Eine Art von Stottern, vielleicht auch Ruckeln
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen tritt bei mir folgendes Problem auf:
vom Anfahren bis auf Tempo 30 und auch in der Zone 50 bishin zur Bundesstraße mit Tempo 100 habe ich beim Beschleunigen eine art stottern vernehmen können. Ruckeln denke ich eher nicht... Es geht mehr in richtung stottern. Ein Geräusch kann ich nicht hören.
mein Corsa beschleunigt wie immer und in unregelmäßigen Abständen stottert er. Das stottern geht ein paar Sekunden dann ist wieder alles i.O , kann aber jeder Zeit wieder auftreten. Selbst wenn mein Corsa warm gelaufen ist, stottert er immer noch beim Gas geben.
Ich dachte anfangs eher ans kalte Wetter, kalter Motor. Aber im Winter hatte ich dieses Problem sowieso noch nie in meinen 8 Jahren corsa fahren.
Meine nächste Inspektion ist Anfang März.
Ich denke es ist wohl besser am Montag schon vorab einen Termin zu machen bei Opel.
Was meint ihr ? Was könnte das sein ?
KM Stand: 145.000
BJ: 2011
Benziner
Vielen Dank
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zündleitungssatz gibts bei den heutigen Fahrzeugen kaum noch. Das Modul wird einfach nur aufgesteckt und mit dem Stecker der u.a. den Strom liefert angeschlossen.
Wenn du das selber machen möchtest wirst du beim abziehen des Moduls Schwierigkeiten haben da es meist sehr fest auf den Kerzen sitzt. Mein Tip: Nimm zwei lange M8X100mm Schrauben und drehe sie in das Gewinde wo vorher die M6 Befestigungsschrauben (die du natürlich rausdrehen mußt) waren. Dann kannst du das Modul besser heraushebeln.
31 Antworten
Wo kauft ihr denn die Ersatzteile???
4 Kerzen 15,44 EURO,
Zündmodul, BERU 91,- EURO, Bosch 95,- EURO!!!
Schau mal bei Pkwteile.de.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 21. Januar 2019 um 17:29:52 Uhr:
Modul kostet circa 280€ Brutto, Kerzen circa 120€ plus Arbeitlohn
Also nimmt Opel nen schönen Aufpreis...
Das die auf die Ersatzteile aufschlagen wusste ich ja. Aber soviel hätte ich nicht gedacht.
Aber macht wohl jeder Hersteller so.
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 21. Januar 2019 um 16:58:14 Uhr:
Die aktuellen Zündkerzen zünden seit 55.000km .Wenn das Zündmodul zu fest drauf sitzen sollte und die Idee mit den M8X100mm Schrauben nix bringt wie würdet ihr das Zündmodul dann runter machen ? Gedanklich schwebt mir vor : 2 Löcher bohren, 2 Metalstifte durch stecken und dann hat man einen besseren Griff zum hochziehen... ?!
Grüße
Zu den Zündkerzen habe ich doch schon genug geschrieben und deine sind überfällig.
Wirst doch wohl noch in der Lage sein, ein Zündmodul auszubauen.
Torx Schrauben raus, M8 Schrauben rein und ziehen.
Was soll denn da festsitzen?
Löcher bohren wofür?????
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Hab die bremi Zündspule gerade für 57€ gekauft bei eBay. Super Preis . Der Händler hat schon 800 STK verkauft. Krass das soviele Zündspulen gewechselt werden müssen ... Bremi | Zündspule (20497)
Und neue Zündkerzen auch eingebaut?
Yes . Kein ruckeln/Stottern mehr zu spüren .
Sonntag Abend Stelle ich mein Auto ab und am Montag dann die "grosse Inspektion" am besten halte ich meine Klappe wenn ich mein Auto wieder abhole. Ich würd ja zugerne der Vertragswerkstatt meine Meinung sagen . Aber das wird die wohl kaum interessieren . Scheiss P/L . Das ist Abzocke am endunden mit solchen Preisen . 500-700€ da lachen ja die Hühner . Mein Corsa muss noch bis Mitte 2021 durchhalten, dann gibt's einen neuen ...
Zündspulen-Reparatur bei Opel Corsa D; Erstzulassung 07/2012
Problem: Motor ruckelt beim Beschleunigen i.d.lt.Tg. immer stärker.
Bei der gleichmäßigen Fahrt auf der Autobahn bei rund 80 km/std. ruckelt der Motor plötzlich bei eingeschaltetem Autopilot stärker und stärker und die Kontrolllampen gehen an:
a) Werkstatt-Lampe
b) Auspuffproblem-Lampe
c) ESP-Problem-Lampe
Nach Abschalten des Autopiloten, Rücknahme des Gaspedals und erneute Beschleunigung erlöschen die Kontrolllampen.
Es erfolgt weiteres leichtes Ruckeln während des Fahrt und später i.d.n.Tg. wieder beim leichten Beschleunigen.
1. am 25.1.2019 Auslesen des Fehlerspeichers in der freien Werkstatt
Diagnose: sehr wahrscheinlicher Defekt der Zündspule.
Ein ebenfalls möglicher Fehler im Bereich der Kraftübertragung zwischen Motor und automatischem Getriebe soll ausgeschlossen werden, um einen evtl. unnötigen Austausch der Zündspule und
-kerzen zu vermeiden. Daher soll die Opel Vertragswerksstatt mit ihrem speziellen Analysegerät den Fehlerspeicher des Autos genauer auslesen.
2. Dies geschieht am 28.1.2019 und bestätigt die Diagnose der freien Werkstatt.
Kosten der Analyse: € 68,--
Angebot des Opel-Händlers: Wechseln der Zündspule und der Zündkerzen kostet als Sonderpreis € 500,--
3. Angebot der freien Werkstatt:
Wechseln der Zündspule und der Zündkerzen kostet als Sonderpreis € 250,--.
Die Reparatur wurde am 29.1.2019 von der freien Werkstatt durchgeführt:
Kosten der Reparatur:
Opel-Fachwerkstatt: Auslesen des Fehlerspeichers € 68,--
Freie Werkstatt: Auslesen des Fehlerspeichers
(kostenloser Service)
Wechseln der Zündspule und
der 4 Zündkerzen € 250,--
Gesamtpreis: € 318,--
======
Super wenn du demnächst wieder Geld zu viel hast melde dich, dann bekommst du meine Bankverbindung zum überweisen.
Ersatzteile unter 100 € Zeitaufwand 30 Min mit einem Kaffee trinken.
Aber wer den ersten Corsa mit Autopilot fährt hat es ja