Eine etwas andere Form der Kaufberatung...

... findet sich hier: Duck@Cars

Es kommen laufend neue Fuhren dazu. Ich bemühe mich, die Beiträge ohne Markenbrille zu schreiben, schliesslich bauen alle Hersteller auch mal richtig Mist oder aber, sie greifen mal in den Goldtopf und haben einen richtigen Glückstreffer.

Wer gerade glücklich ist mit seinem Parkplatzbesetzter, dem wünsche ich viel Spass beim Lesen.

Aktuell:

Renault Clio Grandtour 0.9 TCe

Subaru Impreza WRX STi 2.0R

Audi S4 4.2 V8 quattro

Alfa 147 GTA 3.2 V6

Dodge Challenger R/T

Seat Ibiza 1.4ST

Ford Mondeo TDCi 2.0

Ente 🙂

Beste Antwort im Thema

... findet sich hier: Duck@Cars

Es kommen laufend neue Fuhren dazu. Ich bemühe mich, die Beiträge ohne Markenbrille zu schreiben, schliesslich bauen alle Hersteller auch mal richtig Mist oder aber, sie greifen mal in den Goldtopf und haben einen richtigen Glückstreffer.

Wer gerade glücklich ist mit seinem Parkplatzbesetzter, dem wünsche ich viel Spass beim Lesen.

Aktuell:

Renault Clio Grandtour 0.9 TCe

Subaru Impreza WRX STi 2.0R

Audi S4 4.2 V8 quattro

Alfa 147 GTA 3.2 V6

Dodge Challenger R/T

Seat Ibiza 1.4ST

Ford Mondeo TDCi 2.0

Ente 🙂

669 weitere Antworten
669 Antworten

Stimmt schon. Andererseits kann man bei dem Wolfsburger Einheitsbrei auch schon mal was verwechseln ;-)

Zitat:

@martyv8 schrieb am 28. September 2016 um 20:37:27 Uhr:


Stimmt schon. Andererseits kann man bei dem Wolfsburger Einheitsbrei auch schon mal was verwechseln ;-)

Genau...😁😛😉

Mfg
Andi

Zitat:

@Zarrooo schrieb am 27. September 2016 um 00:22:28 Uhr:



Zitat:

@duckATcars schrieb am 26. September 2016 um 14:40:38 Uhr:


Für mich persönlich steht VW immer mehr für die politisch korrekte Belanglosigkeit. Schade, denn das war nicht immer so... 🙄

Echt jetzt? Ich kann mich mit meinen 41 Jahren beim besten Willen nicht dran erinnern, dass VW zu meinen Lebzeiten jemals etwas anderes gebaut hätte als Autos ohne Eigenschaften.

Dafuer bist du eben mindestens 10 Jahre zu jung. Die interessanteste Zeit bei VW war in etwa die Dekade von 1970 bis 1980, in der die bewaehrten, aber technisch ins Hintertreffen geratenen luftgekuehlten Heckmotormodelle Kaefer (Typ 1), 1500/1600 (Typ 3) und 411/412 (Typ 4) sukzessive von den wassergekuehlten Frontantriebsmodellen Golf (Typ 17) und Passat ( Typ 32) abgeloest wurden. Neu hinzu kamen der Scirocco (Typ 53) als sportliches Coupe auf Golf-Basis und der Polo (Typ 86), eine Kopie des Audi 50, mit dem VW das Modellprogramm nach unten erweiterte. Nur der Transporter (Typ 2) blieb vorerst unangetastet.

Zusaetzlich wurde 1975 der Leicht-LKW VW LT eingefuehrt, der das Nutzfahrzeugangebot nach oben ausweitete.

Als kfm. Lehrling in einem VW/Audi Autohaus hatte ich von 1976 - 1978 das aus heutiger Sicht grosse Glueck, fast alle Modelle der alten und besonders der neuen Modellreihen zu erleben und viele davon auch zu fahren.
Welche Fahrerlebnisse sind mir besonders in Erinnerung geblieben?

1.) Golf 1 Diesel, Verkaufsstart 1976, 1,5 l, 50 PS.
Wir bekamen einen der ersten Vorfuehrer, und alle waren heiss darauf, das Ding zu testen. Meine ersten Eindruecke: Ziemlich laut, und erst im mittleren Drehzahlbereich kam Leben in die Bude. Was mir niemand gesagt hatte: Die Kiste hatte keinen Bremskraftverstaerker! Ich latschte also bei 50 km/h wie vom Benziner gewohnt auf die Bremse, aber da passierte gefuehlt fast nichts. Nur mit maximaler Pedalkraft brachte ich die Fuhre knapp vor der Einmuendung zum Stehen, puuhh! VW hat da schnell nachgebessert, weil die Kunden sich reihenweise beschwerten.
Der Verbrauch war aus heutiger Sicht nicht gerade sensationell, ca. 6 l flossen je 100 km durch die Einspritzduesen. Anders als heute waren Normalbenzin und Diesel fast gleich teuer (0,90 DM/l).

2.) Scirocco I GLX, 1.6 l, 85 PS, 1977.
Ein Traum in kupfermetallic, Optik aehnlich dem GTI, aber mit weniger Leistung und luxurioeserer Ausstattung. Obwohl technisch eng mit dem Golf verwandt, kam durch die tiefere Sitzposition fast schon Sportwagenfeeling auf. Dazu passte das direkte Ansprechverhalten der Maschine, die mittels Registervergaser 85 PS leistete (10 PS mehr als bei den am haeufigsten verkauften 1.6ern mit Einfachvergaser). Es war schlicht eine Freude, dieses leichte, agile Coupe zu bewegen, auch die bequemen Sportsitze trugen ihren Anteil dazu bei. Leider kam ich nur ein einziges Mal in diesen Genuss, denn der Wagen war ein Geschenk unseres Juniorchefs an seine junge Frau, ich behandelte ihn also wie ein rohes Ei. Haette ich das Geld gehabt, ich haette mir sofort einen bestellt. Preis duerfte um die 16.000 DM gelegen haben, viel Geld damals.

3.) VW LT 28, 2.0 l 4-Zyl. Benziner, 75 PS, Fahrgestell mit Sonderaufbau Feuerwehr-Ruestwagen, 1977.
Zur Herbstschau 1977 hatte unser Autohaus als Leihgabe direkt aus Wolfsburg drei Sonderfahrzeuge auf LT-Basis (2x Feuerwehr, 1x Sanitaetsdienst) erhalten. In der Woche nach der Ausstellung musste das Trio zurueck nach WOB gebracht werden, und so machten sich 2 Lehrlinge, Herr P. (auf Stundenbasis beschaeftigter Rentner) und ein Verkaeufer mit Passat am fruehen Vormittag auf den 170 km langen Weg ueber Land- und Bundesstrassen. Ich bekam eines der Feuerwehrautos zugeteilt und war stolz wie Bolle. Leider durfte ich das Blaulicht nicht benutzen, schade! Spaetestens auf der B 4 merkten wir, dass 75 PS und 4 Gaenge bei einem Gewicht von ueber 2 to keine Baeume ausreissen.
Die 100 km/h erreichte man erst nach laengerem Anlauf, und ueberholen war kritisch wegen der Kuppen, die keine freie Sicht auf den Gegenverkehr erlaubten. Herr P. musste mehrmals seine zu optimistischen Versuche abbrechen. Die Geraeuschentwicklung im Inneren war betraechtlich, weil der Motor unter einer Blechhaube zwischen den Sitzen sass, vom Radio war nicht viel zu hoeren.
Die ganze Aktion dauerte insgesamt gut und gerne 6 Stunden, so dass wir erst kurz vor Feierabend zurueck waren, perfektes Timing!

Auch wenn das jetzt subjektive Eindruecke sind: In diesen Jahren wehte ein frischer Wind aus WOB, es erfolgte die laengst faellige Abloesung des VW Kaefer, der Volkswagen ein Vierteljahrhundert lang gute Verkaufszahlen und Gewinne beschert hatte. Revolution statt Evolution hiess die Devise.

Auf einmal war es spannend, VW zu fahren, wer haette das gedacht?

Passend zur Diskussion der Woche, der Franzosenpassat 😉

Renault Talisman TCe150 "Intens"

Viel Spass 🙂

Ähnliche Themen

Liest sich wie immer sehr gut ist unterhaltsam und informativ.

Es gibt ja auch noch eine 200PS Version als Benziner, vielleicht ist das ja dann die Lösung bzw. eine gute Alternative zu den Konkurenten.

Nach acht Modelljahren und zum Ende des Modellzyklus' hab ich's auch noch geschafft, einen zu fahren.

Audi Q5 3.0TDI

Viel Spass denn 🙂

Mal wieder was schoziphren/sportliches.

BMW 318d Touring

Viel Spass damit 🙂.

duck, deine "Kritiken" sind einfach köstlich zu lesen. ich frage mich nur, wie du so viel Zeit findest zum Autofahren und woher die Autos immer stammen. 😉

Zitat:

@duckATcars schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:01:58 Uhr:


Mal wieder was schoziphren/sportliches.

BMW 318d Touring

Viel Spass damit 🙂.

Da hast du dich mal wieder selber übertroffen 🙂 🙂 🙂
Dein Feedback trifft den Nagel auf den Kopf. Wenn der Motor nicht zum Auto passt, dann killt das den Spaß. Dann lieber einen 4 Zylinder Benziner. Der klingt zwar nach nichts aber wenigstens nicht so sch...lecht 😉

Bei dem Zitat " Drehmoment Porno, Emotionen Storno" dachte ich tatsächlich, dass du ein Dokument der Det Müller Redaktion geleaked hast 😁

Zitat:

@Bert B. schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:04:39 Uhr:


duck, deine "Kritiken" sind einfach köstlich zu lesen. ich frage mich nur, wie du so viel Zeit findest zum Autofahren und woher die Autos immer stammen. 😉

Die Zeit finde ich jeweils am Sonntagmorgen. Wenn andere in die Kirche rennen, schreib' ich meinen Kram ins Netz. Oder wie heute, da klempnere ich vormittags Bilder zusammen und geh nachmittags auf eine Testfahrt und eine Fotosession mit einem [dieses Fahrzeug verstösst gegen die Forumsregel "Pornografie"]. 😁

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:49:06 Uhr:



Zitat:

@duckATcars schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:01:58 Uhr:


Mal wieder was schoziphren/sportliches.

BMW 318d Touring

Viel Spass damit 🙂.

Bei dem Zitat " Drehmoment Porno, Emotionen Storno" dachte ich tatsächlich, dass du ein Dokument der Det Müller Redaktion geleaked hast 😁

Kommt nicht wieder vor, sorry. 🙄

Zitat:

@duckATcars schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:01:58 Uhr:


Mal wieder was schoziphren/sportliches.

BMW 318d Touring

Viel Spass damit 🙂.

Interessanter Bericht, allerdings etwas gemein. Wer einen 318D mit 150 PS kauft, erwartet ja auch keine M3 Performance.

So, ich denke, ich hab mal kurz den Zenit erreicht. 😎

300 SL Flügeltürer

Ich werde mir für die Zukunft noch etwas einfallen lassen müssen. Den topp' ich nicht mehr so schnell. 🙄

Wahnsinn! 🙂

@ duckATcars

Du suchst eine Steigerung? Kein Problem - Jaguar D-Type! Und dann noch einen, der ehemals in Le Mans gestartet ist. Gegen den ist ein 300 SL ein günstiges Mädchenauto! 😉

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen