1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Eine Enttäuschung

Eine Enttäuschung

BMW X3 G01

Nach 18 jahren Mercedes bin ich nun leider auf BMW umgestiegen,...

Firmenfahrzeug,.. Konfiguration durch unsere Geschäftsleitung

Nachdem, das bei den sternen immer halbwegs ok war, ist das bei BMW ein Desaster... (advantage, ö-paket, business plus..)

-) die Seriensitze sind erbärmlich,

Sitzfläche für mich mit 1,85 und 100 kg definitiv zu kurz dafür ist der Bezug Schweißtreibend .. (deswegen gibts wahrscheinlich auch keine Sitzheizung) Ehrlich gesagt jeder standard skoda hat bessere Sitze,.. aber bei uns hat man sich mit business plus und ö paket gedacht,.. ist eh schon alles drin,..
(Was beim GLC 2015 in der a edition plus auch war)

-) fahrwerk, lenkeinschlag...

Garagennachbarn dachten ich wäre betrunken, als 2 mal reversieren musste, um in meinen zugegeben engen tiefgaragenplatz gekommen bin,.. beim glc ging das in einem zug. .. bei bmw braucht man zum rangieren eher ein Küstenpatent als einen Führerschein, 2 mal rücksetzen - unglaublich.

Ab 120 schwimmt das ding gefährlich auf der strasse - das kann die werkstatt hoffentlich hinbekommen.

-) bordsteinspiegelautomatik

Normal ein nutzvolles feature (bei anderen marken) hier kann man sich tatsächlich nur den bordstein ansehen, es gibt keine einstellmöglichkeit,....

Zum glück hat das Fahrzeug eine Kamera

-) Einparkassistent

Bis das system mal eine lücke erkennt, hat man schon einen Stau verursacht,. Beim einparken am knopf bleiben ist einfach nir mühsam., beim schwaben ok drücken zusehen fertig . Ein weiterer Rückschritt.

-) Infotainment

Eine reine Reizüberflutung mit den überladenen Displays:
Drei möglichkeiten die lautstärke zu regeln in einem radius von 10 cm,..
(Geste, lautstärkedrehregler, lenkradtasten)
Sound vom standardsystem ist zu schwach insbesondere in den Mitten,..)
Das Livecockpit ... wie auch immer hät ich gar nicht gebraucht, das normale mit den ringen würde mir vollkommen reichen.

-)Alarmanlage

mMn sinnlos bei dieser Ausführung und verschwendetes Geld, dass bei den Sitzen oder den zahlreichen anderen substantiellen Schwächen dieses Fahrzeugs besser investiert wäre.

-) Lenkrad, Schalthebel

Klar dass, das nach 18 jahren benz kommt
Wozu brauch ich den knüppel in der mitte in 2020 ?

Ich bin inzwischen draufgekommen:
Es ist klassische fahrposition des typischen bmw fahrers.
Linkes Handgelenk am lenkradkranz oben, hand am hebel.

Mit allen einstellversuchen, habe ich es die letzten 6 wochen nicht geschafft krampffrei über längere strecken das lenkrad zu halten.

Dass es ein lenkrad ohne paddles gibt hät ich auch nicht gedacht, dafür habe ich aber gestensteuerung.. vielleicht kann man die fürs bergabfahren konfigurieren.

-) Qualitätsanmutung Details

alles was man nicht sieht ist in hartplastik gehalten
Sonnenbrillenfach - Fehlanzeige,...
Klimaautomatik ist eigentlich keine, die lüftersteurung funktioniert nicht automatisch,. Vielleicht kann das die Werkstatt beheben.

Kofferraum Bodenfach zum hochklappen, es lässt sich nicht von arretieren.

Unterm Strich eine Riesen Enttäuschung und ich habe nun echt schwierige Zeiten vor mir, dieses Teil wieder loszuwerden.

Zur Info, für alle die glauben bmw und mercedes ist die gleiche Liga,.. beim Antrieb ja,.. beim Rest insbesondere der Praktikabilität keinesfalls,..

Beste Antwort im Thema

Habe noch nie verstanden, warum man ein Fahrzeug im Bereich X3 als Nacktschnecke konfiguriert und sich anschliessend über die mangelnde Ausstattung beschwert.
Kein Hersteller bietet in der Basis heutzutage vernünftige Ausstattungen, es ist einfach zu lukrativ an den Sonderausstattungen zu verdienen.
Wenn ich aber das das Gelaber über die BMW-Fahrer typische Lenkradhaltung lese, bleibt mit nur ein Gedanke.

Entweder ein Troll, der miese Stimmung machen will, oder ein verstrahlter Stern-Boy, der sauer auf seine Chef-Etage ist.

Lange nicht mehr so einen Müll gelesen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich würde mich nicht hier beschweren sondern bei der Geschäftsführung. Den Vorschlag auf Skoda umzusteigen werden sie bestimmt gerne aufgreifen.
...ich würde danach nur Abstand zu den Kollegen halten 😉

Wieso nennt man es dann nicht, klimanalage mit automatischer temperregelzng

Meine freundin hatte einen 3er bj 2002 / 320i 6zyl cabrio,. Da war es noch eine normale klimaautomatik.

Wahrscheinlich gibt es eine weitere aufpreismöglichkeit eine zu bekommen im paket mit elektrischer anhängekupplung und standheizung,.. um 3k,... 😉

So ein Mist da würde ich glatt kündigen!
Null Verständnis Das kann nicht der Ernst der Chefs sein!
Nein jetzt mal im Ernst hat der Sohn übernommen und wollte nicht mehr so nen Rentnerkarren fahren?

Och Leute, kommt mal wieder runter. Ich kann den TS durchaus verstehen und es spielt, denke ich, eine untergeordnete Rolle, ob es sich um einen Dienstwagen der Marke BMW, Mercedes, etc. handelt.

Es gab einen Neuwagen und egal welcher Hersteller, man geht mit einer gewissen Erwartungshaltung an das neue Fahrzeug ran. Diese Erwartungen erfüllt der X3 nicht, wessen Verschulden sei mal dahingestellt, und ich kann die Enttäuschung durchaus nachvollziehen; ähnliche Erfahrungen habe ich beim Wechsel von Volvo zu Mercedes in 2011 machen müssen.
Dass man dann hier seiner Frustration Luft machen möchte ist völlig legitim und da ist der TS auch nicht das erste Mitglied hier im Forum.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 14. Juni 2020 um 18:56:43 Uhr:


Natürlich kann man die Intensität auswählen (habe ich auch nicht bestritten) wird aber nicht von der Automatik geregelt.
Bei Audi wird das Gebläse z.B. im Sommer am Anfang von der Automatik hochgedreht

Das ist bei BMW genau so, wenn du die Intensität auf Stufe 3 stellst, ist es vergleichbar mit dem was du bei VW/Audi hast.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 14. Juni 2020 um 20:29:27 Uhr:



Zitat:

@picknicker197! schrieb am 14. Juni 2020 um 18:56:43 Uhr:


Natürlich kann man die Intensität auswählen (habe ich auch nicht bestritten) wird aber nicht von der Automatik geregelt.
Bei Audi wird das Gebläse z.B. im Sommer am Anfang von der Automatik hochgedreht

Das ist bei BMW genau so, wenn du die Intensität auf Stufe 3 stellst, ist es vergleichbar mit dem was du bei VW/Audi hast.

Nein, Intensität bleibt je nach Einstellung konstant

Asset.JPG

Zitat:

@kabubasa schrieb am 14. Juni 2020 um 19:55:26 Uhr:


Och Leute, kommt mal wieder runter. Ich kann den TS durchaus verstehen und es spielt, denke ich, eine untergeordnete Rolle, ob es sich um einen Dienstwagen der Marke BMW, Mercedes, etc. handelt.

Es gab einen Neuwagen und egal welcher Hersteller, man geht mit einer gewissen Erwartungshaltung an das neue Fahrzeug ran. Diese Erwartungen erfüllt der X3 nicht, wessen Verschulden sei mal dahingestellt, und ich kann die Enttäuschung durchaus nachvollziehen; ähnliche Erfahrungen habe ich beim Wechsel von Volvo zu Mercedes in 2011 machen müssen.
Dass man dann hier seiner Frustration Luft machen möchte ist völlig legitim und da ist der TS auch nicht das erste Mitglied hier im Forum.

Der TS beschwert sich u.a. über eine Alarmanlage für die er keine Verwendung hat - das hat nichts mit enttäuschter Erwartung zu tun

@picknicker197!
Das sagt er so nicht. Er sieht sie bei der Ausstattungslinie Advantage als sinnlos an, die Kosten dafür anderweitig besser investiert.

Das Hauptproblem sehe ich in der Bestellung eines Dienstwagen über den Kopf des Mitarbeiters hinweg. Kenne ich ehrlich gesagt auch so nicht.

Zitat:

Nein, Intensität bleibt je nach Einstellung konstant

Natürlich bleibt sie das. Aber Intensität der Automatik ist nicht gleich der Lüfter-Stufe/-Geschwindigkeit. So gesehen ist das System von BMW besser, weil es mehr Intensitätsstufen gibt.

Habe noch nie verstanden, warum man ein Fahrzeug im Bereich X3 als Nacktschnecke konfiguriert und sich anschliessend über die mangelnde Ausstattung beschwert.
Kein Hersteller bietet in der Basis heutzutage vernünftige Ausstattungen, es ist einfach zu lukrativ an den Sonderausstattungen zu verdienen.
Wenn ich aber das das Gelaber über die BMW-Fahrer typische Lenkradhaltung lese, bleibt mit nur ein Gedanke.

Entweder ein Troll, der miese Stimmung machen will, oder ein verstrahlter Stern-Boy, der sauer auf seine Chef-Etage ist.

Lange nicht mehr so einen Müll gelesen.

„Entweder ein Troll, der miese Stimmung machen will, oder ein verstrahlter Stern-Boy, der sauer auf seine Chef-Etage ist.„

„Lange nicht mehr so einen Müll gelesen.„

Das sehe ich sehr, sehr ähnlich Danke.

Zeitverschwendung, reine Zeitverschwendung........

Das zeigt mal wieder, wie subjektiv diese persönlichen Einschätzungen sind, schon verrückt. Denn ich bin 2017 nach zuvor fast 30 Jahren BMW erwartungsvoll zum GLC gewechselt und nun mehr als froh, ihn in ein paar Wochen endlich wieder los zu sein.

Bin immer den 6-Zylinder Diesel gefahren, meist 5er Touring und vor dem GLC zuletzt den X5. Wollte dann 2017 downsizen und bin wegen des damaligen Missfallens des noch „alten“ X3 erwartungsvoll beim GLC 350d mit Vollaustattung gelandet.

Optisch finde ich den GLC nach wie vor gelungen. Und sehr zufrieden war ich mit dem ABC (Air Body Control) Fahrwerk, Meinung im GLC Forum ist sehr geteilt, ich fand es extrem komfortabel.

Aber es gab für mich viele gravierende Nachteile. Allem voran der miserabel hohe Verbrauch des 350d. Habe mit dem GLC bei exakt gleichem Fahrprofil knapp 1 bis 1,5L im Durschnitt mehr verbraucht als beim X5, der aber deutlich schwerer und höher/größer war. Verbunden mit dem Wissen um die extreme Auslegung von MB für die Abschaltungsregeln der Abgasreinigung.
Dazu die schlechte 9G Automatik, die (auch nach mehrmaligem Reset und 2 Werkstatt-Updates) immer merkbar träger blieb als ich es von BMW kenne. Habe auch heute immer noch Schreckseckunden beim knappen Einfahren in den fliessenden Verkehr, bis der Schub kommt. Auch beim Runterschalten bei starkem Gasgeben immer wieder mal Trägheitsmomente, läuft in Summe einfach ruckeliger und nicht rund. Bekanntes Thema im GLC Forum, einziger Tipp, dann halt immer im Sport oder Sport+ Modus fahren.

Bedienung ist vieles anders als bei BMW, wie immer, manches besser und manches schlechter gelöst. Ich konnte mich an einiges gewöhnen, aber leider an vieles nicht.
Egal ob der Schalthebel am Lenkrad oder klassisch in der Konsole integriert ist, aber warum muss ich z.B. beim Umschalten zwischen D und R mindestens 1s warten, damit der Steuerbefehl akzeptiert wird? Drehe auch nach fast 3 Jahren beim Hin- und her Rangieren immer noch ständig im Leerlauf die Drehzahl hoch, weil ich für Mercedes Verhältnisse wieder zu schnell war mit dem Umschalten.
Warum gibt es keine so praktische Splitscreen-Darstellung auf dem großen Bildschirm? Warum wird mir nicht ständig angezeigt, wie die aktuellen Klimaeinstellungen sind? Denn die Zeile mit den Einstellungen für Temperatur, Ventilatorstärke etc. erscheint im Navi-Modus erst dann wieder unten im Bildschirm, wenn man etwas verstellt. Eine übliche Darstellung der Klimawerte in einem eigene Panel wurde im GLC wegoptimiert. Und ja, wenn ich nur die Stärke des Ventilator verändere deaktiviert sich gleich auch die Klimaautomatik.
Warum lande ich nach dem erfolglosen Anruf einer Nummer eines Kontaktes nicht wieder im Kontakt um die nächste Nummer zu probieren, sondern wieder „ganz oben“ im Telefonmenü und muss mich erst wieder zum Kontakt navigieren? Warum werden immer nur einige meiner iPhone Kontakte in den GLC synchronisiert und ich muss die fehlenden Kontakte immer über das iPhone direkt auswählen (laut MB gibt es seit IOS 12 diese Probleme)?
Und als letztes Beispiel die völlig enttäuschende und absolut unzulängliche Nutzung von Spotify. Überhaupt keine Steuerung im Comand möglich wie das im BMW seit Ewigkeiten mögliche Nutzen einer nativen Spotify-App zum Springen zwichen den Playlisten, Zugriff auf das komplette Spotify Menü (Neuheuten, Mixtape etc), Suchen etc.. Muss man im GLC alles direkt am Handy machen. Selbst Titellisten werden im Display nicht korrekt angezeigt, die angezeigten Songs in der aktuell gespielten Playlist heißen alle nur Spotify 1 bis Spotify n. Springe ich auf einen anderen Titel (z.B. Spotify 12), wird in ca. 50% der Fälle einfach ein ganz anderer Titel angespielt (d.h. eine andere Nummer), völlig wahlfrei. Und schalte ich zu schnell zwischen Titeln um bricht die Nutzung ganz ab ab und springt um auf Apple Music. Aussage MB nach diversen Reklamationen von mir, das ist im Facelift im neuen MBUX besser. Habe ich jüngst im GLC Facelift und im neuen GLE probiert, gar nichts hat sich verändert.

Kurzum, für mich war vieles träger (Getriebe, Schaltungvorgänge) und antiquierter (Bedienung) als ich es von BMW immer gewohnt war. Habe dann Anfang des Jahres den X3 ausgiebig Probe gefahren und war sehr angetan. Einziges Problem, ja, der Seriensitz ist murks. Da kannte ich ja schon von meinen 5er Zeiten. Und beim X3 hatte ich überraschend und erstmalig auch Probleme mit dem Sportsitz (sehr eng, für mich unbequem). Aber dafür sind ja Probefahrten da und nun ist es der belüftete Sitz geworden, der für mich deutlich komfortabler und passender ist (gibt es auch einen eigenen Thread hier im Forum, der mir sehr geholfen hat).

Nicht falsch verstehen, ich will niemanden von pro oder contra BMW oder MB überzeugen, jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so. Aber so wird das Bild vielleicht differenzierter und zeigt, wie sehr Wahrnehmungen auseinandergehen können.

Gruß
Stefim

Der X3 ist zur Zeit eines der erfolgreichsten BMW-Modelle, also kann er nicht so schlecht sein. Mir würde es bei einem Benz ähnlich gehen, wie dem TE mit dem jetzigen X3, nur hätte ich genug Nonchalance, es nicht gerade als Thread im GLC-Forum zu setzen, somit wirkt das ganze etwas gewollt provokant.
Mehr Aufmerksamkeit verdient dieser Thread meines Erachtens nicht.

Verstehe auch nicht den Satz es wird schwierig den Teil wieder los zu werden.
Bei einen Firmenauto von der Geschäftsleitung?????
Sagt für mich über das Thread schon einiges aus.......

Deine Antwort