Einbahnstraßen und Navi

Hi,
 
 
wie ich heute erfahren habe, gibt es in Hamburg eine Straße in der Nähne der Aussenalster, in der temporäre die Fahrrichtung geändert wird.
 
 
Jetzt mal ein blöde Frage, die mir bisher niemand beantworten konnte:
 
 
Wie reagiert das Navi auf diese temporäre Sperrung je Richtung?
 
Kann ein Navi aufgrund seiner interen Uhr feststellen, dass diese Straße um diese Uhrzeit in dieser Richtung frei oder gesperrt ist?
 
Mir ist solch eine temporäre Verkehrsregelung noch nicht untergekommen. Sorry🙂 
 
 
 
Grüße
 
globalwalker 

Beste Antwort im Thema

Was waren das noch für Zeiten als Autofahrer schilder lesen mussten und sich den Weg vor Abfahrt anhand einer Straßenkarte eingeprägt haben.....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Da kommt es aber sicherlich auch aufs NAvi und die genutzte Software an.

Das stimmt natürlich.

Trotzdem ist es so eine Tendenz, hat man es öffters mit unnötigen Tipps zu tun und führt das Navi in die kleinsten Strassen ... führt Modell und Software hin oder her, diese Einstellung meistens zur Besserung.
Da hatte ich schon 2 Freunde die ständig über Navis gemeckert haben, allerdings nur bis ich es umstellte bzw. sagte wei sie es zu tun haben😉
Bei mir das gleiche Spiel, einamal ein fest eingebautes, einmal ein mobiles.
Immer das gleiche Spiel.

p.s. Wäre gut wenn Hersteller aller Autos eine DIN-Dockingstation für mobile Navis hätten, incl. Ausgabe über Lautsprecher etc.
Aber ich Träumer vergass, das machen sie nicht mal für Autoradios, lieber eigene überteuerte Sachen anbieten...

Die hatten/haben bei Saturn gerade einen Fahrzeuigspeziefischen Navihalter für 40€ im Angebot. Das ist allerdings das gleiche dämliche Teil, wofür ich mit meinem Falk einen Gutschein bekommen hatte. Das Teil wird vor einer der Luftdüsen montiert und man kann es auch an das Radio anschließen. Das ist dann die Premiumlösung die dann 230€ Einbaukosten mit sich ziehen, das ist dann natürlcih mehr, als was die meisten für ihr Navi hinlegen.

Moin globalwalker,

so ein Zufall. Ich vermute, du meinst sicher die Sierichstraße in Winterhude.

Folgendes kann ich dir dazu aus eigener Erfahrung schildern. Ich bin in den letzten Wochen zweimal mit einem Mercedes (E350 und E280Cdi) aus der Bebelallee in Richtung Sierichstraße gefahren.
Es war jeweils nach 12h, so dass mir der Verkehr aus der Sierichstraße entgegenkam (wenn ich morgens ins Büro fahre, kann ich die Sierichstraße in die andere Richtung nutzen).
Das Mercedes-Navi (der 350 hat das Comand, der CDI hat das APS50) wollte mich beide Male links abbiegen lassen.
Laut Beschilderung unmöglich, denn der Blaue Pfeil zeigte nach rechts, Richtung Eppendorf!

Super Sache, beim zweiten Mal hatte ich das schlicht vergessen und stand wieder linksblinkend und mutterseelenallen an der Ampel, während sich alle Anderen rechts einordneten. 😠

Ich glaube nicht, dass ein Navi diese temporären Sperrungen erkennt.

Gruß

Björn

Ähnliche Themen

"Sperrungen" wie zB ein Stau würde über TMC funktionieren, sofern das von der sendenten Station möglich ist. Also ginge es theoretisch.
Am Kartenmaterial ändert sich im Navi nichts während der Fahrt, das kann man vielleicht zu Hause "aufspielen".

Zitat:

Original geschrieben von MI-MK


"Sperrungen" wie zB ein Stau würde über TMC funktionieren, sofern das von der sendenten Station möglich ist. Also ginge es theoretisch.
Am Kartenmaterial ändert sich im Navi nichts während der Fahrt, das kann man vielleicht zu Hause "aufspielen".

Ich glaube genau so wird es in Hannover zu Messezeiten gemacht. Da ist der Messeschnellweg zu den Haupt An- u. Abfahrzeiten auch als Einbahnstraße ausgewiesen. Über TMC wird dem Navi gesagt "hier ist dicht, bitte umfahren".

Aber davon mal ganz ab, wenn ich nicht in eine Straße einfahren darf oder will, die mein Navi mir nennt, dann lass ich es einfach und wenig später wird mir eine neue Route angezeigt.

@ Opelowski
Du hast absolut recht, mit dem Umstellen auf schnellste Route werden "bevorzugte Straßen" nicht extra gesucht. Es bringt einen meistens schneller ans Ziel.
Ebenso hilfreich kann sein "Autobahn" evtl. auch "Bundesstraße meiden" zu aktivieren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MI-MK


"Sperrungen" wie zB ein Stau würde über TMC funktionieren, sofern das von der sendenten Station möglich ist. Also ginge es theoretisch.
Am Kartenmaterial ändert sich im Navi nichts während der Fahrt, das kann man vielleicht zu Hause "aufspielen".

Jetzt müssen die öffentlich rechtlichen Sender (also die, die von der verkackten GEZ finanziert werden) nur noch den Arsch hoch nehmen und das TMC mit den entsprechenden Daten füttern.

Vorsichtig bei solchen Wünschen! Du hast die Logik dieser Parasiten noch nicht so ganz überblickt, also erkläre ich es Dir 😁 :

Das kannst Du haben, aber nur wenn sie gleichzeitig die Gebühren erhöhen, ansonsten werden sie wieder meckern "ey, wir machen doch viel mehr als früher, u.a. Internetpräsenz etc., also brauchen wir mehr Geld".
Also lieber vorsichtig mit Wünschen 😉

p.s. Die ... haben uns (die Gebührenzahler) doch tatsächlich neulich beim Bundesverwaltungsgericht oder so verklagt um mehr Beiträge zu erhalten, weil ihnen vorher die Politik ein Nein gab. Also sowas, die sollen froh sein dass ich dafür bezahle dass so eine Britta Spears 😉 für eine Million bei Wetten Dass die Fresse zeigt, oder dass der Pöbel mit Fussballübertragungen die schöne Lizenzen kosten, versorgt wird.
Und wozu brauche ich xx regionale TV und Radiosender? Muss jede dumme Sprachstörung (=Dialekt) ihr eigenes Separatistenfernsehen bekommen, wo mir dann erzählt wird wie toll die Region wäre, ja müsste sie nur nicht die Ausgleichszahlungen an Bund bezahlen... ?

Irgendwie führt das Programm die Grundidee der öffentlich-rechtlichen Sender, also der niveauvollen Unterhaltung, Bildung und unabhängiger Informationsversorgung ad absurdum.
Wenn Zwangsgebühren, dann doch nicht für private Angelegenheiten wie Sportinteressen oder 50Cent (der HipHop-Typ da) bei Wetten Dass...

Der Thread hier ist zwar schon älter, aber ich muss hier leider bestätigen das nicht einmal das neueste TomTom IQ-Routes das Problem Sierichstraße in Hamburg beherrscht.
Das ist seher sehr enttäuschend. Wirbt TomTom doch gerade damit dass IQ-Routes tageszeitabhängig die beste/schnellst Route bestimmt. D.h. die Logik, tageszeitabhängig bewisse Routen zu nutzen oder nicht, müßte in IQ-Routes enthalten sein...
Warum hat mich mein neues Navi dann schon 2 mal in die falsche Richtung (Sierichstraße geschickt) ?

http://www.sierichstrasse.de/

Das liegt vielleicht daran das die jeweiligen Fahrtrichtungen der Sierichstraße / Herbert-Weichmann-Straße entgegen anderslautender Meinungen keine Einbahnstrassenregelung ist sondern an den entsprechenden Einmündungen in die entgegengesetzten Richtungen "nur" ein Einfahrtverbot herrscht (auf der gesamten Streckenlänge dieser Fahrtrichtungsregelung wird keine"Einbahnstrasse", Zeichen 220, ausgeschildert). Das heisst man könnte als Anlieger der sein Auto abends in die eine Richtung geparkt hat durchaus bis zur nächsten Einmündung in die "Gegenrichtung" fahren um dann dort abzubiegen. Würde ich aufgrund des Gegenverkehrs der einem auf beiden Spuren entgegenkommt aber nicht empfehlen 😉 .
Ich komme mit der Regelung (wie alle "Einheimischen"😉 übrigens hervorragend zurecht. Als "normale" Strasse könnte diese Strecke das Verkehrsaufkommen auch gar nicht bewältigen.

Da man für das durchfahren des so geregelten Strassenzugs inklusive aller Ampelschaltungen doch einige Minuten benötigt wird das besonders zur Mittagszeit um 12:00h interessant wenn die Fahrtrichtung wechselt und sich noch einige die kurz vor 12 in den Strassenzug einfuhren in die dann verkehrte Richtung bewegen, aber die ersten schon entgegenkommen 😁 .
Und nein, es gibt keine Karenzzeit zu der in keiner Richtung eingefahren werden darf damit die Strecke zum Fahrtrichtungswechsel frei ist, die neue Richtung gilt "sofort" nach wechselnder Ausschilderung, d.h. man kann die ganze Strecke u.U. gar nicht zu Ende fahren sondern muss vorher an der nächsten Einmündung abbiegen. Ich vermeide es als Ortskundiger deshalb kurz vor 12 in die Strasse in der dann noch geltenden Fahrtrichtung einzufahren. In die Gegenrichtung sehe ich zu das ich erst kurz nach 12 dort ankomme damit die dann passende Fahrtrichtung frei ist, notfalls warte ich vorher ein paar Minuten ab und "verstecke" mich solange in einer Parklücke o.ä..
Letzteres kommt aber sehr selten vor. Trotzdem ein interessanter Strassenzug 😁 .

Ciao!

@Gnubbel, Du hast recht, ein Schilde "Einbahnstraße" habe ich dort auch nicht gesehen (obwohl ich es nicht beschwören möchte) Dafür sieht man auf der ganzen Straße (ich glaube in beide Richtungen) hinter jeder Kreuzung das Schild Einfahrt verboten und man brettert fröhlich dran vorbei. Wenn man erstmal weiß dass es diese Tageszeitabhängigkeit gibt (bzw. das Zusatzschild so schnell lesen kann) ist das ja auch kein Problem.

Aber es geht doch hier nicht darum dass man als Einheimischer gut damit zurecht kommt. - Ich wohne mittlerweile auch ein paar Jahre in HH und kenne das Problem Sierischstr.

Es geht vielmehr darum das selbst das neueste TomTom IQ-routes, dass eine tagszeitabhängige Navigation verspricht, das Problem Sierichstr. eben falsch löst!

Ich weiß ohne Navi in HH meistens, wie ich Pi mal Daumen von A nach B komme, aber seit ich das Navi habe fahre ich testweise bewußt einige Strecken, mit dem Navi, und habe dadurch einige interessante Streckenführungen gefunden, die ich so nie gefahren bin (teilweise schneller, aber manchmal auch etwas lanmgsamer, als ich sie ohne Navi gefahren bin.

Aber wenn man nchmittags so wie es mir 2 mal erging irgenwo östlich der alster ist und dann an eine Punkt südwestlich der Alster möchte, ist man mit dem TomTom einfach verrraten und verkauft, weil es ja uch um die Sierichstraße herum relativ viele Einbahnstarßen gibt und das TomTom einen immer wieder zurück auf die Sierichstr. lotst.

Klar ich habe es hinbekommen, weil ich mich in HH auskenne. Aber was machen die Leute, die sich ein Navi kaufen, weil eben nicht ortskundig sind (und das ist ja normalerweise der Grund sich ein Navi zu kaufen.

Navigon macht das übrigens seit einiger Zeit besser: Verbesserte Navigation mit Navigon

(Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich vielleicht auch Navigon gekauft, aber ich habe mich von jemandem zu TomTom überreden lassen...)

Boah nee. Da fahre ich lieber westlich der Außenalster entlang.

Ein Navi ist halt keine perfekte Orientierungshilfe (als was anderes betrachte ich es nicht) und kann leider nicht alle Eventualitäten abdecken zumal diese Verkehrsregelung ja auch ziemlich einmalig ist. In so einer Situation wo das Navi (aus welchem Grund auch immer) überfordert ist, ist halt wieder der Fahrer mit seinem Improvisationsvermögen gefordert (auch dieses sollte man als Autofahrer besitzen... 😉 ).

Ciao!

Ich kann mich daran erinnern, dass die es hier in Berlin echt mal geschafft hatten, die Sperrung einer Auffahrt zur Stadtautobahn richtig via TMC auszustrahlen.

Mein NAvi hatte mich im entsprechenden Zeit-Slot an der Schlange vorbei geleitet, in der alle standen, die die Auffahrt nutzen wollten. Eine Stunde später war die Abfahrt wieder frei und ich hatte sie auch, gemäß Navi-Anweisung, genutzt.

Ich denke, wenn sich ein paar kompetente Köpfe da ran setzen, schaffen die Navis das.

Und sei es nur ein lokaler TMC-Sender, der da in den entsprechenden Zeiträumen Sperrungen für die jeweilige Richtung sendet.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Mein NAvi hatte mich im entsprechenden Zeit-Slot an der Schlange vorbei geleitet,

Ist Dein Auto so schmal das es durch den Zeitschlitz passt? Meines dürfte da nicht durchpassen und bräuchte wohl einen Zeitraum... 😉

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen