Einbau Volvo Subwoofer und DAB

Volvo V70 3 (B)

Hi Zusammen

Aus zuverlässiger Quelle weiss ich das der Einbau des Originalen DAB und Subwoofer in meinen V70 III auch ohne Werksoptionen geht.

Nun möchte ich das alles sauber, sprich so weit möglich exakt dem Werkseinbau nachbauen. Ich kenne die Positionen der Geräte und auch deren Absicherung. (Sub 25A und DAB 5A im Hinteren Sicherungskasten)

Das bringt mich gleich zur ersten Frage. Weiss jemand welcher Querschnitt von Volvo für den SUB verbaut wird? Vermutlich 4mm2, ich hätte jetzt 2x 2,5mm2 verlegt.

Die zweite Frage wäre wo ich diese Volvo Stecker bekommen kann? (Siehe Bilder) Zwei mal Strom und einmal Fakra. Der Fakra ist aber nicht der Standart dual Port Anschluss.

Gruss und Danke
Christoph

Imag3921
Imag3931
Imag3932
+2
Beste Antwort im Thema

Übrigens hier noch eine Anleitung in PDF Form um das DAB+ nachzurüsten. Bezogen auf einen V70 III BJ. 2010

Der Subwoofer läuft zur Zeit noch nicht. Wenn möglich werde ich die Anleitung ergänzen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Danke fürs googeln....
Die Ford P/N identifiziert offenbar eine ECU, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass die dort hocken soll.
Wenn man schon im VIDA schaut, was ist denn an Modulen an dieser Position verbaubar? Um diese Info geht's eigentlich. Interessant ist dass das Teil offenbar auch beim Mercedes Verwendung finden soll...eine polnische Seite deutet dies an

So, dank Corona hat man ja gerade etwas mehr Zeit, um sich über alles mögliche Gedanken zu machen. Mich überkam daber mal wieder die Idee, DAB+ in meinem V70III MY15 (ohne DAB+ Vorrüstung) nachzurüsten. Über die Sinnhaftigkeit will ich jetzt hier nicht großartig reden. Ich persönlich will einfach nur einen Radiosender hören, der über UKW hier bei mir in Oberfranken einfach nicht empfangbar ist, aber über DAB+.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal explizit an Silverstar24 für deine stetige Berichterstattung, wie es bei dir damals gelaufen ist. Deshalb habe ich mich bei meinem geplanten Vorgehen auch an der Anleitung von Seite 2 orientiert.

Da meiner aber MY2015 und somit ein Facelift ist, wollte ich mal in den Äther fragen, ob mir hier jemand weiterhelfen kann. Denn Volvo bietet ja seit kürzerem auch von seiner Seite aus eine Nachrüstung an. Nun habe ich die Einbauanleitung von Volvo (dem Beitrag angehängt) mit den hier beschriebenen Erkenntnissen verglichen. Dabei bin ich auf einige Abweichugnen gestoßen, die bei mir Fragezeichen aufwerfen. Ein Blick in Vida hat hier leider nicht zur Klärung beitragen können...

Ganz grundsätzlich ist mir der gesamte Aufbau klar bis auf folgendes:

Antennenverstärker
Laut Silverstar wird der Antennenverstärker mit der Teilenummer 31282428 mit DAB Abgang benötigt.
Dieser sei auf der linken Seite über der Kofferraumscheibe gegen den vorhandenen UKW-Verstärker zu tauschen.
Die Volvo-Anleitung sieht jedoch einen anderen Antennenverstärker an der rechten Seite vor, da die DAB+ Antenne im hinteren rechten Fenster sitze. Wurde dies zum Facelift geändert? Und hat jedemand die Teilenummer?

Kabelpeitsche Fakra-Anschluss
Gibt es die Kabelpeitsche (31264302) nur bei Volvo, oder hat jemand eine andere Quelle auftun können? Hersteller war wohl früher Delphi - heute TTI? Bei Volvo kostet die Kabelpeitsche ca. 80€ 😰

Flossenantenne
Grundsätzlich möchte ich den Umbau möglichst nah am original halten. Deshalb würde ich auch das L-Band anschließen. Bei meinem V70 ist bereits eine Flossenantenne verbaut. Ist diese auch für den DAB+ Anschluss geeignet, oder gibt es verschiedene Variationen?

Vielen Dank für alle Beiträge und Hilfestellungen - und wie man die Tage ja immer sagt: Bleibts gsund!🙂

Ich weiß du willst über die Sinnhaftigkeit nicht diskutieren, und das ist dein gutes Recht. Erlaube mir trotzdem einen Einwurf: wenn ich mir den Aufwand so anschaue (49-seitige Anleitung plus diverse Hardware) und dagegen halte, dass es dir im Wesentlichen um den Empfang eines bestimmten Radiosenders geht, warum dann nicht folgende Vorgehensweise: den besagten Sender per Handy übers Internet empfangen und dann über Bluetooth ins Audiosystem streamen. Fertig.

Zwei Antworten dazu:
1. Bin ich ein Freund von runden Lösungen. Heißt, wenn es was integrierbares gibt, nehm ich das gern. Nur bin ich nicht bereit den absurden Preis beim Freundlichen zu zahlen, für ein Feature, das meiner Auffassung nach in einem Auto von 2014 Standard sein sollte.

2. Kein Streaming, weil ich keine guten Erfahrungen mit Webradio gemacht habe und weil ich o2 Kunde bin...

Ähnliche Themen

DAB hab ich auch vor.
Hab hier schon ein dab Empfänger und einen kabelbaum von einem Schlachtfahrzeug.
Antenne muss ich noch besorgen. ( evtl eine vom Zubehör)
Habe heute erst mal die ahk angebaut und mir alles schon mal angesehen.
Bin für tips zwecks Antenne dankbar.
Sinnfragen sind nicht erwünscht, hab sich lieber festverbautes was funktioniert.

Lange ist es her und es läuft alles so wie es soll seit Jahren, auch der SUB. Der SUB habe ich aber nur über eine eigene Programmierung des CEMs zum Laufen gebracht, eben so den Centerspeaker.

Heute ist es so das mein Dicker beim Freundlichen Volvo Menschen Reklamiert, das der SUB nicht mit VIDA Kommunizieren kann und aus einem fremden Fahrzeug stammt. Der SUB stammt aus einem Bj. 2008 und meiner ist von 2010 und ich weiss da gab es Änderungen am CEM und der CAN Kommunikation zwischen VIDA und den Modulen. Da der SUB aber über den MOST versorgt wird läuft der einwandfrei nur eben die Diagnose ist nicht möglich und er wird bei Ihnen im VIDA violett angezeigt.

Ich empfehle wenn immer möglich ein SUB aus dem gleichen Baujahr zu verwenden. Dieselbe Erfahrung habe ich auch mit den Dashboards gemacht. Ich habe inzwischen einige in V60 nachgerüstet und immer wieder tauchten solche auf die in einem 2016er ein 2018 Dashboard haben wollten. Das geht nicht einfach so und auf dem Dashboard muss die Software eines älteren Baujahr aufgespielt werden. Stammt das Dashboard jedoch aus dem gleichen Baujahr/Zyklus kann Volvo die einfach einprogrammieren.

Das DAB+ Modul aus einem V40 Bj. 2014 läuft einwandfrei und wurde letzte Woche sogar mit der letzten verfügbaren Software von Volvo geupdatet.

Hast du nach dem Update Veränderungen / Verbesserungen beim DAB Empfang feststellen können?

Zitat:

@DaPicard schrieb am 29. April 2021 um 15:51:42 Uhr:


Hast du nach dem Update Veränderungen / Verbesserungen beim DAB Empfang feststellen können?

Habe das gefühl, ja. In der Tiefgarage habe ich empfang wo vorher keiner war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen