Einbau eines Pioneer DEH-P4100SD! Frage wegen Einbau und Adapter

Dacia

Hallo an Alle!

Ich werde bald einen Dacia Sandero 1,4 MPI mit 75PS in der Basisversion bekommen, was mein erstes eigenes Auto sein wird. Meine Frage wäre bräuchte ich einen Adapter für dieses Radio? Ich habe mich schon bei MediaMarkt erkundigt und der Verkäufer meinte, "Ja!" und ich habe jetzt auf einem Foto gesehen, wie die Radiovorrüstung aussieht. (Link: http://www.dacia-logan-club.de/.../...ionachruestung-basisversion.html) etwas weiter unten. Jetzt bin ich irritiert wegen dem Lautsprecheranschluss. Braucht man dafür ein weiteren Adapter?

Ich habe auch schon im Autohaus nachgefragt und da meinte der Verkäufer, "Ich könnte dir für 300€ anbieten, zwei Lautsprecher und ein Radio einzubauen!", da wollte ich aber noch vier Lautsprecher. Nur ich will jetzt doch nur zwei haben und habe schon mit dem Gedanken gespielt, ihn diesen Auftrag doch zu geben, nur ich will dann das Radio(oben genannt) und die Lautsprecher, die ich mir schon raus gesucht habe (Pioneer TS-A130Ci), eingebaut haben. Ich würde, wenn der Verkäufer dazu nein sagt, sogar selber einbauen.

Und wenn ich die selber einbaue, wie bekomme ich denn so ein Anschluss für die Lautsprecherkabel her, die hinter der Verkleidung irgendwo sitzen?

Könnt ihr mir denn sonst noch weiter helfen? Falls euch noch weitere Probleme dazu einfallen oder was die Sache schwieriger machen lässt, Bitte ich noch um weitere Unterstützung.
Also die Lautsprecher sollten passen, da bei Pioneer so ein Modellauswahl war und der Dacia Sandero darunter auch vertreten war.

Vielen vielen Dank schonmal! Die Vorfreude bei mir ist RIESIG!!

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dacia Sandero88


Könnte denn die Garantie verfallen, wenn ich diese Stromkabel verlege?
Weil die Lichtmaschine ja darunter leidet viel mehr Leistung zu bringen, wegen der Endstufe.

Warum sollte die Lichtmaschine leiden? Einen normale Drehstromlima leistet nur

soviel wie sie kann (z.B. 100A). Wenn dein Verbraucher (Anlage usw.) mehr Strom

benötigt, holt es sich die Differenz aus der Batterie. Folglich ist die Batterie

irgendwann leer, aber ganz bestimmt wirst du deine Lima nicht "leiden" sehen...

Was ich meine das die Lima schneller kaputt geht wenn die so viel leisten muss!
Mein Bruder hat ja in einen VW Polo eine dicke Anlage eingebaut und meinte ma zu Anfang das die Lima dadurch schneller kaputt gehen kann! Da er KFZ-Mechatroniker gelernt hat denke ich das er weiß wovon er spricht. Also der Polo hat 230Tkm hinter sich und es ist immer noch die Lima vom anfang an drin!
Er hat nur mal die Kohlestifte ersetzt, da diese weit runter waren.

Zitat:

Original geschrieben von Dacia Sandero88


Könnte denn die Garantie verfallen, wenn ich diese Stromkabel verlege?
Weil die Lichtmaschine ja darunter leidet viel mehr Leistung zu bringen, wegen der Endstufe.

Grundsätzlich werden die 12 Volt (13,5 bei lfd. Motor) von der Batterie bereitgestellt. Die Lichtmaschine "füllt nach", sie wird genauso belastet, wie bei einer leeren Batterie. Natürlich können starke Bassimpulse (bei starken Endstufen!) das Bordnetz etwas zusammenzucken lassen (Scheinwerfer zucken im Takt). Das kann durch einen zusätzlichen PowerCap (Kondensator) ausgeglichen werden. Eine Beeinträchtigung der Garantie ist grundsätzlich nicht zu befürchten (es sei denn, man baut einen Kurzen, und irgendwas brennt ab...)

Gruß
draculix

Zitat:

Original geschrieben von Draculix



Zitat:

Original geschrieben von Dacia Sandero88


...Nur ich will ja keine Stromkabel verlegen für diese Endstufe! Meine Frage wäre könnte ich das auch ohne Endstufe betreiben oder wüsstet ihr sonst einen anderen Activ-Sub?
Grundsätzliches:
1. Jeder Aktiv-Sub besitzt eine Endstufe, deshalb Aktiv (!)
2. Ohne Strom keine Musi, OK ?
3. Ohne viel Strom kein Bass, OK ?
4. Ohne Stromkabel kein Strom.
5. Folglich, wer Bass haben will, muss etwas mehr Aufwand betreiben.

Und grundsätzliches zu den Leistungsangaben von Radios:
1. Radios sind zwar kleine Alleskönner, besitzen aber aus Platz- und Temperaturgründen nur Endstufen-CHIPS mit maximal 15 Watt pro Kanal.
2. Erklärung: Aus 12 Volt Spannung lassen sich an 4 Ohm-Lautsprechern unter Berücksichtigung der Verluste (Wärme) nur etwa 15 Watt Leistung erzeugen. Deshalb gibt es ja zusätzliche Endstufen zu kaufen, diese besitzen ein Schaltnetzteil, mit dem die Spannung heraufgesetzt wird. Dann lassen sich auch höhere Leistungen erzeugen.
3. Betrachte deshalb die Angabe von 70 Watt Subwooferleistung aus einem Radio als Verarsche.
4. Warum baut man kein Schaltnetzteil in ein Radio ein? Siehe Punkt 1, kein Platz und minimale Kühlkörperfläche.

Faustformel zur Überprüfung von Leistungsangaben auf Radios und Endstufen:
1. Suche die Strom-Sicherung, Wert ablesen, als Beispiel mal 10 Ampere (bei Radios üblich).
2. Multipliziere den Wert mit 12 (Volt) = im Beispiel 120 Gesamtwatt
3. Teile das Ergebnis durch 2 wegen der Verluste (Hitze am Kühlkörper), entspricht einem Wirkungsgrad von 50 Prozent, was schon sehr viel ist (um die 30 Prozent ist normal).
4. Bleiben 60 Gesamtwatt.
5. Teile diesen Wert durch 4 = Zahl der Kanäle (2 mal vorne, 2 mal hinten) = 15 Watt pro Kanal. Das können Radios liefern, mehr ist aufgedrucktes Blabla.
6. Beispiel bei 2-Kanal-Endstufe, Sicherung z.B. 25 Ampere.
7. 25 mal 12 gleich 300 Gesamtwatt.
8. Davon ein halb = 150 Watt Nutzleistung.
9. Geteilt durch 2 gleich 75 Watt Leistung pro Kanal, eher weniger (und nicht 1000, wie häufig aufgedruckt).
10. Warum dürfen die das ? Weil noch keiner wegen sowas eine Anzeige erstattet hat und es wahrscheinlich auch nie einer tun wird...

Viel Spass beim Stromkabel-Verlegen (ist gar nicht so schlimm !)
draculix

Es stimmt schon was du sagst, ich würde aber an seiner stelle trotzdem erstmal testen ob der Submode vom Radio nicht reicht.

Hab mich gewundert das da soviel bei Sub ankommt.

Ne Endstufe kann man immer noch einbauen, die kostet nicht viel!

Ähnliche Themen

Wie teuer war den dein Sub und was ist das für einer?(Hersteller und Produktkennung)
Würde mich sehr interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von Silencer800


Es stimmt schon was du sagst, ich würde aber an seiner stelle trotzdem erstmal testen ob der Submode vom Radio nicht reicht.
Hab mich gewundert das da soviel bei Sub ankommt.
Ne Endstufe kann man immer noch einbauen, die kostet nicht viel!

Natürlich ! Zuerst immer probieren, solange es keine zusätzlichen Kosten verursacht und solange man weiß, was man tut (wenn es um Dinge geht, die sonst verbruzzeln könnten). Sonst stirbt man dumm...

Ich wollte aber auch die Frage von Sandero88 beantworten, ob man auch Endstufen oder Aktivsubs ohne zusätzliches Stromkabel betreiben kann... (guckst du hier🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dacia Sandero88


Soll 97€ kosten und der Sub besitzt schon eine Endstufe drin! Nur ich will ja keine Stromkabel verlegen für diese Endstufe! Meine Frage wäre könnte ich das auch ohne Endstufe betreiben oder wüsstet ihr sonst einen anderen Activ-Sub?

Es ist auch nicht so, dass Leistungsangaben irgendetwas über die zu erreichende Soundqualität aussagen könnten. Und nicht jeder will eine rollende Disco. Aber eines ist klar: Wenn man mal mit dem Thema CarHiFi angefangen hat, wird man schnell ein bisschen süchtig. Plötzlich hört man auch gerne etwas lauter, als man vorher bereit war, zuzugeben. Vor allem bei längeren Autobahnfahrten mit hohem Motorgeräusch und Fahrtwind stößt man dann deutlich an die Grenzen einer unterdimensionierten Anlage !

Eines noch (entgegen aller Verkäufersprüche): Lieber zuviel Verstärkerleistung als zu wenig ! Solange ein Lautsprecher sauber klingt, nicht schreit oder anschlägt, kann nichts kaputtgehen, das kann man mit dem Lautstärkeregler steuern. (Guckst du hier) Man kann auch mit 500 PS gemütlich durch eine 30er Zone fahren...

Gruß
draculix

@Draculix: Endlich mal ne vernunftige und einleuchtende Erklärung die auch Laien verstehen sollten.
Im Namen aller Bass bekloppten und Klang süchtigen,selbstverständlich auch den Rookies sage ich stellvertretend : Herzlichen Dank für dein Engagement,bei dir kann man was lernen.
B@ggi

Zitat:

Original geschrieben von Baggi der Echte


@Draculix: ...Im Namen aller Bass bekloppten und Klang süchtigen, selbstverständlich auch den Rookies sage ich stellvertretend : Herzlichen Dank für dein Engagement,bei dir kann man was lernen.
B@ggi

Danke für die Blumen ! Ich werde weiterhin mein Bestes geben und auf den Bass kloppen...

draculix

Mal eine Frage:

Wenn man das Klangpaket nicht dazugebucht hat, sind dann trotzdem in den Vordertüren Lautsprecher eingebaut?

Übrigens habe ich den Basis-Sandero bestellt.....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Mal eine Frage:

Wenn man das Klangpaket nicht dazugebucht hat, sind dann trotzdem in den Vordertüren Lautsprecher eingebaut?

Übrigens habe ich den Basis-Sandero bestellt.....

Niente, No, Never, Leer...

Nein, nur Kabel liegen unter dem Amaturenbrett für die Lautsprecher! Habe auch die Basisversion und da kommen Lautsprecher rein die einen seperaten Hochtöner haben^^
Habe aber gehört der Einbau soll net schwer sein! Falls du es dir nicht zumutes dann frag dein Händler ob er dir ein angebot für den Einbau macht! Meiner wollte gute 175€ für den Einbau der Lautsprecher haben, das sind nur die Arbeitskosten!

Zitat:

Original geschrieben von Dacia Sandero88


...frag dein Händler ob er dir ein angebot für den Einbau macht! Meiner wollte gute 175€ für den Einbau der Lautsprecher haben, das sind nur die Arbeitskosten!

Lasst euch nicht verarschen, für den Preis haben wir früher umgerechnet eine komplette kleine Anlage eingebaut und verkabelt ! Wer keine 2 linken Hände hat, macht das natürlich selbst. Auch wenn es Anfangs etwas Überwindung kostet, das Auto teilweise auseinanderzunehmen...

Diesen Beitrag habe ich eben zufällig in anderem Forum gefunden (bezügl. Einbau-Preis)

Zitat:

also ich war bei ACR in Frankfurt am Main auf der K****, und habe mein Radio sowie meine Boxen mitgebracht und habe gefragt ob sie mir behilflich sein könnten beim Einbau. Da der Dacia Sandero 1.4 MPI vorrichtung und so schon hatte aber die Boxenkabeln mit so einen Stecker versehen war der keine DIN Norm war, und das Boxenkabel auch nur in den Fußraum von Fahrer und Beifahrer gezogen worden ist und nicht bis in die Fahrer sowie Beifahrertür, haben sie kurzer Hand neue Kabel verlegt. Und dann haben sie meine mitgebrchten Boxen und Radio Angeschloßen. Was ich dafür bezahlt habe ? grade mal 60 Euro !!!! Haben sogar noch die Türen mit dämmaterial ausgefüllt, und das Radio eingestellt.

Wohlgemerkt, die Teile wurden vom Kunden mitgebracht und nicht dort gekauft ! Hatte ich schon erwähnt, dass ich 1980 den ersten ACR-Laden Deutschlands in München eröffnet hatte... ? Heute gibts den nicht mehr, deshalb ist das jetzt keine Werbung, das ist Historie.

Ich hoffe mal, dass sich beim Basis-Sandero in den Vordertüren bereits die 13-mm-Löcher (mit Gitterblenden überdeckt) für die Lautsprecher befinden und dass ich nicht noch selber schneiden muss.....

Bei eBay wird das Lautsprecherpaar für den Sandero (von Blaupunkt) für ca. 30 - 40 Euro verkauft. Vielleicht wären diese einfacher einzubauen als irgendwelche anderen Lautsprecher, da eventuell schon die entsprechenden Bohrungen in den Vordertüren vorhanden sind?

Würdet ihr von diesen Original-Dacia-Sandero-Lautsprecher klangmäßig unbedingt abraten, oder reichen diese für "Otto Normalverbraucher"? Dass das Blaupunkt-Radio nicht empfehlenswert sein soll, habe ich hier im Forum schon gelesen.....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Ich hoffe mal, dass sich beim Basis-Sandero in den Vordertüren bereits die 13-mm-Löcher (mit Gitterblenden überdeckt) für die Lautsprecher befinden und dass ich nicht noch selber schneiden muss.....

Das hoffe ich auch ! (Aber ich befürchte das Schlimmste...)

Zitat:

Bei eBay wird das Lautsprecherpaar für den Sandero (von Blaupunkt) für ca. 30 - 40 Euro verkauft. Vielleicht wären diese einfacher einzubauen als irgendwelche anderen Lautsprecher, da eventuell schon die entsprechenden Bohrungen in den Vordertüren vorhanden sind?

Die Tür besitzt innen die Blechebene (dort sind 100prozentig LS-Öffnungen und Bohrungen vorhanden) und die Blendenebene (da wäre beim Basis-Sandero möglicherweise noch ein Kreisauschnitt zu setzen). Alle 13er Normlautsprecher besitzen den gleichen Korb. Beim Klang-Paket wird ins Blech ein Kunststoffadapter eingesetzt, der die Rückseite gegen Spritzwasser schützt und passgenau den lautsprecher ohne weitere Dichtung aufnimmt. beim Selbsteinbau ist darauf zu achten, dass auch ohne diesen Adapter ein sauberer, dichter Einbau zustande kommt (evtl. Tesa-Moll verwenden).

Zitat:

Würdet ihr von diesen Original-Dacia-Sandero-Lautsprecher klangmäßig unbedingt abraten, oder reichen diese für "Otto Normalverbraucher"? Dass das Blaupunkt-Radio nicht empfehlenswert sein soll, habe ich hier im Forum schon gelesen...

Es sind alles keine "Spezial-Sandero-LS", sondern Normlautsprecher (siehe oben). Die Blaupunkt-LS sind auf den Standardbetrieb ausgelegt, will heißen mittenbetont, gut für Nachrichten und Verkehrsdurchsagen. Damit ist schon alles gesagt, man fällt halt nicht gleich tot um, wenn Musik läuft, aber Genuss ist was anderes. Das gilt aber auch für alle anderen Billig-Zwiebeln dieser Preisklasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen