Eindrücke Insi 1.8
Hallo!
Nachdem ich nun meinen Insi seit 1ner Woche ausgiebig durchgetestet habe, wollte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Zum ersten muss ich sagen das der 1.8er völlig ausreichend ist(für meine zwecke zumindest), er ist laufruhig kein drönen oder sonstige macken.
Zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen da erst 500km gefahren, liegt aber im moment so um die 9.6L.
Fahrkomfort einfach spitze(kein FR geordert), der wagen schluckt unebenheiten und kleine löcher einfach weg.
Gestern auf einer kleinen rundtour(geführt durchs Navi) wurde ich sogar etwas müde was wohl auf den nie gekannten sitzkomfort zurück zuführen ist😉.
Sehr zufrieden bin ich auch mit dem soundsystem und dessen bedienung, wobei ich bei der ordnerstrucktur für einen USB stick noch nicht so ganz durchgestiegen bin.(teilweise fehlen ordner)
Die elektrische Parkbremse obwohl anfangs misstrauisch, möchte ich nicht mehr missen besonders die Berganfahr funktion finde ich klasse:😁
Das AFL+ ist auch sagenhaft wobei ich da einige abstriche machen muss.
Auf Autobahnen reagiert das Atm. Fehrnlicht meist sehr spät und das Atm. Abblendlicht auch(geht in der garage an und braucht meist 5 min bis es ausgeht bei sonnenschein oder am tag).
Weite mankos sind eben die in der Anleitung beschrieben funktionen des BC, die nicht vorhanden sind aufgrund des fehlenden Memory paketes.
Kann man aber mit leben!!!!🙂
Ansonsten kann ich nur sagen mit dem Wagen hat Opel seit langem mal wieder etwas sehr gutes gebaut.
So das wars fürs erste!
Mfg Heizi
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem ich nun meinen Insi seit 1ner Woche ausgiebig durchgetestet habe, wollte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Zum ersten muss ich sagen das der 1.8er völlig ausreichend ist(für meine zwecke zumindest), er ist laufruhig kein drönen oder sonstige macken.
Zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen da erst 500km gefahren, liegt aber im moment so um die 9.6L.
Fahrkomfort einfach spitze(kein FR geordert), der wagen schluckt unebenheiten und kleine löcher einfach weg.
Gestern auf einer kleinen rundtour(geführt durchs Navi) wurde ich sogar etwas müde was wohl auf den nie gekannten sitzkomfort zurück zuführen ist😉.
Sehr zufrieden bin ich auch mit dem soundsystem und dessen bedienung, wobei ich bei der ordnerstrucktur für einen USB stick noch nicht so ganz durchgestiegen bin.(teilweise fehlen ordner)
Die elektrische Parkbremse obwohl anfangs misstrauisch, möchte ich nicht mehr missen besonders die Berganfahr funktion finde ich klasse:😁
Das AFL+ ist auch sagenhaft wobei ich da einige abstriche machen muss.
Auf Autobahnen reagiert das Atm. Fehrnlicht meist sehr spät und das Atm. Abblendlicht auch(geht in der garage an und braucht meist 5 min bis es ausgeht bei sonnenschein oder am tag).
Weite mankos sind eben die in der Anleitung beschrieben funktionen des BC, die nicht vorhanden sind aufgrund des fehlenden Memory paketes.
Kann man aber mit leben!!!!🙂
Ansonsten kann ich nur sagen mit dem Wagen hat Opel seit langem mal wieder etwas sehr gutes gebaut.
So das wars fürs erste!
Mfg Heizi
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A.N.N.O 1980
Enschuldige die Frage......................Zitat:
Original geschrieben von bextman
Ich habe einfach 1.8 bestellt und ich werde damit zufrieden sein, egal was hier dagegen geschrieben wird. Wenn ich zu hoher Geschwindigkeit will, werde ich meine Reise per Flügzeug organisieren. 😁
Aber hast du ihn etwa gekauft ohne ihn vorher Probe zu fahren??? 😕
Nein leider nicht! Klingt kommisch aber wahr. Bei dem Handler gab's nicht mal einen Benziner zum Probefahren. Und schwer zu glauben: Es geht um einen grosse Opel Handler in Frankfurt. Wir haben zum Schluss mit einen Diesel den Testfahrt gemacht.
Aber meine Vermutung ist: Ich fahre jetzt Rover 75 1.8 mit 120 ps, was kann dann schlimmer sein.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Und bei Peugeot sage ich mal, da kann es gewaltige Unterschiede geben. Ich bin bis jetzt zufrieden gewesen mit den Transportern (Partner). Ich kenne aber auch Leute, die ihren 307 ganz schnell (neu gekauft im Übrigen) mit Elektronikproblemen nach einem Jahr gewandelt haben.
😁 Ja, der Peugeot 307.... hatte ich als Break vor dem Insignia. Super Auto, kompakt, viel viel Platz, ABER einen Haufen Ärger. Ich besitze seit 1/2011 meinen Insignia und war erst ein mal in der Werkstatt derzeit (Tausch Bremsen an der HA auf Kulanz) Das ist Rekord!!! Mit dem Peugeot war ich in der gleichen Zeit schon mehr als 10 mal in der Werstatt.
Ich hatte ein Jahr bevor ich mir meinen Insi gekauft hab einen 1,8er fürs verlängerte Wochenende. War ne Limo und ich fand den Motor... ok. Für Leute die es nicht oft eilig haben und auf der Landstraße nicht überholen wollen völlig ausreichend. Der Verbrauch lag übers WE bei knapp 8 Liter bei reinen Überlandfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von Frankso
@Frankso,Zitat:
Original geschrieben von MARKUS34E
Hallo,
man hast du Glück, da fressen ja die Diesel mehr. Nee im Ernst, da musst du unbedingt mal deine Werkstatt aufsuchen, offensichtlich ist deine Verbrauchsanzeige defekt oder willst du hier die Leute verar....
Der Insignia-Lacher des Jahres...
Grüße
keine Ahnung haben aber Frese aufreißen, u made my day Boon.Ich selbst fahre den A18XER und kommt bei im Monat gerechnet auf dem Blatt Papier auf 7,3 Liter im Durschnitt, DIC zeigt sogar "nur" 7,1 Liter an.
Insofern sind die Aussagen von meinem Vorredner schon glaubwürdiger als dein dämlicher Kommentar, einfach alles hier niederzumachen, ohne sich nur ansatzweise mal mit dem Thema zu befassen.
Im April bin ich von Mülheim PLZ 45475 --> Augsburg Inningen knapp 650 Km gefahren und hatte bei nächtlicher Tempomat Geschwindigkeit von 130km/h hin und Rück ohne Stau (!) einen Verbrauch von 6,1 Liter.
Spass kommt freilich nicht auf, Ziel war es einfach, sparsam von A nach B zu kommen.
Also meine Eltern haben auch den 1,8er, klar ist das keine Rennmaschine, und ja Überholvorgänge ohne zurückzuschalten sind nicht möglich aber der Verbrauch ist echt top für dieses Raumschiff (wie es von uns Liebevoll genannt wird😁) 7 l/100km sind schon genial.
Ähnliche Themen
Hallo,
um die Sache abzuschließen - ich freue mich wirklich, dass manche einen 1.8 er haben, der 7 Liter und weniger fährt - wird ja nicht mal von Opel selbst so angegeben. Ich und viele die ich kenne haben eben nur Pech gehabt. Wer kauft denn jetzt noch einen Diesel, dieser Verbrauch ist für so ein schweres Fahrzeug ganz einfach revolutionär. Viel Spaß weiter und mal sehen wenn der erste von unter 6 Litern schreibt. Ein Traum eben.
vlt liegts auch einfach an nem geänderten Motormanagement? = die neuen einfach besser abgestimmt und somit sparsamer?
Ich konnte den 1.8 in einer Limo als Lewagen fahren und war recht überracht im positiven Sinne.
Ich fahre genau den selben Motor in meinen Astra H und hatte es mir zunächst viel schlimmer vorgestellt.
Teilweise hatte ich den Eindruck genauso flott unterwegs zu sein aber nicht ganz.
Zum Verbrauch kann man sagen wie im Astra von Sparsam 7,5 (großteil Landstraße) bis 10 Liter (reine Kurzstrecke) ist alles möglich.
Wenigstens hat man einen 6. Gang im Insignia und kann bei über 150 noch entspannter fahren.
Allgemein fand ich das Getriebe gut abgestimmt, leider hat die Schaltung gehackt bei schnellen hochschalten.
Komischerweise hat der Motor durch andere Dämmung im Stand wie ein Diesel getackert 😕
Ein Mitfahrer hat mich sogar gefragt wieviel PS das Auto, hat weil es ihn recht schnell vorkam. Vermutlich weiß ich halt wie man mit den Sauger fahren muss😉.
Möchte ihn aber nicht überbewerten in einem voll geladen Sportstourer Bergauf sieht die Sache sicher anders aus. Für den Opa der einen Vectra 1.8 hatte aber sicher voll Ok.
Hi,
1,8er
Verbrauch jetzt bei 8,3 l
Maschine reicht bei den Preisen vollkommen aus
und der Wagen fährt auch zügig
Also ich habe die Maschine bisher nur mal ersatzweise übers Wo-Ende im C - Caravan gefahren, ein Reisser ist das auch da nicht, aber ausreichend.
Allerdings lag dort der Verbrauch bei überwiegend Kurzstrecken mind, auf gleichem Niveau bzw. leicht über unserm 2,2 Direct.
Ich kann mir schon vorstellen das der Motor im Insignia, gerade im ST, schon deutlich auf jenseits der 10 L kommt.
Wenn ich mir dann den Spritmonitor von Markus34 anschaue, fällt die relativ hohe Durchschnittsgeschwindikeit auf, das sieht mir eher nach Landstraße aus.
Die Tankangaben sind sehr unregelmäßig und die Spritmengen und Distanzen sehr seltsam, sieht nach mehreren Additionen aus.
Gruß.....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Also ich habe die Maschine bisher nur mal ersatzweise übers Wo-Ende im C - Caravan gefahren, ein Reisser ist das auch da nicht, aber ausreichend.Allerdings lag dort der Verbrauch bei überwiegend Kurzstrecken mind, auf gleichem Niveau bzw. leicht über unserm 2,2 Direct.
Ich kann mir schon vorstellen das der Motor im Insignia, gerade im ST, schon deutlich auf jenseits der 10 L kommt.
Wenn ich mir dann den Spritmonitor von Markus34 anschaue, fällt die relativ hohe Durchschnittsgeschwindikeit auf, das sieht mir eher nach Landstraße aus.
Die Tankangaben sind sehr unregelmäßig und die Spritmengen und Distanzen sehr seltsam, sieht nach mehreren Additionen aus.Gruß.....Andi
Hi Andi,
da hast du recht, es sind mehrere Additionen aber nicht ei allen, im moment habe ich ein Verbrauch von 7,2 l laut BC. In der Stadt fahre ich kein Auto, habe ja ein Freiticket für Bus und Bahn. Ich fahre ungefähr 2 km Stadt und dann bin ich auf der Autobahn. Da ich sehr wenig mit dem Auto fahre, ist jetzt 2,5 Jahre alt und nur 16000 km runter, tanke ich wenn ich es schaffe den Tank mal leer zu kriegen ca. alle 3 Monate und dann manch ich ihn wieder voll.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von MARKUS34E
da hast du recht, es sind mehrere Additionen aber nicht ei allen, im moment habe ich ein Verbrauch von 7,2 l laut BC. In der Stadt fahre ich kein Auto, habe ja ein Freiticket für Bus und Bahn. Ich fahre ungefähr 2 km Stadt und dann bin ich auf der Autobahn. Da ich sehr wenig mit dem Auto fahre, ist jetzt 2,5 Jahre alt und nur 16000 km runter, tanke ich wenn ich es schaffe den Tank mal leer zu kriegen ca. alle 3 Monate und dann manch ich ihn wieder voll.
Gruß Markus
Wenn du da nicht schneller fährst als 130-140, ist der Verbrauch auch nachvollziehbar.
Gruß.....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Wenn du da nicht schneller fährst als 130-140, ist der Verbrauch auch nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von MARKUS34E
da hast du recht, es sind mehrere Additionen aber nicht ei allen, im moment habe ich ein Verbrauch von 7,2 l laut BC. In der Stadt fahre ich kein Auto, habe ja ein Freiticket für Bus und Bahn. Ich fahre ungefähr 2 km Stadt und dann bin ich auf der Autobahn. Da ich sehr wenig mit dem Auto fahre, ist jetzt 2,5 Jahre alt und nur 16000 km runter, tanke ich wenn ich es schaffe den Tank mal leer zu kriegen ca. alle 3 Monate und dann manch ich ihn wieder voll.
Gruß Markus
Gruß.....Andi
Hallo,
sagen wir mal so, mich juckt es auch ab und zu im rechten Fuß, und dann treibe ich auch die Nadel jenseits der 200. Nur habe ich festgestellt und diverse Tests bestätigen das, was soll ich rasen?, ich fahr lieber meine 110 und komme völlig entspannt da an wo ich hin will und das vielleicht auch nur ein paar minuten später. Das beste ist das ich da meinen Geldbeutel was gutes tue, da er nicht so oft gebraucht wird fürs tanken.
So ein Test lief mal bei Kabel eins, von München nach Hamburg, der eine raste und der andere fuhr Richtgeschwindigkeit.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von MARKUS34E
Hallo,sagen wir mal so, mich juckt es auch ab und zu im rechten Fuß, und dann treibe ich auch die Nadel jenseits der 200. Nur habe ich festgestellt und diverse Tests bestätigen das, was soll ich rasen?, ich fahr lieber meine 110 und komme völlig entspannt da an wo ich hin will und das vielleicht auch nur ein paar minuten später. Das beste ist das ich da meinen Geldbeutel was gutes tue, da er nicht so oft gebraucht wird fürs tanken.
So ein Test lief mal bei Kabel eins, von München nach Hamburg, der eine raste und der andere fuhr Richtgeschwindigkeit.
Gruß Markus
Es hat halt jeder eine andere Vorstellung von "völlig entspannt ankommen". 🙂
Nichts für ungut,
Christian