Eine Frage zur 7G-Tronic Plus

Mercedes C-Klasse W205

Hallo und frohe Weihnachten

Ich vertreibe mir die lange Wartezeit auf mein Traumauto C200T mit lesen und anschauen. So auch hier im Forum. Toll was man hier so alles erfahren kann.
Eines ist mir aber noch unklar: Bei der neuen C-Klasse mit Automatik ist es jederzeit möglich die Gänge mit Hilfe der Schaltwippen am Lenkrad zu wechseln. Aber wenn ich dies getan habe, wann übernimmt dann die Automatik wieder das Kommando.

Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage und immer viel Spaß mit dem Daimler.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@clientMB schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:05:05 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:34:12 Uhr:


Nach 4 Std. Standzeit wechselt das Programm automatisch in C. Nur wenn das Fahrzeug am "Stück" 4 Std nicht angelassen wird.Das für I. zusammengesetzte Programm bleibt erhalten,muss deshalb nur angewählt werden.Ist doch kein Problem,dauert 1-2 sec.
Naja, das sind bei mir dann ca. 500- 600 Mal im Jahr *2-3 Sek. Zusätzlich die Abschaltung der Abstandswarnung ca. 3-4 Sekunden und das insgesamt mindestens 10-15 Mal je Tag + die Abschaltung der Navistimme auch ca. 10-15 Mal am Tag (An ca. 300 Tagen im Jahr).
Da kommt schon viel sinnlose Zeitverschwendung zusammen. Und ob das der entspannten Fahrzeugbedienung entgegen kommt mag ich doch bezweifelt.
Leider kann Dir solche Infos kein Verkäufer von Neufahrzeugen detailliert geben und auch eine mehrstündige Probefahrt bringt dergleichen nicht ans Tageslicht. Und die Anleitung im Netz geht darauf fast auch nicht ein.
Noch schwieriger war es ein Auto zu ordern, das es noch überhaupt nicht gegeben hat. Wenigstens konnte ich es im August schon beim Händler in seinem Versteck anschauen.

Du suchst aber auch echt die Kritikpunkte mit der 100-fach vergrößernden Lupe, oder? In einem anderen Thread beschwerst du dich, dass du durch den aktiven Fernlichtassi den Hebel etwas weiter ziehen musst, wenn du die Lichthupe betätigen willst und jetzt ist dir jegliche Schalterbedienung schon ein Dorn im Auge.

Ich empfehle: Hollandrad kaufen, da gibt's nur drei Gänge, eine Bremse und eine Klingel, das ist zu schaffen. 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja, ja die Markenbrille, viele können die nicht absetzen. Und dennoch ist es jedem Einzelnen zu überlassen sich für etwas zu begeistern. Und seine eigene Entscheidung zu treffen. Bei mir waren es diverse Fehler bei Audi, das für mich nicht entwickelte bzw nicht weiterentwickelte Design des bmw Innenraums. Und trotzdem fahre ich privat ein bmw Cabrio und joblich eben den Benz.

Und für mich gibt es kein Auto, was all das was ich, also nochmal was ich, total Klasse finde, außer zur Zeit der neue 205.

So und nun können wir wieder alle zum eigentlichen Thema zurückzukehren. Probleme, bzw Fragen zur 7G-tronic plus.

Ich bin vor kurzem einen s205 gefahren und da ist mir der hohe Schaltpunkt aufgefallen. Probleme aber, habe ich bei dem Wagen nicht bemerkt.

Hallo,
nach längerem passiven mitlesen hier muß ich jetzt mal was zur 7G-Tronic Plus fragen. Aber lasst mich kurz etwas ausholen. Ich bin eigentlich ein großer Fan vom Handschalten. Warum und wieso erspare ich mir jetzt mal sonst gehen die Antworten gleich in die falsche Richtung, will hier keine Diskussion anzetteln ;-) Fakt ist, ich bin schon oft quer durch alle Marken und Techniken mit Automatik gefahren und mich hat es -mit wenigen Ausnahmen- jedesmal tierisch genervt. Darum habe ich meine eigenen Autos immer als Handschalter bestellt und hab es nicht bereut. Als ich dann meinen 205er bestellt habe hab ich natürlich auch wieder Handschaltung bestellt. Bis ich bei der 3. Probefahrt einen Handschalter bekommen habe. Bei dieser Probefahrt hab ich gemerkt das in DIESEM Auto Handschaltung nicht das richtige für mich ist. Es sind mehrere Kleinigkeiten zusammengekommen die mich dazu gebracht haben umzubestellen auf Automatik.
Was ich bei den ersten 2 Probefahren festgestellt habe, was die Automatik auf Sport oder Sport+, (weiß nicht mehr genau welches der beiden Programme) so getrieben hat, hat mir viel besser zugesagt als auf Comfort oder Eco. Bei C und Eco war mein persönlicher "Automatik-Nerv-Faktor" vorhanden, auf Sport war es erträglich.

Damit kommen wir jetzt langsam zum Punkt. Ich hab hier in div. Posts schon öfters sowas gelesen wie "Ich fahre noch nicht im Sport Modus, mein Auto ist noch nicht eingefahren". Ich meine @Landgraf und @A5-Fan haben mal so was in der Richtung geschrieben.

Meine Frage: Warum ? Was spricht dagegen nicht gleich wenn ich auch dem Kundencenter rausfahre auf Sport zu stellen ?

Gruß,
Martaeng

Zitat:

Meine Frage: Warum ? Was spricht dagegen nicht gleich wenn ich auch dem Kundencenter rausfahre auf Sport zu stellen ?

Es spricht nichts dagegen, die heutigen Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden. Trotzdem möchten viele Neuwagenkäufer das Auto erst "einfahren" und dafür ist das Programm -S- nicht geeignet, da dieses Programm höhere Drehzahlen des Motors zulassen.

Das klügste ist man probiert alles durch,bevor man sich auf I die eigene Progrmmierung zus.stellt. Ich fahre seit ca.3 mon 90% am Tag auf Individual. Bei Strecken kann das ganz anders aussehen.Muss eben Jeder für sich selbst aussuchen.Das ist ja das schöne bei dieser Einrichtung.INDIVIDUELL!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@mb180 schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:20:10 Uhr:



Zitat:

Meine Frage: Warum ? Was spricht dagegen nicht gleich wenn ich auch dem Kundencenter rausfahre auf Sport zu stellen ?

Es spricht nichts dagegen, die heutigen Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden. Trotzdem möchten viele Neuwagenkäufer das Auto erst "einfahren" und dafür ist das Programm -S- nicht geeignet, da dieses Programm höhere Drehzahlen des Motors zulassen.

Alles klar, Danke für die Antwort. Das Thema einfahren wurde hier ja schon ausführlich besprochen und ich hab schon auch vor es am Anfang etwas schonender anzugehen, dafür hab ich ja die Schaltpaddel am Lenkrad und kann von Hand hochschalten bevor er zu hoch dreht.

Zitat:

@big wackel schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:28:34 Uhr:


Das klügste ist man probiert alles durch,bevor man sich auf I die eigene Progrmmierung zus.stellt. Ich fahre seit ca.3 mon 90% am Tag auf Individual. Bei Strecken kann das ganz anders aussehen.Muss eben Jeder für sich selbst aussuchen.Das ist ja das schöne bei dieser Einrichtung.INDIVIDUELL!!!

Ich hab bei den 3 Probefahren (in der Summe 11 Tage) einiges probiert und am Ende hat mir die Schaltung auf Sport am ehesten zugesagt, aber mal sehn was passiert wenn er erstmal da ist. Morgens geht es ja wie ich gelesen habe eh erstmal auf C los weil er das Fahrprogramm nicht dauerhaft speichert ;-)

Gruß,
Martaeng

Zitat:

@martaeng schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:58:42 Uhr:


Damit kommen wir jetzt langsam zum Punkt. Ich hab hier in div. Posts schon öfters sowas gelesen wie "Ich fahre noch nicht im Sport Modus, mein Auto ist noch nicht eingefahren". Ich meine @Landgraf und @A5-Fan haben mal so was in der Richtung geschrieben.

Meine Frage: Warum ? Was spricht dagegen nicht gleich wenn ich auch dem Kundencenter rausfahre auf Sport zu stellen ?

Hallo,

um es vorweg zu nehmen: lass dich nicht verwirren, auch moderne Autos müssen nach wie vor eingefahren werden!
Der Motor muss theoretisch nicht mehr geschont werden - dankt das (wie von mir beschriebene) sorgsame Einfahren später aber mit besserer Leistung. Jedes Pressetestauto wird sorgsam eingefahren, denn vor ca. 3-5.000 Km haben die Motoren nicht ihre endgültige Leistung.

Bzgl. Einfahren: man sollte nicht nur an den Motor denken. Gerade das Getriebe und Hinterachsmittelstück müssen sich erstmal einlaufen, das dauert. Auch Reifen und die Bremsanlage brauchen z.B. mindestens 300-500 Kilometer um richtig eingefahren zu sein - während dieser Zeit wäre rabiates Verhalten oder z.B. eine Vollbremsung tödlich für das Material.

Für meinen Teil habe ich mich an Stellung "C" für Motor/Getriebe gehalten weil es einerseits so in der Bedienungsanleitung während der Einfahrzeit empfohlen wird und zum anderen weil es mir jemand aus Sindelfingen so erklärt hatte. Faktisch fuhr mein Wagen die ersten Kilometer direkt auf Stellung "I" da mir die Lenkung nur in Stellung Sport zusagt.. 😉

Seit ca. 2.000 Kilometern fahre ich Motor/Getriebe auch in Stellung Sport, da es mir deutlich harmonischer gefällt und ich es noch besser mit dem Gasfuss steuern kann. Jedoch habe ich die ersten gut 3.500 Km nahezu durchweg die Stellung "C" für Motor/Getriebe eingestellt gelassen.

Sternengruß.

Zitat:

Auch Reifen und die Bremsanlage brauchen z.B. mindestens 300-500 Kilometer um richtig eingefahren zu sein - während dieser Zeit wäre rabiates Verhalten oder z.B. eine Vollbremsung tödlich für das Material.

Eine Vollbremsung ist auf keinen Fall rabiates Verhalten. Derjenige für den gebremst wurde, kann dir vielleicht noch danken 😉

Man wird ja wohl in der Lage sein 300-500 km sehr defensiv zu fahren um Vollbremsungen möglichst zu vermeiden.

Ich denke so war das gemeint und nicht so, dass man Mensch und Tier niederfährt um das Auto zu schonen. 😉

Zitat:

Eine Vollbremsung ist auf keinen Fall rabiates Verhalten. Derjenige für den gebremst wurde, kann dir vielleicht noch danken 😉

Wer eine Vollbremsung machen muss hat in aller Regel vorher was falsch gemacht, gepennt.😉

Es steht dort doch eindeutig rabites Verhalten ODER eine Vollbremsung. Es behauptet also niemand das eine Vollbremsung ein rabiates Verhalten ist.

Die Meinung das wenn man eine Vollbremsung machen muss man i. d. R. vorher gepennt hat teile ich nicht. Oft muss man eine Vollbremsung machen weil ein anderer gepennt hat :-)

Ich bestehe aber niemals auf meine Vorfahrt und fahre sehr defensiv. Ich reche auch immer mit dem Fehler der anderen und so muss ich nur sehr selten eine Vollbremsung machen. Meist reicht ein leichtes Bremsen bei der Fahrweise aus.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:38:17 Uhr:



Zitat:

Eine Vollbremsung ist auf keinen Fall rabiates Verhalten. Derjenige für den gebremst wurde, kann dir vielleicht noch danken 😉

Wer eine Vollbremsung machen muss hat in aller Regel vorher was falsch gemacht, gepennt.😉

Das sehe ich umgekehrt, dann hat meistens ein Anderer was falsch gemacht!

Zitat:

@big wackel schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:50:43 Uhr:



Zitat:

@Noris123 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:38:17 Uhr:



Wer eine Vollbremsung machen muss hat in aller Regel vorher was falsch gemacht, gepennt.😉
Das sehe ich umgekehrt, dann hat meistens ein Anderer was falsch gemacht!

wie so oft im Leben -beide haben "Recht".

Der Andere kann leider durchaus auch ICH sein 😁

Auch oft der Fall: Ich habe etwas "gepennt", war nicht vorausschauend genug, um den Fehler des Anderen rechtzeitig zu erkennen, um so die Gefahrensituation zu vermeiden.🙄

Zitat:

@don40 schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:58:34 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:50:43 Uhr:



Das sehe ich umgekehrt, dann hat meistens ein Anderer was falsch gemacht!
wie so oft im Leben -beide haben "Recht".
Der Andere kann leider durchaus auch ICH sein 😁
Auch oft der Fall: Ich habe etwas "gepennt", war nicht vorausschauend genug, um den Fehler des Anderen rechtzeitig zu erkennen, um so die Gefahrensituation zu vermeiden.🙄

Richtig,wie auch immer es ist,ein neues Auto das keine V.Bremsung ab der 1. Sek. verträgt würde ich mir nicht kaufen,oder die" böse Schwiegermutter" zum Einfahren losschicken! (sofern man eine hat)

Wir beruhigen uns wieder, ja? 😁

Man sollte so fahren, dass man nicht sehr stark bremsen muss. Das ist problemlos machbar...

Ich persönlich hatte auf 6.200 Kilometern noch KEINE Vollbremsung machen müssen, soviel zum Thema Fahrweise.
(Vollbremsung ist per Definition ein vollständiges und starkes durchtreten des Bremspedals)

Zitat:

@big wackel schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:04:32 Uhr:


Richtig,wie auch immer es ist,ein neues Auto das keine V.Bremsung ab der 1. Sek. verträgt würde ich mir nicht kaufen,oder die" böse Schwiegermutter" zum Einfahren losschicken! (sofern man eine hat)

Das bezieht sich auf JEDES Automobil auf der Welt.

Speziell liegt es daran, dass sich Bremsklötze und Bremsscheiben erst "sanft" einander anpassen müssen. Beherzigt man diese Ratschläge nicht, dann ist die Bremsanlage verbremst und hin.

Das wird einem jeder Fachmann bestätigen können.

Man sieht so etwas auch recht schnell an "blauen Bremsscheiben"... aber das führt jetzt zu weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen