Eine echte Tuning-Lösung für KIA 1.5 T-GDI?

Kia Ceed XCeed

Der 1.5 T-GDI ist seit über zwei Jahren in unseren Ceed/Xceeds verbaut. Und es ist immer noch nirgends möglich, eine echte Chiptuning-Lösung dafür zu finden, ich rede von einem echten Remap - nicht von diversen "BOX"-Lösungen wie Racehip. Dieser baugleiche Motor kann beim Einbau in den Hyundai i30 getunt werden, da Hyundai dafür ein anderes Steuergerät verbaut. Für uns installiert KIA ein KEFICO CPEG D3.20.1. ECU. Es scheint mir unglaublich, dass es bisher keiner der Tuningfirmen geschafft hat, den Schutz zu brechen und eine Neuzuordnung anzubieten, bei einer solchen Anzahl von verkauften Fahrzeugen. DAS wäre ein gutes Verdienstpotential, denn viele von uns wollen eine echte Tuning-Lösung und nicht den Einbau einer Box. Was denken Sie? Werden wir jemals jemanden auf dem Tuningmarkt sehen, der weiß, wie man remapt?

Kefico cpeg d.3.2.1.
43 Antworten

Volle Zustimmung. Beispiel : Ist es normal in einen Golf 2 750 PS mit V6 Motor reinzubauen ?? Schaut mal auf die Seite
TURBOGOCKEL........nur Kaputte da, aber mit Elan und Hingabe für Technik. Die Leute sind komplett ausgebucht, also giebt es genug Verrückte mit Geld und Wahnsinn für dieses Hobby.

Ich wollte hier durch meine Frage an @Kiseku keine Diskussion lostreten.
Hier werden durch Sponsoren die Kosten und Teile gedeckt. Wie er auch selbst geschrieben hat, ohne Sponsoren wären solche Sachen auch nicht machbar, geschweige denn wirtschaftlich. Es sind Projektfahrzeuge für die Essen Motor Show !!
Geht mal auf die SEMA, da hat fast nichts iwas mit Sinn und Verstand zutun und die sind zum Großteil nicht mal fahrbereit 😉

So ein bisschen Tuning zum Spaß finde ich voll ok, aber im Altagsfahrzeug muss das nicht sein.
Ich habe als Drittfahzeug mir einen neuen Up GTI gekauft, ihm ein KW Gewindefahrwerk spendiert, leichtere Alufelgen *4kg weniger pro Felge und ein Chiptuning auf 150PS vorgenommen.
Den Up fahre ich tatsächlich nur zum Spaß und gerne auch auf der Nos.

Bezüglich Umbau gebe ich nun mein letztes Statement ab.
Ich sage vorab direkt, dass es mir finanziell möglich ist und man doch bitte leben und leben lassen soll.

Uns ist es wichtig, dass das Fahrzeug am Ende ein Unikat ist. Wenn alle so denken würden, dass es Schwachsinn ist und man nur Geld aus dem Fenster werfen würde, dann ist es ja garkein Problem, wenn man das Wissen, die Zeit und das nötige Geld hat, etwas entsprechend in die Tat umzusetzen.

Für den RS6 liegen mir aktuell z.B. Angebote aus Dubai vor.
Hierbei würde ich bei einem Verkauf, egal ob Regional oder Weltweit gesehen 120.000 ~ 200.000€ UMSATZ machen, was in meine Tasche geht.

Bei dem Proceed liegen jetzt bereits Angebote von 148.000€+ vor, teilweise ist als Beispiel auch Kia Motors an dem Fahrzeug interessiert. Mit Sonderlackierung und einem nicht offiziell wählbaren Extra lag der Preis bei 42.000€ der Umbau liegt Material bedingt bei ca. 50.000€, jedoch musste ich durch Sponsoren das ganze nicht komplett zahlen, also den Umbau. Wir sprechen also von 92.000€ Material-Wert wofür jetzt bereits 148.000€ geboten werden. Also aktuell bereits ein Gewinn von 56.000€

Ich mache das alles als Hobby, gemeinsam mit den anderen Beteiligten. Da fragt sich niemand einen Lohn, da man sich untereinander hilft. Wir haben mehrere Projekte.

Audi: RS3 8V, RS4 B5, R8, TTRS
Golf: 2, 6, 7.5 GTI sowie 6 und 8 R
BMW: M2, M3, M4, M5
Mercedes, Porsche und Lamborghini

Wurde bereits alles als Projekt geführt.
Selbstverständlich bin ich nicht an allem beteiligt gewesen, das war teilweise noch vor meiner Zeit.

Eigentlich sagt man ja, dass man über Geld nicht redet.
Aber mal im Ernst.
Der Umbau vom RS6 hat ca. 4 Monate gedauert.
Die Beschaffung hat halt etwas Zeit in anspruch genommen.
In nicht mal 6 Monaten mache ich also einen GEWINN von 120.000 bis 200.000€ mit EINEM Fahrzeug, das haben manche hoch Studierte Ingenieure und Doktoren noch nicht mal als Jahreseinkommen.

Es ist ein Hobby. Das sollte man bitte nicht vergessen.
Der RS6 geht kommendes Jahr weg.
Danach kommt ein Lamborghini oder Porsche.
Vielleicht auch Mercedes.

Ich strebe mit den umbauten nicht irgendwas an, was jeder mal eben so nachmachen könnte. Es wird stand jetzt auch nur 1of1 Fahrzeuge vom gleichen Typ geben.

Das ganze so nachzubauen, bringt auch nichts, selbst wenn man genügend Geld hat. Man würde Jahre brauchen bis man alle Sachen zusammen hat, also Personen + Material + Lohn dann. Da hören die meisten schon auf, da es zu aufwendig erscheint.

Wir werden das wie gesagt durchziehen.
Wer es sehen will, kann 2024 bzw. 2025 auf der EMS gucken kommen. Wer nicht will, der hat schon. Ganz einfache Sache. 🙂

Hier ging es sich ursprünglich um das Tuning am 1.5 TGDI, wovon wir nun komplett ab sind. Wenn über derartige umbauten solch ein reges Interesse besteht, dann sollte man mit der Moderation mal Rücksprache für einen "Shit Talk" halten.

Ähnliche Themen

Es geht grundsätzlich nicht ums sich leisten können....das kann ich auch. Aber bevor ich so viel Geld in solche "billig Autos" stecke, würde ich dann doch etwas edlerers kaufen.....und wer 150000€ für einen Proceed bezahlt, der hat meiner Meinung nach, den Knall nicht gehört.
Tut mir leid, dass ich das so sagen muss.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 8. September 2023 um 20:35:12 Uhr:


...
Ich habe als Drittfahzeug mir einen neuen Up GTI gekauft, [...] ein Chiptuning auf 150PS vorgenommen. ...

Das ist ja schon wieder total kultig und süß... ich mag mir gar nicht die blöden Gesichter vorstellen, wenn so eine kleine Rennsemmel an ihrem geheiligten Golf mit Sport-Luftfilter, -Auspuff, -Scheibenwischer und -Co., locker vorbeizieht. 😁😁😁

Bei dem UP! GTI bietet APR für 549€ eine Stage 1 an...
140PS / 250Nm

Das Drehmoment kommt da unseren GTs schon recht nah.
Die Blicke sind dann immer unbeschreiblich 🙂

Btw. Der 1.6 TGDI hat nicht 265Nm sondern 287Nm wie verschiedene Prüfstandsläufe (Eingangsmessung) bei verschiedenen Tunern, an verschiedenen Standorten/Prüfständen ergeben hat. 🙂

APR ist schon seit Jahren aus den USA für den Up nicht mehr weiterentwickelt und bringt leider bei einigen GTIs Probleme. Die meinen was in den USA bei deren Luftdruck und Meeresspiegel funktioniert, muss hier auch laufen....daher habe ich auf dem Prüfstand eine Map mit schönem Drehmomentverlauf und keinerlei Problemen aufspielen lassen.

Bitte mal beim Thema bleiben und Frage des TE beachten !!!

Danke

Gibt es eigentlich für den 1.5 T-GDI irgendwo ein Diagramm von einer Leistungsmesung auf dem Prüfstand im original Zustand? Habe bisher sowas nur für den 1.6 gefunden.

Noch keins hier gesehen. Ansonsten selbst mal auf ne Rolle fahren und das Protokoll hier posten

Bei dem Motor für die Masse fährt doch keiner auf den Prüfstand weil er wissen will ob er 155,160 oder 165PS hat.

Wenn schon Software drauf und dann auf sie Rolle.

Beim offiziell 160PS starken Octavia hab ich das damals auf dem Prüfstand testen lassen. Ich wusste, das der mehr hat. Der hatte dann (Werkszustand) 186PS.

Der KIA wird wohl nicht groß über der Nennleistung liegen

VW mit Anhängsel waren schon immer am lügen was vieles um den Motor betrifft.

Deshalb liefen viele immer besonders gut und viele dachten das VW das besonders gut kann aberdas war alles nicht so.

Aber selbst heut streuen viele nach oben u.gaukeln ein besonderes Motörchen vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen