Einbautiefe Lautsprecher
Hallo CLK Freunde,
ich wollte diesmal fragen, welche Einbautiefe Nachrüstlautsprecher für den CLk in den Vordertüren haben dürfen. Ich hatte gestern den hinteren Lautsprecher in der Vordertür draussen und eigentlich verschafft nur der dicke Plastikring drumrum diesem soviel Abstand vom Türblech, das der Magnet nicht mit der Fensterhebermechanik kollidiert. Ansonsten ist der Lautsprecher ohne ring schon recht flach (ca. 45mm).
Glaube ich den 45mm-ern, könnte ich ja nur sehr flache Lautsprecher mit Neodymantrieb für die Tief-/Mitteltöner nehmen. Und da gibt es nicht mehr allzu viel Auswahl, da Neodym in den letzten Jahren extrem teuer geworden ist. Oder schaffen etwa die Einbauringe, die man als Adapter für Aftermarket-Lautsprecher beim Einbau benötigt soviel Abstand, dass es mit dem Platz nach hinten wieder stimmt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe am Wochenende neue LS in meinem CLK verbaut: Coral MK165. Der Woofer hat 160mm Durchmesser und 70mm Tiefe, passt perfekt mit einem CLK-spezifischen Einbaurrahmen, ohne wäre in der Tat die Scheibe im Weg. Der HT muss am Gehäuserand ein wenig bearbeitet werden, dann passt er auch in das Spiegeldreieck. Ich wollte keinen Lärm, sondern etwas besseres als die Serienlautsprecher (direkt am Comand angeschlossen), und das habe ich definitiv bekommen!
Gruß
Chris
21 Antworten
Hallo hotw,
Danke für die nicht hilfreiche Antwort.
Da andere User ja über LS vorne u. hinten geschrieben haben, wollte ich wissen, ob es für hinten auch Ringe gibt.
Mein DSP kann 8 Kanäle ansteuern, warum soll ich dann nur vorne 2 Boxen ändern.
Gruß Peternita
Tja warum? Warum ist die Banane krumm? Weil niemand in den Urwald zog und sie wieder gerade bog!
Man verbaut hinten einfach keine Lautsprecher! So einfach ist das! DSP hin oder her! Ich frage mich in dem Zusammenhang sogar, was ein DSP soll!?
Wenn das Ziel ist, maximal viel Geld aus zu geben, dann los! Wenn das Ziel aber eine gut klingende Anlage ist, dann Finger weg!
Hallo hotw
Ich hatte doch eine sehr einfache Frage gestellt, Einbauringe für hintere Lautsprecher.
Hilfreich in einem Forum ist immer wenn man auch auf Fragen eingeht und sie vielleicht auch beantworten kann.
So Blödsinn wie brauchste nicht, Banane krumm oder was soll ein DSP war nie die Frage und darauf wollte ich auch keine Antwort.
Wenn schon blöde Antworten dann hilfreiche wie zb nimm vorne LS xxx und Verstärker XXX das klingt gut.
Gib mir einen Tipp, was du einbauen würdest für gut klingende Anlage.
Nicht böse sein aber dein Geschreibe geht schon am Thema vorbei
Trotzdem viele Grüße und vielleicht wird mir noch geholfen.
Einbauringe ca. 20€ Lautspreccher ca. 100€, Material ca. 10€ macht in Summe 130€ dass ich Dir mit meiner Aussage erspare! Natürlich ist das nicht die Antwort auf Deine Frage! Hilft Dir aber den Klang zu verbessern und bares Geld zu sparen!
Ringe für hinten sind eh nicht gängig, vielleicht hilft Dir aber diese Seite beim Geld weg werfen: http://www.sound-install-products.de
Gerade am WE einen Wettbewerb organisiert, die besten Anlagen waren alle vom Händler mit großem Abstand und hatten natürlich hinten keine Lautsprecher.
Aber das schreib ich in MT schon seit Jahren! Deshalb nicht jedes Mal so ausführlich 😉
Ähnliche Themen
Danke trotzdem,
Ein Satz Lautsprecher für ca. 100,-Euro und Material für 10,-Euro. Und Türen dämmen nicht wichtig???
Hier war serienmäßig H&K ab Werk verbaut, was mir nicht sonderlich gefallen hat.
Wir reden bestimmt beide von anderen Voraussetzungen. Vielleicht k´önnen wir uns mal treffen, der CLK ist zum Spaßhaben und spazierenfahren.
Ich würd mir sowas gerne mal anhören, was du da beschreibst. Ich vertrau da mal auf deine Erfahrung.
Gruß aus Kassel
Also die Meinung, dass die Lautsprecher im hinteren Teil der Vordertür nichts bringen würden, kann ich so nicht teilen. Die meisten Car-Hifi-Enthusiasten reden vom Frontstaging und sind der Meinung, dass man nur von vorne beschallt werden müsste, um besten Klang zu erleben. Begründet worden ist mir gegenüber das auch schon mal mit der Anatomie des menschlichen Ohres, welches ja nach vorne angewinkelt ist. Komischerweise will davon aber niemand mehr etwas wissen, sobald es um das Thema Heimkino geht. Da können es gar nicht genug Lautsprecher vor wie hinter dem Hörer sein. 😁
Ich kann nur sagen, dass der Einsatz eines Kickbasses im hinteren Teil der Tür bei entsprechender Dämmung schon Sinn macht. Wenn man es sogar übertreiben wollte, wäre gar ein Doorboard eine sinnvolle Sache, sofern man sich dazu durchringen kann, die vorderen Türpappen etwas aufzuschneiden und noch mehr zu dämmen.
Zitat:
@TaiPan schrieb am 12. August 2015 um 11:46:34 Uhr:
Komischerweise will davon aber niemand mehr etwas wissen, sobald es um das Thema Heimkino geht. Da können es gar nicht genug Lautsprecher vor wie hinter dem Hörer sein. 😁
Das ist natürlich Käse! Bei Heimkino hast Du einen Mehrkanal Ton mit Effektkanälen usw. Das ist was gänzlich anderes als ne 2-Kanal Stereo CD. Und hier geht's um Musik hören und nicht um eine Heimkino Anlage!
Einen Grund hast ja schon genannt, die Ohrwascheln zeigen halt nach vorne 😉
Ein Kickbass zusätzlich im hinteren Teil sorgt für Matsch durch Laufzeit und Ortbarkeit. Guter Klang ist anders.
@Peternita
Dämmen mußt (solltest) ja immer die ganze Tür, hat also nix mit den hinteren LS konkret zu tun.
Hörungen jederzeit möglich wenn Du mal in der Nähe bist 🙂 Mein Cabrio ist auch nur zum spazieren fahren 😉