Einbau eines Funktoröffners
Bin neu hier im Forum, habe keinen entspr. Beitrag gefunden.
Also wenn die Frage schon gestellt wurde, mir nicht gleich an den Kragen. Danke
Mein Q3 hat praktisch alles eingebaut.
Was ich vermisse ist der Garagentoröffner per Funk.
Will den Sender fest eingebaut haben. Das ist für mich praktisch.
Im Handbuch gibt es für den Q3 dies auch nicht als Option.
Wer weiss Bescheid. Danke
Caline
Beste Antwort im Thema
Hallo, für den Q3 gibt es leider von Audi nichts, aber bei HomeLink gibt es Einbausätze passend dem Antrieb zum nachrüsten, ist aber schon fast Profi Arbeit und sehr teuer, laut HomeLink nur für den Q5 und anderen Audi Modellen Info:
http://www.homelink.com/
.. ich hab mir von meiner Tor Firma den kleinsten Sender 2x2cm gekauft und per Klettband an die linken Innenseite des kleinen Faches vor der Schaltung geklebt, war die einfachst und billigste Variante..
Gruß
62 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. Mai 2014 um 16:07:37 Uhr:
Richtig 😉
Hallo ihr Profis!!! Ich möchte mir auch den Toröffner einbauen, habe mir deshalb einen vollbelegten Schalter gekauft. Mein Auto hat alles außer den Drive select Schalter verbaut d.h ich möchte diesen zum öffnen verwenden. Nun stellt sich für mich die Frage an welcher Stelle die 2 Drähte meiner Funkvernbedienung angeschlossen werden sollen? Ich habe die Schalter durchgemessen und festgestellt das
Drive select Pin 1/9
Start stop. Pin 3/5
Und der Parkassistent Pin 1/4 benutzt, d.h das Pin 1 ist 2mal belegt!
Kann ich davon ausgehen das wenn ich die beiden Drähte der Fernbedienung an 1 und 9 anschließe das mein parkassistent noch fehlerfrei funktioniert und sich mein Tor öffnet???
Auf dem Bild sieht man den Schalter und 10 Pins die Zahlen bedeuten die Zugehörigkeit zu den Schaltern 1-3 ich hoffe es kann mir ein Profi weiterhelfen ohne das ich mein schönes Auto kaputt mache!!
Dank euch schonmal, Gruß Tom
Pin 1 (braunes Kabel) am 10poligen Stecker ist Masse, wohin alle Taster schließen sollten.
Hat deine Fernbedienung eine 12V Batterie?
Ich habe meine Fernbedienung am Plus-Pol der eigenen (nun fehlenden) Batterie mit 12V Zündplus des Q3 versorgt, deren Taster kurzgeschlossen (damit dauerhaft gedrückt) und bin vom Minus-Pol der Batterie auf den Eingang des Tasters. Sobald dieser dann gedrückt wird, steht die Verbindung zur Masse des Q3 und die Fernbedienung sendet.
Danke erstmal für deine schnelle Antwort!!!
Ja die Fernbedienung hat eine Batterie es ist eine ganz normale der Fa Hörmann. Kannst du mir das anhand eines Fotos mit einer Skizze nochmal erklären ich versteh die verschaltung nicht ganz. Wie finde ich den Draht der das Züdplus liefert?
Danke, Tom
Die Funkfernbedienungen gibt´s alle in unterschiedlichen Varianten, mit 9V Blockbatterie, mit A23 Batterie (12V ) u.s.w.. O.a. "Schaltung" kannst du nur nehmen, wenn deine Fernbedienung mit 12V zurecht kommt. Ob du eine 9V Fernbedienung auch mit 12V betreiben kannst, ist fraglich. Kann funktionieren, ansonsten vorher die Spannung reduzieren oder ganz anders an die Sache ran gehen.
Wenn man´s richtig macht, nimmt man Zündplus vom Sicherungskasten, inkl. Sicherung. Da war ich aber auch zu faul und habe es vom Klimabedienteil genommen (ist ja auch abgesichert), weiß aber nicht mehr, welches Kabel das war, lässt sich aber sicher einfach per Messen finden. Ich würde hier aber zumindest so vorsichtig sein, dass ich keine sicherheitsrelevanten Kabel anzapfe (lieber Klima statt ESP o.ä.).
Man öffnet die Fernbedienung und sucht sich den Taster, welchen man normalerweise per Hand drückt. Hier lötet man einfach ein kurzes Kabel an beide Seiten, so dass der Taster permanent überbrückt/geschlossen ist. Nun geht´s zum Auto. Wenn du ein Zündplus hast, lötest du dies an den Plus-Pol des Batteriefaches. Vom Minus-Pol des Batteriefaches geht es auf Pin 9 (Achtung - die Info kommt von dir) des neuen Tasters. Alle Lötstellen natürlich mit Schrumpfschlauch überziehen, so dass kein Kurzschluss entstehen kann. Die eigene Batterie der FB kommt natürlich nicht mehr rein.
Sobald die Zündung an ist und du den DriveSelect-Taster drückst, sollte sich die Garage öffnen.
Ok dann hab ichs doch verstanden!!(siehe Bild) funktioniert es dann überhaupt wenn ich keine 12V Batterie drin hab?? Plan B??
Wenn ich mir bei Amazon die kleine Hörmann HSES2 ansehe (868 MHz), dann hat diese eine 6V Batterie. 12V werden hier vermutlich das ein oder andere Bauteil braten. Hörmann wird hier aber sicher mehr wissen, wenn man per eMail anfragt.
Du musst dir deine FB mal genauer ansehen, v.a. die Codierung und Frequenz. Ich habe meine original Käuferle TX50 Fernbedienung (mit 9V) zur Seite gelegt (wäre mit für einen Einbau auch zu groß gewesen) und mir eine Dickert MAHS40-01 gekauft - diese sendet ebenfalls auf 40 MHz, von einer 12V Batterie betrieben ist wesentlich kleiner und wird per 10fach DIP-Schalter codiert. Genau das, was ich brauchte :-) Wenn man seine einzige Fernbedienung in ein Bastel-Porjekt steckt, sollte man sich sowieso überlegen, nicht Ersatz zu beschaffen... und den dann vielleicht direkt passender für´s Projekt.
Solltest du eine 6V FB nutzen wollen, musst du mal gucken, ob du irgendwie (Spannungsteiler, Widerstände, ...) die 12V Zündplus reduziert bekommst.
Ein ganz anderer Ansatz: Die FB mit ihrer eigenen Batterie betreiben und nur den Taster "verlängern" (anderen Taster parallel schalten). Ob du in diesem Fall den DriveSelect-Taster nutzen kannst, kann ich dir leider nicht sagen - auf dessen Masse liegt ja die Fahrzeugmasse. Vermutlich funktioniert dies aber mit der ein oder anderen Diode auch - frag´ hier aber lieber jemanden, der sich mit (Kfz-)Elektronik wirklich auskennt ;-)
Super, alles klar bekomm ich hin!!!! Ich meld mich wieder wenn ich mein Tor aus dem inneren des Q3 geöffnet habe!!????
Zitat:
habe mir deshalb einen vollbelegten Schalter gekauft.
Auch wenn ich erst einmal eine andere Lösung bei mir verbaut habe (siehe weiter oben), mal die Frage, wo hast du den Schalter gekauft und was hat er gekostet? Ich brauchte dann zwar den rechten Block, aber preislich sollte es da wohl keinen Unterschied geben.
Wenn ich mich nicht irre 31,16€!!!! Ich bin übrigens grad am Fernbedienung umlöten, sie hat nämlich eine 12V Spannungsversorgung. Also brauch ich nur jemand vom 🙂 der mir den Zündungsplus zeigt und die Sache läuft
Ja, ich kann morgen gerne mal im Stromlaufplan gucken oder du misst selbst, ich meine es wäre ein blaues Kabel an der Klima, welches ich genommen habe.
Guck dir mal Pin 5 des 10poliges Steckers an. Dies müsste ein swarz/blaues Kabel sein, auf dem Zündplus liegt. Das braune Kabel auf Pin 1 ist (wie schon erwähnt) Masse.
Der Vollständigkeit halber: Du hattest Pin 3 und 5 für die StartStopAutomatik ja schon gemessen: Pin 3 ist in der Tat die SSA, Pin 2 die dazugehörige LED.
Dank dir, meinst du den 10 poligen Stecker der Klimaanlage oder der Tastereinheit?? Dann noch kurz eine andere Frage, weist du wie man die Blende ( bei manchen mit dem Quattro Emblem versehen) über dem Handschuhfach heraus ziehen kann möchte meine schwarze gegen eine silberne tauschen!
Der 10polige der Tastereinheit - bevor du mit Kabeldieben o.ä. ran gehst, aber lieber noch mal messen.
Die Blende wird nur reingesteckt/geclipst sein. Ich würde mit Kunststoffkeilen vorsichtig hebeln. Wenn du die neue (silberne) in der Hand hast, wirst du die Clips erkennen und sehen, wo du am besten hebelst.
So, habe fertig!!!!!
Es war echt kein grosser Aufwand die FFB ins Auto zu integrieren. Die Fernbedienung auf gemacht, den Taster mit einer Drahtbrücke geschlossen und am Plus und Minuspool (jetzt dann ohne Batterie) je einen Draht mit ca. 30cm angelötet ( den Draht mit Stecker gibt es bei Audi im Zubehör). Dann ab zum Auto und mit dem Hazet Hacken die Klimaanlage rausgezogen und ohne Kraftaufwand die 3-fach Schalterleiste rausgedrückt. Ich habe den drive select Taster genutzt. Der Draht des des Minuspools der FFB wird in den PIN9 gesteckt und der Pluspool parallel zu PIN5 (Zündungsplus) mit einer Klemme verbunden. Und schon hex hex, das Tor öffnet und schliesst sich bei eingeschalteter Zündung ohne eine nervende Fernbedienung die man im Auto rumliegen hat!!!!!!!!! Danke an aiio für die technischen Tips
Sehr schön, so soll es sein :-)