Einbruch Navi geklaut Glas Zerstörte die Ledersitze
Gestern Abend wurde mir mein Golf Aufgebrochen. Natürlich ist das RNS510 Weg, Das Lenkrad inkl. Airbag haben die Wi.... auch gleich Mitgenommen. Steuergerät der UHV Premium ist auch Weg, das ist ja Leider auch nur mit Klettverschluss festgemacht.
Radio wurde auf Brutalste Art und Weise Ausgebaut am Stecker sind etliche Kabel abgerissen. GPS und Radioantenne einfach abgeschnitten.
Um an MEINE Sachen zu kommen wurde die Fensterscheibe auf der Fahrerseite Eingeschlagen. Scherben lagen dann Natürlich im Auto auf dem Sitz. Da der Dieb Anscheinen in mein Auto geklettert ist und dabei auf den Sitz Getreten ist könnt ihr euch mit Sicherheit vorstellen wie der Sitz jetzt aussieht. Die Türverkleidung ist auch hinüber da haben Glasteilchen in der Armauflage gesteckt.
Habe das Auto Natürlich direkt zum Händler Schleppen lassen, dieser Ruft mich heute an und meint Navi, Telefon und Airbaglenkrad kein Thema aber mit dem Ledersitz und der Türverkleidung könnte es Probleme geben. Er meinte es wären ja nur kleinere Einschnitte am Sitz und an der Türverkleidung zu Sehen. Es könnte sein das die Versicherung das als Zumutbar einstuft. ??????????
Wie bitte ??????
Muss ich das Akzeptieren?? Das Auto ist 10 Monate alt und hat gerademal 18.500 Km auf der Uhr?? Versichert ist er beim Volkswagen Versicherungs Dienst
Hat da jemand von euch Erfahrungen
Grüße
PS: Darf jetzt vom ADAC ein Toyota Corolla Verso fahren. Ich wusste gar nicht wie gut mein Golf ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von ToXiC84
hab immer gedacht das die ganzen (geklauten) geräte beim einbau einen code verlangen und nur über einen händler online freigeschaltet werden können 😰
klärt mich doch bitte mal auf wie die diebe das hinkriegen... wenn ich jetzt irgendwo ein gebrauchtes/geklautes teil kaufe und es einbauen lasse kann der händler doch direkt über die seriennummer herausfinden ob es geklaut ist, oder?
Beim RNS510 kann der PIN-Code einfach geändert werden (das Equipment dafür kostet ~ 1500 Euro, kann man sich ungefähr ausrechnen wie schnell sich das bei großen Banden rechnet). Die Freischaltung über den Händler ist eine Story von VW - letztlich hat jedes VW-Radio noch einen Code, der nur bei der Fahrzeugauslieferung nicht mehr ausgehändigt wird. Der Händler fragt den in einer zentralen Datenbank von VW ab und gibt den wie schon vor 20 Jahren am Radio ein.
Bei einem gebrauchten Gerät ist der Code üblicherweise dabei - ob das der originale oder ein geänderter Code ist, ist praktisch nicht herauszubekommen.
Zur Seriennummer: ja, wobei die wenigsten Käufer gebrauchter Geräte den Code bei VW prüfen lassen. Die Datenbank der Polizei ist meines Wissens nur national, d.h. die in Deutschland gestohlenen Geräte werden vielleicht in Frankreich oder Italien zum Verkauf angeboten (könnte ich mir vorstellen). Ansonsten kann die Seriennummer auch geändert werden - dann bleibt nur das Problem, dass sie am Gerät eingeschlagen ist. Da gibts aber auch Möglichkeiten, bei eBay waren schon Geräte, bei denen an der Stelle einfach Lüftungsschlitze eingestanzt waren und oben ein gefälschter Aufkleber drauf. Für den Laien kaum zu erkennen, weil es wirklich gut gemacht war.
Zum einen ist es ein Wettrennen zwischen Hersteller und den Dieben, zum anderen hat VW kein großes Interesse daran, dass Autos oder Navis diebstahlsicher gestaltet werden. Conti, VW und die Werkstätten verdienen an jedem dieser Fälle eine Menge Geld. Da würde der Umsatz ordentlich einbrechen, wenn auf einmal keine Navis mehr geklaut werden würden.
vg, Johannes
84 Antworten
Ich verstehe nicht wieso man ein Lenkrad klaut. Soviel wert ist das Teil doch auch nicht. Und wer kauft schon gerne ein gebrauchtes Lenkrad? Aber verstehen muss man das wohl sowieso nicht...
*Das erste mal froh bin "nur" ein RCD510 genommen zu haben*
Hallo und Beileid,
hatte ich auch schon mal bei meinem Mercedes und da war nur ein CD Radio drinn, das neu grade mal 249,- euro gekostet hat und schon gut 3 Jahre alt war.
Wenn Der Gutachter auf Zack ist, bekommst Du alles was auch nur den Hauch einer Beschädigung aufweist erneuert.
War bei mir damals so, das das Radio mit 150,- Euro berechnet wurde ( wie gesagt, Neuwert 249,- und 3 Jahre alt ) aber der Einbruchschaden auf 1880,- Euro kam ( Seitenscheibe, Türschloß, Fahrertür neu lackiert, Wurzelholzverkleidungen, Mittelkonsole, Fahrersitzbezug usw. ).
Wenn der Gutachter von der Versicherung kommt und Du mit dem Gutachten nicht einverstanden bist kannst Du ein Gegengutachten von einem unabhängigen Gutachter erstellen lassen.
Viel Glück, otti
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich verstehe nicht wieso man ein Lenkrad klaut. Soviel wert ist das Teil doch auch nicht. Und wer kauft schon gerne ein gebrauchtes Lenkrad? Aber verstehen muss man das wohl sowieso nicht...*Das erste mal froh bin "nur" ein RCD510 genommen zu haben*
Kann man nur hoffen das die "Deppen" den Unterschied zum RNS kennen.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich verstehe nicht wieso man ein Lenkrad klaut. Soviel wert ist das Teil doch auch nicht. Und wer kauft schon gerne ein gebrauchtes Lenkrad? Aber verstehen muss man das wohl sowieso nicht...*Das erste mal froh bin "nur" ein RCD510 genommen zu haben*
Dafür gibt es einen großen "-S-"Markt😉
Das RCD510 schützt aber auch nicht....es gibt auch "Pack",
das Radio nicht von Navi unterscheiden kann😉
Ähnliche Themen
Dann guck mal auf eBay wie viele gebrauchte Lenkräder dort verkauft werden und den Airbag kann man gut gebrauchen, um Unfaller wieder fit zumachen.
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Mist 22sec zu langsam😛
😛
Was cool wäre, sobald die am Lenkrad rumfummeln, dass der Airbag auslöst.😁
Lohnt sich doch, Lenkrad und Navi raus ca. 2 min.
ZU verkaufen für 1000 euro zusammen ,wenns schnell gehn soll,
2-3 autos am Abend
sind schon mal 3000 eus
und das mehrmals im Monat
ist doch leicht verdientes geld oder net?
Hör auf, sonst machst Du Dich noch verdächtig 😁
Wenn man es so sieht, ist da was dran. Aber 2 Minuten? Wow, die sollten bei VW arbeiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Entschuldigung wenn ich es überlesen haben sollte....
Aber ein Werksnavi-und keine DWA?
Klar, auch mit Alarmanlage wärs geklaut worden,
aber wenn nebenan ein Taxi-Stand ist.....VW-Händler in Heusenstamm?
Gruß Volker
Ich habe eine Alarmanlage und keinen hat´s Interssiert, das zu diesem Thema. Der Polizist meinte das eine Alarmanlage noch keinen Dieb gehindert hat etwas zu Klauen.
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Da könntest du pochen wie du willst. Schau mal in deine Versicherungsunterlagen!Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
btw. Ich würde, wenn ich ne VK habe, auf nen neuen Sitz und Türverkleidung pochen.
Recht auf Neuteile hast du nur, wenn:
- alte Teile zerstört sind (ist hier nicht der Fall)
- gebrauchte Teile wesentlich teurer wären (ist hier nicht der Fall)
- eine Reperatur nicht möglich ist (k.P.)
- du es über die Vollkasko laufen lässt und dein Eigenanteil drauf geht (hier ist mit einer Höherstufung zu rechnen - ob das lohnt?)Stell dir mal vor, du hast nen 17 Jahre alten Benz... da kommen kleine Kratzer in den ausgelutschten Sitz... und nur weil VK soll ein neuer rein? Eher nicht.
Die Versicherungen haben kein Geld zu verschenken. Warum machen die wohl so dick Kohle?
Da die Sitze kleinere Einschnitte haben sehe ich diese sehe Wohl als Zerstört an.
Ich Arbeite hart für dieses Auto und habe dafür viel Geld Bezahlt, Ich werde auf die Erneuerung bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Hmm, wenn ich das schon wieder lese, will ich den Termin für den Einbau der CarGuard Alarmanlage am liebsten vorziehen.Das die Pisser jetzt schon neue Golf Fahrzeuge ausräumen ist schon bedenklich. Normalerweise zielen die es fast immer auf Fahrzeuge der Oberklasse ab.
Hab übrigens auch ein Multifunktionslenkrad samt RNS 510. 🙁
ist nicht ganz richtig. Die Fahrzeuge der Oberklasse (Audi, BMW, Mercedes, usw.) haben kein zentrales Navi mehr. Schön brav werden alle Komponenten einzeln im Fahrzeug verteilt. Navibildschirm ist im Amaturenbrett verbaut, Bedienung in der Mittelkonsole, Rechner im Kofferraum usw. So schnell haben die sogenannten "Premiumhersteller" mit knirschenden Zähnen die Navis überarbeitet. Immerhin geht hier eine riesen Einnahmequelle verloren. Ich kann mich noch richtig gut erinnern wo aus den 5er BMW´s das Navi, Lenkrad, Airbag und Xenonscheinwerfer fast regelmässig entwendet wurden. Kannte keinen E39 Fahrer der das noch nicht erlebt hat.
Nur einige (wenige) Hersteller haben in Ihrer Mittelklasse noch nicht reagiert. Immerhin steigt die Nachfrage im Golf, A3, 1er BMW etc. nach Navis rasant an. BMW hat auch in der Klasse reagiert. Nun kann man nur hoffen, das Volkswagen und Audi bald reagieren und Golf, A3, TT usw. das dezentrale Navi verpassen. Klar holt man dann immernoch Airbags etc. Aber meistens lohnt sich der Eibruch erst wenn man alles mitnehmen kann. Und so suchen die Diebe lieber nach lohnender Beute.
Ist eine riesen Sauerei, aber immernoch profitiert die Wirtschaft ungemein davon und hat es daher nicht eilig. Aber gut das wir Kunden nicht jeden sch.... mitmachen und der Druck auf die Hersteller wäscht. Denn wer kauft noch ein Golf wenn der Versicherungsbeitrag über dem eines A6 liegt??
Hoffe deine Versicherung übernimmt den Schaden im vollen Umfang und du bist wieder zufrieden.
Viel Erfolg.
LG
Zumindest nen neuer Bezug ist für den Sitz fällig. Denn ein zerrissener Bezug ist für mich schon ein großer Wertverlust beim Wiederverkauf.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Stell dir mal vor, du hast nen 17 Jahre alten Benz... da kommen kleine Kratzer in den ausgelutschten Sitz... und nur weil VK soll ein neuer rein? Eher nicht.
genau dafür gibt es die Neu für Alt-Regelungen, wenn durch die Reparatur eine Wertverbesserung entsteht.
Wenn also ein alter, schon abgenutzter Lederbezug aufgrund des Schadens ersetzt werden muss, wird die Versicherung von der Regulierungssumme einen gewissen Betrag wieder abziehen, dafür dass das Auto nach der Reparatur besser dasteht als vorher. Ob so ein Abzug erfolgt und wie hoch dieser ist wird vom Gutachter festgelegt, kann aber bei einem Bezug, der vorher schon fertig war durchaus 100% betragen.
Von daher können die Versicherungen da schon differenzieren nach dem Alter des Fahrzeuges und dem Abnutzungsgrad.
Aber bei einem so neuen Auto wie hier kommt das natürlich nicht in Betracht.
Da hat der TE Anspruch auf Beseitigung des Schadens. Dass er einen neuen Sitz bekommt, sehe ich allerdings auch nicht, da der Sitz an sich ja voraussichtlich gar nicht beschädigt ist. Das geschilderte Schadenbild ist IMHO mit einem neuen Lederbezug für die Sitzfläche zu beheben.
Gruß
Stefan