Einbau Philips Ultinon Pro 6000 H4 LED mit Straßenzulassung in Beetle 5C mit H4 Scheinwerfern
Anleitung in der Bildergalerie
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Werkzeug:
Flach Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (PH2) oder Steckschlüssel SW8 (bzw. 1/4"Knarre mit Verlängerung und 8er Nuss), Kissen zur Auflage des Scheinwerfers.
Dauer: Max. 30 Minuten, Profis auch schneller.
Effekt: Tolle Fahrbahnausleuchtung, kein Vergleich zu den Werks H4 !
Anmerkungen:
1. Im Gegensatz zum New Beetle fällt einem der Scheinwerfer nach Entriegelung fast entgegen, nur leichtes Drücken erforderlich.
2. Unbedingt Scheinwerfer vom Stecker trennen (Bild 8) und auf den Tisch (weiche Auflage) legen,
3. Vor der Montage Montagering von der LED entfernen (Bild 12) und ohne LED in den Reflektor klammern Bild 13).
4. Beim Verstauen von Kabeln und Stecker (Bild 15) darauf achten, dass nichts verklemmt wird und kein Kabel über den Lüfter gelegt wird. Es ist genug Platz vorhanden!
Fazit: Es lohnt sich, viel Erfolg !
80 Antworten
Hallo „Scheinwerfer-Spezialisten“,
meine eingebauten und phantastischen Philips H4 LEDs suchen immer noch passende, zugelassene und etwas „weißere“ Birnchen als Partner für Tagfahrten/Standlicht…. Gibt es da evtl. schon neue Erkenntnisse oder zeigen sich Entwicklungen?
Hallo Beetleecki,
nach meinem Wissen gib es dazu leider noch nichts Zugelassenes. Ich schaue auch ab und zu mal wieder nach, ob sich da etwas tut.
VG
Danke für die schnelle und „beruhigende“ Antwort! Wir werden also weiter den „Markt“ beobachten müssen…
Tolles Wochenende!
OK, ich habe jetzt auch die Philips LED drin. Megageil, das hat sich gelohnt. Aber die TFL / Standlicht ist nch total gelb und muss jetzt auch raus. Der Scheinwerfer liegt neben mir aber Wie bekomme ich die Leuchte getauscht. Die H4 Leuchte ist ja ein Kindersiel gewesen.
Bitte an Euch: Hat jemand eine Anleitung, wie man das Leuchtmittel tauschen soll.
Danke
Ähnliche Themen
Im Inneren ist so eine Art Lasche, wo ein Finger reinpasst. Langsam in Richtung der inneren Lampe ziehen und leicht drehen und herausziehen. Die neue Lampe muss eine 2-Faden-Lampe sein, eine W21/5w, gibt es ohne Zulassung auch als LED W3x16q.
Danke,
BeetleOlli73. Das muss man aber auch wissen - ich wäre da nicht drauf gekommen.
Vielen Dank für die megaschnelle Antwort!
Hallo zusammen, würde auch gerne die Philips bei unserem Beetle Cabrio aus 2018 einbauen.
Laut der Kompatibilitätsliste gilt die Freigabe aber nur für das Modell bis 2016.
Oder gibt es da etwas neueres?
Leider nein. Aber es gibt jetzt endlich auch LED Standlicht. Ist bestellt. Bin gespannt
OK, dann ist das „Grauzone“ . Wobei das Originallicht ist bei Nacht / Regen schon fast gefährlich dunkel.
Erlaubt ist aber die Umrüstung auf die Originalen BiXenon. Dann ist sicher nicht mehr dunkel
Ja, danke. Aber die sind doch etwas teuer.
Dann Osram Night Breaker H4. Ist auch deutlich heller als Serie.
Ja, die werde ich mir mal ansehen / bestellen.
Zitat:
@tbksharan schrieb am 18. Februar 2023 um 20:55:17 Uhr:
Hallo zusammen, würde auch gerne die Philips bei unserem Beetle Cabrio aus 2018 einbauen.
Laut der Kompatibilitätsliste gilt die Freigabe aber nur für das Modell bis 2016.
Oder gibt es da etwas neueres?
Keine Sorge, bzw. Unfug ;-). Die Freigabe bezieht sich lediglich auf die Scheinwerfer Genehmigungsnummer E1 3203, egal wann das FZG. zugelassen ist.
Philips schreibt selbst dazu: "Hinweis: Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs und in dieser Liste. Die Fahrzeugdaten (Modell, Typ, Baujahr...) dienen lediglich der vereinfachten Identifikation des Fahrzeugs."
Quote von https://www.philips.de/.../led-compatibility-list
Ergo: Sämtliche Typ 16 mit Original (!)H4 SW dürfen auf die Pro 6000 umgerüstet werden.