Eine Glühkerze defekt!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

Am Morgen erschien ein Motorlicht und ging zu einem Freund von mir, der ein Lesegerät hat. Es ergab sich der Fehlercode P067200 - Glühkerzenzylinder 2; elektrischer Fehler.

Es sieht so aus, als müsste ich eine neue Glühkerze kaufen.

Wird in diesen Fällen empfohlen, alle 4 Glühkerzen auszutauschen, wenn nur eine Glühkerze defekt ist?

56 Antworten

Spezifikation ja, Toleranzen vielleicht nicht.

Offiziell steht nur Mischverbau verboten.

Kann mir das nur so erklären:
Die Kerzen werden immer der Reihe nach gepulst angesteuert.
(Nicht wie frühere alle auf einmal und dauernd)

Wenn dann eine Kerze vom anderen Hersteller dabei ist und eine andere Stromaufnahme hat, entstehen für das Stg. unterschiedliche Belastungen.
Daraus resultiert ein Schwanken der Spannung.
Gepaart mit der Frequenz, also dem Wechsel von einer Kerze zur anderen, entstehen Oberwellen in der Bordspannung.
Das ist nicht wünschenswert.

Aber vielleicht gibt es auch eine andere Erklärung.

Das könnte durchaus sein. Hat mich interessiert, weil ich mir nicht sicher bin, ob bei mir original Beru verbaut war. Ich habe nämlich suksessive 3 Beru nachgerüstet, jetzt ist aktuell Ruhe...

Wenn du schon gewechselt hast, dann kannst ja auch den alten den Hersteller lesen.

Es muss ja nicht der Hersteller Erstverbau rein.
Wichtig ist, das alle vier vom selben sind.

funktionieren Glühkerzen immer unabhängig von der Außentemperatur? oder funktionieren sie zum Beispiel nur, wenn der Kaltstart bei 0 ° C und darunter liegt? Der Grund, warum ich dies frage, ist, dass die Motorleuchte für die schlechte Glühkerze nicht mehr angezeigt wurde und die Außentemperatur + 12 ° C beträgt.

Ähnliche Themen

Außentemperatur abhängig.

Nachdem vor einigen Tagen der Fehlercode für die Glühkerze gelöscht wurde, erschien heute Morgen die Motorleuchte, da die Temperaturen wieder gesunken waren. Ich denke, dies kommt zu dem Schluss, dass alle Glühkerzen ersetzt werden müssen.

Das ist ein guter Plan jetzt alle vier Glühkerzen zu ersetzen.

Die eine Glühkerze mit Drucksensor kostet offensichtlich auch nur 30.-€
https://www.ebay.de/.../401789187396?...

Bei dem Preis ist es natürlich nicht so tragisch diese bei einem Defekt tauschen zu müssen.

Der Meinung bin ich ja auch: dann gleich alle.

Aber die 30 EUR für die eine mit Drucksensor - das ist ebay-Preis. :-) Das wird in der Werkstatt schon anders aussehen.

Die 4 Stück aus dem Bild weiter vorn:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2014-736/9/905-905020/

03L963319 - sollten pro Stück um 30 EUR rauskommen in der VAG-Werkstatt
03L905061F (die eine mit Drucksensor) - schon um 170 EUR

Auch die von CAHA_B8 rausgesuchte mit Drucksensor, die bei ebay für 29 EUR zu haben ist, liegt dann bei der VAG-Werkstatt bei so:
https://www.amb-trade.de/lang-de/
03L905061F
03L905061K
140-170 EUR - nur für diese eine Glühkerze mit Drucksensor, die anderen wieder um 30 EUR

Und der spannende Punkt wird dann noch die Arbeit. Wenn sie eine oder mehrere bei der Demontage abreißen, dann wird es richtig aufwendig.
Wenn sie bei der Neumontage das Glühkerzen-Montagefett an Gewinde oder Schaft "vergessen" oder weglassen, dann wird die nächste Demontage richtig aufwendig.

Wenn sie unten im Glühkerzenschacht den Kupferdichtring versemmeln, ist es unten im Zylinder nicht richtig dicht, dann kommt da Kraftstoff rauf (im Zylinder ist ja sehr hoher Druck)

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Noch wichtig! Glühkerzen bei warmen Motor ausbauen und bei kaltem Motor wieder einbauen.

Seit wann ist im Glühkerzenschacht eine Kupferdichtung?

Meinst eher im Injektorschacht.

Haben alle Glühkerzen für den B8 einen Drucksensor?
Und kann das Motorsteuergerät diese Daten auswerten?

Frage mich gerade wie das funktioniert da doch an die Glühkerzen lediglich zwei Leitungen hinführen die ja für die Stromversorgung da sein müssten.

Also bei meinem Vorfacelift mit 2.0 TDI sind die vier Kerzen gleich, da gibt es keine mit Drucksensor. Das gibt es wohl nur beim Facelift mit dem Motor der zweiten Generation. Da hat eine Kerze diesen Sensor. Siehe Teilekatalog.

Der integrierte Drucksensor ist doch nur beim 6 Zylinder Tdi drinnen soviel ich weiss.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 23. März 2020 um 09:05:00 Uhr:


Der integrierte Drucksensor ist doch nur beim 6 Zylinder Tdi drinnen soviel ich weiss.

Na da muss ich mal bei meinem unter die Haube schauen. Dachte auch da nur einen normalen Stecker gesehen zu haben. Kann mich aber auch irren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen