Eine Glühkerze defekt!
Hallo zusammen,
Am Morgen erschien ein Motorlicht und ging zu einem Freund von mir, der ein Lesegerät hat. Es ergab sich der Fehlercode P067200 - Glühkerzenzylinder 2; elektrischer Fehler.
Es sieht so aus, als müsste ich eine neue Glühkerze kaufen.
Wird in diesen Fällen empfohlen, alle 4 Glühkerzen auszutauschen, wenn nur eine Glühkerze defekt ist?
56 Antworten
Bei Euro6-Dieseln waren ja Partikel kein Problem mehr. Es ging um NOx (und natürlich CO2-Senkung, die zwar nicht von den Abgasnormen gefordert wird, aber über den kommenden Flottenverbrauch).
Ich sage mal so: wenn es geklappt hätte mit der rein innermotorischen Optimierung, dann hätten alle Hersteller das gemacht. Nun haben aber alle Pkw-Dieselmotoren-Hersteller mindestens mal ein SCR-Kat-System und AdBlue, sowie zusätzlich noch weitere Kats wie NOx-Speicher-Kats.
Bei innermotorischen Maßnahmen (auch alles um die Abgasrückführung) war klar, dass man um diverse Trade-Offs nicht herum kommt, z.B. den Rußpartikel / NOx-Trade Off. Bei innermotorischen Sachen war auch klar, dass man die Warmlaufphase irgendwie nur schlecht in den Griff bekommt. Es hätte von Anfang an der Blick gelohnt, wie man den Pkw-Dieselmotor wirklich schadstoffarm hinbekommt. Und gleichzeitig aber auch möglichst viel von der Robustheit und Unanfälliglkeit behält, die sonst mit dem Ausreizen der letzten paar Prozent (noch höhere Drücke, noch mehr Drehmoment pro Zylinder, noch feinere Injektoröffnungen) auch wieder leidet. Sorry für Off-Topic.
Meiner ist ein TDI 2.0 mit 105 kW u. BJ 08/2008
Ich habe alle 4 Glühkerzen vor 2 Jahren bei 180 tKm selbst gewechselt u. sie durch originale ersetzt. 1 Woche vorher habe ich mit WD40 den Sitz der Glühkerzen etwas eingesprüht u. bin dann täglich mit dem Auto zur Arbeit gefahren.
Alle Glühkerzen gingen "butterweich" raus, war überhaupt kein Problem. Mit einer Tube silikonfreies Schmiermittel von Beru habe ich die Glühkerzen (Schaft u. Gewinde) eingefettet u. dann eingeschraubt. Warum Originalteile: weil die sicher passen. Eingeschraubt habe ich sie mit 17 NM. Einen Drucksensor hat bei meinem TDI keine.
Herausschrauben bei betriebswarmen Motor.
Ich habe seit einen Jahr eine defekte Glühkerze
erst wen eine zweite defekt ist lasse ich alle wechseln
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei meinem A4 B8 3.0tdi 245ps bj 2013 hat sich die Glühkerze im 4 Zylinder verabschiedet.
Ich will gleich alle 6 wechseln, steh jedoch gerade auf dem Schlauch welche Marke verbaut ist / welche ich nehmen muss. laut 7ZAP sollte es die OE Nummer 059 963 319 M sein. allerdings gibts die nicht mehr
Motorcode: CDUC
im Netz gibt es ja etliche Hersteller: Bosch/Beru/VW Original
Vielleicht könnte mir jemand helfen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Chris
Ich hatte damals Beru genommen. Hat gepasst. Ich würde nie ohne Notwendigkeit alle tauschen. Reißt dir eine ab, ist das ein Riesen Aufwand. Schön eine Woche vorher den Stecker anziehen und täglich mit wd40 in warmen und kalten Zustand einsprühen.
ging damals echt easy raus, kurz warm gefahren alle 6 mit WD40 eingsprüht da hat gar nichts geklemmt.
Hab hier ein kleines Problemchen. Anfang Mai 2021 ging mir die erste Glühkerze kaputt. Am 5.5.2021 habe ich diese dann getauscht (Zylinder 4). Vorher eingesprüht mit WD40, ging super. Dann is mir am 20.05.2021 die Glühkerze auf Zylinder 1 kaputt gegangen, daraufhin hab ich 3 Stück bestellt und wollte dann 1 bis 3 tauschen um Ruhe zu haben. Dann hab ich bemerkt, dass der CNHA ja auf dem dritten Zylinder eine Glühkerze mit Drucksensor hat, konnte ich also nicht tauschen. Auf Zylinder 2 wollt sie nicht raus, aber wenigstens auf Zylinder 1 konnte ich sie tauschen. Jetzt 50.000km später ist die auf Zylinder 1 wieder kaputt. Aber keine Chance die rauszubekommen. Die bewegt sich nicht mal um eine Haaresbreite und das nach 2 Wochen Fahrt mit WD40, Injektorlöser und intensiven Vollgasfahrten. Was kann man da jetzt tun? Seitdem die kaputt ist, nagelt der Motor auch deutlich stärker, selbst im Innenraum hört man das und das nervt auf Dauer echt...
fyi: Damals hab ich noch unwissend Bosch Glühkerzen genommen, wusste nicht dass Mischverbau nicht zulässig ist. Die nächsten werden allesamt Beru.
Wenn der Motor warm ist geht sie auch nicht raus? Habe bis jetzt jede so rausbekommen wenns bei kaltem Motor nicht ging. Man muss dann halt warten bis der Motor kalt ist für die Montage der Neuen.
Ich habs jetzt schon 10 mal probiert, einmal sogar direkt nach 5 Minuten vollgas Autobahn auf einem Parkplatz mit direkt vorher Einsprühen. Ob kalt, warm oder heiß ist der Kerze völlig egal die bewegt sich gar nicht
Versuch mal mit einem Fein Multitool oder ähnlichem Vibrationen auf den Glühstift zu bekommen. Ist so eine light Version von freiprellen eines Gewindes.
Bei konischen Gewinden kann auch helfen zuerst nochmal vorsichtig anziehen und dann lösen.
Anziehen und lösen hatte ich schon probiert. Bewegt sich nicht bzw wenn überhaupt nur eine Haaresbreite. Das hab ich nach 50 Versuchen auch aufgegeben. Hatte auch schon die Idee bei laufendem Motor und 2500 Umdrehungen die Kerze anzulösen, bringt ebenfalls nichts. Aber mit so nem Oszillationstool könnt ich es mal probieren