Einbau eines Funktoröffners

Audi Q3 8U

Bin neu hier im Forum, habe keinen entspr. Beitrag gefunden.
Also wenn die Frage schon gestellt wurde, mir nicht gleich an den Kragen. Danke

Mein Q3 hat praktisch alles eingebaut.
Was ich vermisse ist der Garagentoröffner per Funk.
Will den Sender fest eingebaut haben. Das ist für mich praktisch.
Im Handbuch gibt es für den Q3 dies auch nicht als Option.

Wer weiss Bescheid. Danke

Caline

Beste Antwort im Thema

Hallo, für den Q3 gibt es leider von Audi nichts, aber bei HomeLink gibt es Einbausätze passend dem Antrieb zum nachrüsten, ist aber schon fast Profi Arbeit und sehr teuer, laut HomeLink nur für den Q5 und anderen Audi Modellen Info:
http://www.homelink.com/
.. ich hab mir von meiner Tor Firma den kleinsten Sender 2x2cm gekauft und per Klettband an die linken Innenseite des kleinen Faches vor der Schaltung geklebt, war die einfachst und billigste Variante..
Gruß

62 weitere Antworten
62 Antworten

Bring doch mal den Toröffner mit, wir versuchen das mal beim Treffen mit dem Anlernen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Bring doch mal den Toröffner mit, wir versuchen das mal beim Treffen mit dem Anlernen 🙂

Den hab ich ständig im Wagen. Eventuell scheints bei Gemeinschaftstoren problematischer zu sein. Wechselcode ist mir zwar hier nicht bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Bring doch mal den Toröffner mit, wir versuchen das mal beim Treffen mit dem Anlernen 🙂
Den hab ich ständig im Wagen. Eventuell scheints bei Gemeinschaftstoren problematischer zu sein. Wechselcode ist mir zwar hier nicht bekannt.

Du schreibst ja, das es der 😁 gemacht hat. Dann sollte es ja eigentlich klappen.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Den hab ich ständig im Wagen. Eventuell scheints bei Gemeinschaftstoren problematischer zu sein. Wechselcode ist mir zwar hier nicht bekannt.

Du schreibst ja, das es der 😁 gemacht hat. Dann sollte es ja eigentlich klappen.

Ich hatte den Toröffner zwei Tage vor der Neuwagen Abholung mitgebracht. Er hatte ihn gemäss seinen Aussagen auf das Fahrzeug abgestimmt. Er meinte er müsste wohl mal vorbei kommen und dies vor Ort beim Tor versuchen. Kenn mich da zu wenig aus und müsste ihn endlich mal anrufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Du schreibst ja, das es der 😁 gemacht hat. Dann sollte es ja eigentlich klappen.

Ich hatte den Toröffner zwei Tage vor der Neuwagen Abholung mitgebracht. Er hatte ihn gemäss seinen Aussagen auf das Fahrzeug abgestimmt. Er meinte er müsste wohl mal vorbei kommen und dies vor Ort beim Tor versuchen. Kenn mich da zu wenig aus und müsste ihn endlich mal anrufen 🙂

Über Probleme habe ich auch schon bei manchen Anlagen gelesen, nur sollte ja nach dem Blinken der Warnanlage eigentlich alles drin sein.

Wie sieht es denn mit dem Tausch des Mehrfachschalters aus, wenn man keinen Parkassistenten hat. Mein Schalter hat dort nur "driveSelect" und "Start-Stop-Automatik", der dritte Platz ist leer. Dort wäre der Taster für den Parkassistenten, den man doch sicher vergewaltigen könnte (das Symbol würde auch halbwegs passen).

Wenn ich es richtig sehe, ist die Teilenummer für den vollständigen Taster 8U0959673, der ohne Parkassistent hat ein A dahinter. Kann dies jemand bestätigen, der sich im Teilekatalog besser auskennt?

Die Stecker der Mehrfachschalter sind doch sicher identisch/kompatibel, nur dass bei der ein oder anderen Variante nicht alle Pins belegt sind, oder?

Wenn man nun den Taster (mit 2 Kabeln) an seine original Fernbedienung anlötet und diese gepolstert hinter der Klimaanlage verstaut, hat man doch eine ideale Lösung. Wenn die Fernbedienung mit einer 12V-Batterie (z.B. A23) läuft, könnte man sogar irgendwo (abgesichertes) Zündplus klauen und per Taster durch die original Fernbedienung jagen - dann müsste man nicht alle x Jahre die Batterie darin wechseln.

Habe mir die FB HSZ2 für den Zigarettenanzünder von Hörmann gekauft. Stelle aber fest, das der Platz doch nicht ganz optimal ist. Suche deswegen auch eine Möglichkeit eine freien Platz bei den vorhandenen Schaltern zu nutzen. Laut hier erwähnten Katalog scheinen es aber alles nur Schalter zu sein, gebraucht wird aber nur ein Taster. Weiß jemand wie man die Blinddeckel im Bild gezeigt durch einen Taster ersetzen bzw. einen Schalter zum Taster umbauen kann. Das verbinden zur FB sollte dann das kleinste übel sein.

MfG

Fb-q3

Das geht problemlos. Bestelle dir einfach eine entsprechende Schalterleiste mit einem Schalter mehr und dort kannst du dann die Kontakte anschließen. Zündplus kannst du dir vom Sicherungsträger holen. Die alte Schalterleiste baust du komplett aus und setzt dann die neue Leiste ein.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das geht problemlos. Bestelle dir einfach eine entsprechende Schalterleiste mit einem Schalter mehr.../quote]

Wie schont erwähnt, ich brauche keinen zusätzlichen 'Schalter', sondern einen 'Taster'. Also drücken: 'Kontakt schließt', loslassen: 'Kontakt öffnet'.

MfG

Ja, alles korrekt!
Das funktioniert mit den Tastern in der Leiste.

Das sind alles Taster, jedoch als Multischalter - so heißt das Ding, auch wenn's Multitaster sind - zusammen gefasst. Links drei, in der Mitte einer (ESP) und rechts drei. Die 3er gibt's in verschiedenen Ausführungen, je nach Ausstattung. Die linken sind immer DriveSelect, Start-Stop und Parkautomatik - oder halt mit Blenden (ohne Funktion), wenn die Ausstattung nicht vorhanden ist. Siehe auch meine oben genannten Teilenummern.

Zitat:

Original geschrieben von aiio


Das sind alles Taster...

Du hast natürlich Recht, war eben nochmal unten, sind ja wirklich alles nur Taster.

Im Katalog nicht zu erkennen, weißt du, ob es auch ein zweiter-Set für unten links gibt?
Da wo nur die Frontscheibenheizung bedient wird? (siehe mein Bild)

Wenn nicht oben rechts, da wo zwei frei sind, wäre mir dann auch recht. Frage ist noch, kann man so ein 3er Set nur beim Audi-Händler kaufen, oder geht es auch irgendwo online und vor allen, kann ich das Teil überhaupt ohne Werkzeug etc. wechseln?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zeppelin59



Zitat:

Original geschrieben von aiio


Das sind alles Taster...
Du hast natürlich Recht, war eben nochmal unten, sind ja wirklich alles nur Taster.

Im Katalog nicht zu erkennen, weißt du, ob es auch ein zweiter-Set für unten links gibt?
Da wo nur die Frontscheibenheizung bedient wird? (siehe mein Bild)

Wenn nicht oben rechts, da wo zwei frei sind, wäre mir dann auch recht. Frage ist noch, kann man so ein 3er Set nur beim Audi-Händler kaufen, oder geht es auch irgendwo online und vor allen, kann ich das Teil überhaupt ohne Werkzeug etc. wechseln?

MfG

Hallo Zeppelin,

ist schon klar daß das alles Taster sind.

Aber nicht mit der Funktion so wie du diese brauchst.

Du hast ja geschrieben was du brauchst:
Taste „Drücken = Kontakt geschlossen“
Taste los lassen = Kontakt öffnet“

Die Taster die in deiner Leiste verbaut sind mit den
LED-Leuchten haben aber die Funktion
z.B.Start/Stop = Drücken “Start / Stop” deaktiviert
wieder Drücken Start/Stop aktiviert.

Man müßte also 2x mal drücken.

Und so wird es bei den anderen Taster mit den LED`s auch sein.

Oder liege ich da falsch ???

Manfred

Ich hatte eine entsprechende Tasterleiste aus dem S5 durchmessen.
Gedrückt --> Durchgang
Loslassen --> kein Durchgang

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



ist schon klar daß das alles Taster sind.

Die Taster die in deiner Leiste verbaut sind mit den
LED-Leuchten haben aber die Funktion
z.B.Start/Stop = Drücken “Start / Stop” deaktiviert
wieder Drücken Start/Stop aktiviert.

OK, aber nun dachte ich, das es trotzdem Taster sind:

Funktion:
Taste drücken, Impuls an die Elektronik Start/Stop an, LED leuchtet
Taste nochmal drücken, wieder Impuls an die Elektronik Start/Stop aus, LED aus.

Zitat:

Man müßte also 2x mal drücken.

Nein, das will ich auf keinen Fall, deswegen brauche ich ja einen potentialfreien Taster wie beschrieben.

Wie auch immer, dann muss ich wohl doch mal in die Werkstatt und evtl. selbst nachmessen, oder ich lasse es so wie es jetzt ist:-)

MfG

Deine Antwort