Einbauaufwand Tagfahrlicht von Hella

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir das Tagfahrlicht von Hella einzubauen - gibts in der Froogle-Suche schon ab 53 Euro.

Wie groß ist der Einbauaufwand für diese Lampen?
Ich meine weniger die Montage der Lampen, sondern eher den der Elektrik/Elektronik (Kabelverlegung, Relaisanschluss, Demontage von Verkleidungen, Kabeldurchführung zum Innenraum usw.).

Wie lange dauert der Einbau?
Sind Lötarbeiten etc. notwenig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ATESH schrieb am 11. September 2015 um 15:37:32 Uhr:


Wenn ich extra Tagfahrtlichter einbauen müsste, dann müssten Diese rund sein.
Quasi als Ersatz für die fehlenden Nebelscheinwerfer

Ich habe das optisch schöner und günstiger gelöst, ich brauchte damals einen Stoßstangenunterteil und habe mir einen mit Nebelscheinwerferausschnitten gekauft und dort runde Led-TFL's von EUFAB eingebaut. (kosteten damals 60 Eur)

Sieht original aus und die Verkabelung ist auch recht simpel da die Elektronik in den TFL's selbst verbaut ist.

TFL

GreetS Rob

P9172470
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 14. September 2015 um 15:29:55 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 14. September 2015 um 14:46:44 Uhr:


Kannst Du dich zufällig noch erinnern, wie Du die TFL von EUFAB verbaut hast ? Passen die mitgelieferten Winkel zufällig ohne Änderung oder muss man basteln, damit die Gehäuse den richtigen Abstand zu den Blenden haben ?
Ich habe ja den 'normalen' Lupo und dort sind die Ausschnitte so gestaltet das sie nach vorne enger werden, d.h. die runden Leuchten passen nicht durch, sondern stehen ca 3-4mm innerhalb der Aussenkante am Kragen an.

Soviel ich mich erinnern kann, habe ich die Winkel nicht gebraucht, sondern die Leuchten eingeklebt.
Davor den Ausschnitt etwas mit dem Dremel begradigt und danach verklebt, das hält seit Jahren gut ohne 'Zerfallserscheinungen'.

GreetS Rob

Das Verkleben wäre in meinem Fall zumindest auf der rechten Seite ungünstig gewesen, weil die Abschleppöse voll verdeckt ist und deshalb die Abdeckung falls nötig komplett samt TFL abgenommen werden müsste. Ich habe daher die Passschraube durch eine etwas längere M6 Schraube ersetzt und dann einen Winkel (ca. 30x35x3 mm) mitgeschraubt, an dem ich den serienmäßigen Halter des TFL seitlich mit 2 M4-Schrauben befestigt habe. Die 90° Winkel des U-förmigen Halters mussten dann noch ein wenig "verbogen" werden, damit die Streuscheibe ringsrum an der Abdeckung anliegt.

Dscn0098
Dscn0099

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 17. September 2015 um 17:59:36 Uhr:



Das Verkleben wäre in meinem Fall zumindest auf der rechten Seite ungünstig gewesen, weil die Abschleppöse voll verdeckt ist und deshalb die Abdeckung falls nötig komplett samt TFL abgenommen werden müsste.

Na bei mir ist ja die Stoßstange inkl. der Ausnehmungen sehr anders gestaltet als bei Dir, es ist ein Teil der auch vom oberen Teil getrennt werden kann und die Öse ist durchgesteckt.

Daher habe ich die 2 Dinger eingeklebt und kann sie komplett mit dem Unterteil abnehmen. (muß nur einen Stecker trennen)

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen