Eine Arie mit Stossdämpfern - wer hat noch Erfahrungen ?
Hallo Leute
nachdem ich den neuen Wagen nen 325 Benziner kaufte, liess ich erstmal neue Dämpfer einbauen.
Mache ich immer so, denn dann hat man gleich ein gutes Gefühl.
Standardfedern, nicht tiefer (man lernt ja dazu)
Ich habe die guten Sachs gekauft, aber was soll ich sagen einer nach dem anderen geht kaputt und dabei haben die mal grade 5000km drauf.
Also überall Ersatz drunter und was ist, schon wieder einer platt vorne links.
Also wieder Ersatz rein. So jetzt fahre ich natürlich total unsicher und trauen mich nicht mal mehr richtig Auto zu fahren.#
Am Auto wurden noch gemacht:
Neue federn (original)
Domlager
Querlenker
Pendelstützen
Ich gebe ja zu dass ich sehr empfindlich bin bei dem Thema und habe extra auf alles verzichtet wie tief und breit, ich fahre 17 Zoll mit 225 und 255.
Alles ist Bombenfest, alles ist richtig gemacht worden ich stand selbst daneben............
Sind die sachs so ein Mist?
Bilstein drücken das Auto ja noch höher, wegen des Gasdrucks innen...................
Kann einer was zu sagen? weiss wer was, ich will vielleicht mal die Koni STR. T versuchen die sollen ja straffer sein.
Beste Antwort im Thema
Bilstein drücken den Wagen hoch? Was soll das für ein Quatsch sein? Ich drücke die Bilstein mit der blossen Hand zusammen, wie sollen die ein 1,7t schweres Auto nach oben drücken?
Da du dich so sehr mit dem Thema beschäftigst und da scheinbar einen Tick entwickelt hast, lese erstmal richtig nach, was ein Stoßdämpfer macht. Die Dinger könnte man auch Schwingungstilger nennen. Sie entscheiden nicht über die Höhe des Fahrzeugs. Wenn du das erlebt haben willst, dann wurde da etwas anderes falsch gemacht.
26 Antworten
Der Koni Mann sagte mir die Orangenen wären ca. 20% straffer als die normalen von BMW.
Einen Versuch wäre es wert.
@ThreeDirtyFive schrieb am 18. September 2015 um 13:10:53 Uhr:
Huhu,
um kurz auf den Ausgangsthread zurück zu kommen, ich hab bei mir als Schwingungsdämpfer die Koni STR.T drin. Mein Fahrwerk war einfach irgendwann ausgenudelt. Wollte dann mal etwas anderes als das M Fahrwerk probieren. Bin fahrtechnisch mit den Dämpfern i.V.m. den Eibach Federn (35/20) zufrieden. Die Federn haben sich leider nach meinem Geschmack zu weit gesetzt, deshalb werde ich vielleicht wieder auf die M Fahrwerksfedern wechseln.
Natürlich ist alles etwas straffer als vorher, wäre ja schlimm wenn nicht. Aber ich denke das liegt in erster Linie an dem hinkenden Vergleich "altes Fahrwerk mit 130.000km drauf gegen nagelneues Fahrwerk". Bin bislang (~5000km) zufrieden.
Schwingungsdämpfer sollten nicht in der Lage sein, ein Auto hoch zu drücken... sie sollen nur die Federn am hüpfen hindern 🙂
Ich wollte nur sagen, dass man vor den orangenen Konis keine Angst haben muss...
Und kurzes Offtopic:
Schlimmer als falsche Imperative finde ich es, wenn ich Menschen anstatt uNbedingt, uMbedingt sagen höre ...
... und so böse war der Beitrag nun auch nicht, dass man sich nun nicht wieder die Internet-Hände reichen könnte!
ONtopic (zur Abwechslung)
Was genau heißt denn, "sie sind kaputt gegangen"? Klassisch undicht, Ölaustritt? Ich bin überhaupt kein Techniker, aber wenn Du sagst, dass es nach so kurzer Zeit wiederholt zu einem solchen Schaden kommt würde ich vermuten, insbesondere da am Domlager auch gearbeitet wurde, dass die Dämpfer eventuell unter (Quer-)Spannung stehen und nicht gerade eintauchen - wenn die Kolbenstange beim Eintauchen in den Zylinder verkantet, dann reibt das die Führung/Dichtung auf. Fest alleine reicht da m.M. nicht, der Dämpfer muss auch ohne Querkräfte nur in der Hochachse arbeiten können.
Ähnliche Themen
Die frage ist doch,warum bei 70.000KM alles platt ist.Mein 325dA LCI hat knapp 71.000KM jetzt drauf und da klappert und scheppert nichts,ich meine Dämpfer und Domlager 😉
Ich bin mit 90.000km bei >200 über die AB geschaukelt, als wäre ich besoffen. Also nicht so richtig schlimm, aber man hat schon gezweifelt. Aussage der Werkstatt zum Fahrwerk: Dämpfer trocken, alles tippitoppi in Ordnung. Mit dem neuen Fahrwerk ist selbst bei 250 noch eine Ruhe im Fahrzeug.
Dämpfer lassen nach, bevor sie "richtig" kaputt sind😉
Bei mir sind an meinem E90 bei 50 - 60tkm beide originale Sachsdämpfer vorne kaputt gewesen. An beiden hat sich der Chrom an den Kolbenstangen gelöst. Steinschlag, ...? An einem war dann die Dichtung hinüber und das Öl entwichen. Beim anderen wohl nur noch eine Frage der Zeit. Habe dann Monroe Dämpfer eingebaut und hatte ein besseres Fahrverhalten als mir den originalen zu besten Zeiten. Zudem waren die Easy einzubauen, da die an der Unterseite die ersten paar cm einen kleineren Durchmesser haben. Das macht das einführen in die Haltebuchse recht einfach und der dünne Teil steht eh unten raus. Die Sachs gingen fast nicht heraus, da Zylindrisch bis unten hin. Da mußt am Achsschenkel reissen wie verrückt und es reicht dann gerade so. vom Platz her. Mein Schrauber kennt das Prob auch.
Also, ich fasse einfach mal alles gelesene zusammen und schreibe. Ja die Domlager sind mitgemacht. Es bringt nichts wenn man alles ohnehin schon offen hat 50 Euro zusparen. Falscher Einbau kann echt nicht sein. Die Lager sind ja auf den Federbeinen und ich habe dabei geholfen die einzubauen.....alles langsam und gerade ....
Also beim ersten Satz könnte man Öl sehen aber jetzt gar nichts der Dämpfer war einfach nur tot... Reingedrückt nach dem Einbau und nix gar nix mehr. Ich dachte echt bei tiefen Autos geht sowas kaputt und habe darauf verzichtet...
Ich merk immer wieder ein unruhiges Fahrverhalten bei non-RFT Bereifung auf BMW's. Dieses tritt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten auf(160+). In meiner Region kann man aber öfter mal sehr Schnell auf der BAB fahren(A19 und A20 vor der Haustür). Dieses Verhalten hatte ich sowohl beim 1er als auch beim 3er.
Update.
Ich habe gerade die Domlager mal machen lassen. by the way wurde die Spur/sturz eingestellt.
das war alles total verstellt, wie auch immer das geht................
Der Meister sagte, dass dann ein Dämpfer auch ganz anders arbeitet. und somit kauptt gehen"kann"
warten wirs ab
Zitat:
@mathiasb schrieb am 23. September 2015 um 04:57:29 Uhr:
Update.
Ich habe gerade die Domlager mal machen lassen. by the way wurde die Spur/sturz eingestellt.
das war alles total verstellt, wie auch immer das geht................
Der Meister sagte, dass dann ein Dämpfer auch ganz anders arbeitet. und somit kauptt gehen"kann"
warten wirs ab
Danke fürs Feedback! Ich drück die Daumen... 🙂