Eine Frage zur 7G-Tronic Plus
Hallo und frohe Weihnachten
Ich vertreibe mir die lange Wartezeit auf mein Traumauto C200T mit lesen und anschauen. So auch hier im Forum. Toll was man hier so alles erfahren kann.
Eines ist mir aber noch unklar: Bei der neuen C-Klasse mit Automatik ist es jederzeit möglich die Gänge mit Hilfe der Schaltwippen am Lenkrad zu wechseln. Aber wenn ich dies getan habe, wann übernimmt dann die Automatik wieder das Kommando.
Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage und immer viel Spaß mit dem Daimler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@clientMB schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:05:05 Uhr:
Naja, das sind bei mir dann ca. 500- 600 Mal im Jahr *2-3 Sek. Zusätzlich die Abschaltung der Abstandswarnung ca. 3-4 Sekunden und das insgesamt mindestens 10-15 Mal je Tag + die Abschaltung der Navistimme auch ca. 10-15 Mal am Tag (An ca. 300 Tagen im Jahr).Zitat:
@big wackel schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:34:12 Uhr:
Nach 4 Std. Standzeit wechselt das Programm automatisch in C. Nur wenn das Fahrzeug am "Stück" 4 Std nicht angelassen wird.Das für I. zusammengesetzte Programm bleibt erhalten,muss deshalb nur angewählt werden.Ist doch kein Problem,dauert 1-2 sec.
Da kommt schon viel sinnlose Zeitverschwendung zusammen. Und ob das der entspannten Fahrzeugbedienung entgegen kommt mag ich doch bezweifelt.
Leider kann Dir solche Infos kein Verkäufer von Neufahrzeugen detailliert geben und auch eine mehrstündige Probefahrt bringt dergleichen nicht ans Tageslicht. Und die Anleitung im Netz geht darauf fast auch nicht ein.
Noch schwieriger war es ein Auto zu ordern, das es noch überhaupt nicht gegeben hat. Wenigstens konnte ich es im August schon beim Händler in seinem Versteck anschauen.
Du suchst aber auch echt die Kritikpunkte mit der 100-fach vergrößernden Lupe, oder? In einem anderen Thread beschwerst du dich, dass du durch den aktiven Fernlichtassi den Hebel etwas weiter ziehen musst, wenn du die Lichthupe betätigen willst und jetzt ist dir jegliche Schalterbedienung schon ein Dorn im Auge.
Ich empfehle: Hollandrad kaufen, da gibt's nur drei Gänge, eine Bremse und eine Klingel, das ist zu schaffen. 😁
66 Antworten
Bremse hat mit dem Einfahren nichts zu tun. Dann müsste man alle neuen Bremsscheiben ja regelrecht einfahren statt sie nach Montage durch einige male bremsen fit zu machen. Ist das gl. wie beim neuen Auto. Nur dort sind sie ab Werk schon einige male betätigt damit die Beläge richtig greifen. (8 Km auf dem Tacho ua.)
N'Abend die zusammen,
ich habe diesen Thread rausgekramt da ich was zur Schaltung von 7G wissen wollte.
Ich bin heute abend gefahren. Der Motor war nicht kalt und auch nicht warm (weil zuvor gefahren und 2 Stunden gestanden). Ich bin los und fahre auf einen Kreisverkehr zu. Ich schalte von D3 manuell runter (sogar) bis auf M1. Ich fahre im ECO Modus. Dann trete ich wieder ins Gas und auf einmal dreht der Motor richtig hoch, sprich: er springt nicht schnell wieder zurück in Drive. Bei knappen 4000 (!!!) Touren habe ich dann manuell wieder hochgeschalten und nach ein paar Sekunden ist er wieder in den Drive Modus gewechselt. Ich fand das ehrlich etwas verwunderlich, da ich dachte, das im ECO Modus die 7G schneller auf hohe Touren reagiert und in Drive wechselt.
Was meint ihr? Ich wollte nicht gleich immer zum Händler fahren. Fand's halt nur verwunderlich das er selbst bei so hohen Touren nicht in Drive wechselt.
Danke für eure Hilfe.
Grüße in die Runde
Willy
Warum sollte die Schaltung hoch schalten, wenn du im manuellen Modus bist?
Natürlich schaltet er nicht, wenn du in den manuellen Modus gehst?! Wenn du über die Lenkradpaddles in M gewechselt hast, dann geht er erst nach (gefühlten) 10-15 Sek. zurück in D.
Dauerhaft manuell kannst du im individuellen Modus einstellen (Agility Select / Dynamic Select)
Ähnliche Themen
Zitat:
@elec85 schrieb am 2. März 2016 um 07:44:35 Uhr:
Natürlich schaltet er nicht, wenn du in den manuellen Modus gehst?! Wenn du über die Lenkradpaddles in M gewechselt hast, dann geht er erst nach (gefühlten) 10-15 Sek. zurück in D.Dauerhaft manuell kannst du im individuellen Modus einstellen (Agility Select / Dynamic Select)
Danke. Ich wusste nicht, dass es einige Sekunden dauert, bis er wieder zurück in Drive wechselt. Dachte eher, er reagiert da irgendwie schneller drauf.
Dann hats sich ja erledigt. Bin halt überzeugter Motorbremser (Alpenländer :-)
In den Alpen ja auch OK, aber warum manuell vor einem schnöden Kreisel runterschalten?
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 2. März 2016 um 07:58:51 Uhr:
Zitat:
@elec85 schrieb am 2. März 2016 um 07:44:35 Uhr:
Natürlich schaltet er nicht, wenn du in den manuellen Modus gehst?! Wenn du über die Lenkradpaddles in M gewechselt hast, dann geht er erst nach (gefühlten) 10-15 Sek. zurück in D.Dauerhaft manuell kannst du im individuellen Modus einstellen (Agility Select / Dynamic Select)
Danke. Ich wusste nicht, dass es einige Sekunden dauert, bis er wieder zurück in Drive wechselt. Dachte eher, er reagiert da irgendwie schneller drauf.
Dann hats sich ja erledigt. Bin halt überzeugter Motorbremser (Alpenländer :-)
Da gibt es noch einen kleinen Trick um wieder schneller in D zu kommen. Einfach das rechte Paddle 1-2 Sek. halten und er wechselt wieder in D 😉
Zitat:
@elec85 schrieb am 2. März 2016 um 09:10:30 Uhr:
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 2. März 2016 um 07:58:51 Uhr:
Danke. Ich wusste nicht, dass es einige Sekunden dauert, bis er wieder zurück in Drive wechselt. Dachte eher, er reagiert da irgendwie schneller drauf.
Dann hats sich ja erledigt. Bin halt überzeugter Motorbremser (Alpenländer :-)
Da gibt es noch einen kleinen Trick um wieder schneller in D zu kommen. Einfach das rechte Paddle 1-2 Sek. halten und er wechselt wieder in D 😉
Super, danke. Werde ich zeitnah mal ausprobieren.
Eine ergänzende Frage an den Motorbremser, welchen Motor fährst Du denn und "wirkt" die Motorbremse?
Hintergrund, ich fahre en 250Diesel und die Motorbremswirkung ist sehr gering. Man muss sehr schnell zusätzlich bremsen um nicht kontinuierlich schneller zu werden. Wie ist es bei anderen Motoren?
Zitat:
@mattberlin schrieb am 2. März 2016 um 17:21:17 Uhr:
Eine ergänzende Frage an den Motorbremser, welchen Motor fährst Du denn und "wirkt" die Motorbremse?
Hintergrund, ich fahre en 250Diesel und die Motorbremswirkung ist sehr gering. Man muss sehr schnell zusätzlich bremsen um nicht kontinuierlich schneller zu werden. Wie ist es bei anderen Motoren?
Servus,
ich fahre einen 180er Benziner. Die Motorbremse wirkt schon, natürlich nicht wie bei einem Diesel. Aber mir ist aufgefallen, dass ich zu jenen Autofahrern gehöre, die, wenn sie eine rote Ampel sehen, nicht noch aufs Gas steigen um kurz davor abzubremsen sondern bereits den Wagen auslaufen lassen und manuell runterschalten um die Motobremse zu nutzen. Völlig egal ob gebirgig oder nicht.
Hintergrund: im Ösiland lernt man sogar beim Führerschein mit der Motorbremse zu arbeiten (wird auch gerne in der Prüfung getestet), unabhängig davon ob man bergab fährt oder nicht.
Ferner empfinde ich es als Teil des vorausschauenden, und ökonomischen Fahrens.
Kurz gesagt: nicht nur eine Angewohnheit, sondern auch ein Stück Überzeugung...
NS: wenn ich das von mir geschriebene durchlese, könnte ich mir selbst in die Fre**e schlagen 😁😁😁
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 2. März 2016 um 13:13:15 Uhr:
Zitat:
@elec85 schrieb am 2. März 2016 um 09:10:30 Uhr:
Da gibt es noch einen kleinen Trick um wieder schneller in D zu kommen. Einfach das rechte Paddle 1-2 Sek. halten und er wechselt wieder in D 😉
Super, danke. Werde ich zeitnah mal ausprobieren.
Hallo,
Automat geht sofort in D, wenn der Wählhebel kurz nach unten gezogen wird.
Beste Grüße
Zitat:
@zkiss schrieb am 2. März 2016 um 22:57:10 Uhr:
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 2. März 2016 um 13:13:15 Uhr:
Super, danke. Werde ich zeitnah mal ausprobieren.
Hallo,
Automat geht sofort in D, wenn der Wählhebel kurz nach unten gezogen wird.
Beste Grüße
Servus,
danke. Ich sehe schon, morgen werden Extrarunden in der Stadt gedreht.... 😁
Zitat:
@zkiss schrieb am 2. März 2016 um 22:57:10 Uhr:
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 2. März 2016 um 13:13:15 Uhr:
Super, danke. Werde ich zeitnah mal ausprobieren.
Hallo,
Automat geht sofort in D, wenn der Wählhebel kurz nach unten gezogen wird.
Beste Grüße
Also während der Fahrt nochmals auf D schalten? Ist es das was du meinst? Das wäre eine Alternative zum Halten des rechten Paddles. Man lernt bei diesem Auto nie aus.
Hallo zusammen
Hätte da mal eine Frage. Wenn ich im Individualmodus die Schaltung auf manuell stelle, auf welchem Modus ist denn dann die Gaspedalkennlinie, kann man ja nicht separat einstellen?
Zusätzliche Frage, wird in den einzelnen Programmen nur die Gaspedalkennlinie angepasst oder tatsächlich auch die Motorleistung? Bedeutet, wenn ich in selbem Gang in Eco Modus das Gas voll durchdrücke (kein KickDown) beschleunigt er dann anders als im selben Gang in Sport+?
Vielen Dank und Grüße
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 3. April 2016 um 23:53:46 Uhr:
Hallo zusammenHätte da mal eine Frage. Wenn ich im Individualmodus die Schaltung auf manuell stelle, auf welchem Modus ist denn dann die Gaspedalkennlinie, kann man ja nicht separat einstellen?
Zusätzliche Frage, wird in den einzelnen Programmen nur die Gaspedalkennlinie angepasst oder tatsächlich auch die Motorleistung? Bedeutet, wenn ich in selbem Gang in Eco Modus das Gas voll durchdrücke (kein KickDown) beschleunigt er dann anders als im selben Gang in Sport+?Vielen Dank und Grüße
Hallo
Hole den Beitrag nochmal hoch. Hat keiner von euch eine Antwort auf meine Fragen? Habe nichts dazu im Forum oder der Betriebsanleitung gefunden.
Vielen Dank und Grüße