Einbau Anhängerkupplung Astra G

Opel Astra G

hallo liebe opel gemeinde,
möchte an meinen opel astra 1,6 ltr baujahr 08/2000 5 türig
eine anhängerkupplung starr verbauen.
nun meine fragen:

muß an der karosserie für die aufnahme gebohrt werden und wie groß ist der aufwand für einen laien??
welchen hersteller könnt ihr empfehlen , muß an der heckschürze ein ausschnitt vorgenommen werden??

da mir der aufwand zu groß ist dauerplus direkt an die batterie zu legen, möchte einen fahrzeugspezifischen e-satz verbauen und suche ich nun einen geeigneten weg dafür .
hatte gedacht das ich die kofferraumbeleuchtung "anzapfen" kann, nun sagte mir ein händler das ich dadurch einen kabelbrand verursachen werden, wegen der durchgangsleistung vom strom. angeblich wäre der querschnitt vom kabel zu klein. ich habe ja nicht viel ahnung vom strom aber sollte dadurch soviel mehr an strom wandern ? ist das dauerplus nicht für das relay vom blinkgeber gedacht ?? oder gibt es da noch andere lösungen zb zigarettenanzünder etc. ( soll halt nicht so kompliziert sein)
über antworten von euch würde ich mich sehr freuen,
gruß ralf

21 Antworten

Schade noch nichts da

Hallo zusammen,

habe nun einige Threads durchgelesen bzgl. Anbringen einer Anhängerkupplung.
Das Anbringen ist hier kein Problem, leider scheint hier ein Elektrischer Fehler meinerseits vor zu liegen.

Anhängerkupplung Westfalia für Opel Astra G und Zafira A
E-Satz für Opel Astra G und Zafira A 13 Polig

Das Anbringen der Kupplung war OK.

Bei meinen Lichttest ist folgendes

Bremslicht OK
Rückfahrlicht OK
Licht OK,
Nebelschlussleuchte OK
Blinker Links nicht OK
Blinker Rechts nicht OK.

Beim Blinken bleibt der hintere Blinker aus und glimmt nur ganz eben. Das Relais von Westfalia macht schnelle Schaltgeräusche. Blinker vorne gehen schnell an und aus.

Wenn ich Dauerplus anschließe (Kabel was nach vorne zur Batterie gelegt wird) dann habe ich zwar ein Blinklicht aber die Geschwindigkeit des blinkens ist wie bei einer defekten Lampe

Was muss ich tun damit es funktioniert mit Anhänger

Meine Frage kennt sich Jemand mit diesen E-Sätzen?
Benötige ich ein anderes Blinkerrelais?

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Westfalia - Blinker funktionieren nicht.' überführt.]

Hallo,

erst müsste man mal wissen, welches System du verbaut hast:
1. Mit zusätzlicher Kontrolllampe - hier brauchst du ein anderes Blinkerrelais, da das serienmäßig eingebaute nur 4x21 W verträgt
2. Mit "Top Tronic" - hier bleibt das Blinkerrelais drinnen, die Blinker am Anhänger werden von einem separaten Steuergerät angesteuert. Wenn die Blinklampe am Anhänger defekt ist, hat der Blinker eine höhrere Frequenz - so wie wenn 1 Birne kaputt ist. Damit das Steuergerät weiß, ob ein Anhänger dran hängt, ist in der Steckdose ein Schalter.

Da du was von Dauerplus anschließen schreibst, nehme ich an, du hast die 2. Variante. Ist der Schalter in der Steckdose richtig angeschlossen? Hast du einen fahrzeugspezifischen E-Satz oder einen Universal?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Westfalia - Blinker funktionieren nicht.' überführt.]

Hallo,

danke für deine Anwort, so wie es scheint habe ich die 2. Variante, kann aus den Beschreibungen nicht erkennen ob es mit Top Tronic ist oder ohne.
Ich habe aber ein zusätzliches Steuergerät von Westfalia dabei. Der E-satz ist für meinen Astra G konzepiert.
Astra G bis Zafira A ist auf der Einbau Anleitung vermerkt.

Was ich aber nicht erkenne ob es einen Schalter an der Steckdose gibt.

vielen Dank bis hierhin.

PS: Der Kundendienst von Westfalia schrieb, dass das Dauerplus kabel angeschlossen sein muss damit das Relais arbeiten kann, ich war da der Vermutung das Dauerpluskabel ist nur für "Dauerplus" bsp.: Wohnanhänger etc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Westfalia - Blinker funktionieren nicht.' überführt.]

Ähnliche Themen

Du hast einen TopTronic-E-Satz.

Das Dauerplus versorgt das zusätzliche Steuergerät für die Anhängerblinker mit Strom. Ist doch klar.

Ich hab die gleiche AHK mit identischem E-Satz und das ganze funktioniert absolut problemlos.

Koreaner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Westfalia - Blinker funktionieren nicht.' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Du hast einen TopTronic-E-Satz.

Das Dauerplus versorgt das zusätzliche Steuergerät für die Anhängerblinker mit Strom. Ist doch klar.

Ich hab die gleiche AHK mit identischem E-Satz und das ganze funktioniert absolut problemlos.

Koreaner

Ab jetzt nach dem ich das Dauerplus für das Steuergerät angeschlossen habe funktioniert auch alles tadellos.

Das kommt davon wenn man sich verwirren lässt

"Ach Dauerplus ist nicht notwendig, brauchst du nur beim Wohnanhänger"

Sorry, aber das ist keine Ausrede :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Westfalia - Blinker funktionieren nicht.' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von UnlimitOpen



Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Du hast einen TopTronic-E-Satz.

Das Dauerplus versorgt das zusätzliche Steuergerät für die Anhängerblinker mit Strom. Ist doch klar.

Ich hab die gleiche AHK mit identischem E-Satz und das ganze funktioniert absolut problemlos.

Koreaner

Ab jetzt nach dem ich das Dauerplus für das Steuergerät angeschlossen habe funktioniert auch alles tadellos.
Das kommt davon wenn man sich verwirren lässt
"Ach Dauerplus ist nicht notwendig, brauchst du nur beim Wohnanhänger"

Sorry, aber das ist keine Ausrede :-)

UnlimitOpen, Koreaner,

Ich habe nach Einbau von Westfalia AHK und Westfalia E-Satz das gleiche Problem. Alle Lichter funktionieren korrekt, ausser den beiden Blinkern. Ihr schreibt von Dauerplus. Meint ihr der Dauerplus muss an der Buchse (Pin 9) neben der AHK vorhanden sein? Oder redet ihr von einem Anschluss des Dauerplus am Relais/Steuergerät, das dem E-Satz beilag? Mein Blinkrelais rattert mit doppeltem Takt, was wie oben geschrieben auf einen Fehler (Anschlussfehler an der Buchse neben der AHK oder kaputte Glühlampe) hindeutet. Wenn das Blinkrelais doch rattert, dann ist die Stromversorgung des Relais doch schon gegeben. Könnt ihr das mit dem Dauerplus bitte noch mal erklären :-(

Besten Dank
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Westfalia - Blinker funktionieren nicht.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen