Einbauanleitung KLR Audi80 2.3 Cabrio
Hallo Leute!
Habe mir hier schon einiges angeschaut und durch gelesen.Leider komme ich nicht weiter.Bräuchte ne Einbauanleitung mit Bilddarstellung wie wo was hin kommt,da der untere Schlauch bei mir einfach runter hängt und ich nicht weiss wo es hin kommt.Und mein 2.tes Problem währe wo ich einen Anschluss bekomme der am Luftmengenregler drangeschlossen ist.Der Schlauch führt zum Saugrohr und Luftmengenregler.Hatt ein Freund leider aus versehen abgebrochen.Ist ziemlich was kleines.
PS:Währe echt super wenn ihr mir weiter helfen könntet da ich leider nichts drüber genaueres finde
26 Antworten
brauchst du doch gar nicht mehr....hilfsmittel die die abgasnorm nachträglich verbessern sollen (KLR,Mini-Kat) sind in Deutschland seit Ende Februar nicht mehr zulässig. Also du darfst sie drinne haben, aber du wirst keine Steuerentlastung mehr bekommen
Wie ?
Davon hab ich ja noch garnichts gehört.
Aber dei ümgerüsteten Autos behalten die Steuerklasse oder ?
Höre ich auch zum ersten mal.Kann man das sich irgendwo im Netz durchlesen.Würde mich auch mal interessieren.Hätte trotzdem gerne das im alten Zustand gehabt,da ich es so nicht lassen kann.Wenn ich da weiter kommen könnte,währe echt toll.
Zitat:
Original geschrieben von Otey
brauchst du doch gar nicht mehr....hilfsmittel die die abgasnorm nachträglich verbessern sollen (KLR,Mini-Kat) sind in Deutschland seit Ende Februar nicht mehr zulässig. Also du darfst sie drinne haben, aber du wirst keine Steuerentlastung mehr bekommen
Wo hast denn den Käse her? Kannst du irgendwie belegen was du hier erzählst??
Hab erst vor einer Woche ein GAT eintragen lassen.
Ähnliche Themen
ich hab letztens mit einem vom TÜV geredet und der hat gesagt, dass man eine abe dazu haben muss. Ein teilegutachten würde nicht mehr reichen
Natürlich braucht man eine ABE und eine Einbaubescheinigung und manchmal wenn die letzte AU zu alt ist eine neue.
Aber das war auch im Januar schon so. 😁
Wenn man genau das Teil für genau sein Auto kauft gibt es kein Problem.
Es ist auch schon eingetragen.Möchte es einfach nur zusammenbauen können wegen den sachen die ich oben beschrieben habe.
ich war letzten donnerstag beim tüv in flensburg und wollt mein minikat und ein paar dinge mehr eintragen lassen, dann hat er gemeint das mit kat geht nicht mehr und mir nen schreiben gezeigt, was alle tüv/dekra etc stellen in deutschland erhalten haben sollten, wo drinne stand, dass man die gerätschaften zwar noch einbauen/eintragen kann, jedoch eine steuerentlastung durch nachgerüstete anlagen wie zb mini-kat, klr,.., die die abgasnorm erhöhen sollen, nicht mehr möglich sei. er hat auch noch auf irgendner internet seite nachgeguckt um mir das nochmal zu bestätigen, da stand es auch, ich weiß bloß leider nicht mehr den link dazu
dann würde ich zu einem anderen fahren und es da eintragen lassen.
und wenn er es nicht macht soll er es schriftlich bestätigen mit name datum unterschrift und den grund. damit würde ich dann mal bei twintec und co in verbindung setzen
SO ein Quatsch
Was hat denn der TÜV damit zu tun? Stempel von ner Werkstatt auf die Steueränderungsanträge draufklatschen und bei der Zulassungsstelle vorbeibringen. Fertig. Ne EINTRAGUNG is absolut unnötig, und keinesfalls mit irgendwas offiziellem gleichzusetzen, was einem Steuern spart. Es zählt einzig und allein der ausgefüllte Steueränderungsantrag bei der Zulassungsstelle, sonst nix.
So habe ich es auch eben am Tel. gehört. Dem Tüv ist egal was du Steuern zahlst. 😁
Die Dinger haben ABE also interresiert es den TÜV hinten und vorne nicht.
Nur in bestimmten Fällen muß man eben irgendwo ne frische AU machen.
Meist aber auch nicht mehr solange die Alte noch gültig ist. Aber manchmal darf sie nicht zu alt sein.
Glaube ein Jahr.
wie es be minikat is weiß ich nicht, aber bevor die Werkstatt den KLR verbaut sollte sie einen KAT Test machen, meistens macht man ne AU , wenn die bestanden wird ist der KAt meistens in Ordnung, dann kommt das Teil rein und noch ne AU um zu schauen obs funzt, dann werden die lustigen blauen gelben und roten Zettelchen ausgefüllt, und an die richtigen stellen abgegeben(Landratsamt etc)
ABE muss im Kfz sein und gut ist.
Oh Leute... denkt ihr die Tussi, die die Unterlagen am Landratsamt prüft kennt sich mit Abgaswerten von ner AU aus, um den tollen Kat-Test zu verifizieren? Das is totaler Blödsinn, der Wisch.
Wie schon gesagt, die Steueränderung hat nix damit zu tun, ob man mit ner ABE zum Tüv fährt, und da irgendwas eintragen lassen will... Wenn bei sonem Teil keine ABE dabei is, dann isses sowieso Müll. Also jegliche Äußerung hier, von wegen "Geht nich mehr" oder "Steueränderung is vorbei" is totaler Blödsinn un von dem jeweiligen Verfasser einfach nur falsch aufgefasst und falsch weitergegeben.
Ich kann mir gut vorstellen, warum TÜV und Dekra das nich mehr eintragen. Wahrscheinlich weil ständig irgendwer vorbeikommt und meint er müsste das eintragen lassen, damit er die Steueränderung kriegt.
Die Jungs wärn ja auch schön blöd, wenn sies nicht machen würden, isses doch Geld abgeknöpft für völlig sinnlose Arbeit.
wenn das mit der tussi vom landratsamt auf meinen beitrag bedacht war, muss ich sagen, das das nicht die aussage war die ich getätigt habe.
Wollte lediglich sagen das die tussi diesen wisch braucht rosa is er glaub wo drauf steht das jetzt EUro2 gilt in der karre, die tippt das in den brief und schein und gut ist, der rest machen dann die mit dem finanzamt.
wär ja noch schöner wenn die meine AU auswertet^^