Eine Motorölfrage

VW Golf 4 (1J)

Hallo und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Ich fahre einen VW Golf IV 1,9 TDI (96KW) Baujahr 2002 mi Dieselpartikelfilter, habe sonst immer das Castrol 5W30 Öl gefahren, und alle 15 TKM einen Ölwechsel gemacht.
Ich würde jetzt gerne auf das Mobil 1 (5w40) oder auf das Helix (5W40) wechseln. Aber bei beiden lese ich das es nicht für Dieselfahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter geeignet ist.
Könnt Ihr mir vielleicht helfen.

Dankeschön

MFG

Beste Antwort im Thema

Na ja, Tommes, Du weißt ja, wie es hier unterdessen läuft.

Zwar habe ich bereits oben in meinem ersten Beitrag bzw. dem zweiten Link darin auf die EP-Problematik bei PD verwiesen, aber seit einer gewissen Zeit beobachte ich hier auf mt auch, dass man sich nicht mehr die Mühe macht, einen Thread von Anfang an zu lesen und dann zu posten, sondern man steigt beim letzen Beitrag ein und schreibt dann fröhlich drauflos, gern auch das, was oben von anderen bereits zigfach erläutert wurde.

Es scheint sich wirklich abzubilden, dass das mit dem Lesen kein Klischee und Vorurteil mehr ist, sondern blanke Realität: Lesen ist anstrengend, da schreib ich doch lieber gleich was, wobei man das Verb auch durch "frag" ersetzen kann...😁

Aber das Jahr 2013 ist ja noch jung und bestimmt wird alles gut.
Noch besser kann´s ja eh nicht werden, dann wäre es ja nicht mehr auszuhalten.😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na ja, Tommes, Du weißt ja, wie es hier unterdessen läuft.

Stimmt, eigentlich wollt ich hier auch nimmer posten.

Passive Partikelfilter benötigen kein ascharmes Motoröl. Wer etwas anderes behauptet, möchte sie nur unnötig am Kunden bereichern.

Die zitierte Beschreibung es Öls bezieht sich auf wartungsfreie Partikelfilter. Das sind aktive Partikelfilter ohne Additiv. Paradoxerweise sind sie nicht wartungsfrei, aber so lassen sie sich besser verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen