Einbau Xenon wer hat Tipps?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
überlege den Einbau von Xenon – Scheinwerfern,
hat das schon jemand gemacht und hat ein paar Tipps?
Welche Teile brauche ich noch außer den Scheinwerfern?
Ist der Einbau sehr aufwendig?

Ischi 112 der sich über jeden Tipp freut

14 Antworten

@ischi

Hab das mal für meinen BMW gemacht - war ein riesen Aufwand ( finanziel und Einbauzeit) obwohl es dort fertige Umrüstsätze von Hella und BMW gibt.

Gesetzlich vorgeschrieben sind zusätzlich

a) automatische Leuchtweitenregulierung - damit verbunden ein Sensor meist an der Hinterachse, der die Neigung des Fahrzeugs ermittelt

b) die Scheinwerferreinigungsanlage, die automatisch mit der Scheibenreinigungsanlage gekoppelt ist.

Für den Touran bedeutet das also vermutlich - eine neue Frontstoßstange und erheblichen Monatgeaufwand.

Da zusätzlich zu den Scheinwerfern auch noch 2 Vorschaltgeräte für die Gasentladungslampen notwendig sind ( Zünden + Hochspannung) funktioniert die Lampenüberwachung nicht mehr.
Mindestens also auch noch die Umprogrammierung des Steuergeräts, damit nicht dauernd Fehlermeldungen kommen.

Ich will nicht unken, aber das dürfte wohl beim Touri jeden Rahmen sprengen.

Gruß Stephan ( der nie wieder ein Auto mit Teelichtern mehr haben will )

Bei den Spannungen, die die Dinger haben, würde ich ehrlich gesagt nicht mal ne Lampe wechseln, geschweige denn eine einbauen. wenn das dumm läuft, kannst du dir deinen Touran von oben anschauen 😉

Nenn mich Feigling, aber eine fette Bastelei mit Mordaufwand für den Umbau und die Zulassung etc. - da bestellt man sich das Xenon-Paket besser gleich mit. Es gibt wirklich Dinge, die nichts für Bastler sind...

Kabe

@ shs_de
machst mir ja richtig Mut zu meinem Vorhaben.
Trotzdem Danke für deine Anmerkungen.

Das mit der automatischen Leuchtweitenregulierung ist mir schon klar,
laut Rep-Anleitung hat der Touran sogar 2 Neigungssensoren, je 1 an jeder Achse.
Dafür brauch man auch noch ein Steuergerät
Die Scheinwerferreinigungsanlage habe ich schon, wäre also nicht das Problem.
Auch die Programmierung vom Steuergerät ist nicht schlimm,
kann ich selber machen.
Komme ja auch nur auf die Idee weil ich 2 komplette neue Scheinwerfer
mit Zündgeräten und Brennern zu einem super Preis bekommen kann.

Wehleicht list das ja jemand der so was schon mal gemacht hat
und hat ein paar Tipps, wäre echt super.

Gruß Ischi 112

Hallo,

ich würde ehrlich gesagt auch die Finger davon lassen. Wenn du Pech hast geht hinterher gar nichts mehr oder du hast nur noch Ärger mit der Karre und willst Ihn gar nicht mehr haben. Das ist heute halt nicht so, einfach mal ein paar Scheinwerfer einbauen.
Du brauchst für den Umbau mit Sicherheit auch ne Tüv-Abnahme. Wäre dumm gelaufen, du hast dir die Arbeit gemacht und der Tüv sagt no! Kauf dir lieber nen fertiges Auto mit der gewünschten Ausstattung, im Interesse der Sicherheit.

MFG

Ähnliche Themen

TÜV war übrigens das kleinste Problem. Mir sagten die TÜV Prüfer, da ausschließlich Orginalteile verbaut wurden kein Problem, da Scheinwerwer und Leichtmittel die entsprechende Zulassung hatten.

Lediglich die mechanische Grundeinstellung haben die Prüfer mir noch kostenfrei gemacht.

Der wirkliche Aufwand war in der Scheinwerferreinugungsanlage und der automatischen Höheneinstellung .

Die Achsensoren wollen natürlich an Kabel ran, die im Fahrzeug nicht liegen. Und um diese zu verlegen, zerlegt man dann die ganze Karre.
Und für die SWR-Anlage ( ist bei Dir ja schon drin)
Stoßstange ab, Löcher fräsen, Schläuche in den Radhäusern verlegen, die Spritzwand anbohren und versiegeln - und das ganze noch zu verkabeln ....

Die Scheinwerfer selber waren in 10 Minuten drin und angeschlossen.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von mratomics


Hallo,

ich würde ehrlich gesagt auch die Finger davon lassen. Wenn du Pech hast geht hinterher gar nichts mehr oder du hast nur noch Ärger mit der Karre und willst Ihn gar nicht mehr haben. Das ist heute halt nicht so, einfach mal ein paar Scheinwerfer einbauen.
Du brauchst für den Umbau mit Sicherheit auch ne Tüv-Abnahme. Wäre dumm gelaufen, du hast dir die Arbeit gemacht und der Tüv sagt no! Kauf dir lieber nen fertiges Auto mit der gewünschten Ausstattung, im Interesse der Sicherheit.

MFG

Hallo,

Du kommst ja auch aus meiner Gegend,
wenn Du Lust hast melde dich mal per pn.
Ich will ja keinen Bastelumbau sondern schon TÜV gerecht
mit Originalteilen, daher sollte es keine Probleme geben.
Bin auch nicht ganz unvorbelastet was Kfz-Elektrik angeht,
sollte daher schon möglich sein.
Meine bisherigen Umbaumaßnahmen haben jedenfalls alle funktioniert,
so sollte der Einbau von Xenon auch möglich sein.

Gruß Ischi 112

@ischi

schau mal hier http://www.kufatec.de/
Da findest Du Adapter und LWR

Gruß Stephan

@Stephan

Danke für den Tipp, ganz schön happig was die Teile kosten,
aber immerhin Originalteile.
Werde mal beim freundlichen fragen was sie da kosten.

Gruß Ischi 112

Es ist geschafft

Allen Unkenrufen zum trotz😠, es ist geschafft😁.

Habe mein Xenon eingebaut, mit ALR so wie es sich gehört.
Der Aufwand hat sich gelohnt, ist schon ein feines Licht,
kein Auto mehr ohne.

Gruß Ischi 112

Und, darf man erfahren, was es gekostet hat?!
MfG subbort, der sich das Gott sei dank ab Werk bestellt hat.

Wie groß war denn der Aufwand für die Leuchweitenregulierung? Das dürfte doch - wenn man Scheinwerferreinigungsanlage hat - das größte Problem sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von JOEY_9517


Wie groß war denn der Aufwand für die Leuchweitenregulierung? Das dürfte doch - wenn man Scheinwerferreinigungsanlage hat - das größte Problem sein, oder?

Ja ist schon ein ganz schöner Aufwand,

es müssen 1 Steuergerät und 2 Sensoren verbaut werden.

Am Aufwendigsten ist es die Kabel zur HA unter der Einstiegsleisten zu verlegen.

Ich habe für alles mit ca. 7 Std. gebraucht.

Ischi 112

Hallo Ischi 112,

Was hat denn der ganze Spass jetzt gekostet, einschliesslich Fremdleistung, falls Du nicht alles selbst gemacht hast.

Weil mein bestelltes Xenonlicht irgendwo im VW-Datendschungel untergegangen ist, bekomme ich in der nächsten Wochen, nach 4 Monaten, ein neues Auto.

Den jetzigen Touran habe ich als Mietwagen für die normale Leasingrate gefahren(Geschäftswagen).

Ein Nachrüsten wäre doch sicherlich für VW wesentlich preisgünstiger gekommen. Aber ich würde auch gerne allee 10.000 KM einen neuen Wagen bekommen......

Gruß

Hali 1

Hallo,

Steuergerät, Sensoren, Kabelsatz und Kleinteile ca. 400 €.
Fremdleistungen 0 €

Was die Scheinwerfer bei VW kosten weiß ich nicht.
VW wollte für den Einbau 400 - 500 € einen genauen Preis konnten sie nicht nennen,
da sie so etwas noch nie gemacht haben.🙂

Gruß Ischi 112

Deine Antwort
Ähnliche Themen