicher, schnell und komfortabel ist.
Recht für sich selbst haben vermutlich beide.
Man sollte die Entwicklung der jüngsten Vergangenheit, in der die Märkte monatlich mit zig Milliarden von Euro EZB-Geld gepusht wurden, nicht zwangsläufig auf die Zukunft projezieren.
Sieh Dir mal z.B. den DAX im Langzeitchart an. Da gibt es immer wieder Phasen, wo es 20, 30 oder mehr Prozent runterging, meist nachdem neue Allzeithochs erreicht wurden.
Ich behaupte nicht, dass es so kommen muss, aber auf Sicht von 2, 3 Jahren sehe ich momentan in den Aktienmärkten mehr Risiken als Chancen.
Und das blenden viele eben aus, dass es auch sinken kann, weil es in der Vergangenheit meist nur gestiegen ist. Und deshalb ist auch ein solches Portfolio mit entsprechendem Risiko.
Eine alte Kaufmannsregel sagt: Billig kaufen, teuer verkaufen. 😉
XF-Coupe
Zitat:
Eine alte Kaufmannsregel sagt: Billig kaufen, teuer verkaufen. 😉
Wow, da wäre ich als Nichtkaufmann doch glatt nicht drauf gekommen.😁
Tja Matsches, es ist ein trivialer Satz, aber die Umsetzung ist, gerade bei der Anlage, ungleich schwieriger. Eben weil man denkt, wenn es steigt, steigt es immer weiter. Genauso wie man denkt, dass es immer weiter fällt, wenn es mal fällt.
Viele steigen gar erst ein, nachdem es heftig gestiegen ist, weil sie Angst haben etwas zu verpassen. So nehmen dann die Großen den Kleinen das Geld ab.
Man kennt ja die Grafiken zur Anlegerpychologie: http://assets.wallstreet-online.de/.../...095135-anlagepsychologie.png
Nun ich habe den DAX von 1999 bis 2001 als er von 8.000 Punkten auf unter 3.000 Punkte gefallen ist, life miterlebt. Daher warne ich eben davor zu glauben, dass es immer nur aufwärts geht.
Lieber mal Gewinne mitnehmen, wenn es schon gut gestiegen ist und den letzten Anstieg verpassen, als dabei zuzusehen, wie es wieder runtergeht.
Solange man nur Geld einsetzt, das über ist und das man viele Jahre nicht braucht, kann man jeden Rückgang aussitzen. Aber Geld das man über eine Autofinanzierung gegenfinanziert, ist eben nicht über.
Das ist extrem ausgedrückt Spekulation mit geliehenem Geld!
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 4. April 2017 um 07:02:46 Uhr:
Sieh Dir mal z.B. den DAX im Langzeitchart an. Da gibt es immer wieder Phasen, wo es 20, 30 oder mehr Prozent runterging, meist nachdem neue Allzeithochs erreicht wurden.Ich behaupte nicht, dass es so kommen muss, aber auf Sicht von 2, 3 Jahren sehe ich momentan in den Aktienmärkten mehr Risiken als Chancen.
Ja, das sehe ich ähnlich. Deshalb sprach ich ja von "langfristig" und davon, dass man eine "Wette" auf den Zeitraum der Finanzierung eingeht.
Was ich natürlich nicht sagen will, dass man heute seine liquiden Mittel anlegen und ein Auto finanzieren sollte. Das definitv nicht.
Wenn man aber sein Depot seit Jahren besitzt und eher der Typ "Sparplaner" ist und je nachdem zu welchem Zweck das Depot besteht, ist es m.E. eine Überlegung wert. Und man sollte auch andere Aspekte außer dem antizipierten Kursverlauf in die Überlegung mit einbeziehen, wie bspw: Steuern auf Veräußerungsgewinne, evtl. Gebühren für Wiederanlage, etc.
Aber damit bin ich thematisch jetzt mittlerweile komplett OT.
Mei Oma sagt immer was du unterm Kissen hast...hast du. Eure Depots haben Banken das wiederum anderen gegeben wurde.😁
Ich bin zwar auch eher der Sachwertfreak und setze auf Edelmetall statt auf Aktien, aber hier irrst Du.
Ein Depot bei einer Bank ist Sondervermögen, das nicht einmal weg ist, wenn die Bank pleite geht.
XF-Coupe
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. April 2017 um 07:02:18 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. April 2017 um 16:36:15 Uhr:
Und ein Pendler kann auch ein kleineren oder billigeren Wagen kaufen. Die sind nicht weniger sicher als Neuwagen von heute. Man braucht nicht jeden Schnick Schnack den die Automobilindustrie einem Aufschwatzen will.
Oder bin ich suiziedgefährdet gewesen, als ich in meinen alten Focus jeden Tag nach Hamburg gefahren bin?Natürlich sind die weniger sicher als heute.
Die Frage ist daher eine andere:
Wieviel Einbußen hinsichtlich Sicherheit und Komfort bin ich zu Gunsten finanzieller Ersparnis bereit einzugehen?DAS kann nur jeder für sich beantworten.
Einem ist alles egal, solange es rollt und billig ist.
Dem anderen ist der Preis egal, solange es sicher, schnell und komfortabel ist.Recht für sich selbst haben vermutlich beide.
Ja, da hast du natürlich recht.
War von mir überspitzt formuliert.
Was ich ausdrücken wollte, ist, das man in einem 10 Jahre alte Auto auch sicher und komfortabel fahren kann.
Gruß,
der_Nordmann
Edit: ist schon lustig, immer wenn einer fragt, ob und wie man Autos finanzieren sollte, kommt die Diskussion über Aktien, langfristige Sparpläne und wer nun den besten Finanzplan hat. 😛