Einbahnstraßen und Navi

Hi,
 
 
wie ich heute erfahren habe, gibt es in Hamburg eine Straße in der Nähne der Aussenalster, in der temporäre die Fahrrichtung geändert wird.
 
 
Jetzt mal ein blöde Frage, die mir bisher niemand beantworten konnte:
 
 
Wie reagiert das Navi auf diese temporäre Sperrung je Richtung?
 
Kann ein Navi aufgrund seiner interen Uhr feststellen, dass diese Straße um diese Uhrzeit in dieser Richtung frei oder gesperrt ist?
 
Mir ist solch eine temporäre Verkehrsregelung noch nicht untergekommen. Sorry🙂 
 
 
 
Grüße
 
globalwalker 

Beste Antwort im Thema

Was waren das noch für Zeiten als Autofahrer schilder lesen mussten und sich den Weg vor Abfahrt anhand einer Straßenkarte eingeprägt haben.....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Da es die Ausnahme zu sein scheint, denke ich nicht, dass Kartenmaterial bzw. Software solche Möglichkeiten bieten.

nein tut es nicht!
selbst schon festgestellt, leider, aber früh genug gemerkt!
Also die Möglichkeit besteht evtl schon!
war nen TomTom One!

Gruss

Laut Werbung müsste das neueste TomTom daas ja können.

Aber sicher, dass auf einer ganzen Straße auf einmal die Richtung geändert wird? Meist werden nur die mittleren Spuren geändert wie zB bei der Heerstraße in Berlin. Die hat glaube ich sechs Spuren. Je nach Zeit füren 4 raus und zwei rein ind ide Stadt bzw umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Laut Werbung müsste das neueste TomTom daas ja können.

Ich denke mal die Werbung bezieht sich auf permanente Änderungen, nicht auf vorübergehende.

Ähnliche Themen

Zitat:

Quelle: http://www.pcwelt.de/start/mobility_handy_pda/navigation/news/82987/


TomTom Map Share: Aktuelle Kartendaten von Nutzern für Nutzer
Das Kartenmaterial ist die Achillesferse eines jeden Navigationssystems. Aktuell ist in diesem Fall relativ, meist hat das Material bereits Monate auf dem Buckel, bevor es beim Anwender landet. Kurzfristige Sperrungen oder Umleitungen können somit nicht abgedeckt werden. TomTom Map Share soll hier für Abhilfe sorgen.
Laufend werden in Deutschland Straßen gesperrt oder wegen Bauarbeiten Umleitungen eingerichtet. Wer sich in einer fremden Stadt auf sein Navigationsgerät verlässt, kann so schnell verzweifeln, denn aktuelle Daten gibt es in der Regel nicht, da das Kartenmaterial meist nur einmal jährlich erhoben wird. Diesem Umstand will nun TomTom mit seiner neuen Technologie Map Share Rechnung tragen - hier sollen Anwender mithelfen, das Kartenmaterial möglichst aktuell zu halten.

Map Share ist laut Hersteller in den neuen TomTom-GO-Geräten integriert. Anwender können Straßenänderungen über das TomTom-Home-Portal eingeben und so anderen TomTom-GO-Nutzern kostenlos zur Verfügung stellen.
Anwender haben die Möglichkeit, Änderungen auf ihren Navigationsgeräten zwischen zu speichern und nach Bedarf zu aktualisieren. Beim Abruf der Kartendaten haben Nutzer laut Hersteller zudem die Wahl, ob sie alle Kartenverbesserungen herunterladen möchten, oder nur diejenigen, die von einem TomTom-Expertenteam geprüft und bestätigt wurden.

🙂

Das wird aber trotzdem nicht die temporäre Fahrtrichtungsänderung beinhalten (z.B. 12-24 Uhr von rechts nach links und 24-12 Uhr andersrum) und darum ging es dem TE ja.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Laut Werbung müsste das neueste TomTom daas ja können.
 
Aber sicher, dass auf einer ganzen Straße auf einmal die Richtung geändert wird? Meist werden nur die mittleren Spuren geändert wie zB bei der Heerstraße in Berlin. Die hat glaube ich sechs Spuren. Je nach Zeit füren 4 raus und zwei rein ind ide Stadt bzw umgekehrt.

jep...ist tatsächlich so...war die tage erst in besagter strasse in HH unterwegs...vormittags beide spuren nur stadteinwärts befahrbar, nachmittags beide nur stadtauswärts... am anfang udn am ende stehen jeweils große leucht-verkehrsschilder die je nach uhrzeit ihre anzeige von "Durchfahrt verboten" auf "Frei" wechseln.

sorgt übrigens sehr gerne für unfälle... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Laut Werbung müsste das neueste TomTom daas ja können.

Aber sicher, dass auf einer ganzen Straße auf einmal die Richtung geändert wird? Meist werden nur die mittleren Spuren geändert wie zB bei der Heerstraße in Berlin. Die hat glaube ich sechs Spuren. Je nach Zeit füren 4 raus und zwei rein ind ide Stadt bzw umgekehrt.
jep...ist tatsächlich so...war die tage erst in besagter strasse in HH unterwegs...vormittags beide spuren nur stadteinwärts befahrbar, nachmittags beide nur stadtauswärts... am anfang udn am ende stehen jeweils große leucht-verkehrsschilder die je nach uhrzeit ihre anzeige von "Durchfahrt verboten" auf "Frei" wechseln.
sorgt übrigens sehr gerne für unfälle... 😉

Ja wir lieben sie.... . Erhebt für mich den Anspruch auf "sinnloseste Strasse Deutschlands". Ich vermute, dass kein Navi-Programmierer das genauer angeschaut hatm denn es wäre ja kein Problem, dass einzubeziehen.

Alex

Wiew heißt den diese tolle Straße? Nicht, dass ich da mal meinem Navi traue, die Leuchten übersehe und nen Unfall habe.

Zu der Map-Share-Werbung von TomTom:
Ich verstehe die Werbung übrigens so, dass sich das Kartenmaterial im günstigsten Fall sogar minütlich aktualisiert, so kommt es zumindest für mich rüber.

Hallo,

es würde mich nicht wundern, wenn die Navigationsgeräte die im festen Rhythmus wechselnde Verkehrsführung dieser Straße erkennen, da es sie in dieser Form schon mindestens seit den 70er Jahren durchgängig gibt. Eine Abänderung ist wohl auch nicht beabsichtigt. Sollten die Navis es nicht abgespeichert haben, wäre ich nicht allzu böse. Bisher war es immer die einzige Straße in ganz Deutschland mit dieser Regelung. Also verkraftbar.

Die Eingeborenen kommen auch gut mit der Regelung zurecht, auswärtige Träumer werden ausgebremst und gezüchtigt, bis sie die richtige Richtung erkannt haben. Am Wasser weht ein anderer Wind. Spaß beiseite- es läuft dort eigentlich ganz normal. Hört sich abenteuerlicher an, als es ist. Falls es tatsächlich jemand wissen will: es ist die Sierichstraße an der Außenalster.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Was waren das noch für Zeiten als Autofahrer schilder lesen mussten und sich den Weg vor Abfahrt anhand einer Straßenkarte eingeprägt haben.....

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Was waren das noch für Zeiten als Autofahrer schilder lesen mussten und sich den Weg vor Abfahrt anhand einer Straßenkarte eingeprägt haben.....

Hallo,

das waren tatsächlich noch Zeiten. Wer sein Auto in der Elbe versenkt hatte, versuchte wenigstens nicht zu erzählen, daß der Fluß nicht im Stadtplan verzeichnet war.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Was waren das noch für Zeiten als Autofahrer schilder lesen mussten und sich den Weg vor Abfahrt anhand einer Straßenkarte eingeprägt haben.....

In erster Linie ist ein Navi ein Spielzeug für mich. Ich schau auch immer noch zuerst auf die Schilder, bzw. vor Antritt einer Reise, wo ich den Weg nicht kenne, schau ich mir den Plan an. Und dann wird erst das Navi genutzt. Hat mich auch schon zweimal fast über nen Feldweg geschickt, nur weil der einen gewidmeten Namen hatte 😁

Zuerst auf sie Schilder gucken – D`accord.
Was andere wäre auch sehr absurd.

Aber sich vorher noch mit Landkarten beschäftigen? Irgendwo wird das Navi dann relativ sinnlos.

Übrigens kann man auch mit Navifehlern relativ gut leben, wenn er mich in kleinere Strassen abbiegen lassen will obwohl ich zur Autobahn will, wird es ignoriert und dann fängt er sich schon.
Schlimmer ist wenn man in der Innenstadt was sucht, da fährt man u.U. ein Umweg, aber das Ziel findet er schon immer.
Übrigens macht die Einstellung kürzeste Strecke ggf. Dynamische Route nach meiner Erfahrung mit mehreren Navis, wenig Sinn. Man spart selten nennenswert Weg, verliert aber viel Zeit.
Stellt lieber auf "schnellste Route" um, das beseitigt sehr vile Fehler in der Navigation, er schickt euch trotzdem nicht auf die Autobahn um vom Stadtteil x nach y zu kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen