Einbauort Innenraumfilter
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich den Innenraumfilter am Fahrzeug finde. Ich möchte den Einsatz erneuern. Hab über die Suche leider nichts gefunden. Ach ja, es ist das Modell 4E, Bj. 2004, 3,7l.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, du meinst den Pollenfilter?
Bei mir sitzt der hinter dem Spritzwand. (siehe Foto)
15 Antworten
Ich glaube, du meinst den Pollenfilter?
Bei mir sitzt der hinter dem Spritzwand. (siehe Foto)
wie kriege ich diesen Pollenfilter aus seiner Halterung? Mir scheint es, als müsse man die ganze Plastikabdeckung ausbauen. Hab schon die Schrauben losgelöst (komplett ausdrehen kann man sie nicht), doch ich krieg das Ding einfach nicht raus. Hat jemand nen Tipp?
hallo
das ganze ist ein bajonett-verschluß
die plastikschraube wird nur eine viertel umdrehung gedreht
solltest eine aussuchen
die abdeckung an der ausgesuchten "SCHRAUBE" einwenig nach oben ziehen
und dabei die schraube drehen
dann solltest du merken wann sie lose ist
das ganze dann noch 3 mal und du bist am ziel
und wenn nicht dann solltest du die finger vom auto lassen
denn du bist zu ungeschickt
nein scherz
so sollte es klappen
gruß sven
Ähnliche Themen
Gummi weg links und rechts die Kunststoffabdeckung abnehmen und dann kommt auch die Abdeckung des Filters. Man Leute geht in die Werkstatt wenn ihr keine Ahnung habt. Ihr fahrt ja immerhin A8 da sollte der 10er Trinkgelg für den Wechsel des Filters doch drin sein oder.
Zitat:
Original geschrieben von Porschi85
Gummi weg links und rechts die Kunststoffabdeckung abnehmen und dann kommt auch die Abdeckung des Filters. Man Leute geht in die Werkstatt wenn ihr keine Ahnung habt. Ihr fahrt ja immerhin A8 da sollte der 10er Trinkgelg für den Wechsel des Filters doch drin sein oder.
Hallo Porschi
Könnte es sein, dass es dem Themenstarter gar nicht um die 10 Euro geht, sondern er wie so viele hier das Forum benutzen um das Auto besser kennen zu lernen anstatt wegen jedem Molekül die Garage aufzusuchen?
Allzeit gute Fahrt 😉
Ich meine auch eher Beitrag 4
Zitat:
Original geschrieben von Porschi85
Ich meine auch eher Beitrag 4
Ich weiss, aber auch der hat Anspruch auf eine Antwort, wenn etwas mal nicht gleich klappt. 😉
Ich beschränke mich hiermit künftig auf das Lesen, will ja nicht die Welt verbessern 😁
Allzeit gute Fahrt wünscht
René (dersichtrotzhandwerklichemgeschickauchschonmaldenfingereingeklemmthat)
Zitat:
Ich weiss, aber auch der hat Anspruch auf eine Antwort, wenn etwas mal nicht gleich klappt. 😉
Richtig! Bei so einem Auto hat man eben mehr "Respekt" und will nicht gleich seine ganze Abdeckung zerstören. Also besser vorher fragen, damit auch nichts kaputt geht.
Und wieso gleich zahlen, wenn mans auch mit etwas Hilfe alleine hinkriegt. Das Geld fürn A8 kommt ja auch nicht von irgendwo her 😉
nichtsdestotrotz hat der Austausch nun problemlos geklappt, danke!
heir nochmal der Filter optisch zu sehen incl Tausch als Videoanleitung
Videoanleitung
Hast Du gesehen dass der letzte Beitrag schon über 3 Jahre alt ist? 😉Zitat:
Original geschrieben von Digiboy2010
heir nochmal der Filter optisch zu sehen incl Tausch als Videoanleitung
und deshalb gibts keine Berechtigung für ne Videoanleitung für Leute die es noch nie selbst gemacht haben?
Aber wie du siehst hab ich die SUFU benutzt um denn 3 Jahre alten Thread zu finden, bin also lernfähig.
Vielleicht haste ja ne Anleitung zwecks Luftfilter...denn das scheint ja keiner zu haben ^^
Das war kein Meckern von mir 😉
Die Foren basieren hauptsächlich auf Fragen - Antworten, Probleme - Lösungen.
Selbstverständlich bist Du berechtigt diese Videoanleitung zu posten. Vielleicht wäre der Zeitpunkt günstiger, wenn grad jemand eine Frage dazu hätte.
Zu Deiner Frage betr. Luftfilter W12: Sobald man weiss wo die Luftfilter verbaut sind, Schrauben lösen, Schläuche mit Klemm- oder Schraubbriden, (ggf. Klammern, je nach Modell), alles was im Weg ist vorsichtig abbauen (Stecker, Kabel etc.). Dann geht das immer ganz leicht. Beim Service muss das ja auch rasch gehen. Ich hab jetzt grad keinen W12 hier um ein Video zu machen, aber Du hattest ja bereits Bilder eingestellt und Tipps erhalten.
Grundsätzlich ist es nie falsch wenn man etwas zum ersten Mal macht, wenn auch mal etwas zuviel abmontiert wird, man lernt ja dabei sein Auto besser kennen. Beim Luftfilter ist das jetzt tatsächlich nur eine Frage des Wollens. Im Innenraum sieht's etwas anders aus, da dort sichtbare Beschädigungen verursacht werden können, wenn man nicht weiss wo ziehen, drücken, was in welcher Reihenfolge lösen etc.
Ich bin sicher Du bekommst die beiden Filter problemlos gewechselt auch ohne eine Anleitung, auch wenns beim W12 etwas enger ist als bei einem 4-Zylinder.
Hier ist noch ein Thread vom 4.0 TDI: http://www.motor-talk.de/.../...werkzeug-maessig-und-wie-t3447809.html
So, ich hoffe Dir etwas weiter geholfen zu haben, sonst fährst Du in die Schweiz und ich wechsle Dir die Filter rasch 😉
Gruss
René (der Obermeckerer welcher nie brauchbare Lösungen postet 😉 )
Der A8 im Video muss kaputt sein. Der Wasser ausdehn Behälter sitzt im Motorraum und ein Mortorsteuergerät fehlt…
;-)