Eindrücke nach einer 300 km Probefahrt
Ich habe gestern/Heute einen ID7 zur Probefahrt. Anbei mal meine (ersten) Eindrücke.
Vorneweg: ich bin eigentlich seit 30 Jahren MB Fahrer und seit wenigen Jahren Dienstwagenfahrer (Vielfahrer). So habe ich (noch) eine C-Klasse 300de PluginHybrid. Im November dieses Jahr ist der Wechsel fällig. Ich habe in angeborenes Rückenleiden und seit wenigen Jahren kam noch ein Bandscheibenvorfall im Genick dazu. In den MB-Sitzen konnte ich bisher immer problemlos sitzen und so meinen Schmerzbereich „kontrollieren“.
Mit diesen Ausgangsparametern, und weil ich nun auf vollelektrisch umsteigen will, war der EQB meine erste Wahl.
Die Probefahrt mit dem ID7 habe ich mit einer Nachtfahrt (300 km) gemacht. Einmal, weil ich das IQ-Light testen wollte, andererseits eine Strecke die ich kenne, öfters fahre und daher weiß, wann meine Schmerzen eintreten.
So waren es also 300 km am Stück mit knapp 40% SoC gestartet, 20 Min. geladen, konstant 130 KM/h, ab und an mal 150 und kurze Zeit Vollspeed. Verbrauch 19 kWh.
Ich bin schon ewig nicht mehr so entspannt eine solche Strecke gefahren. Die ErgoActive Sitze sind der Hammer. Das Beste auf dem ich seit Jahren gesessen bin. Ich bin ohne Schmerzen ausgestiegen und ohne eingeklemmten Nerv im Genick, den ich aufgrund meiner aktuellen Sitzposition in der C-Klasse nach solchen Strecken immer hatte (habe).
Die Laufruhe des ID7 ist überragend. Das IQ-Light dem Matrix-Licht von MB Ebenbürtig. Für mich eines der Sicherheits-Features, gerade wenn man öfter im Dunkeln unterwegs ist. Das neue MEB 4.0 ist (endlich) auf dem Niveau vom MBUX, was m.E. Immer noch in Punkto Bediendung, Geschwindigkeit, Ladeplanung und v.a. Sprachsteuerung Benchmark ist (war). Hier kann das Infotainment mit MEB 4.0 nun absolut mithalten. Gerade auch mit dem 15“ Screen ist das Bedienen ein Kinderspiel, da die Bedienflächen dadurch groß genug.
Die Assistenz-Systeme funktionieren einwandfrei und mit dem Headup Display ist es ein „überschauendes“ Fahren. Der Travel-Assist ist extrem zuverlässig und gibt Dir als Fahrer das Gefühl Deine Fahrt zu jederzeit spielerisch zu beherrschen. Der assistierte Spurwechsel ist zwar nett (und funktioniert auch einwandfrei) für mich aber eher eine Spielerei - das mach ich dann doch eher herkömmlich. Ansonsten jedoch ein vertrautes Agieren des Systems.
Die Ambiente-Beleuchtung finde ich ausgewogen und „zerstreut“ ein wenig die Lichtkonzentration des großen Toucscreen, sodass sich dieser mit seiner Beleuchtungsfläche nicht in den Vordergrund drängt. Das ist beim digitalen Tacho den ich in der C-Klasse habe tatsächlich anders. Bei total dunklen Nächten ist dieses, sogar bei niedrig eingestellter Beleuchtung, noch sehr hervorstechend.
Und genau das ist aber auch die Umgewöhnung gewesen. Das minimale im Amaturenträger eingelassene Display macht die dortige Umgebung im herkömmlichen Vergleich sehr dunkel. Man gewöhnt sich aber sehr schnell dran, da der Blick eigentlich ausschließlich zum Headup-Display geht.
Beschleunigung, Übersicht, Lenkverhalten - tadellos.
Ich könnte noch mehr beschreiben, denke aber, dass das schonmal aus Fahrersicht gute Erfahrungen sind.
Somit ist meine Entscheidung nach 30 Jahren MB gefallen: bestellt wird ein ID7 in weiß, vollausgestattet mit dem hellen Innenraum.
106 Antworten
Zitat:
@GeorgeBerkeley schrieb am 2. Mai 2024 um 17:06:14 Uhr:
Vielen Dank Churcha für diesen ehrlichen Bericht. Mich würde dein Eindruck des Federungskomforts gerade im Vergleich zum Q5 mit Luftfederung interessieren. Insbesondere der Langsamfahrkomfort in der Stadt über schlechte Straßen ist mir wichtig. Ich mag es gerne "weich".
LG,
Thomas
Ich hoffe, das beschreibt es anschaulich:
Beide sind in Comfort sehr weich abgestimmt, wobei ich den Q5 mit Luftfederung etwas staksig-wankend und den ID.7 eher schiffig-gleichmäßig beschreiben würde. Effekt:
Beim VW komme ich mir vor, als ob ich mit (gefühlt) raumgreifenden aber gleichmäßigen und sanften Lenkbewegungen souverän und entspannt manövriere. Beim Audi ist mehr „Leben“ in der Lenkung, weil es selbst in Comfort gern mal im Lenkrad auf schlechter Piste zuckt.
Was am Straßenzustand beim Rest des Körpers ankommt, kam mir ähnlich vor.
Hilft das?
Ich danke euch sehr!
Hallo in die Runde,
ich hatte heute die Möglichkeit den ID7 Tourer mit 20 Zoll Reifen zur Probe zu fahren und das Ergebnis war für mich doch trotz intensiver Vorbereitung sehr überraschend und hat mir einmal mehr gezeigt wie wichtig es doch ist, sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen. Zumindest würde ich mir nach der Lektion heute nie ein neues Fahrzeug blind bestellen.
Erster Eindruck:
- Wow, was für ein Schiff! Obwohl er von den Abmessungen ähnlich meinem 530e x-drive Touring ist, kommt er mir wuchtiger vor.
- Türgriffe sehr gewöhnungsbedürftig, man rutscht leicht ab
- Beim Abschließen kommt ein doch sehr komischer, blecherner Verriegelungsklang
Fahreindruck
- Motor ausreichend potent, 180km/h nervt – denke der Motor könnte mehr
- Straßenlage deutlich weniger souverän wie mein BMW
- Fahrkomfort trotz DCC nicht optimal, weiß nicht ob das an den 20 Zoll Reifen liegt.
- Neigt ein wenig zum Nicken bei Autobahnfahrt (schwächer als bei meinem ID3 aber immer noch spürbar)
- Wendekreis und handling beim Parken sind wirklich gut
- Pixelqualität der Kameras geht gar nicht, ein einziges Rauschen
- Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten doch schon recht laut
- Bremsverhalten gewöhnungsbedürftig, man muss schon richtig reinsteigen
- Assistenzsysteme auf gewohnt hohem Niveau
Innenraum
- HUD für mich leider unbrauchbar mit polarisierter Sonnenbrille, mit normaler Brille das AR irgendwie unscharf
- Trotz Interieur Plus Paket, habe ich mit dem Sitz keine wirklich zufriedenstellende Sitzposition für meinen Rücken gefunden beim Fahren. Dies war schon sehr überraschend, das habe ich beim Probesitzen im Autohaus nicht feststellen können.
- Panoramadach beeindruckend, wobei ich hier lieber etwas zum Öffnen hätte
- Fenster Armauflage (nicht die Türauflage) sehr hoch.
- Dunkle Sitze mit den abgedunkelten Scheiben machen den Innenraum trotz Panoramadach sehr dunkel, hier würde ich immer zur hellen Ausstattung greifen
- Die Biese auf den ausgeformten Rücksitzen kann bei breiteren Personen schon recht drücken (ist sehr ausgeprägt)
Sonstiges/Kleinigkeiten
- In der unteren Kofferraumposition entsteht eine schräge Stufe hinter der Sitzbank. War mir so nicht bewusst, weil es bei anderen Autos, die nur diese Position haben, kritisiert wird.
- Massagefunktion sehr kräftig aber auch sehr punktuell. Trotz unterschiedlicher Programme gibt es keine „fließenden“ Übergänge, man merkt stets die einzelnen Punkte. Meiner Frau hat dies überhaupt nicht gefallen.
- Es war das Harmann/Kardon System verbaut. Hatte eher den Eindruck es wäre das Basissystem. Im Vergleich zu meinem derzeitigen Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System leider ein Witz.
- Infotainment wirklich gut, Navigation super flüssig, sehr reaktives UI, viele Funktionen, fast schon zu viele für mich. Aber insgesamt ein wirkliches Highlight.
- permanente Sitzbelüftung nervt, ist mir zu kalt
Zusammenfassung für mich leider mehr oder weniger, es ist halt ein Auto, geht schon irgendwie alles, aber es sind sehr viele Kompromisse. Für mich persönlich scheint der ID7 leider nicht das geeignete Auto zu sein, zumal der Leasingpreis auch nicht ohne ist.
Vielleicht helfen die Eindrücke jemand anders ebenfalls weiter.
Gruß,
Hmm, alles sehr subjektiv und für mich auch nicht nachvollziehbar. Insofern absolute Zustimmung, nur selber fahren hilft.
Fahrwerk überragend gut, insbesondere mit DCC. Guter Komfort und gleichzeitig agil und sehr fahrdynamisch. BMW ist mir da viel zu spitz und auch unentspannt.
180 km/h, o.k., kann man diskutieren, hat für mich aber bei einem E-Auto praktisch keinerlei Relevanz, da ich nicht sofort an die Ladesäule möchte. Du bist noch nicht viel E-Auto gefahren, oder hast viel Spass am Laden? Go for more ;-) .
Windgeräusche hat meiner überhaupt nicht. Eines der leisesten Autos, die ich jemals gefahren bin. Ich denke da war etwas nicht in Ordnung.
Und, tja, komisch das mit der Sonnenbrille ;-) . Das ändert aber (für mich) nichts daran, dass das HUD eins der besten Features des Autos ist. Vielleicht mal die Brille abnehmen, oder eine andere kaufen? Aber anderes Auto geht natürlich auch, nur eine Frage der Prioritäten ;-) .
Sitze für mich top, auch auf langen Strecken. Kofferraum super mit und ohne Stufe, mit mehr oder weniger Platz variabel. Warum sollte man das kritisieren, wenn beides geht? Kritik finde ich angebracht, wenn ich immer eine Stufe habe, aber das ist ja hier nicht das Problem.
Aber ja, alles subjektiv und für Dich scheint ein BMW deutlich besser zu passen. So ist das.
Ähnliche Themen
Ja, gegen den i5 xDrive40 mit dem M Professional Fahrwerk dürfte der ID7 schon was abfallen beim Fahrwerk. Allerdings ist der BMW auch teurer. Immerhin seit kurzem wohl auch als Kombi im Konfigurator drinnen, sodass man nicht mehr den noch viel teureren M60 nehmen muss für alle Fahrwerksoptionen.
Wenn man vom BMW kommt ist der i5 vielleicht auch einen vertieften Blick wert, zumal eine 530e auch nicht die günstigste Variante ist.
Das Fahrwerk vom ID7 ist aber auch schon ein deutlicher Sprung nach vorne gegenüber ID3 und ID4. Und vorallem kommt jetzt eine Standardreifengrösse zum Einsatz, zu der es alles mit guter Auswahl gibt, von WR über GJR und Energiesparreifen bis hin zum Sportreifen. Auch das hat grossen Einfluss, ein ID7 mit Michelin Pilot 4s oder SC7 fährt sich anders als einer mit Energiesparreifen.
Und genau das ist ein ganz wichtiger Punkt. Fahrdynamik braucht man sich mit den ECO-Reifen nicht wirklich anschauen. Mit den Sportreifen geht der 7er aber fantastisch gut.
Da ist der Vergleich mit einem Verbrenner auf normalen Reifen immer schlecht, zu Lasten des E-Fahrzeugs.
Bzgl Sonnenbrille mit Polarisation. Hatte mit der ersten SB auch das Problem mit dem HUD. Hatte dann die Gläser 90° vom Optiker drehen lassen (war zum Glück nur die Click On Sonnenbrille für meine Gleitsichtbrille). Damit konnte ich das HUD wieder einwandfrei sehen. Dafür war auf einmal das Navi schwarz. Lösung brachte dann ein Verdrehen der Gläser um 45° statt 90°. Damit sehe ich jetzt prima beide Anzeigen.
Zitat:
180 km/h, o.k., kann man diskutieren, hat für mich aber bei einem E-Auto praktisch keinerlei Relevanz, da ich nicht sofort an die Ladesäule möchte. Du bist noch nicht viel E-Auto gefahren, oder hast viel Spass am Laden? Go for more ;-) ..
Also ich zumindest fahre sehr oft Autobahn trotz "Kurzstrecke", z.B. beim Pendeln. Daher werde ich dieses "Schnell bringt beim E-Auto nix weil man Laden muss" für mich nie gelten lassen. Man sieht ja auch, dass es Mitbewerber gibt, die zumindest 200, 210 oder wie Tesla auch richtung 250/260 erlauben. Wieso überlässt man nicht dem Fahrer die "Fuel Economy"?
Ansonsten kann ich bei den Punkten
- AR beim HUD leicht unscharf
- Soundsystem
und vor allem
- schlecht auflösende Kameras (da frage ich wirklich, wie das durch die QA gehen konnte)
zustimmen. Bei den anderen nicht wirklich. Ich selbst komme vom s213 E300e.
Beim Soundsystem geht ich definitiv nicht mit. Die HK Anlage hat eine Einstellung, die ich aktiviert habe und danach ist der Klang wirklich richtig gut. Man muss das nur aktivieren. Ich weß nur nicht mehr wie der Punkt genau heißt.
Mein HUD ist auch scharf!
Dito hier.
Und 180 km/h, Technik ist halt doch nicht einfach nur Stammtisch-Laberei.
Höhere Vmax heißt andere Auslegung, andere Bremsen, längere Übersetzung.
Unter dem Strich, schlechtere Beschleunigung, mehr Gewicht, schlechterer Wirkungsgrad, mehr Verbrauch.
Ganz ehrlich, meine private Meinung, das bringt doch nichts und ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Man spart ein paar Minuten, verheizt Ressourcen und das nur, um den dicken Larry zu machen und ein wenig Adrenalin zu spüren. Nein, danke, bin gesetzt genug, dass ich das nicht brauche. Wenn ich Adrenalin will, nehme ich das andere Auto und drehe eine Runde auf der NOS ;-) .
Ja, 200-220 km/h würde ich auch noch nehmen, mehr ist für mich absolut unnötig. Mit 180 kann ich aber auch super leben.
Die Kamera ist beim 7er dieselbe wie in den anderen IDs, aber das Display ist größer und dadurch wirkt es ggf. etwas grobpixeliger.
Ich schaue aber nur ob der Fahrweg frei ist und kein Netflix - passt.
Vorteil, wir sind wieder bei der Physik, größere Pixel, lichtempfindlicher, gute Nachtsicht. Highly welcome.
Vmax ist auch nicht gleich Vmax. Tesla S konnten schon lange 250 kmh, dies aber nicht lange. Schon nach ganz wenigen Minuten ging da das Tempo wieder runter, ggf. auch unter 200. Einfach weil nicht genug Dauerleistung da war.
Eine Beschränkung auf eine Geschwindigkeit, die auch länger gehalten werden kann, ist daher auch nicht so verkehrt. Zumal wir bei dem Tempo nicht mehr davon reden, zügig an jemandem auf der Landstrasse vorbei kommen zu müssen. 200 findet auf der Autobahn statt, ohne dass man auf der Gegenfahrbahn überholen muss.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. September 2024 um 21:30:29 Uhr:
Höhere Vmax heißt andere Auslegung, andere Bremsen, längere Übersetzung.
Unter dem Strich, schlechtere Beschleunigung, mehr Gewicht, schlechterer Wirkungsgrad, mehr Verbrauch.
Ah ja. Dann schau dir das mal bitte beim ID3 GTX vs GTX Performance an. Bessere Beschleunigung, 20km/h mehr vmax und gerade mal 0,2kwh WLTP mehr, die sich real world nicht bemerkbarmachen solange man gleich fahren würde.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 27. September 2024 um 22:21:35 Uhr:
Zumal wir bei dem Tempo nicht mehr davon reden, zügig an jemandem auf der Landstrasse vorbei kommen zu müssen. 200 findet auf der Autobahn statt, ohne dass man auf der Gegenfahrbahn überholen muss.
Gut, dass du es sagst, da wäre vermutlich niemand darauf gekommen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. September 2024 um 21:30:29 Uhr:
Ich schaue aber nur ob der Fahrweg frei ist und kein Netflix - passt.
Vorteil, wir sind wieder bei der Physik, größere Pixel, lichtempfindlicher, gute Nachtsicht. Highly welcome.
Alles klar, ich sag' das meiner ehemaligen Mercedes Kamera. Dann kann der nächste Besitzer in der Nacht nicht mehr so gut sehen. Krass, wie man sich die Dinge plötzlich schön redet. Wir reden hier nicht von UHD, allein FHD, also 2MP würden schon locker ausreichen. Kostet halt 2ct mehr.
Zitat:
@michael2 schrieb am 27. September 2024 um 23:21:32 Uhr:
Wir reden hier nicht von UHD, allein FHD, also 2MP würden schon locker ausreichen. Kostet halt 2ct mehr.
Bist du dir sicher, dass es an der Auflösung der Kamera liegt? Ich meine irgendwo gelesen oder gehört zu haben (bitte fragt mich nicht wo, ich weiß es nicht mehr), dass zugunsten eines flüssigeren Bildes die Bitrate reduziert wurde und dadurch das Bild schlechter aussieht, aber die Kamera an sich eine ausreichende Auflösung bietet.