Eine Anhäufung von Problemen auf einmal. Wer kennt den/die Fehler?
Es geht um folgendes:
Der Wagen (3.0 tdi, Bj. 2006, 200.000km) geht ganz normal an (schlüssel + Keyless Go), dann kommen direkt folgende Fehlermeldungen:
Fehler Fahrwerk Werkstatt
Bremsen Fehler anhalten
Fehler Abgas Werkstatt
Dazu noch:
ABS Leuchte leuchtet
ESP Leuchte leuchtet
Abgas Leuchte leuchtet
" (!) " Leuchte leutet
Die Servolenkung läuft nicht mehr
Der Teil der Tacho Einheit der die Geschwindigkeit anzeigt läuft nicht mehr
Die Tankanzeige schwankt hoch und runter.
Der Wahlhebel bleibt in "P" Stellung stecken
Ansonsten fährt der Wagen aber normal, bis auf dass die Servo nicht mitlenkt und dass das Fahrwerk auf härtester Stufe fährt, bedingt durch die Fehlermeldung. Dazu kommt, dass ein Reifen gewechselt werden musste und dadurch bedingt das Fahrwerk (Wagenhebermodus war nicht möglich, wegen der Fehlermeldungen) nach dem Reifenwechsel vorne abgesackt ist und auch nicht mehr hoch kommt.
Auslesen per VCDS zeigt zwar alle möglichen Fehler an, lässt uns aber nicht weiter rein, die Steuergeräte scheinen nicht zu antworten.
Wir sind davon ausgegangen dass es ein Spannungsproblem geben muss... Batterien getauscht, Masse überprüft - alles unverändert.
Diverse Steuergeräte getauscht - alles unverändert.
Sind mit unserem Latein am Ende und finden auch hier im Forum nichts zu dieser Anhäufung von Fehlern.
Ich hoffe, dass es jemanden gibt der dieses Szenario schon durch hat und einen Lösungsansatz kennt.
Weitere Infos zum Wagen die eventuell von Bedeutung sein könnten:
Belüftete Massagesitze mit Memory vorne
Solardach
Klimakompressor arbeitet schon länger nicht
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Von dem was ich hier so mitlese kann ich nicht wirklich erkennen das du sachkundige Hilfe hast.
Z. B. wenn dein DPF häufig überladen wird und die Lösung von deiner sachkundigen Hilfe nur die Notregeneration ist dann sehe ich den Ansatz für eine dauerhafte Lösung zu diesem Problem nicht. Ich denke das die Vorgehensweise zu deinen restlichen Problemen genauso planlos aussehen. Hier im Forum gibt es mit Sicherheit einige sachkundigere Kollegen als die die dir zur Seite stehen. Schon mal was von Schaltplänen; Selbststudiuenprogrammen, und Fachliteratur gehört? Man kann Systeme nur reparieren wenn man deren Funktionsweisen kennt und begreift. Mein Tip lasst die finger von deinem Auto ihr macht mehr kaputt als das was ohnehin schon ausgefallen ist.
30 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:09:44 Uhr:
Wie hast denn einen vollen DPF festgestellt?
Notlaufprogramm kann z.B. auch durch einen defekten Differenzdrucksensor ausgelöst werden.LG
Udo
DPF Probleme begleiten mich schon was länger, Differenzdrucksensor war das erste was erneuert wurde.