Einbau von großem Monitor in CLS w218...
Hallo Gemeinde,
gibt es jemanden im Raum Augsburg-München, der mir einen dieser neuen großen Monitore in einem CLS mit allen Funktionen einbauen kann?
Danke Gruß Bauer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dieterpapa schrieb am 13. Januar 2019 um 21:55:07 Uhr:
Zitat:
.....
Es gibt im A-Klasse Forum genügend Infos zu dem Display sowie einen Blogbeitrag von Martin E240. Darin wird alles beschrieben was nötig ist. Wer denkt, dass allein durch den Einbau alles reibungslos funktioniert, wird leider enttäuscht. Ich hatte die Spielerei irgendwann satt und bin bei CarPlay hängengeblieben. Je technikaffiner du bist, umso mehr Spaß wirst du am Display haben.Hättest Du vielleicht mal einen Link? "Martin E240" finde ich leider nicht.
LG Dieter
Viel Spaß beim Lesen: https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-ntg4-5-7-comand-t6304802.html
31 Antworten
Zitat:
@S_hzc schrieb am 13. Januar 2019 um 18:58:09 Uhr:
https://www.mercsworld.com/index.php/comand-ntg5.htmlWürde euch nur empfehlen vom Android Comand habe ich nur schlechtes gehört
Von denen habe ich mir auch mal ein Angebot eingeholt zwecks Nachrüstung auf NTG5 inkl. des größeren (originalen) Monitors. Bei einem Preis von um die 3.000€ habe ich es dann sein gelassen und mich ebenfalls für dieses Android Display entschieden, jedoch in der ersten Version mit nur 1 GB.
Kurz und knapp, ich bin erst seitdem zufrieden seit ich nur noch Apple CarPlay nutze welches sich beim Motorstart automatisch öffnet. Hätte ich ein NTG5 würde ich beim originalen Display bleiben, auch wenn mir die dicken Ränder an den Seiten nicht gefallen.
Es gibt im A-Klasse Forum genügend Infos zu dem Display sowie einen Blogbeitrag von Martin E240. Darin wird alles beschrieben was nötig ist. Wer denkt, dass allein durch den Einbau alles reibungslos funktioniert, wird leider enttäuscht. Ich hatte die Spielerei irgendwann satt und bin bei CarPlay hängengeblieben. Je technikaffiner du bist, umso mehr Spaß wirst du am Display haben.
Zitat:
.....
Es gibt im A-Klasse Forum genügend Infos zu dem Display sowie einen Blogbeitrag von Martin E240. Darin wird alles beschrieben was nötig ist. Wer denkt, dass allein durch den Einbau alles reibungslos funktioniert, wird leider enttäuscht. Ich hatte die Spielerei irgendwann satt und bin bei CarPlay hängengeblieben. Je technikaffiner du bist, umso mehr Spaß wirst du am Display haben.
Hättest Du vielleicht mal einen Link? "Martin E240" finde ich leider nicht.
LG Dieter
Zitat:
@dieterpapa schrieb am 13. Januar 2019 um 21:55:07 Uhr:
Zitat:
.....
Es gibt im A-Klasse Forum genügend Infos zu dem Display sowie einen Blogbeitrag von Martin E240. Darin wird alles beschrieben was nötig ist. Wer denkt, dass allein durch den Einbau alles reibungslos funktioniert, wird leider enttäuscht. Ich hatte die Spielerei irgendwann satt und bin bei CarPlay hängengeblieben. Je technikaffiner du bist, umso mehr Spaß wirst du am Display haben.Hättest Du vielleicht mal einen Link? "Martin E240" finde ich leider nicht.
LG Dieter
Viel Spaß beim Lesen: https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-ntg4-5-7-comand-t6304802.html
Hallo zusammen,
wie angekündigt habe ich mir mal den Spaß gemacht und das große Android-Display montiert. Die Montage war tatsächlich relativ einfach, wenn man etwas Erfahrung im Interieur-Schrauben hat. Die Stecker sind relativ eindeutig, da kann man nicht viel falsch machen, obwohl die (deutsche) Beschreibung hier noch deutlich Verbesserungspotenzial hat... :-)
Einzig die Ton-Einbindung mittels Bluetooth hat bei mir mit dem beigefügten Adapter nicht auf Anhieb funktioniert, daher habe ich erstmal den USB-Adapter benutzt und kümmere mich später nochmal drum. Über den USB-Adapter (oder besser durch das billige, ungeschirmte AUX-Kabel) gibt es leichte Störgeräusche, das ließe sich mit einem besseren Kabel lösen.
Das System selbst ist sauber programmiert und funktioniert im Grunde super. Das Booten dauert etwas länger als beim Comand, ist aber noch ok. Die Darstellung ist scharf und ausreichend kontrastreich, könnte aber durchaus noch etwas knackiger sein. Aber für den Preis völlig ok. Einige kleinere, anfängliche Probleme konnte ich mit speziellen Apps oder in den Einstellungen lösen. Laden von allen Apps aus dem Play-Store funktioniert reibungslos und diese laufen auch ohne Probleme auf dem System. Gerade Google Maps als Navi in Verbindung mit Blitzer.de als Widget und Google Music sowie TuneIn macht schon richtig Spaß. Und bei Bedarf schaltet man jederzeit auf das originale Comand um. Bis jetzt bin ich echt ziemlich begeistert.
Ähnliche Themen
Ein paar Fragen:
Wie sind denn mittlerweile deine Erfahrungen damit? Hast du es noch verbaut?
Kann man das Android System auch mit dem Dreh-Drücksteller bedienen?
Wie wird das Comand auf dem neuen Display dargestellt?
Guten Abend in die Runde kann mir jemand sagen wo ich im cls x218 den Aux Stecker finde habe nämlich vor die Tage mal eins einzubauen entweder bin ich blind oder.hab es einfach übersehen .. Danke euch
Zitat:
@Harley_D schrieb am 5. Mai 2020 um 20:29:11 Uhr:
wo ich im cls x218 den Aux Stecker findehabe nämlich vor die Tage mal eins einzubauen
Was den willst du in finden oder einbauen?
mhm, ich wüsste nicht, dass unsere Fahrzeuge einen AUX Stecker/Buchse haben.
Und sollten wir den doch haben, habe ich ihn bisher nicht gebraucht.
Zitat:
@Harley_D schrieb am 5. Mai 2020 um 20:29:11 Uhr:
Guten Abend in die Runde kann mir jemand sagen wo ich im cls x218 den Aux Stecker finde
Einen AUX-Stecker im klassischen Sinn als Klinkenbuchse hat der 218er nicht. Es gibt, je nach Baujahr und Infotainment-Ausstattung, ein oder zwei USB-Anschlüsse in der Mittelkonsole.
Eine Aux-Buchse hat man, wenn man den Kabelsatz Media Interface hatte, da gab es am Media Stecker verschiedene Konfektionen mit USB, I-Pod/Pad und so meine ich auch eine 3,5" Klinkenbuchse gesehen zu haben.
Gruß
Andreas
Nach meinem Kenntnisstand gab es das Media Interface Consumer Kabel Kit in zwei Ausführungen:
Für ältere Fahrzeuge mit MB-spezifischem Flachstecker-Anschluß in Handschuhfach, bestehend aus drei Adapter-Kabeln auf Apple Dock-Connector 30 Pin, USB und 3,5mm Klinkenbuchse.
(ob derFlachstecker-Anschluß in Handschuhfach in der BR 218 überhaupt mal verbaut wurde, weiß ich nicht - aber ab 12/2012 gab es USB ab Werk)
Für neuere Fahrzeuge mit USB-Anschluß/Anschlüssen in der Mittelkonsole, bestehend aus drei Adapter-Kabeln auf Apple Dock-Connector 30 Pin, Apple Lightning-Connector und Micro-USB.
Diese Variante ist für MOPF-Fahrzeuge geeignet.
Zitat:
Für ältere Fahrzeuge mit MB-spezifischem Flachstecker-Anschluß in Handschuhfach, bestehend aus drei Adapter-Kabeln auf Apple Dock-Connector 30 Pin, USB und 3,5mm Klinkenbuchse.
Bei meinem X218 von 2013 ist dieser Media Anschluß in der Mittelkonsole eingebaut worden.
Gruß
Andreas
Ah, OK - wieder was dazugelernt. Danke!
EDIT:
Im Katalog und Preisliste von 12/2012 steht davon nämlich nix, dafür steht dort, daß sowohl beim AUDIO 20 (Serienausstattung), als auch beim COMAND Online eine USB-Schnittstelle verbaut ist.
Ich guck nacher auch mal ich dachte auch das ich ein Aux Anschluss habe.
Im Vorfacelift ist das Media Interface Kit der Flachsteckeranschluss mit 3 separaten Kabeln wie oben beschrieben.
Separate USB Anschlüsse gibt es auch, allerdings keinen direkten AUX Anschluss, nur über das Mediainterface.