Einbruch & Diebstahl

BMW 5er G30

Moin, Moin!
Ich wollte hier mal ein paar Erfahrungen bzgl. Einbruch und Diebstahl sammeln. Ist das bei der aktuellen BMW Generation noch ein großes Thema?
Mein letzter BMW war ein neuer 1er F20. Der wurde 2x mal auf offener Straße in Bremen aufgebrochen und leer geräumt. Insgesamt 20T€ Schaden. Hatte natürlich die Versicherung übernommen. Trotzdem ein leidiges Thema! Damals standen dann zig anderen aufgebrochene Autos bei BMW auf dem Hof.

Ich hatte gehofft, dass das in der heutigen Zeit kein Problem mehr ist, da die Autos besser vernetzt sind und sich tracken lassen, Diebstahlanlage serienmäßig verbaut ist, etc.
Aber vorhin ist eine sehr auffällige Person 3 mal um meinen 5er gelaufen und hat ein Foto vom Kennzeichen sowie vom Straßenschild gemacht. Jetzt bin ich stutzig.
Werden doch noch viele Autos aufgebrochen?

67 Antworten

Zitat:

Es ist Fakt, dass Serientäter trotzdem nur auf Bewährung bestraft werden.

Nein, das ist eben kein Fakt und in dieser Pauschalität auch schlicht falsch!

Ich will jetzt keinen hier mit Statistiken quälen und es bringt ohne Hintergrundwissen auch nichts.

Es gibt jede Menge Richtlinien, wer und bei welchen Delikten wie bestraft wird.

Und ob nun ein Junkie aus der Auslage angelt oder ein Auto knackt, um das Navi zu mopsen, macht in den Augen des Gesetzes eben zunächst nur einen graduellen Unterschied.

Und zur Bewährung:
Knast ist Knast. Selbst wenn du einfährst, gibt es in der Regel nach 2/3 eine Entlassung auf Bewährung, sofern der Täter keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt.
Glaubst du ernsthaft, die interessiert wirklich, ob sie in der JVA ein paar Monate absitzen?
Im Gegenteil, das ist eher eine Akademie für sie, wie man das in Zukunft besser macht.

Das geht alles am Problem vorbei.
Erst wenn Kriminalität teuer wird, dann wird sie unattraktiv.

Ich habe von einem befreundeten Polizisten ebenfalls gehört, daß sie derartigen Delikten kaum noch nachgehen, weil der Verwaltungsaufwand im Verhältnis zum zu erwartenden Erfolg viel zu groß ist. Auch er erzählt von (häufig minderjährigen) Wiederholungstätern, die teils über hundert Straftaten auf ihrer Liste haben und immer nur mit einer Bewährungsstrafe davon kommen. Ob das nun semiprofessioneller Diebstahl von E-Bikes ist oder Autoteilen, macht keinen Unterschied. Gerade Jugendlichen möchte man die Erfahrung und Kontakte zum geschlossenen Strafvollzug ersparen, um ihnen die Zukunft nicht zu verbauen. Kann ich nachvollziehen, wenngleich ich auch beobachte, daß viele dieser Klientel uns eher dafür auslachen und nicht mehr respektieren können. Aber das alles ist eigentlich kein Thema für ein Forum, in dem es um BMW gehen sollte. Einigen wir uns darauf, daß es ein Problem gibt, wir BMW Fahrer es aber nicht lösen können?

Zitat:

@starcourse schrieb am 22. Mai 2021 um 21:07:21 Uhr:


Nein, das ist eben kein Fakt und in dieser Pauschalität auch schlicht falsch!

Waaaas, aber, aber, die ganzen Geschichtchen von seiner Frau sind doch besser als jede Statistik 😁 😁

Zitat:

@starcourse schrieb am 22. Mai 2021 um 21:07:21 Uhr:



Zitat:

Es ist Fakt, dass Serientäter trotzdem nur auf Bewährung bestraft werden.


Nein, das ist eben kein Fakt und in dieser Pauschalität auch schlicht falsch!
Ich will jetzt keinen hier mit Statistiken quälen und es bringt ohne Hintergrundwissen auch nichts.

Dann erkläre mir bitte bei Diebstahlsdelikten die 62% Aussetzungsquote der Freiheitsstrafe bei einschlägig Vorbestraften in der Statistik. Natürlich fällt darunter auch die Beschaffungskriminalität, Ladendiebstahl, etc. aber deine Aussage ist so nicht richtig!
Da du ja anscheinend vom Fach bist, werfe ich auch mal junge, verunsicherte Richter/-innen ein, die dann auch schon mal für Erstaunen bei der Urteilsverkündung gesorgt haben.

@KaiMüller
Zu dem Zeitpunkt hattest du wohl schon zuviel Prosecco getrunken.
Anders kann ich mir deine Entgleisung nicht erklären. 😉

@BoernyonAir
In Verhören wird sogar zugegeben, dass man sich den Tätigkeitsbereich nach dem angewendeten Strafmaß in dem Bereich aussucht. NRW war da bei den osteuropäischen Banden ganz weit oben. Das spricht auch wieder gegen die Theorie, dass das Strafmaß keinen Einfluss hätte.

Ähnliche Themen

Das Ausmaß polizeilicher Stringenz wird ja auch maßgeblich vom Sherrif (bei uns der Landrat) bestimmt. Bei uns gibt es ein wohlgenährtes Kuschelmonchichi welches sich am liebsten auf Schützenfesten herumtreibt, einen dicken Audi A8 (sagt alles!) Hybrid fährt und dessen Mitarbeiter sich am liebsten mit der richtigen Kennzeichenlänge und Schallschutzgutachten für nächtlichen Elektrogabelstaplerverkehr in ausgewiesenen Industriegebieten beschäftigen. Wenn man dann noch darauf achten muss dass jeder Beifahrer seine Maske richtig trägt bleibt halt keine Zeit mehr sich um echte Straftäter zu kümmern. Den Richter der letztes Jahr zur Wahl stand wollte das Volk dann doch nicht, dann hätte man ja die Gewohnheiten ändern und sein Kreuz bei einer anderen Partei machen müssen. Also buisness as usual. Immerhin kann man an jeder Ecke alle Arten Rauschmittel kaufen.... Hab mal zwei Drogendealer Samstag Nachmittag bei der Arbeit (Vertrieb an Minderjährige) fotografiert und bin damit zur Wache.... Die haben mich gefragt ob ich die Jungs um Erlaubnis gebeten hätte sonst würde ich die Fotos besser löschen. Persönlichkeitsrechte! Hatte kurz überlegt die Dealer einfach beim Finanzamt und Ordnungsamt anzuschwärzen da sie sicher keine Gewerbeanmeldung haben und keine Steuererklärung machen. Die Polizei war ja nicht zuständig...

Hallo,
wo lebst Du denn? In Deutschland hat der Landrat keinen Einfluß auf die Polizei, und Richter werden nicht direkt gewählt.
Frohe Pfingsten! Hok

Na klar hat der Landrat als Chef des Kreises Einfluss auf die Polizei. Und ein Richter darf sich natürlich zur Wahl stellen um Landrat zu werden, warum denn nicht?

https://lippe.polizei.nrw/organisation-1

Sollte man das Topic nicht gelesen haben und es läßt sich anhand der letzten Postings noch nicht mal mehr erahnen, wird es Zeit für ein

**closed**

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen