Eine Motorölfrage

VW Golf 4 (1J)

Hallo und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Ich fahre einen VW Golf IV 1,9 TDI (96KW) Baujahr 2002 mi Dieselpartikelfilter, habe sonst immer das Castrol 5W30 Öl gefahren, und alle 15 TKM einen Ölwechsel gemacht.
Ich würde jetzt gerne auf das Mobil 1 (5w40) oder auf das Helix (5W40) wechseln. Aber bei beiden lese ich das es nicht für Dieselfahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter geeignet ist.
Könnt Ihr mir vielleicht helfen.

Dankeschön

MFG

Beste Antwort im Thema

Na ja, Tommes, Du weißt ja, wie es hier unterdessen läuft.

Zwar habe ich bereits oben in meinem ersten Beitrag bzw. dem zweiten Link darin auf die EP-Problematik bei PD verwiesen, aber seit einer gewissen Zeit beobachte ich hier auf mt auch, dass man sich nicht mehr die Mühe macht, einen Thread von Anfang an zu lesen und dann zu posten, sondern man steigt beim letzen Beitrag ein und schreibt dann fröhlich drauflos, gern auch das, was oben von anderen bereits zigfach erläutert wurde.

Es scheint sich wirklich abzubilden, dass das mit dem Lesen kein Klischee und Vorurteil mehr ist, sondern blanke Realität: Lesen ist anstrengend, da schreib ich doch lieber gleich was, wobei man das Verb auch durch "frag" ersetzen kann...😁

Aber das Jahr 2013 ist ja noch jung und bestimmt wird alles gut.
Noch besser kann´s ja eh nicht werden, dann wäre es ja nicht mehr auszuhalten.😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Entschuldigt Bitte ich muss mich verbessern, ich meinte bei beiden Ölen das (0W40)
Dankeschön

warum möchtest du wechseln?

Ich würde gerne mal ein neues Öl ausprobieren mit einer anderen Viskosität vorher 5W30 jetzt mal ein 0W40
Ich weiß nur soviel das das Castrol 5W30 ein Longlife Öl ist, trotzdem möchte ich den Wechsel der 15TKM Intervalle beibehalten.

Zur Beurteilung des Öles:
http://www.motor-talk.de/.../...-zum-fsi-und-zum-tsi-t4330774.html?...

Und vor allem in Bezug auf PD:
http://www.motor-talk.de/.../...life-0w-40-bzw-5w-50-t4305705.html?...

Ähnliche Themen

Warum nehmt ihr eigentlich nicht mal die bestehenden Ölthreads zur Hilfe?

Zitat:

Original geschrieben von Ich-frage-mal


Ich würde jetzt gerne auf das Mobil 1 (5w40) oder auf das Helix (5W40) wechseln. Aber bei beiden lese ich das es nicht für Dieselfahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter geeignet ist.
Könnt Ihr mir vielleicht helfen.

Da dein Rußfilter vermutlich nachgerüstet wurde ist das theoretische Ascheproblem bei deinem Auto kein Problem.

Mit Ölen die eine Mercedesfreigabe nach 229.5 haben sollte es kein Problem geben. 0W40 hat zwar keine Freigabe von VW aber da sich VW auf die Viskositätslage 0W30 für LL2 und 5W30 für LL3 festgelegt hat können solche Öle keine Freigabe bekommen da sie die "falsche" Viskosität haben, was aber nicht bedeutet das sie ungeeignet sind.

Nimm das billigste Öl, das die notwendigen VW-Freigaben und ggf. die etwas strengeren MB-Freigaben hat. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.
Wenn du nen Partikelfilter hast, muss das Öl natürlich geeignet sein, da konnte VW ja nix von Wissen.
Warum Longlife Öl und 15tkm Intervalle. Dann brauchst du auch kein Longlife-Öl. Ist nur teurer.

Danke für eure Beiträge, ich könne seit je her meinen Fahrzeugen gutes Öl und das alles bei einer 15 TKM Intervalle
Wir gehen ständige auf unseren Füßen / Beinen warum also nur Flip Flops kaufen !!

Lassen wir das einfach mal so im Raum stehen, das dieses Castrol 5w30 teurer ist als ein No Name Öl das die Mindestanforderungen erfüllt.

Ich möchte ja nicht wechsel weil Geldmangel herscht sondern weil ich einfach mal eine andere Viskosität probieren möchte z.b. ein 0w40 von Mobil1 oder Helix.

Habe aber gelesen das diese nicht für ein Dieselfahrzeug mit Partikelfilter freigegeben oder benutzbar sind.

Deshalb auch meine Frage hier, es hätte ja sein können das schon jemand mal ein anderes Öl benutzt hat der vorher auch ein Castrol oder ein anderes 5w30 Öl gefahren hat. Vorrausgesetzt er hat beim Diesel einen Dieselpartikelfilter so wie ich !!!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Ich-frage-mal


Ich möchte ja nicht wechsel weil Geldmangel herscht sondern weil ich einfach mal eine andere Viskosität probieren möchte z.b. ein 0w40 von Mobil1 oder Helix.

Wie gesagt, wenn du einen NACHGERÜSTETEN Partikelfilter hast, ist der Asche-Thema bei dir nicht relevant und du kannst die Motorölauswahl so treffen als wenn du keinen Partikelfilter hättest, d.h. die genannten Öle können problemlos eingesetzt werden.

Die Einschränkungen auf die aschearmen Öle betreffen nur Fahrzeuge mit Filter ab Werk.

Mann kann entweder was hören
die einen sagen so, die anderen so...
oder auf der HP vom Hersteller nachlesen

Mobil 1™ ESP 0W-40

Hochleistungsmotorenöl mit dexos2™-Freigabe auf Basis der innovativen Mobil SHC™ Synthese Technologie

Die hochwertigen Mobil 1™ Motorenöle gehören zu den besten der Welt. Dazu zählt auch das Flagship-Produkt Mobil 1 ESP 0W-40. Dieses Hochleistungs-Öl bietet Autofahrern selbst unter extremsten Einsatzbedingungen Leichtlauf-Qualität mit Langzeitschutz. Darüber hinaus überzeugt es mit hervorragenden Kaltstarteigenschaften sowie optimaler Unterstützung von wartungsfreien Dieselpartikelfiltern und Benzinkatalysatoren. Mobil 1 ESP 0W-40 Motoröl besitzt aufgrund seiner Low-Ash-Formulierung ein breites Anwendungsspektrum – inklusive der dexos2-Freigabe.

Mobil 1 ESP 0W-40 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:
ACEA C3
API SM
Fiat 9.55535-S2

Mobil 1 ESP 0W-40 hat die folgenden Herstellerfreigaben:
BMW Longlife 04
MB-Freigabe 229.31/229.51
Volkswagen (Benzin/Diesel) 502 00/505 00
Porsche A40
General Motors dexos2 Lizenznummer GB1A0917015)

Mobil 1 ESP Formula 0W40 entspricht gem. ExxonMobil folgendem Qualitätsniveau bzw. wird für folgende Anwendungen empfohlen:
API CF
Opel GM-LL-A-025 / GM-LL-B-025

Die anderen Öle such ich nicht raus, da hab ich heute keine Lust 😁

Danke habe genug gelesen.
Danke allen Beitragschreiber

Ihr braucht mir darauf nicht mehr Antworten, ich habe genügend Infos von Euch

Tausend Dank

Eben: Von Pumpe-Düse, EP=extreme pressure und z.B. einer ausgesprochenen PD-nicht-LL-Eignung gem. VW 505.01 oder einer solchen mit LL-Eignung = VW 507.00 steht da aber nichts, oder.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Eben: Von Pumpe-Düse, EP=extreme pressure und z.B. einer ausgesprochenen PD-nicht-LL-Eignung gem. VW 505.01 oder einer solchen mit LL-Eignung = VW 507.00 steht da aber nichts, oder.

Endlich sagt's mal jemand. Hier werden Öle empfohlen und Viskositätsklassen in den Raum geworfen, auf den Damenstrumpfhosenfilter im Abgasstrang wird eingegangen, aber die Anforderungen die der Motor an das Öl stellt, werden ignoriert.

Wenn keine Nutzung von Longlifeölen mit VW Freigabe erfolgt, bleibt bei Pumpe-Düse Motoren nur die dafür geltende Norm 50501 und nix anderes.

Na ja, Tommes, Du weißt ja, wie es hier unterdessen läuft.

Zwar habe ich bereits oben in meinem ersten Beitrag bzw. dem zweiten Link darin auf die EP-Problematik bei PD verwiesen, aber seit einer gewissen Zeit beobachte ich hier auf mt auch, dass man sich nicht mehr die Mühe macht, einen Thread von Anfang an zu lesen und dann zu posten, sondern man steigt beim letzen Beitrag ein und schreibt dann fröhlich drauflos, gern auch das, was oben von anderen bereits zigfach erläutert wurde.

Es scheint sich wirklich abzubilden, dass das mit dem Lesen kein Klischee und Vorurteil mehr ist, sondern blanke Realität: Lesen ist anstrengend, da schreib ich doch lieber gleich was, wobei man das Verb auch durch "frag" ersetzen kann...😁

Aber das Jahr 2013 ist ja noch jung und bestimmt wird alles gut.
Noch besser kann´s ja eh nicht werden, dann wäre es ja nicht mehr auszuhalten.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen