einbau von Kaltlaufregler

VW Passat 35i/3A

hi,
wer von euch hat schon so einen kaltlaufregler? ist der einfach einzubauen? bin zwar eine frau, aber ich schraube gern an meinem auto und wollte wissen, ob man spezielles werkzeug oder wissen braucht? überall heisst es ja, das man als "laie" es in etwa 30min einbauen kann und die anleitung einfach und verständlich ist.
und noch eine frage, welche kosten hat man. also der klr kostet 125€, aber was kostet das eintragen und die abnahme beim TüV? geht auch DEKRA???

lg carmen

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noname83


klr wirkt ja nur wenn der motor absolut kalt ist..
wenn du ihn am morgen mal anmachst, geh mal leicht aufs gas und wieder weg...die drezhal fällt langsam..

Das macht er bei mir eh.

Zitat:

Original geschrieben von noname83


je modell unterschiedlich ;-)

Da haste auch wieder Recht.

also kann ich mal kurz zusammenfassen:

- Twin Tec KLR satz kaufen
- einbauen bzw einbauen lassen
- AU machen um zu sehen ob KAT i.O.
- bescheinigung von werkstatt ausfüllen lassen
- KLR eintragen lassen und fertig

klingt ja relativ gut

und finger weg von HJS bzw systemen, die in die motorsteuerung eingreifen, da teurer und anfälliger. TwinTec besser, weil mechanisch!

war das jetzt so richtig zusammengefasst?????

lg carmen

Zitat:

Original geschrieben von cherry1980


also kann ich mal kurz zusammenfassen:

- Twin Tec KLR satz kaufen
- einbauen bzw einbauen lassen
- AU machen um zu sehen ob KAT i.O.
- bescheinigung von werkstatt ausfüllen lassen
- KLR eintragen lassen und fertig

klingt ja relativ gut

und finger weg von HJS bzw systemen, die in die motorsteuerung eingreifen, da teurer und anfälliger. TwinTec besser, weil mechanisch!

war das jetzt so richtig zusammengefasst?????

lg carmen

Fast richtig,Au vor dem Einbau machen :-)

Hi,

hab mir auch den KLR von TwinTec einbauen lassen in der werkstatt. er hat mir das teil besorgt ( 110 Euro) eingebaut und ab dafür. er hat ca. ne halbe stunde dafür gebraucht!
keine leistungsschwäche..gar nix.

bei der zulassungstelle auch kein problem, wenn du um kurz vor acht dort bist, bist du um kurz nach acht wieder weg :-)) ( natürlich wenn du die kohle dagelassen hast!!

die tussi hat mich dann nur gefragt, welche schlüsselnummer sie denn nun eintragen soll ( 25 oder 26), es wäre nix angekreuzt??
laut ABE musste dann bei mir 25 eingetragen werden.

weiss jemand ob das vom finaziellen her einen unterschied macht?? glaube eher nicht da es doch bei beiden schlüsselnummer EUROnorm 2 ist, oder

es grüsst
Thomas

Ähnliche Themen

hab es mir gleich selber beantwortet!

siehe hierzu:
http://www.kfz-steuern-sparen.de/Steuerspartabelle.html

gruß
Thomas

Muss ich bei der Zulassungsstelle den FahrzeugBRIEF oder nur die normalen Papiere vorzeigen? Da mein Brief bei der Bank liegt, müsste ich mir den erst besorgen.

Danke für eine Antwort...

@ NormalDriver

Hi,

ja du musst den Fahrzeugbrief, Zulassung und die Papiere die der Abgasnachrüstung beiliegen mit zur Zulassungsstelle mitnehmen weil die Schlüsselnummer auch im Brief geändert werden muss.

Gruss Retter

Hallo,ich habe mir vor 2 tagen den KLR von HJS einbauen lassen und hat mich incl. Einbau 139,00EUR gekostet. Dann natürlich noch 10,70EUR für die Zulassungsstelle.Zahle jetzt statt 274,50 nur noch 135,50EUR Steuern

moin, moin, alle zusammen.

hab heute einen klr für golf und passat für`n appel und ne`n ei bekommen, also nicht der rede wert.
meine frage ist jetzt: wenn ich das teil selbst einbaue, kann ich die au-daten von der alten au übernehmen, oder muß ich einen aktuellen bericht bzw. den ausgefüllten kat bericht vorlegen oder kann man die daten übernehmen? nur mal als gedankengang...
heutzutage muß man ja sparen wo man kann.

ist sonst immer ein werkstattbesuch pflicht? wegen stempel und so?

wer kann helfen?

und? wer würde eine günstige werkstatt im südlichen hamburgraum kennen?

danke an alle

lg aus HH

also einbauen kannst du ihn selber, das ganze muss durch eine Fachwerkstatt kontrolliert und eine Nachmessung (Kat Prüfung) stattfinden! Diese füllen auch die Papiere aus, mit denen du beim Straßenverkehrsamt deine Umtragung beantragen musst.

Tja Atego,
da haben wir aus dem südlichen Hamburger Raum das gleiche Problem.😁

Ich habe mir den Minikat eingebaut und suche seit einem Monat nach einer Werkstatt die mir diese Sch.. Einbau Bescheinigung für den TÜV ausfüllen. Ich war schon bei jeder Freien und auch Fachwerkstatt von Harburg bis nach Neu Wulmstorf die Bescheinigung ausfüllen würden mir lediglich TÜV und DEKRA beim TÜV nur das ausfüllen dieser Einbau Bescheinigung kosten ca. 40 - 45 € bei der DEKRA 50 €, aber das ist mir zu teuer nur dafür das die einmal schauen ob der Minikat eingebaut ist oder nicht.
Sage mal Bescheid wenn du eine Werkstatt gefunden hast, die es macht. Sonst wird mir nichts anderes übrig bleiben als zum TÜV zu fahren und mir die Bescheinigung über den Einbau ausfüllen zu lassen.

Gruß Holger

hier wird das so gemacht für bissl Kaffekasse :-))))

Zitat:

Original geschrieben von Wester


hier wird das so gemacht für bissl Kaffekasse :-))))

tja  das ist der  vorteil  vom dörflichen leben   da  kennt sich jeder  oder ist verwandt  "  duck  und  wech "

aber  recht haste  aber  mann sollte  die  werke und  die mechis  schon kennen hier  gehts  auch  aber Aachen ist ja  auch nur  ein Dorf    
nem xbeligben fremden bieten  sie  das auch nicht an  könnte  ja  eine  kontrolle  sein

um nicht abzuschweifen   der werke  einen auftrag  zur  anbaukontrolle  erteilen  machen die  dann legal  zur  kleinsten  abrechenbaren  Arbeitseinheit 😉

Ich war erstaunt, daß die Dinger nur noch 95 Euro kosten (autoteile24.de).

Immerhin sparts beim 2,0er Passat dann um die 160 Euro im Jahr Steuern.

Ich wollte es mal beim alten Kadett machen mit nem gebrauchten KLR, da war die verfahrensweise so, daß man ne aktuelle AU macht, das Ding in der werkstatt in 20 Minuten reinzimmert und danach noch ne AU. Diese beiden + Einbaubescheinigung/Umschlüsseln im Brief + original Steuerunterlagen dann ab zum Finanzamt zum umtragen.

Gescheitert isses bei mir, weil ich nur Kopien der Steueranträge hatte, das Finanzamt wollte eine Stillegungsbescheinigung eines gleichen Modells mit dem KLR, wo das gebrauchte Teil herstammt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen