Einbauanleitungen für 5DL,5DP, 5AG, 601, 696, 654, 456, 453, 6FH

BMW 5er F10

Liebe Freunde der Nachrüstungen, mein nächstes Projekt Komfortsitze mit RSE ist beendet. In Anbetracht der kommenden dunklen Jahreszeit habe ich euch mal ein Dokument erstellt das Informationen zur Nachrüstung folgender SA's beinhaltet. So wird es euch nicht langweilig.

S5DLA Surround View
S5DPA Parkassistent
S5AGA Spurwechselwarnung
S601A TV
S696A DVD Wechsler
S654A DAB/DAB+
S453A Aktive Sitzbelüftung
S456A Komfortsitze mit Memory
S6FHA Rear Seat Entertainment

Einzelne EBA's hatte ich vorab schonmal veröffentlicht. Jetzt habe ich alle in einem Dokument zusammengefasst und aktualisiert. Es fehlt im Moment noch die Anleitung für die Memory Funktion.

Noch ein Satz zum Schluß. Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Nachrüstungen oder Kosten vs. Nutzen. Die EBA richtet sich in erster Linie an alle technisch Interessierten im Forum.

Viel Spaß beim Nachrüsten.

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde der Nachrüstungen, mein nächstes Projekt Komfortsitze mit RSE ist beendet. In Anbetracht der kommenden dunklen Jahreszeit habe ich euch mal ein Dokument erstellt das Informationen zur Nachrüstung folgender SA's beinhaltet. So wird es euch nicht langweilig.

S5DLA Surround View
S5DPA Parkassistent
S5AGA Spurwechselwarnung
S601A TV
S696A DVD Wechsler
S654A DAB/DAB+
S453A Aktive Sitzbelüftung
S456A Komfortsitze mit Memory
S6FHA Rear Seat Entertainment

Einzelne EBA's hatte ich vorab schonmal veröffentlicht. Jetzt habe ich alle in einem Dokument zusammengefasst und aktualisiert. Es fehlt im Moment noch die Anleitung für die Memory Funktion.

Noch ein Satz zum Schluß. Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Nachrüstungen oder Kosten vs. Nutzen. Die EBA richtet sich in erster Linie an alle technisch Interessierten im Forum.

Viel Spaß beim Nachrüsten.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:06:02 Uhr:


Hallo!

Tool32 kommt mit den BMW Standard Tools und ist Bestandteil, wenn man Ediabas installiert hat. Die passende prg Datei erhält man dann von ISTA-P, sollte mal eine fehlen (oder man besorgt sich ein passendes Paket wie z.B. INPA etc.).

Tool32 liegt dann in c:\ediabas\bin und ist als Admin zu starten.

CU Oliver

Danke für die Info Oliver!

Flexray Init erfolgreich durchgeführt und es werden keine Fehler mehr im RG angezeigt,allerdings kann ich keine Inbetriebnahme erfolgreich durchführen obwohl der der Sww funkt. ...Komisch

kommt ne Fehlermeldung? Hast weiterhin Fehler im Fehlerspeicher?
Anosnten lass die Inbetriebnahme sein, da es ja läuft.

Zitat:

@bereic schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:36:29 Uhr:


kommt ne Fehlermeldung? Hast weiterhin Fehler im Fehlerspeicher?
Anosnten lass die Inbetriebnahme sein, da es ja läuft.

Keine Fehlermeldung im FS alles grün :-)

Danke dir!

Hallo,

ich finde das die Warndreicke in den Spiegel etwas schwach leuchten, gibt es die Möglichkeit durch codieren die heller zu machen.

VG

Ähnliche Themen

Also ich fined sie leuchten recht hell.
Aber würde mich auch Wunder nehmen, ob das geht.

Hallo,

irgendwie ärgert mich es jetzt das ich nicht gleich den PMA mit nachgerüstet habe.... der Drang das jetzt doch noch nachzurüsten und bereic damit auf die Nerven zu gehen ( an dieser Stelle "Danke nochmal" ).. hat gesiegt.

aber was ich nicht verstehe, ist ob das bei jedem Fzg. möglich ist was die Lenkung angeht.. das Ding muss ja selber lenken, was sind hierfür die voraussetzungen.

So wie ich das in der Anleitung von Lutz verstanden habe, wird vor bj 2013 kein neues JBE benötigt und ich müsste nur das richtige PMA STG mit Sensoren besorgen. Benötigt man dann aber auch das Adapterkabel PDC, oder ist das dann hinfällig?

VG

Da musst du dir bezgl. mir keine Sorgen machen, da ich dir da "leider" nicht weiterhelfen kann. :-)
Diese Nachrüstung hab ich nicht gemacht. Da müsste dir dan CoolerLutz helfen.

Viel Glück... Lese gerne deinen Bericht wenn du es geschafft hast.. :-)

@Tommy-82 Den PMA gabs beim F10 für allen Ausführungen ausser den Allrad Modellen. Selber lenken und Gasgeben beim Einparken tut der aber erst ab 11/2013.

Ob du vor 11/2013 auch das JBE tauschen musst und ein separates PDC einbauen musst weiss ich jetzt nicht. Probiers aber einfach aus indem du mit ESYS mal einen geänderten FA mit PMA aktivierst. Dann wird ESYS dir sagen was noch passt und was getauscht werden müsste. Wenn PDC getauscht werden müsste braucht du das Adapterkabel.

Bei meinem LCI wurde nach der FA Änderung mit 5DP das JBE und PDC angezeigt.

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:55:56 Uhr:


@Tommy-82 Den PMA gabs beim F10 für allen Ausführungen ausser den Allrad Modellen. Selber lenken und Gasgeben beim Einparken tut der aber erst ab 11/2013.

Ob du vor 11/2013 auch das JBE tauschen musst und ein separates PDC einbauen musst weiss ich jetzt nicht. Probiers aber einfach aus indem du mit ESYS mal einen geänderten FA mit PMA aktivierst. Dann wird ESYS dir sagen was noch passt und was getauscht werden müsste. Wenn PDC getauscht werden müsste braucht du das Adapterkabel.

Bei meinem LCI wurde nach der FA Änderung mit 5DP das JBE und PDC angezeigt.

@Coolerlutz jetzt mach das Ding irgendwie keinen Sinn mehr wenn der nichtmal lenkt, dachte vor 11/ 2013 muss man nur selber das Gas dosieren.
Bist du dir da sicher?was würde den der PMA für einen Sinn machen wenn ich ich selber lenken muss.

habe bei der SWW nachrüstung gesehen das ich da zwei STG in der Reserveradmulde habe... kann das sein, das für vorne und Hinten jeweils ein Stg zuständig ist.

VG

Hast Recht, lenken tut er schon alleine auch vorher.

Der PMA hat kein vorne und hinten. Der hat ein STG und zwei Sensoren in der vorderen Seitenblinkern.
In meiner EBA siehst du ein Bild von der Halterung un dem PMA STG:

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:03:48 Uhr:


Hast Recht, lenken tut er schon alleine auch vorher.

Der PMA hat kein vorne und hinten. Der hat ein STG und zwei Sensoren in der vorderen Seitenblinkern.
In meiner EBA siehst du ein Bild von der Halterung un dem PMA STG:

Ich wusste nur nicht, ob man den Problemlos nachrüsten kann was die Lenkung angeht (Vorraussetzungen für eigenständiges lenken)

habe mir deine EBA mehrmals angeschaut und auch das Bild vom Halter Inklusive PMA STG, dieser Halter ist bei mir vorhanden mit zwei STG nur eben ohne den PMA ( links).

Gesundes neues noch.....

Habe bei mir SWW soweit verkabelt und müsste jetzt noch den FlexRay Port 0x04 freischalten.
Habe mit Tool32 schon den status ausgelesen, wie kann ich den aktivieren?

Habe im Netz schon das dazu gefunden:
"steuern_flexray_pfad" is the parameter to activate the flexray.

In the arguments field, write: 0x07;0x03 and doubleclick on "steuern_flexray_pfad"

Flexray 0x03 corresponds to pin# 11 and 12. You have to change the connection to the PMA module to connect to pin#11 and 12 on the ZGW.

Müsste das in meinem Fall dann so aussehen? 0x07;0x04 habe es ja an 29 und 30 dran.

Zitat:

@freddy-master schrieb am 2. Januar 2018 um 20:15:06 Uhr:


Gesundes neues noch.....

Habe bei mir SWW soweit verkabelt und müsste jetzt noch den FlexRay Port 0x04 freischalten.
Habe mit Tool32 schon den status ausgelesen, wie kann ich den aktivieren?

Habe im Netz schon das dazu gefunden:
"steuern_flexray_pfad" is the parameter to activate the flexray.

In the arguments field, write: 0x07;0x03 and doubleclick on "steuern_flexray_pfad"

Flexray 0x03 corresponds to pin# 11 and 12. You have to change the connection to the PMA module to connect to pin#11 and 12 on the ZGW.

Müsste das in meinem Fall dann so aussehen? 0x07;0x04 habe es ja an 29 und 30 dran.

Servus Freddy,

dir auch ein gutes neues Jahr.

hast du den PMA verbaut, .. wenn du PMA hast musst du auf PIN1 und Pin 2am ZGW einpinnen, und die SWW am PMA STG auf 17/18.

VG Tommy

Nein ohne PMA und meiner ist auch 1.2011 von daher müsste es passen mit Pin 29 und 30.

Flexray init hab ich versucht aber damit macht er mir den Port nicht auf.
Mit Tool32 zeigt er mir alle 8 Ports an es ist aber nur 0-2 offen. Deswegen die Frage wie ich da nachhelfen kann. Verkabelung ist i.o. Vibration und die led lassen sich ansteuern...

Hast du den FA angepasst mit der SA 5AG und einmal "alle" Steuergeräte durchcodiert?
Beim durchcodieren darauf achten, dass in den Einstellungen in Esys "VCM aktualisieren" aktiviert ist. Dann wird der FA ins Fahrzeug geschrieben.
Und danach den Flexray Init gemacht?

Der FA muss mit ergänzter SA 5AG im Wagen gespeichert sein. Ansonsten bringt dir ein FlexrayInit nichts, da er nicht weiss, dass das Auto nun SWW hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen