Einbau von Relais Nr. 30

Audi 80 B3/89

Hoi habe mich hier mal nen bischen wegen meinen Macken bzgl. der Schwankenden Drehzahl und Abgehenden Drezahl beim Anfahren erkundigt. Häufiger Verursacher Relais Nr. 30.
So bin ich also heute zu Audi gefahren und hab mir dieses besorgt. Da ich aber leider keine Ahnung vom Einbau habe, habe ich folgende Fragen:
(Ich fahre ein Coupe Typ 89)

1. Wo sitzt Relais Nr.30
2. Kann man die alten einfach rausziehen und das neue rein oder muss man etwas beim Relaisaustausch beachten?

Grüße!

29 Antworten

Im so wirds gemacht Buch wird auf diese Stelle hier verwiesen, hier soll sich das Drosselklappenpotentiometer befinden....Bloß, ich find es nich 🙁

Da drinne sitzt ja die Drosselklappe... mach mal den Gummischlauch runter, und seh nach, ob das verölt is... ggf. mit Bremsenreiniger und Lappen reinigen

Ich mach den dicken Schlauch gleich mal ab und berichte dann......

So, hab ihn abgemacht und es war alles ziemlich Öl verschmiert. Hab ich mit Reinigungsbenzin entfernt. Hab aber noch ne dringende Frage: Darf ich mit dem Finger die Drosselklappe aufmachen? Quasi um die Rückseite zu reinigen?!

Gruß

Ähnliche Themen

Klar, macht nix.

So, hab gerade mal ne Runde gedreht 🙂

Meiner Meinung nach spricht er jetzt etwas besser aufs Gas an, und die Leerlaufdrehzahl hat sich extrem stabilisiert 🙂 Der Drehzahlzeiger verharrt bei knapp 900 Umdrehungen ohne sich zu bewegen...

Gruß und danke....

Kein Ding... ab und zu weiß ich halt auch mal was 😁

Du hast nicht zufällig noch mehr solcher Reinigungstipps 😉 ?

Für deinen Motor speziell ??

Eigentlich nicht, ist die einzige Krankheit bei den Motoren, die ich kenne... ansonsten einfach nur regelmäßig warten.

Reinigungstipps?

Hatte bei meinem B4 auch ein ähnliches Problem, hängt auch oftmals mit dem Leerlaufregelventil zusammen, das kann man auch gut selbst reinigen.

Nur so als Tipp

Gruss
Pascal

Hi!

Fahre einen Audi 80 B4 2.8 V6 und habe auch das Problem. Kann ich bei mir ein Relais tauschen, oder muss ich auch was sauber machen? MFG Chris

Beim V6 würd ich eher defekte Lambdas vermuten... steck die mal ab und dreh ne Runde.

Wenn das Ruckeln weg ist, brauchst du neue Sonden

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Kein Ding... ab und zu weiß ich halt auch mal was 😁

.....da kann aber Jemand untertreiben......😉

Beiträge: 6292

Registriert: Apr 2003

Gruß

Also ich habe vorhin bei meinem abc motor die beiden lambdas ausgesteckt und er ruckelt unverändert!!! Benzinfilter und Temp.sensor neu, was kann es sonst sein? Ausrücklager der Kupplung? Drosselklappenpoti? Falschluft? Benzinpumpenrelais?

Wie kann ich denn das Benzinpumpenrelais prüfen???

BITTE HELFT MIR ICH VERZWEIFLE BALD DARAN!

Hallo,

ich habe bei mir im Audi 89 Cabriolet, 2.0E, Bj. 1998 sowohl im Sicherungskasten vorne wie auch im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad nachgeschaut, aber da gibt es kein Relais 30. Hat jemand ein Foto oder eine Info wo genau das stecken sollte?

Gruß, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen