Eindrücke Insi 1.8
Hallo!
Nachdem ich nun meinen Insi seit 1ner Woche ausgiebig durchgetestet habe, wollte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Zum ersten muss ich sagen das der 1.8er völlig ausreichend ist(für meine zwecke zumindest), er ist laufruhig kein drönen oder sonstige macken.
Zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen da erst 500km gefahren, liegt aber im moment so um die 9.6L.
Fahrkomfort einfach spitze(kein FR geordert), der wagen schluckt unebenheiten und kleine löcher einfach weg.
Gestern auf einer kleinen rundtour(geführt durchs Navi) wurde ich sogar etwas müde was wohl auf den nie gekannten sitzkomfort zurück zuführen ist😉.
Sehr zufrieden bin ich auch mit dem soundsystem und dessen bedienung, wobei ich bei der ordnerstrucktur für einen USB stick noch nicht so ganz durchgestiegen bin.(teilweise fehlen ordner)
Die elektrische Parkbremse obwohl anfangs misstrauisch, möchte ich nicht mehr missen besonders die Berganfahr funktion finde ich klasse:😁
Das AFL+ ist auch sagenhaft wobei ich da einige abstriche machen muss.
Auf Autobahnen reagiert das Atm. Fehrnlicht meist sehr spät und das Atm. Abblendlicht auch(geht in der garage an und braucht meist 5 min bis es ausgeht bei sonnenschein oder am tag).
Weite mankos sind eben die in der Anleitung beschrieben funktionen des BC, die nicht vorhanden sind aufgrund des fehlenden Memory paketes.
Kann man aber mit leben!!!!🙂
Ansonsten kann ich nur sagen mit dem Wagen hat Opel seit langem mal wieder etwas sehr gutes gebaut.
So das wars fürs erste!
Mfg Heizi
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem ich nun meinen Insi seit 1ner Woche ausgiebig durchgetestet habe, wollte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Zum ersten muss ich sagen das der 1.8er völlig ausreichend ist(für meine zwecke zumindest), er ist laufruhig kein drönen oder sonstige macken.
Zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen da erst 500km gefahren, liegt aber im moment so um die 9.6L.
Fahrkomfort einfach spitze(kein FR geordert), der wagen schluckt unebenheiten und kleine löcher einfach weg.
Gestern auf einer kleinen rundtour(geführt durchs Navi) wurde ich sogar etwas müde was wohl auf den nie gekannten sitzkomfort zurück zuführen ist😉.
Sehr zufrieden bin ich auch mit dem soundsystem und dessen bedienung, wobei ich bei der ordnerstrucktur für einen USB stick noch nicht so ganz durchgestiegen bin.(teilweise fehlen ordner)
Die elektrische Parkbremse obwohl anfangs misstrauisch, möchte ich nicht mehr missen besonders die Berganfahr funktion finde ich klasse:😁
Das AFL+ ist auch sagenhaft wobei ich da einige abstriche machen muss.
Auf Autobahnen reagiert das Atm. Fehrnlicht meist sehr spät und das Atm. Abblendlicht auch(geht in der garage an und braucht meist 5 min bis es ausgeht bei sonnenschein oder am tag).
Weite mankos sind eben die in der Anleitung beschrieben funktionen des BC, die nicht vorhanden sind aufgrund des fehlenden Memory paketes.
Kann man aber mit leben!!!!🙂
Ansonsten kann ich nur sagen mit dem Wagen hat Opel seit langem mal wieder etwas sehr gutes gebaut.
So das wars fürs erste!
Mfg Heizi
42 Antworten
Na das höhrt sich ja an,als ob Opel vorher keine guten Autos gebaut hat.😉
Also die Modelle vorher waren mit Sicherheit auch sehr gute Autos.
Ansonsten viel Spass mit dem Insignia!
omileg
da mein vecci mal ne knappe woche zur reparatur war, hatte ich glücklicherwiese einen insi 1.8 als werkstattersatz.
++ verarbeitung und design sind super
-- der motor ist sehr schwach (als verwöhnter chipgetunter dieselfahrer)
++ das navi mit 3d ist angenehm
-- der boardcomputer enttäuscht im gegensatz zum vectra c
flexride, afl, soundsystem konnte ich nicht testen, weil nicht vorhanden.
Meine INSI kommt am Ende des Jahres als Sports Tourer BiTurbo.
P.S.: Hatte den Verbrauch vergessen 700 km war alles dabei ~7,8 l / 100 km
Hallo Heizi
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Insignia
und ich wünsche dir allzeit eine problemlose und unfallfreie Fahrt!
Gruß Cleo66
Zitat:
Original geschrieben von Heizarius
Hallo!
Nachdem ich nun meinen Insi seit 1ner Woche ausgiebig durchgetestet habe, wollte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Zum ersten muss ich sagen das der 1.8er völlig ausreichend ist(für meine zwecke zumindest), er ist laufruhig kein drönen oder sonstige macken.
Zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen da erst 500km gefahren, liegt aber im moment so um die 9.6L.
Fahrkomfort einfach spitze(kein FR geordert), der wagen schluckt unebenheiten und kleine löcher einfach weg.
Gestern auf einer kleinen rundtour(geführt durchs Navi) wurde ich sogar etwas müde was wohl auf den nie gekannten sitzkomfort zurück zuführen ist😉.
Sehr zufrieden bin ich auch mit dem soundsystem und dessen bedienung, wobei ich bei der ordnerstrucktur für einen USB stick noch nicht so ganz durchgestiegen bin.(teilweise fehlen ordner)
Die elektrische Parkbremse obwohl anfangs misstrauisch, möchte ich nicht mehr missen besonders die Berganfahr funktion finde ich klasse:😁
Das AFL+ ist auch sagenhaft wobei ich da einige abstriche machen muss.
Auf Autobahnen reagiert das Atm. Fehrnlicht meist sehr spät und das Atm. Abblendlicht auch(geht in der garage an und braucht meist 5 min bis es ausgeht bei sonnenschein oder am tag).
Weite mankos sind eben die in der Anleitung beschrieben funktionen des BC, die nicht vorhanden sind aufgrund des fehlenden Memory paketes.
Kann man aber mit leben!!!!🙂
Ansonsten kann ich nur sagen mit dem Wagen hat Opel seit langem mal wieder etwas sehr gutes gebaut.So das wars fürs erste!
Mfg Heizi
Das AFL muss eine gewisse Zeit anbleiben - stell Dir vor du fährst in einen Tunnel und wieder raus und dann wieder rein usw. - da muss es noch eine Zeit eingeschaltet bleiben. Das mit dem automatischen Fernlicht ist ähnlich gelagert. Bei meinem Signum ärgert mich im Gegenzug, daß das automatische Licht zu spät einschaltet - ich muss also in der Dämmerung oder im Winter bei schlechtem Wetter immer korrigieren und das Licht manuell einschalten - eigentlich nicht Sinn der Sache.
Was ich nicht wusste : kann m an da einen USB Stick reinstecken mit Musik drauf ? Irre - muss ich gleich mal nachlesen...
Viel Spaß mit Deinem neuen Baby.....
Ähnliche Themen
Hi mal ne Frage an die werten 1.8 er Fahrer ... mich interessieren mal die subjektiven Fahreindrücke des 140PS Insignia, da die Prospektwerte für die Beschleunigung jawohl eher 100PS vermuten lassen denn der besagten 140😕
Ich meine mich erinnern zu können, das ein B-Vectra 1.8i mit 115PS, bzw später 125PS und auch der C-Vectra mit 122/140PS bessere Fahrleistungen hatten als die Versprochenen 11.9 sec des Insignia für 0-100 km/h. Ich fahre momentan einen kräftigen Diesel, interessiere mich aber für den nächsten Wagen für einen Benziner um 150PS. Im Vergleich schneiden zum Beispiel der 318i BMW @ 143PS, der VW Passat mit nur 122PS (1.4TSI) und auch der A4 mit 120PS (1.8TFSI) doch teilweise deutlich besser ab. Auch beim Spritverbrauch steht der Opel mit einer Angabe von 7,6 Litern/100km zwar nicht unglücklich aber immer noch deutlich über den Wettbewerbern da.
Gibt es Infos, ob irgendwann mal auch kleine aufgeladene Benziner (den 1.6´er Turbo 150PS aus dem Corsa GSI hätten sie ja) die drehmomentschwachen Basissaugbenziner ersetzen. Der Insignia ist momentan ein richtig optisches Erlebnis, leider gerade mit den Basisbenzineren aber irgendwie total Fehlmotorisiert. Auch preislich wäre der Opel recht interessant. Der 180PS Insignia wäre zwar auch interessant, wird aber nicht in der Basisausstattungslinie angeboten und würde daher meinen Preisrahmen ein wenig überdehnen🙄
Wenn du einen kräftigen Diesel gewohnt bist, kannst du mit dem 1.8´er nicht glücklich werden. Er fährt recht schwach, braucht ordentlich hohe Drehzahlen (an Bergen muss öfters zurückgeschaltet werden) und der Klang ist auch nicht nur ruhig.
Wenn du wieder einen Benziner willst, würde ich eher einen Turbobenziner nehmen oder einfach beim Diesel bleiben. Die CDTI´s mit z.B. 160 PS fahren sehr schön.
danke für die fixe antwort. das ich mich wohl von den bisherigen 350nm drehmoment verabschiede, nehm ich gern in kauf. was mich mehr stört, ist die tatsache das 140ps im insignia gerade mal ausreichen um den wagen in knapp 12 sec auf 100 zu beschleunigen. mein alter 1,6 er b-vectra mit 100ps war auch nicht langsamer. so um 10 sec wären angemessen für 140 ps und ich denke das ein kleiner turbobenziner in der leistungsklasse das auch bringen würde.
ein diesel kommt aus amortisationsgründen kaum noch in frage, da der 160ps cdti quasi preislich auf der ebene des 180ps 1.6 turbo sich bewegt, würde ich daher den benziner nehmen. wie gesagt, mir geht es weniger um die drehmomentwucht eines dieselmotors, sondern um fahrleistungen bei bedarf. sprich ein benziner muss zwar mehr gedreht werden, aber er sollte dann auch schon ein wenig aus dem knick kommen wenn man ihn fordert. (knapp 12 sec sind meiner ansicht nach einfach nur zu lahm und entrechen nicht dem dynamischen anspruch des insignia)
Mittelfristig wird der 1.8 sicher ersetzt, allerdings würde ich damit im Insignia nicht vor 2010 rechnen. Es ist schon länger eine Familie kleiner aufgeladener Benziner im Gespräch und in der Erprobung, z.B. im Astra H. Ich könnte mir vorstellen, dass der 1.4T im neuen Astra Ende des Jahres Premiere feiert, aber das ist nur Mutmaßung.
Gruß, cpt
PS: Den 1.6T kann ich uneingeschränkt empfehlen. 😉 Dürfte auch den Insignia standesgemäß bewegen.
Am Besten Probe fahren
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Am Besten Probe fahren
jo habe ich heute arrangiert. es wird allerdings ein 2 liter turbo mit 220ps als vorführwagen ... zwar ein toller motor, aber mir persönlich zuviel leistung und zu teuer. das nächste auto steht zwar erst 2010 an, daher kann man ja noch etwas hoffen das mit dem neuen astra evt. auch neue kleinere turbobenziner im insignia einzug halten.
nur den vorgeschmack einer probefahrt gönne ich mir dennoch dieses jahr😎😎
Es wurde schon ab und an von einem neuen 1,4 turbo mit 140-150PS gesprochen. Ich denke der Motor wäre dann was für Dich.
Wie bereits geschrieben kommt der Motor warscheinlich mit dem neuen Astra im Herbst.