Einbau Philips Ultinon Pro 6000 H4 LED mit Straßenzulassung in Beetle 5C mit H4 Scheinwerfern
Anleitung in der Bildergalerie
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Werkzeug:
Flach Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (PH2) oder Steckschlüssel SW8 (bzw. 1/4"Knarre mit Verlängerung und 8er Nuss), Kissen zur Auflage des Scheinwerfers.
Dauer: Max. 30 Minuten, Profis auch schneller.
Effekt: Tolle Fahrbahnausleuchtung, kein Vergleich zu den Werks H4 !
Anmerkungen:
1. Im Gegensatz zum New Beetle fällt einem der Scheinwerfer nach Entriegelung fast entgegen, nur leichtes Drücken erforderlich.
2. Unbedingt Scheinwerfer vom Stecker trennen (Bild 8) und auf den Tisch (weiche Auflage) legen,
3. Vor der Montage Montagering von der LED entfernen (Bild 12) und ohne LED in den Reflektor klammern Bild 13).
4. Beim Verstauen von Kabeln und Stecker (Bild 15) darauf achten, dass nichts verklemmt wird und kein Kabel über den Lüfter gelegt wird. Es ist genug Platz vorhanden!
Fazit: Es lohnt sich, viel Erfolg !
80 Antworten
Habe gerade die LED Leuchtmittel als Geschenk für meine Frau bestellt für €97,00
Meine Frau jammert ja schon lange wegen der schwachen Lichtausbeute bei Ihrem Beetle Cabrio.
Ich weiß noch nicht ob ich selbst an den Einbau traue trotz der Anleitung oben im Thread.
Hat jemand eine Info was die Werkstatt dafür berechnet?
Kann ja eigentlich kein großer Zeitaufwand sein.
Es ist wirklich sehr einfach, den Einbau selbst durchzuführen. Dazu den Scheinwerfer ausbauen. Es muss nur jeweils eine Entriegelungsschraube eine viertel Drehung gedreht werden, das sieht man gut, wenn die Motorhaube geöffnet ist und man von oben auf den Scheinwerfer in den Motorraum schaut. Scheinwerfer ein Stück heraus drücken, dabei von außen gegen halten. Ein Tuch auf die Stoßstange legen, damit den Scheinwerfer nichts verschrammt. Den Deckel hinten aufdrehen und zur Seite legen. Die Spange an der Lampe entriegeln, die Lampe herausnehmen. Jetzt von der LED Lampe die Fassung einsetzen und wieder verriegeln. Dann die LED mit einer leichten Drehung einsetzen und dann drehen dass es verriegelt. Einbau des Scheinwerfers in umgekehrter Reihenfolge. Fertig!
Eine Frage zum passenden Standlicht/Parklicht:
Ist das die korrekte Modellnummer für das Beetle Cabrio EZ 2016 ?
Artikelnummer: 11961HU60X2
Laut Amazon angeblich kompatibel.
Ähnliche Themen
Nein. Das Tagfahrlicht ist eigentlich eine Zweifadenlampe W21/5w, also 21 Watt in der Stellung Tagfahrlicht, bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet diese dann im 5 Watt Modus. So eine LED gibt es von Osram, aber bisher leider noch ohne Zulassung.
Zitat:
@BeetleOlli73 schrieb am 7. April 2023 um 18:01:47 Uhr:
Nein. Das Tagfahrlicht ist eigentlich eine Zweifadenlampe W21/5w, also 21 Watt in der Stellung Tagfahrlicht, bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet diese dann im 5 Watt Modus. So eine LED gibt es von Osram, aber bisher leider noch ohne Zulassung.
Es soll ja nur Standlicht/Parklicht sein, steht zumindest hier als dafür zugelassen:
https://www.philips.com/.../...ass_Philips_Ultinon_Pro6000_W5W-LED.pdf
Oder was verstehe ich falsch?
Zitat:
@CityCobra schrieb am 7. April 2023 um 18:08:38 Uhr:
Zitat:
@BeetleOlli73 schrieb am 7. April 2023 um 18:01:47 Uhr:
Es soll ja nur Standlicht/Parklicht sein, steht zumindest hier als dafür zugelassen:https://www.philips.com/.../...ass_Philips_Ultinon_Pro6000_W5W-LED.pdf
Oder was verstehe ich falsch?
Jetzt müsste es noch legale LED Lampen fürs Nebel-/Abbiegelicht geben...
Passen die von mir verlinkten LED Ultinon Leuchtmittel nun für das Parklicht und Standlicht, oder nicht?
Frage:
Benötigt man für die Umrüstung auf die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED Scheinwerferlampen noch zusätzlich einen CANbus LED Adapter ?
Zitat:
@BeetleOlli73 schrieb am 8. April 2023 um 16:03:43 Uhr:
Habe die Philips verbaut und sonst nichts weiter.
Welchen Beetle hast Du denn genau?
Meine Frau hat das Beetle Cabrio CLUB (Diesel)
Modell: 5C731Y
EZ 04/2016