Einbauanleitung Lautsprecher hintere Türen
Ich habe meinen Golf IV neulich mit zusätzlichen Lautsprechern in den hinteren Türen ausgerüstet. Da ich dazu keine Einbauanleitung gefunden habe, habe ich den Einbau mit meiner Handykamera festgehalten und anschließend dokumentiert.
Nun habe ich meine eigene Einbauanleitung zu diesem Thema geschrieben und hoffen damit dem ein oder anderem weiterzuhelfen.
Über eine Resonanz wäre ich dankbar.
Ansonsten wünsche ich euch viel Erfolg bei der Durchführung.
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Golf IV neulich mit zusätzlichen Lautsprechern in den hinteren Türen ausgerüstet. Da ich dazu keine Einbauanleitung gefunden habe, habe ich den Einbau mit meiner Handykamera festgehalten und anschließend dokumentiert.
Nun habe ich meine eigene Einbauanleitung zu diesem Thema geschrieben und hoffen damit dem ein oder anderem weiterzuhelfen.
Über eine Resonanz wäre ich dankbar.
Ansonsten wünsche ich euch viel Erfolg bei der Durchführung.
22 Antworten
Mahlzeit,
also aufgrund Deiner Aussage gehe ich davon aus, dass Du Deine Endstufe im Kofferraum hast.
Bei meinem Wolf liegen die Stromkabel auf der linken Seite und die Audiokabel auf der rechten Seite.
Das Chinchkabel habe ich vom Radio ausgehend unter/hinter dem Handschuhfach verlegt. Da gibt es einen "Plastiksteg" an dem Du das Kabel befestigen kannst. Neben dem Handschuhfach, bei der A-Säule im Fußraum bin ich hinter die Verkleidung am Türrahmen gegangen. Von da aus unter der Verkleidung bei der Einstiegsleiste.
Bevor ich die Kabel verlegt habe, hab ich die komplette Verkleidung entfernt. B-Säule und Verkleidungen der Fußraumseiten vorne und hinten. Wie das schadensfei funktioniert, steht in der Anleitung.
Danach klappt das Kabelverlegen einwandfrei.
Viel Erfolg.
die einbauanleitung finde ich super!!
nur das bei mir keine kabel vom radio nach hinten verbaut sind.
ich habe gelesen das man auf der beifahrerseite auch das handschuhfach abbauen kann, also alles relativ einfach, aber wie sieht es auf der fahrerseite aus? wo gehe ich da mit den kabeln lang?
sufu hat nichts ausgespuckt.
Ich hab für meine Endstufe die Kabel auf der Fahrerseite lang gelegt.
Dafür einfach die Verkleidung auf der Fahrerseite und das plastikteil darunter abbauen
Die Schrauben für die Verkleidung findest du im Fußraum
so einfach geht das dort?
habe jetzt mit mehr aufwand gerechnet.
cool, danke
Ähnliche Themen
Hi, coole Anleitung hat mir viel kopf aua erspart.
Ich hab mir den quatsch mit der Frequenzweiche gespart und bin an die Hochtöner der A Säule gegangen.
Mfg
Zitat:
@Scout-sama schrieb am 15. April 2008 um 21:30:06 Uhr:
Ich habe meinen Golf IV neulich mit zusätzlichen Lautsprechern in den hinteren Türen ausgerüstet. Da ich dazu keine Einbauanleitung gefunden habe, habe ich den Einbau mit meiner Handykamera festgehalten und anschließend dokumentiert.
Nun habe ich meine eigene Einbauanleitung zu diesem Thema geschrieben und hoffen damit dem ein oder anderem weiterzuhelfen.
Über eine Resonanz wäre ich dankbar.
Ansonsten wünsche ich euch viel Erfolg bei der Durchführung.
Hallo, gute Erklärung, musstest du ein Kabel zum Quadlock legen, ich müsste es machen, weil bei dem Quadlock ins Plus und minus und rechts frei sind oder hat das nichts zusagen?
Jahre später muss ich im 4er Golf meiner Tochter Lautsprecher einbauen....Danke für die großartige Anleitung!
Ich hatte mir einst stärkere, größere und leistungsfähigere Lautsprecher, jedoch nicht in einem GOLF -> sondern in einem Passat, samt zwei zusätzlichen Endverstärkern, eingebaut. Da die Lautsprecher eine größere Tiefe auch hatten, als in den Türen Platz gefunden hätten, habe ich mir auf einer Drehbank aus Birkensperrholz Ringe gedrechselt und diese schwarz spritzlackiert, um die größere Tiefe der Lautsprecher aufzunehmen.
In den vorderen Türen hatte ich Mittel-/Tiefton-Lautsprecher eingebaut; diese hatten solchen Power, dass man bei Radio-Betrieb neben dem Auto stehend vermutete, ich hätte auch noch Bass-Lautsprecher samt einem gewaltigen Bass-Endverstärker montiert!
Kleine Hochton-Lautsprecher habe ich mir vor die kleinen Kunststoff-Dreiecke der Passat-Türen vorne in Fenster-Höhe montiert, mittels kleiner Kunststoff-Gelenkhalter, aus zwei Armen, mit Flügelschrauben zum Festziehen, sichtbar frei die Hochtöner in Position gehalten, von der Fa. Boss oder Magnat (ich erinnere mich nicht mehr genau), für deren Hochtonlautsprecher-Montage damals erhältlich!
Diese Radio-Anlage hat so viel Strom verbrauch, dass ich trotz eines 85Ah Auto-Akkus in einem Benziner nach einem Radio-Betrieb ohne mitlaufendem Automotor von fünf Viertelstunden nicht mehr starten konnte ...