1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Einbauanleitung AHK

Einbauanleitung AHK

BMW 3er

Hallo,

HÄtte jemand ne einbauanleitung für mich? 
Hab ne Originale mal gebraucht gekauft, jetzt Brauch ich sie dann und müsste sie einbauen.

Frage, welche bzw wieviele Steuergeräte sind/ müssen verbaut werden? Im etk ist das nicht so ganz durchsichtig.

Fals jemand die codierwerte kennt, wäre es auch nett! 

Ahja, Fahrzeug. E91 325da bj 11/2007 

Gretz
Danke!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich hänge mich hier auch mal rein.
Hat schon mal jemand eine AHK an einem E93 nachgerüstet?
Gerade die schwenkbare finde ich schön da Sie komplett verschwindet :-)
Ich bin handwerklich begabt und eine Grube haben wir auch, kann man es selber machen oder doch lieber in die Werkstatt?
Das nächste ist Lüfter, ich will zwar nur einen kleine Hänger mit Modellflugzeugen ziehen aber ich will auf der sicheren Seite sein.
Was muss denn alles für den Lüftertausch demontiert werden?
In meinem 318i ist bestimmt nur der kleine drin :-(

so nach dem 20 Versuch bin ich endlich mal bei einem Teilevertriebler in einer NL München  druchgekommen. Was echt schrecklich ist, das beim Teilevertrieb immer gleich oder nach ein paar mal klingeln eine Telefonzentrale für alle Filialen hingeht. Also wenn man 5 verschiedene Filialen anruft, kriegt man immer den gleichen "sekretär" ans telefon. 
Rückrufservice klappt eh nicht, deswegen hab ich das nicht gemacht. Echt schwierig.

Also ich hab den Nachrüstsatz jetzt bestellt, weil der bezug der einzelteile ist kaum günstiger ohne steuergerät. Hat dort jetzt "nur" 304 € gekostet. Was ich nicht verstehe, wieso der onlineversandhändler hier teurer ist als BMW selbst.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Alexeb


Ich hänge mich hier auch mal rein.
Hat schon mal jemand eine AHK an einem E93 nachgerüstet?

Gerade die schwenkbare finde ich schön da Sie komplett verschwindet :-)

Ich bin handwerklich begabt und eine Grube haben wir auch, kann man es selber machen oder doch lieber in die Werkstatt?
Das nächste ist Lüfter, ich will zwar nur einen kleine Hänger mit Modellflugzeugen ziehen aber ich will auf der sicheren Seite sein.
Was muss denn alles für den Lüftertausch demontiert werden?

In meinem 318i ist bestimmt nur der kleine drin :-(

Sag ich dir nächste woche *gg*.

Den Lüfter braucht man, wenn man mehr last zieht - Längere strecken. 
Allerdings solltest bedenken, dass irgendjemand auf diese Idee mal kommen könnte, wenn schon eine AHK montiert ist. Deswegen würd ich den Lüfter mittauschen.

gretz

Ich würde mich über ein Feedback von dir freuen ;-)
Was hast du denn jetzt komplett bezahlt ohne Einbau?
Von meiner Seite aus will ich auch den Lüfter tauschen, hat das schon mal jemand gemacht?
An meinem VW Vento habe ich mal den Lüfter getauscht war relativ simpel und beim 318i ist ja eigentlich auch relativ viel Platz im Motorraum...

Ich habe gerade folgendes in der Anleitung gefunden.

Bestellhinweis
Bei Fahrzeugen mit 6-Zylinder Benzinmotoren (N52) und Automatikgetriebe muss der 400 Watt Elektrolüfter
gegen einen 600 Watt Elektrolüfter getauscht werden (Teilenummer und Ausweisung siehe ETK).
Bei Nichttauschen des Elektrolüfters reduziert sich die Anhängelast und es kann zum Stillstand des Motors
kommen.
Von der Seite müsste bei mir ja eigentlich kein Lüfter getauscht werden
Werder Automatik noch 6 Zylinder....

Zitat:

Original geschrieben von Alexeb


Ich würde mich über ein Feedback von dir freuen ;-)

Was hast du denn jetzt komplett bezahlt ohne Einbau?
Von meiner Seite aus will ich auch den Lüfter tauschen, hat das schon mal jemand gemacht?
An meinem VW Vento habe ich mal den Lüfter getauscht war relativ simpel und beim 318i ist ja eigentlich auch relativ viel Platz im Motorraum...

hab die kupplung mal für 170 € bekommen. 304 € jetzt der nachrüstsatz. 

Mal schauen was noch dazu kommt.

gretz

p.s. bei mir gibts nur den 600 watt lüfter.
http://de.bmwfans.info/.../

vielleicht kannst du ja einen beim verwerter bekommen. Neu scheinen die recht teuer zu sein. (400-440 €).

Hallo ihr beiden,also ich sag mal die 4,5 sind für leute die jeden Handgriff genau kennen.
Wenn alleine rechnet mal das doppelte.
Vorsicht beim einpinnen in den Sicherungskasten eimal falsch gesteckt kriegt mann kaum wieder
raus.darstellung in der EBA des Sicherungskasten war bei mir sehr verfälscht.
Schaltplan genau lesen,und auf Bj.achten.
Beim Cabrrio müssen hinten Kofferraumverkleidungen raus,Rückbank und,Lehnen,Wand hinter Lehnen
wegen Modulhalter Einsteigverkleidungen.
Und dann natürlich Verkleidungen unterhalb Armaturenbrett
Tis ist schon von Vorteil!
Ich persönlich schraube sehr gerne ,mann kann es ohne weiteres mit etwas Geschick selbst
machen,lohnen muß jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß mac
PS.Achso meine Kosten Kupplung Bucht ca.65€"Schnäpchen wohl wegen nur Abholung"
E-Satz 280€ und Verkleidungsteil für Schalterca.15€
Keine Codierung! sonst bei BMW ca.150€

Zitat:

Original geschrieben von mac785


Hallo ihr beiden,also ich sag mal die 4,5 sind für leute die jeden Handgriff genau kennen.
Wenn alleine rechnet mal das doppelte.
Vorsicht beim einpinnen in den Sicherungskasten eimal falsch gesteckt kriegt mann kaum wieder
raus.darstellung in der EBA des Sicherungskasten war bei mir sehr verfälscht.
Schaltplan genau lesen,und auf Bj.achten.

Beim Cabrrio müssen hinten Kofferraumverkleidungen raus,Rückbank und,Lehnen,Wand hinter Lehnen
wegen Modulhalter Einsteigverkleidungen.
Und dann natürlich Verkleidungen unterhalb Armaturenbrett
Tis ist schon von Vorteil!
Ich persönlich schraube sehr gerne ,mann kann es ohne weiteres mit etwas Geschick selbst
machen,lohnen muß jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß mac

PS.Achso meine Kosten Kupplung Bucht ca.65€"Schnäpchen wohl wegen nur Abholung"
E-Satz 280€ und Verkleidungsteil für Schalterca.15€
Keine Codierung! sonst bei BMW ca.150€

Am sicherungskasten durfte ich mich schon verkünsteln. 
Mann kriegt die Pins schon wieder raus... *gg* aber ist nicht einfach. Leider.

Ist das verkleidungsteil für den schalter nicht im e-satz drinn???

gretz

Also bei mir war es nicht dabei,vieleicht lag es ja am "günstigen" Preis.
Beim Cabrio ist das Teil so 40x10cm kommt oberhalb der Batterie,wie es bei den anderen Modellen
aussieht weiß ich nicht.
Gruß mac

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93