Eine Frage des Geschmacks oder doch nicht!?

Audi A6 C6/4F

Ich brauche Hilfe! Vieles ist Geschmackssache, doch bei dieser Suche bin ich ratlos und kann mich nicht auf meinen Geschmack verlassen. 😁

Seit Wochen schaue ich mich nach passenden Felgen für meinen Dicken um und komme zu keiner Entscheidung. Deswegen benötige ich eure Meinungen!!!

Mir gefallen ein paar und dennoch fällt mir die Entscheidung schwer. Es wäre nett wenn ihr sozusagen abstimmen würdet welche ihr nehmen würdet und somit könnte ich im Ausschlussverfahren ans Ziel kommen.

Es soll ein Satz folgender 20 Zöller werden. 🙂

1) http://www.original-felgen.com/4f0601025ct1h7.html

2) http://www.original-felgen.com/4f0601025br1h7.html

3) http://www.advanshop.com.hk/.../LM6.gif

4) http://simtuning.de/static/litebox-1.0/images/news/DSC_0008kopie.jpg

5) Vielleicht ein Neuvorschlag von euch!? 😉

Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser "schweren" Entscheidung helfen... 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber mach dich bei 20" schonmal auf den Bandscheibenvorfall gefasst

Ech, ich t fahre über ein Jahr 20 Zoll und kann mich noch sehr gut bewegen, man darf Stramm nicht mit Hart verwechseln.

Aber ich denke das du bestimmt auch 20 Zoll fährst, den ohne Erfahrung kann man ja nicht so eine Aussage tätigen 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

die hier sieht montiert viel 'schicker' aus. ich kenne den verkäufer übrigens nicht!

http://www.motor-talk.de/.../...-a8-s8-alufelgen-20-zoll-t3245715.html

servus,
michael

Ja,
bin in der Türkei,dass liegt wo an der Tastatur.
Gruss Leipzigera64f

Entweder du hast so viele Fragen, wegen der Fragezeichen, oder der Online Deutsch Übersetzer spinnt 😁

Also liebe Leute, ich habe mich endlich entschieden!!!

Nicht nur das, denn ich habe die guten Stücke schon gekauft und montiert. Sehen noch besser aus als gedacht. 🙂

Die Entscheidung - auch dank eurer Hilfe - ist auf die Nummer 2 gefallen!

Es sind die originalen RS6 Segmentspeichen-Felgen (original von Audi Hochglanzverdichtet) in 9,5 x 20 ET 36 mit Continental Sport Contact 5 in den Dimensionen 255/ 30 ZR 20 😁

Ich finde die Dinger einsame spitze.

Aber schaut am besten selbt... 😎

P.S. Danke für eure Hilfe und über ein Feedback würde ich mich auch freuen.

Mir gefällt es sehr gut, nur ein bischen hoch ist der Dicke noch.
Haste noch mehr Bilder von hinten, Seite usw...

Gefällt mir auch sehr gut!

Moin Männer,

wie gewünscht noch zwei Bilder! 😉

Ich muss meinen Dickn noch tiefer legen. Momentan hat er das S Line Fahrwerk (- 30 mm) drin und ich überlege welche Federn ich einbauen soll!? Wahrscheinlich die KAW 55/ 40 ....

Zitat:

Original geschrieben von Jay-Classic


Also liebe Leute, ich habe mich endlich entschieden!!!

Nicht nur das, denn ich habe die guten Stücke schon gekauft und montiert. Sehen noch besser aus als gedacht. 🙂

Die Entscheidung - auch dank eurer Hilfe - ist auf die Nummer 2 gefallen!

Es sind die originalen RS6 Segmentspeichen-Felgen (original von Audi Hochglanzverdichtet) in 9,5 x 20 ET 36 mit Continental Sport Contact 5 in den Dimensionen 255/ 30 ZR 20 😁

Ich finde die Dinger einsame spitze.

Aber schaut am besten selbt... 😎

P.S. Danke für eure Hilfe und über ein Feedback würde ich mich auch freuen.

...eine sehr gute Wahl hast du da getroffen... sieht echt super aus! Gut gemacht..

Zitat:

Original geschrieben von Jay-Classic


Moin Männer,

wie gewünscht noch zwei Bilder! 😉

Ich muss meinen Dickn noch tiefer legen. Momentan hat er das S Line Fahrwerk (- 30 mm) drin und ich überlege welche Federn ich einbauen soll!? Wahrscheinlich die KAW 55/ 40 ....

Hast du was an den Kotflügeln gemacht?

Hast du den verschränkungstest bestanden ?

weil dein den 9,5 20 36 könnt sein dass du evtl dann nacharbeiten musst ??!?

Gruß

Hab "noch" nix an den Kotflügeln gemacht!!! Vielleicht muss ich was machen wenn ich den Karren noch tiefer lege!?

Beim TÜV war ich nicht, denn es sind ja originale Audifelgen. Zu mir hats geheißen, dass TÜV nicht nötig sei. 😕😉

Sehen echt super klasse aus ABER bei den Straßenzuständen wären die mir schon fast zu schade!
Sehen aus auf den Bildern als wäre da schon kein Gummi mehr auf der Straße! 😁

Zitat:

Beim TÜV war ich nicht, denn es sind ja originale Audifelgen. Zu mir hats geheißen, dass TÜV nicht nötig sei.

Das ist nicht richtig, mit den 20 Zöller muste zum TÜV !

Da bin ich mal gespannt, wenn der Tüv die Achsen verschränkt - mit 255ern könnts evtl grad so gehen, kenne nur das mit 265ern.

Aber stell dich mal drauf ein, dass du illegal unterwegs bist, und das auch bleibst bist du entweder:

1. einen gutmütigen/ inkompetenten Tüv Prüfer findest

2. die Kotflügel ziehst

3. Federwegsbegrenzer ( am besten die von FK, nicht die Ringe zum dazwischenstechen) einbaust

oder alle drei Punkte erfüllst.

Ich würds nicht riskieren, denn im Unterschied zu irgendwelchen illegalen Lämpchen, schauen sich Gutachter nach einem Unfall die Bereifung auf jeden Fall an, und wenn ein Reifenplatzer Urache war, ist es ein leichtes auf mangelnde Freigängigkeit zu gehen- Ob so ein worst case Szenario zutrifft ist die eine Sache, aber ich habe schon Leute mit der Bahn nach Hause fahren sehen, weil die Rennleitung eine weiterfahrt untersagt hat. Wenn dann noch das Auto scheisse steht und abgeschleppt wird... Also muss nicht immer worst case sein um zu nerven.

Gruß

Genauso sieht es aus. Das Risiko ist einfach zu hoch.

Federwegsbegrenzer sind Pfusch und Lebensgefährlich.
Geht dein Fahrwerk aufgrund des Begrenzers nämlich auf Block, können du und dein Audi ganz schnell verdammt alt aussehen.

Stell das Auto in Kreuzversatz und schaue ob es irgendwo schleift (auch beim Einlenken). Ist dies nicht der Fall kannst du ihn so problemlos eintragen. Solltest du ihn tieferlegen musst du den Test nochmals machen vorm Eintragen.

Sollte es am Schleifen sein (egal ob Serie oder Tiefer) lass deine Kotflügel von einem Karosseriebauer bördeln oder wenn es nicht reicht leicht ziehen. Dann bist du sicher unterwegs und der TüV macht keine Probleme.

Gruß Benny

Prinzipiell stimmt das, aber es geht auch "ungepfuscht". Denn die orginal Dämpfer haben auch Begrenzer in Form von Gummis auf den Kolbestangen. Diese kann man durch längere Ersetzen, welche ebenfalls elastisch sind. Natürlich sollte man nicht den kompletten Federweg damit killen, damit man ständig auf Block geht, aber wenn man ein paar mm braucht, damit nichts schleift, wenn man vollbeladen wäre ( Verschränkungstest) geht das.

Es muss halt alles gut zusammenpassen und es müssen die richtigen richtig verwendet geben, deshalb gebe ich dir nur eingeschränkt recht, und natürlich sollten Begrenzer die letzte Massnahme sein.

Gruß

Deine Antwort