Einbruch & Diebstahl
Moin, Moin!
Ich wollte hier mal ein paar Erfahrungen bzgl. Einbruch und Diebstahl sammeln. Ist das bei der aktuellen BMW Generation noch ein großes Thema?
Mein letzter BMW war ein neuer 1er F20. Der wurde 2x mal auf offener Straße in Bremen aufgebrochen und leer geräumt. Insgesamt 20T€ Schaden. Hatte natürlich die Versicherung übernommen. Trotzdem ein leidiges Thema! Damals standen dann zig anderen aufgebrochene Autos bei BMW auf dem Hof.
Ich hatte gehofft, dass das in der heutigen Zeit kein Problem mehr ist, da die Autos besser vernetzt sind und sich tracken lassen, Diebstahlanlage serienmäßig verbaut ist, etc.
Aber vorhin ist eine sehr auffällige Person 3 mal um meinen 5er gelaufen und hat ein Foto vom Kennzeichen sowie vom Straßenschild gemacht. Jetzt bin ich stutzig.
Werden doch noch viele Autos aufgebrochen?
67 Antworten
Habe gerade einen Zettel mit „Bitte lächeln“ vorne an das ACC Radar geklebt. Mal sehen ob es hilft. 😁
Werde in den kommenden Tagen mal ein wenig tüfteln und den Bereich irgendwie anders sichern. Eine Abdeckung oder was mit Rasierklingen. 😉
Kein Auto dieser Kategorie ist bei Laternenparkern in Metropolen sicher aufgehoben.
Dem muss man sich einfach bewusst sein.
An dieser Stelle muss ich auch einmal monieren, dass viele Leute ihre wertvolle Garage mit günstigem Gartengerät und sonstigem "Zeug" zustellen und dann den doch geliebten mobilen Schatz einfach davor stellen - eben draußen.
Kürzlich 100m weiter wieder erlebt: Die Garage mit tollen Regalen eingeräumt - der AMG C43 Kombi über Nacht weg.
Aber bei der Versicherung die Garage als Abstellort angegeben- für vergünstigten Tarif 🙄
Ähnliche Themen
Noch schlimmer finde ich da das Verhalten der Autoknacker.🙄
Gegen Relay Attacken ist das mit dem Schlüssel & Bewegungssensor sicher ein gutes Mittel. Kann ja nur funktionieren, wenn der Schlüssel sendet.
Relay Attacken sind hier gut beschrieben.
Keyless-go-Systeme, welche das anders lösen sind in Entwicklung / ev. eh schon auf dem Markt - geht dann so, dass hier mit hoch präzisen Zeitmessungen des Funksignals festgestellt wird, wie weit der Schlüssel entfernt ist. Technisch interessant. Prinzipiell würden solche Signalverlängerungen auch NFC Karten (Kreditkarten, Bankkarten) funktionieren. Wird auch im diesem Bereich die Kreativität wecken.
Gegen Diebstahl von Teilen hilft primär ein sicherer Abstellort. Wobei ein sicherer Abstellort relativ ist. Einem Freund wurden aus der Tiefgarage (Wohnhausanlage mit ca. 20 Parkplätzen) auch die Airbags aus dem 1er gestohlen. Video & Co - nett, aber in der Nacht sind alle Katzen grau und noch dazu ist es diesen Zeitgenossen eher egal, wenn sie gefilmt werden.
Eine gut Absicherung ist auch, eine uninteressante Automarke zu wählen - konnte mit dem Mondeo bis jetzt bei so etwas nicht mitreden. Der neue 5er bleibt dann auch brav im Carport - von der Straße aus nicht einsehbar, Bereich ist dazu noch videoüberwacht samt Bewegungsmeldern & Festbeleuchtung. Hoffe, es hilft und ich muss nicht die Versicherung bemühen.
@KaiMüller Kommt auf die Laterne und die Metropole an. 🙂
Nicht weit von hier in Berlin-Neukölln da stehen die dicksten Karossen offen und teilweise auch behindernd rum und verschwinden einfach nicht. Auch nachts nicht...
Liegt aber an einer funktionierenden Neighborhood Control und der Tatsache, dass man bei Berührung der falschen Autos u.U. binnen Sekunden die ganze Hood auf dem Hals hat und die ihre deutschen Karossen teilweise besser pflegen als die Nicht-MimiMi... Und trotz der sehr hohen Dichte an Luxuskarossen sind davon sehr viele als absolute Unikate sofort erkennbar. Damit käme man vermutlich trotz Autobahn nicht ganz bis zur polnischen Grenze, ich würde es besser auf keinsten Fall versuchen. 😉
Leider sind das aber viel zu wenig BMWs. Ein paar 8er und 6er, zwei 7er kenne ich aber leider noch keinen Alpina gesehen. Vermutlich ist Alpina nur was für Opas & Omas oder zu unscheinbar/leise. Aber bei meinem Barbier bekommt mein G31 530d als Exot die entsprechende Aufmerksamkeit inkl. Fachkenntnis und Sonderstellplatz bei Bedarf 🙂
Die Klientel steht eher auf MB, oder?
Zitat:
@MarkiUser schrieb am 20. Mai 2021 um 16:07:48 Uhr:
Mir sind nachts zwei in meine Überwachungskameras gelaufen, auf dem Hof. Ich habe es der Polizei geschickt.
Die haben ein Gerät umhängen mit welchem die Schlüssel aus dem Haus ausgelesen werden können. Danach machen die die Auto Tür auf und und fahren weg
Bei mir nicht, man sah schön dass sie verdutzt auf den gesteckten Stromstecker des 530e geschaut haben und sich dann verzogen haben. In der Nacht wurde paar km weiter ein 6er geklaut. Die Polizei meinte, man soll die Schlüssel zuhause in einem Metallkasten aufbewahren.
Vielleicht waren sie sich nicht sicher dass sie den Stecker aus der Dose bekommen wenn die den Wagen knacken 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. Mai 2021 um 23:49:45 Uhr:
Kein Auto dieser Kategorie ist bei Laternenparkern in Metropolen sicher aufgehoben.
Dem muss man sich einfach bewusst sein.
Passiert auch am Waldrand mit 1,4m Zaun und Terrier im Garten.
Zitat:
@ley schrieb am 21. Mai 2021 um 14:19:43 Uhr:
Passiert auch am Waldrand mit 1,4m Zaun und Terrier im Garten.
Jo, ist halt eine Frage der Warscheinlichkeit...
Die entsprechenden Statistiken sind ja bekannt.
Zitat:
@roland44 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:20:38 Uhr:
Die Klientel steht eher auf MB, oder?
Da wird eine enorme AMG-Dichte herrschen.
Und keine Alpinas.
Was Teil der Attraktivität von Alpina ist.
Zitat:
@DL7VOA schrieb am 21. Mai 2021 um 08:06:07 Uhr:
@KaiMüller Kommt auf die Laterne und die Metropole an. 🙂
Danke für diese Sozialstudie aus Berliner Parallelgesellschaften.
Erinnert mich u.a. wieder warum ich einen großen Bogen um das Dreckloch mache.
Nicht, dass ich die vielen, diversen Gründe dafür vergessen hätte.
Aber das bin ja nur ich.
Für den TE mag das ja vielleicht die Lösung aller seiner Sorgen um die Sicherheit sein, wer weiß; einfach nach Neukölln in die "Hood" umziehen.
Ich würde jetzt mal behaupten: egal, ob er in der Hood oder im Wald lebt: der Normalbürger kriegt, wenn er nicht hier im Forum unterwegs ist, statistisch gesehen in seinem Leben nichts von Autodiebstahl mit. Da muss man einfach mal die Anzahl geklauter PKW in Relation zu den zugelassenen setzen. Wenn ich nicht einen groben Denkfehler habe, werden 0,04% aller PKW je Jahr geklaut.
wenn es dich mal betreffen sollte, und es dazu noch dein Eigentum und nicht Leasing ist, denkst du etwas anders drüber und wirst versuchen es doch ein wenig sicherer zu machen. Jeder muss eben seine Erfahrungen selbst sammeln, gute Ratschläge werden oftmals ignoriert.
1. Ist das regional sehr unterschiedlich.
2. Geht es ja nicht nur um gestohlene, "ganze" Autos.
Diese Fälle machen den geringsten Teil der Delikte aus. Auch der wirtschaftlich größere Schaden insgesamt entfällt auf Autoteilediebstahl, innen wie außen.
Prominent waren/sind da Infotainmentsysteme. Aber auch hersteller- und modellabhängig Lenkräder, Leisten, Sitze, Spiegel, Airbags, Stoßstangen, Scheinwerfer&Leuchten, Reifen&Räder, Kamerasysteme&Sensoren etc.pp.
Das sind dann schon ganz andere Zahlen, in manchen Zulassungsbezirken für manche Modelle ist da die Warscheinlichkeit betroffen zu sein im zweistelligen Prozentbereich.
Bei mir persönlich war das in über 20 Jahren ein mal der Fall. Die beheizten und abblenden Außenspiegelgläser an meinem Ex-E38 wurden entwendet. Die waren damals sehr beliebt für sowas.
War ein minimaler Schaden und ist auch nicht daheim passiert sondern auf einem zwar unzäunten aber leicht zugänglichen Parkplatz in München über Nacht.
Beste Lösung ist einzig eine Garage.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 21. Mai 2021 um 18:13:24 Uhr:
Beste Lösung ist einzig eine Garage.
Das ist korrekt. Aber nicht jeder hat Zugriff auf eine Garage. Ich wohne aktuell in einem gutbürgerlichen Stadtteil in Bremen mit vielen Altbauten. Hier eine noch akzeptabel fußläufige Garage zu bekommen, ist extrem unwahrscheinlich.
Das hatte ich damals über viele Monate vergebens versucht, nachdem man meinen 1er (ohne Alarmanlage) zweimal komplett ausgeschlachtet hatte. Anschließend gab es einen Audi S5 mit Diebstahlwarnanlage. Der wurde in 3 Jahren nicht einmal angerührt. Nun steht der neue 5er seit 4 Wochen hier in der Straße und wird schon wieder von irgendwelchen ehrlosen Gestalten ausgecheckt. Dachte das gehört der Vergangenheit an, aber da war ich wohl zu naiv.
Muss noch ein paar Monate ausharren bis das erste eigene Haus fertig ist - mit Garage! 😉
Trotzdem ist das einfach traurig, dass man sich in einem Rechtsstaat nicht vor so was schützen kann. Mir geht es weniger um den materiellen Schaden. Schlimmer finde ich den Kontrollverlust und die Machtlosigkeit derer man ausgesetzt ist. Als mir das damals passiert ist, hat das einfach keinen gejuckt. Der Polizei war es so unfassbar egal. Die wollten dafür nicht mal ausrücken um den Schaden aufzunehmen. Die wissen wohl auch, dass sie die Drahtzieher eh nie finden. Und bei BMW hat man auch nur mit den Achseln gezuckt. Die freuen sich wahrscheinlich über die vielen schönen Reparaturaufträge.