Eine knifflige Frage

Audi A3

Hi zusammen !

Ich habe mir einen A3 8P bestellt, der nächste Woche das ist ! *freu* ;-)
Ich habe u.a. den Lichtsensor und da ergibt sich einmal folgende Frage in Verbindung mit der coming Home / leaving Home Funktion:

Wenn ich den Lichtsensor auf "AUTO" stelle,mein Auto abschliesse und gehe, geht dann das Licht auch aus (wenn es dunkel ist), und automatisch beim wiederöffnen (immer noch dunkel) an, bzw verhält der sich bei Helligkeit auch "intelligent", also Licht nicht an ? Ich weiss, kompliziert ausgedrückt ;-)

Kurz: Wenn ich einmal den Lichtsensor auf "AUTO" stelle, brauch ich mich dann je wieder ums Licht zu kümmern ??? ;-)

Wäre nett, wenn einer für mich Licht ins dunkel bringen könnte ;-)

21 Antworten

Re: Eine knifflige Frage

Zitat:

Original geschrieben von HotWheel78


Kurz: Wenn ich einmal den Lichtsensor auf "AUTO" stelle, brauch ich mich dann je wieder ums Licht zu kümmern ??? ;-)

Im Prinzip nicht. Was Coming/Leaving Home betrifft, so habe ich das zwar noch nicht ausprobiert. aber ich bin mir 100%ig sicher, daß die Scheinwerfer nur im Dunkeln angehen 🙂 . Die Leuchtdauer beträgt ca. 30 s (hab's aber auf 15 einstellen lassen).

Handi

hmm, also ist der intelligent und macht dann nur im dunkeln das Licht beim öffnen/schliessen an ?!?

Geht das denn dann beim starten (Zündschlüssel drehen) nochmal aus, oder bleibt das wenigstens an ? Sonst wäre das ja evtl. nicht gut für die Xenons ... immer an/aus ... ;-)

Da ich gerade meine Anleitung wiederholt gelesen habe, da morgen mein großer Tag ist (Ich hole meinen in IN ab), habe ich bei der Comng Home..... Steuerung gelesen, dass es nur im Dunkeln angeht.

Für irgendwas muss der Sensor ja gut sein *g*

Wenn du auf "Auto" stellst, dann geht auch das Ablendlicht an, wenn du unterwegs bist und es wird dunkel, oder wenn du durch einen Tunnel fährst.

Für mich war die Funktion "unnütz" (meine Meinung), da ich sowieso sehr oft mit Licht fahre (man wird einfach besser gesehen) und die Coming..... Steuerung brauche ich auch nicht.

Aber wünsche Dir schon mal viel Spaß mit deinem A3. Ich bin auch schon aufgeregt auf morgen.

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von HotWheel78


Geht das denn dann beim starten (Zündschlüssel drehen) nochmal aus, oder bleibt das wenigstens an ? Sonst wäre das ja evtl. nicht gut für die Xenons ... immer an/aus ... ;-)

Leider gehen die nochmal aus. Totaler Schwachsinn. Wenn sie wie bei A4 dafür wenigstens die Nebler hernehmen würden. Ich denke auch, daß das den Xenons nicht gut tut und benutze die Funktion nicht.

Handi

Genau aus diesen Gründen hab ich den Lichtsensor nicht mitbestellt, denn erstens würde Coming-Home mit Standlicht+Nebler besser aussehen (deswegen werd ich´s mir auch selber reinbasteln), zweitens tut´s den Xenon-Brennern nicht gut und drittens scheint ja der automatisch abblendende Innenspiegel nicht gerade das gelbe vom Ei zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


zweitens tut´s den Xenon-Brennern nicht gut und drittens scheint ja der automatisch abblendende Innenspiegel nicht gerade das gelbe vom Ei zu sein.

Bei mir funktioniert der Innenspiegel zu meiner vollsten Zufriedenheit. Und das mit dem automatischen Licht finde ich auch ganz praktisch; um's Licht brauche ich mich nicht zu kümmern. Coming/Leaving Home brauche ich nicht, weil ich keine furchtsame Natur bin 🙂

Handi

Zitat:

Original geschrieben von Handi


Leider gehen die nochmal aus. Totaler Schwachsinn. Wenn sie wie bei A4 dafür wenigstens die Nebler hernehmen würden. Ich denke auch, daß das den Xenons nicht gut tut und benutze die Funktion nicht.

Handi

Leute! Leute! Wenn AUDI die Funktion so anbietet, dann wird es schon nicht sooo schadhaft sein, oder? 😉 Wären ja blöd, wenn sie die Lebensdauer der Brenner künstlich verkürzen würden, nur um sie dann doch auf Kulanz austauschen zu müssen! 😉

-> Ich verwende die Funktion und finde es cool, wenn das schöne Xenon am Morgen mich bergrüßt! 🙂

Da würde ich jetzt aber nicht so auf Audi vertrauen.

Außerdem machen die Brenner das natürlich schon ne Zeit mit, bloß ist es ärgerlich wenn die in der post-Kulanz-Zeit drauf gehen und ohne das ständige an-aus noch 2 Jahre länger gehalten hätten.

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Wenn AUDI die Funktion so anbietet, dann wird es schon nicht sooo schadhaft sein, oder?

Dein Vertrauen in Audi ist scheinbar grenzenlos. Daß die auch mal Fehler machen, scheint für Dich ausgeschlossen zu sein, oder? Oder findest Du das auch ok, daß die Frequenzanzeige im FIS nicth funktioniert, solange der Tank auf Reserve steht? Nur so als Beispiel. Andere wurden hier schon zur Genüge genannt. Last not least: Warum werden beim A4 dafür wohl die Nebler benutzt???

*Mein* Vertrauen in Audi im allgemeinen und in die Lebensdauer von bestimmten Bauelementen im besonderen ist auf jeden Fall *nicht* grenzenlos 🙁

Handi

Zitat:

Original geschrieben von Handi


Oder findest Du das auch ok, daß die Frequenzanzeige im FIS nicth funktioniert, solange der Tank auf Reserve steht? Nur so als Beispiel. Andere wurden hier schon zur Genüge genannt. Last not least: Warum werden beim A4 dafür wohl die Nebler benutzt???

Handi

Das Dauerleuchten der Warnsymbole im FIS wurde auch letzte Woche im Langzeittest A4 Avant in einer Autotestsendung im DSF kritisiert. Da ging es dann um das Warnsymbol fürs Scheibenwasser. Die Redakteure meinten: "Liebe Ingolstädter, einmal Warnen würde ausreichen!"

Bei der E-Klasse funktioniert die coming-home-f'on übrigens auch mit Neblern und Standlicht, habe ich zufällig am Wochenende gesehen.

Gruß, Testsieger

Nicht dass das eine Relevanz hätte, aber laut meinem Audi Verkäufer werden die Nebelscheinwerfer auch eingeschaltet wenn das Auto mit Xenonscheinwerfer, und Lichtsensor ausgestattet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tautologie


laut meinem Audi Verkäufer werden die Nebelscheinwerfer auch eingeschaltet wenn das Auto mit Xenonscheinwerfer, und Lichtsensor ausgestattet ist.

Genau das meinte ich. Ist auch sinnvoller, weil man nicht unbedingt Xenon braucht, um zur Haustüre bzw. zum Auto zu finden. Und ich bezweifle *ernsthaft*, daß den Xenons die kurzzeitige Aus-/Einschalterei gut tut (bzw. den Steuergeräten).

Handi

Also bei meinem A3 ist die Coming/Leaving-Home Funktion immer eingeschaltet. Ich geh mal davon aus, dass das dem Xenon nichts ausmacht, denn so empfindlich sind die Bauteile auch wieder nicht.

Außerdem habe ich zu den regulären 2 Jahren Gewährleistung noch ein zusätzliches drittes Jahr ausgehandelt. Also falls da was in diesem Zeitraum defekt sein sollte darf das mein Audi-Händler mal schön auf Kosten von Audi austauschen. Und falls was nach den drei Jahren Gewährleistung kaputt gehen sollte ist das auch nicht mein Problem, sondern das Problem meines Händlers, da ich mir nach diesen drei Jahren ein neues Auto kaufe.

MfG, Tobi

Sehe ich genau so! 3 Jahre behalte ich meinen und danach ist es nicht mein Problem! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von D4YW4LKER


Also bei meinem A3 ist die Coming/Leaving-Home Funktion immer eingeschaltet. Ich geh mal davon aus, dass das dem Xenon nichts ausmacht, denn so empfindlich sind die Bauteile auch wieder nicht.

Außerdem habe ich zu den regulären 2 Jahren Gewährleistung noch ein zusätzliches drittes Jahr ausgehandelt. Also falls da was in diesem Zeitraum defekt sein sollte darf das mein Audi-Händler mal schön auf Kosten von Audi austauschen. Und falls was nach den drei Jahren Gewährleistung kaputt gehen sollte ist das auch nicht mein Problem, sondern das Problem meines Händlers, da ich mir nach diesen drei Jahren ein neues Auto kaufe.

MfG, Tobi

Deine Antwort