Einbruchversuch - aber gescheitert dank Bauweise Phaeton
Hallo Zusammen,
Man hat versucht in meinem Phaeton einzubrechen. Der oder die Täter haben versucht die Beifahrerseitenscheibe einzuschlagen aber haben es nicht geschaft, die Scheibe ist zersprungen aber hielt stand. Weiss einer von euch ob die Teilkasko das übernimmt?
Ich weiss das allgemein eine Windschutzscheibe eine Doppelverglasung mit einer Folie dazwischen hat aber wie ist das denn mit der Seitenscheibe? ist das keine einfache Verglasung?
Gruss,
Turgut
Beste Antwort im Thema
Das müssen wir jetzt nicht verstehen, oder?
34 Antworten
Das müssen wir jetzt nicht verstehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Das müssen wir jetzt nicht verstehen, oder?
Nööö, kann ich ja schließlich nicht bei allen
wir`seinfordern... 😁
Zum Thema ein Tip aus dem "ebenfalls rundum gedoppelten" S-Lager 😛
Wie schon bemerkt, kommt man schlecht rein.
Andersrum aber auch schlecht raus, sorgt also für geeignete
Werkzeuge im Innenraum, denn wenn die Not am größten 😰
(solltet ihr das schon mal durchgesprochen haben, vergesst es) 😉
sollte unterm Fahrersitz ein (schwerer) Spitzhammer befestigt sein.
Mein Benimm sagt mir an dieser Stelle (worauf beziehe ich mich da nur 🙄)
Gruetzi 😎 Miteinand
Was sagt denn der Mann am Teiletresen bei VW zu der Verfügbarkeit der Scheibe?
Eine Seitenscheibe würde ich ja beim Freundlichen einbauen lassen, wenn die Versicherung zahlt!
Die muss doch genau ausgerichtet werden, die ist ja nicht mal eben eingebaut.Hallo,
Nach dem ich dein Beitrag gelesen habe, dachte ich stimmt der Kerl hat Recht.
Aber ich denke das die bei c..glas die kompetenten sind. Bei Vw machen die alles und zwischendurch eine Scheibe. die anderen machen jeden Tag nichts anderes als Scheiben wechseln. Ich denke die haben die Erfahrung und das passende Werkzeug.
Danke dir trotzdem für deine Antwort.
Eine Frontscheibe einkleben ist ja vom Prinzip immer recht ähnlich, aber muss für die Seitenscheibe nicht die halbe Tür demontiert werden?? 😕Beides würde ich eher beim 😁 machen lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Nööö, kann ich ja schließlich nicht bei allen wir`s einfordern... 😁Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Das müssen wir jetzt nicht verstehen, oder?Zum Thema ein Tip aus dem "ebenfalls rundum gedoppelten" S-Lager 😛
Wie schon bemerkt, kommt man schlecht rein.
Andersrum aber auch schlecht raus, sorgt also für geeignete
Werkzeuge im Innenraum, denn wenn die Not am größten 😰
(solltet ihr das schon mal durchgesprochen haben, vergesst es) 😉sollte unterm Fahrersitz ein (schwerer) Spitzhammer befestigt sein.
Mein Benimm sagt mir an dieser Stelle (worauf beziehe ich mich da nur 🙄)
Gruetzi 😎 Miteinand
Wenn die Feuerwehr in den Phaeton muss, dann geht das recht schnell. Federkörner und Glassäge. Es gibt mittlerweile Wagen, wie z.B. den A8 4H da gehen die normalen Glassägen nicht mehr. Aus diesem Grund den Du nennst, habe ich immer Victorinox Rescue Tool Rettungswerkzeug im Wagen liegen um über Front oder Heckscheibe ins Auto zu kommen. Auserdem ist da in Gurtschneider integriert.
Zitat:
Original geschrieben von Turgutamca
...
Rie mich mittag an und sagte das er jetzt weiss welche Scheibe es ist, jedoch gibt es die momentan in ganz Deutschland nicht. Würde zwischen 1-4 Wochen dauern.
...
Nach dem ich dein Beitrag gelesen habe, dachte ich stimmt der Kerl hat Recht.
Aber ich denke das die bei c..glas die kompetenten sind. Bei Vw machen die alles und zwischendurch eine Scheibe. die anderen machen jeden Tag nichts anderes als Scheiben wechseln. Ich denke die haben die Erfahrung und das passende Werkzeug.
Danke dir trotzdem für deine Antwort.
Aber der Mitarbeiter am Teiletresen von VW kann den Bestand, bzw. die Verfügbrkeit der Scheibe im gannzen Händlernetz von VW abfragen.
Diese Info kann der Mitarbeiter von C..glas Dir nicht bieten.
Willst Du denn jetzt lieber 1-4 Wochen mit der eingeschlagenen Scheibe rumfahren?
Ich würde ja lieber die Möglichkeit nutzen und den Bestand bei VW abfragen.
Du meinst, die wissen bei C..glas von jedem Fahrzeug (und sei es noch so exotisch), wie die Tür zerlegt wird ...!?
Du magst ja recht haben, aber ich hab da so meine Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
..., habe ich immer Victorinox Rescue Tool Rettungswerkzeug im Wagen liegen um über Front oder Heckscheibe ins Auto zu kommen. Auserdem ist da in Gurtschneider integriert.
Sorry, aber ich kann es mir nicht verkneifen:
Du steigst über Front oder Heckscheibe INS Auto ein?? = Dafür gibbet doch Türen!!
.....und so werden scheppernde Lautsprecherboxen produziert......😁
dsu
Ich bitte darum, sich am eigentlichen Themenfaden zu orientieren bzw. wie/wo Scheibe tauschen. Provozierendes Markengeflame braucht hier niemand. Danke. Ich habe daher auch einen Beitrag plus einem im Kontext dazu stehenden Beitrag entfernt.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Sorry, aber ich kann es mir nicht verkneifen:Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
..., habe ich immer Victorinox Rescue Tool Rettungswerkzeug im Wagen liegen um über Front oder Heckscheibe ins Auto zu kommen. Auserdem ist da in Gurtschneider integriert.
Du steigst über Front oder Heckscheibe INS Auto ein?? = Dafür gibbet doch Türen!!
Der Phaeton ist aus hochfesten Stählen gebaut und hat auch Verstärkungen in den Holmen. Bei einen VU kann es Dir passieren, dass der Zugang über die Türen zuerst geschaffen werden müssen. Damit der Notarzt oder Sani an die Verunfallten kommt, muss halt über Front- oder Heckscheibe Zugang geschaffen werden. Sei froh dass es diese Möglichkeiten gibt. Nicht jede kleine Landfeuerwehr hat Scheren oder Spreizer die für solche Dickschiffe wie es der Phaeton sind Rettungsgeräte. Und lustig finde ich das nicht wenn Du eine Fahrer der ein zertümmertes Gesicht hat (trotz angelegtem Gurt) bäuchlings auf der Haube beatmest. Mir selbst passiert, das Auto war aber ein Passat und der Fahrer ist seitlich auf einen Baum mit der hinteren Türe.
Danke, Max