Eine bemerkbare Folge von 0wX-Öl

VW Vento 1H

N'abend.

Es gibt ja beim freundlichen Teilehändler gerne mal diese Plexiglas-Objekte, die die Überlegenheit der 0wXX-Öle zeigen sollen (1).
Nun hatte ich vor einigen Wochen im Zuge des fälligen Ölwechsels vom LM 5w40 auf Kaufland 0w40 gewechselt (ich war einfach mal neugierig).
Tatsächlich hat seit dem der Druckmesser nicht mehr die 7bar-Marke erreicht, auch heute nicht, wo es das erste Mal einige Grade unter Null war.
Jetzt mache ich mir doch Sorgen, daß mein Überdruckventil (das ja angeblich bei 7bar öffnet) aus der Übung kommt.

Inwiefern das nun auf bessere oder schnellere "Durchölung" schließen läßt und ob die, bei unseren Motoren, überhaupt eine Rolle spielt ist mir unbekannt.

(1) Ich meine damit diese Quasi-Sanduhren, wo zwei parallele Rören mit jeweils einer Stahlkugel und unterschiedlichem Öl (eines ein IIRC 0w40, das andere ein 10wXX oder gar 15wXX) gefüllt sind. Natürlich erreicht die Kugel im 0w40-Röhrchen eher den Boden, nachdem umgedreht wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


also wenn du einen golf 3 hast dann kannst du dabei zugucken wie dein motor das öl rausdrückt, und auch solltest du mal daran denken das bei all diesen dünnen ölen der haltende schmierfilm an den zyl.wänden nicht so hält wie der, wenn es etwas dicker ist.

Au Mann,das ist aber ziemlicher Unsinn den du da schreibst.

Ich verweise auf den großen Ölthread hier im Forum.

15 weitere Antworten
15 Antworten

wofür brauch man 7bar Öldruck?????

Zitat:

Original geschrieben von H1B


wofür brauch man 7bar Öldruck?????

Schrieb ich, daß ich soviel brauche?

also ich kann es immer nicht so glauben was die leute so machen ... 
1.öl bei kaufland holen 😕
2.0w40 😕
3. glauben das es gut sein kann😕

also wenn du einen golf 3 hast dann kannst du dabei zugucken wie dein motor das öl rausdrückt, und auch solltest du mal daran denken das bei all diesen dünnen ölen der haltende schmierfilm an den zyl.wänden nicht so hält wie der, wenn es etwas dicker ist.

Mein tip ... wenn du deinem motor etwas gutes tun willst, starte ihn und dann warte wenn er kalt ist 30 sek bevor du losfährst und fahr ihn ordentlich warm bevor du ihn vorderst, das wird er dir mehr danken als deine umölungsversuche!

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


also wenn du einen golf 3 hast dann kannst du dabei zugucken wie dein motor das öl rausdrückt, und auch solltest du mal daran denken das bei all diesen dünnen ölen der haltende schmierfilm an den zyl.wänden nicht so hält wie der, wenn es etwas dicker ist.

Au Mann,das ist aber ziemlicher Unsinn den du da schreibst.

Ich verweise auf den großen Ölthread hier im Forum.

Ähnliche Themen

Ich kauf meine Milch auch nicht beim Bauer und dem Öl ist es auch egal wo das gekauft wird !
Ein Motor verliert nur Öl wenn seine Dichtungen nicht mehr das machen wozu sie da sind !
Bedenken beim Schmierfilm von einem Vollsynthöl wo heiß die gleiche Visko hat wie ein 0815-10W40 zb. ?
Nicht dein Ernst ? 😁

du ich sag nur meine meinung und die ist das die suppe laufen wird ist meine meinung weil er seine dichtungen bestimmt nicht alle neu genommen hat und irgendwann werden die auch mal etwas härter.

und ich würde mein öl nie bei kaufland kaufen sorry ist aber so auch wenn es da 5€ billiger ist.

Der Golf 3 ist damals ausgelegt worden für ein 10/40 und das reicht auch. Die Qualität ist da Entscheident. Ich fahre Vollsythetik und auch nur 10 W 40 da die Motoren im laufe der Zeit ein kleines Spiel entwickeln. Scheissegal ob das 0 Öl schneller da ist oder nicht, es ist auch schneller weg. In meinen 280.000 km alten Motor würde ich so ein dünnes Öl nicht mehr einfüllen.

Bei einem Motor bis 100.000 km hab ich da keine bedenken.

Ich fahre seit 1997 ausschliesslich Mobil 1 oder Castrol Öl und mute meinem Motor auch nix anderes zu . Der Ölthread ist natürlich ein guter Verweis.

genau so

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


also ich kann es immer nicht so glauben was die leute so machen ... 
1.öl bei kaufland holen 😕

Ja, und?

Zitat:

2.0w40 😕

Ja, und?

Zitat:

3. glauben das es gut sein kann😕

Glauben gehört in die Kirche. Ich _weiß_ (oder von mir aus: ich nehme an), daß ein Öl mit entsprechender Freigabe meinem altegdienten Motor gewiß nicht schaden wird.

Zitat:

also wenn du einen golf 3 hast dann kannst du dabei zugucken wie dein motor das öl rausdrückt,

Wer drückt was wo raus?

Zitat:

und auch solltest du mal daran denken das bei all diesen dünnen ölen der haltende schmierfilm an den zyl.wänden nicht so hält wie der, wenn es etwas dicker ist.

Wieso?

Zitat:

Mein tip ... wenn du deinem motor etwas gutes tun willst, starte ihn und dann warte wenn er kalt ist 30 sek bevor du losfährst und fahr ihn ordentlich warm bevor du ihn vorderst, das wird er dir mehr danken als deine umölungsversuche!

Erstens weiß ich, wie man einen Motor behandelt und zweitens handelt es sich nicht um einen Umölungsversuch sondern nur um die Schilderung einer Beobachtung.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Der Golf 3 ist damals ausgelegt worden für ein 10/40 und das reicht auch.

Sagen wir mal, er wurde gebaut bzw. entwickelt zu einer Zeit, wo 10w40 erschwinglich war (wenn es 0wXX überhaupt schon gab).

Zitat:

Die Qualität ist da Entscheident.

Qualität ist immer gut. Hohe Qualität ist sehr gut.

Zitat:

Ich fahre Vollsythetik und auch nur 10 W 40 da die Motoren im laufe der Zeit ein kleines Spiel entwickeln. Scheissegal ob das 0 Öl schneller da ist oder nicht, es ist auch schneller weg. In meinen

kann sein

Zitat:

280.000 km alten Motor würde ich so ein dünnes Öl nicht mehr einfüllen.

Meiner hat erst 225Mm, warum würdest Du das Öl nicht mehr einfüllen?

Zitat:

Bei einem Motor bis 100.000 km hab ich da keine bedenken.

Warum?

Zitat:

Ich fahre seit 1997 ausschliesslich Mobil 1 oder Castrol Öl und mute meinem Motor auch nix anderes zu . Der Ölthread ist natürlich ein guter Verweis.

Und der sagt was?

Jungs, ich wollte echt keine Ölglaubensdiskussion anstoßen (obwohl, warum nicht, wenns sche macht?). Ich fand es nur interessant, daß man das andere Öl doch irgendwie merken kann und sei es nur mittels Öldruckanzeige (am Verbrauch hat sich nämlich meiner Einschätzung nach nichts geändert aber ich gucke nochmal ganz genau nach).

In einer Sache muss ich Klauschwein zustimmen, würde mein Öl auch nicht im Supermarkt kaufen, dafür ist das Mobil 1 0W40 einfach zu billig. Und wenn der Motor das Öl nicht halten kann, dann ist auch einfach 'ne Dichtung nicht mehr i.O. (oder mehrere). Und klar, ohne Warmfahren braucht man sich sowieso nicht über gutes oder schlechtes Öl unterhalten. Mit dem besten Öl setzt man dem Motor mehr zu, wenn man im kalten Zustand Vollgas gibt, als wenn man 3 Jahre kein Ölwechsel macht.

Wie hoch der Öldruck nach dem Kaltstart ist, ist unwichtig. Er darf halt nicht über 7 bar liegen, sonst kann etwas kaputt gehen. Nach einer kalten Nacht (-20 °C) und einem 15W Öl sieht es nicht gut aus für den Motor.

Schreib uns doch, wie hoch der Öldruck bei warmem Motor und 2000 U/min ist.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von H1B


wofür brauch man 7bar Öldruck?????
Schrieb ich, daß ich soviel brauche?

Ja das klingt so bei dir...

Zitat:

Tatsächlich hat seit dem der Druckmesser nicht mehr die 7bar-Marke erreicht, auch heute nicht, wo es das erste Mal einige Grade unter Null war.

Jetzt mache ich mir doch Sorgen, daß mein Überdruckventil (das ja angeblich bei 7bar öffnet) aus der Übung kommt.

Ich würde mir eher Sorgen machen wenn ich 7bar Öldruck hätte...und das Überdruckventil ist übrigens eine Einrichtung um den Motor vor Schaden zu schützen und nichts was bei richtig funktionierenden System öffnet...

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Schrieb ich, daß ich soviel brauche?

Ja das klingt so bei dir...

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Tatsächlich hat seit dem der Druckmesser nicht mehr die 7bar-Marke erreicht, auch heute nicht, wo es das erste Mal einige Grade unter Null war.

Jetzt mache ich mir doch Sorgen, daß mein Überdruckventil (das ja angeblich bei 7bar öffnet) aus der Übung kommt.

Ich würde mir eher Sorgen machen wenn ich 7bar Öldruck hätte...und das Überdruckventil ist übrigens eine Einrichtung um den Motor vor Schaden zu schützen und nichts was bei richtig funktionierenden System öffnet...

Ja, sorry. Du hast natürlich recht. Ich habe wohl nicht erwähnt, daß die 7bar natürlich nur bei kaltem Motor bzw. Öl erreicht wurden.

Also, um es nochmal klarzustellen: "Früher", mit z.B. 5w40, errreichte der Öldruck während der Warmfahrphase nach dem (morgendlichen) Kaltstart die 7-bar-Marke. Mit wärmer werdendem Öl ging der Druck dann immer weiter runter.

Jetzt werden, bei vergleichbaren Bedingungen (Aussentemperatur, Motor-/Öltemperatur) diese 7 bar nicht mehr erreicht. Bislang hat es zu maximal 6 bar gereicht.

Um dir Frage von Oldie65 zu beantworten: Ab 2000 Umdrehungen liegt der Druck bei Betriebstemperatur (also Öltemperaturen von 80 bis 120 Grad) zwischen 2 und 3 bar; aufs letzte zehntel löst mein Instrument das nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen