1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Ein wunderschöner S124 weniger....

Ein wunderschöner S124 weniger....

Mercedes E-Klasse W124

guten morgen,
als ob es nicht eh schon viel zu wenig gute kombis mehr gibt hat der harte alltag auf unseren straßen einen weiteren dahin gerafft - meinen.:-(
es ist schon über ne woche her, aber ich war nicht in der stimmung mich früher zu outen.
mir ist ein BMW SUV heftigst ins fahrzeugheck meines 320TE gefahren. der wagen ist unrettbar beschädigt. der ganze hinterwagen ist verschoben, die beiden türen hinten klemmen, seitenteile geknickt. eine reparatur wurde mit 22 tausend kalkuliert. auch ein karaosseriefachmann meines vertrauens sagte, da sei auch mit gebrauchten teilen kaum was unter 10 tausend zu machen. also es ist wirklich vorbei! der SUV, ich sah ihn vorher nicht, muss noch recht flott gefahren sein. ich wurde ca 20 meter nach vorne geschleudert und kann auch froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
das war wirklich ein schock für mich. den wagen habe ich 2002 gekauft und somit etwas mehr als 10 jahre gefahren und vor allem gepflegt. 36 (funktionierende) extras, sitzwangen die wie neu aussehen, rostfreie wagenheberaufnahmen, ein lack der schön perlt wenn er nass wird, motorkabelbaum und ZKD problematik beseitigt....und stets wurde ich ob des guten zustandes das wagens oben und unten rum gelobt. alles, jede kleinigkeit, habe ich unverzüglich selber gemacht oder machen lassen. zu allem überfluss im oktober 2012 neuen TÜV, neue ATE scheiben und beläge rundum, neues shell helix motoröl, neue spurstangen...
ich habe extrem viel zeit und geld in den wagen fließen lassen und jetzt ist er unrettbar stark beschädigt.
sicherlich können sich der ein oder andere jetzt in meine lage versetzten.
so gehen die bestände an guten bis sehr guten wagen dahin.....und natürlich ist man auch irgendwie wütend und frag sich, warum man soviel zeit und geld in ein "altes" auto gesteckt hat. das passierte alles rein aus idealismus, ich sehe das natürlich ein stück weit als hobby.
jetzt muss ich aufpassen, dass meinem 123er nicht das gleiche schicksal blüht!!
und ich wünsche euch, dass ihr niemals so etwas erleben müsst. auch wenn es natürlich nur "ein auto" ist.

Beste Antwort im Thema

Abend zusammen,
ich grabe das Thema mal wieder raus, da es schon viele Rückmeldungen damals gab.

Der Wagen lebt noch, sogar im ganzen und wird vielleicht dieses Jahr noch die Straße wieder sehen.
Es ist sehr viel zu reparieren. Ich habe selbst nach dem Kauf sehr lange überlegt und doch für den Wagen entschieden, da ich schon lange den Markt beobachte und merke wie selten gute 6er TEE geworden sind.
Zum Schaden - die Heckklappe, die Stoßstange, die Rückleuchten kommen vom Schlachter. Habe schon welche ( gute ) reserviert. Die Heckbleche kommen neu ( ich hoffe dass MB die noch hat ).

Im laufe der Reparatur wird eine AHK nachgerüstet, da der Innenraum sowieso zerlegt ist. Alle Leitungen der Niveauregulierung werden ersetzt, vosichtshalber lasse ich die rechte Seitenscheibe rausnehmen und lackiere das Seitenteil mit. Die Aufnahmen der Hinterachse werden auch entrostet und neu versiegellt. Bestimmt kommen noch einige Sachen dazu, aber jetzt gibt es kein Weg zurück :)
So bald der Wagen weiter ist und ich mehr Bilder habe, stelle ich neu rein.
Zum Preis kann ich nocht nicht viel sagen - ich hoffe unter 5, aber ich rechne mit 6 :)
MfG Serj

20140924-172325
20140924-172312
20140924-172402
+4
56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Auch ich fühle mir Dir !
Die Emotionen und die Zeit, die wir in unsere Kultobjekte reinstecken, kann uns keine Versicherung entschädigen.
Ich wünsche Dir, dass Du wieder einen Liebling findest, an dem Dein Herz hängt.
Schön, dass Du körperlich keinen Schaden genommen hast.
Hans

Hallo,
Tut mir leid zu hören, dass dein Traumauto so plötzlich das totale AUS erfahren hat. Es ist einfach mies, wenn man so an einem Auto hängt, vielleicht noch eine teuere Garage angemietet hat und bei Regen versucht jede Fahrt zu vermeiden und schon gar nicht bei Streusalz. Und dann: ZACK, ist alles dahin und kein Gutachter wird das in seiner nüchteren Baujahr und Kilometer Liste berücksichtigen!
Aber sei wirklich froh dass du 'nur' den ideellen und materiellen Schaden hast- stell dir vor da wäre ein Kind zu Schaden gekommen, dann kannst du wirklich nicht mehr schlafen und dann passt die Relation auch wieder. Es ist nur ein besonders schönes Auto, aber nunmal kein Mensch. Lass den Kopf nicht hängen, da kommt schon wieder mal eine andere Chance. Bei mobile werden jeden Tag gute Autos angeboten, ist nur aufwendig danach zu schauen, aber ich denke das Forum wird für dich Augen und Ohren offen halten. - ich schaue jeden Tag und wenn ich was sehe Schick ich dir den link.
Kopf hoch
Auf bald
Gruß
Clemens

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


guten morgen,
als ob es nicht eh schon viel zu wenig gute kombis mehr gibt hat der harte alltag auf unseren straßen einen weiteren dahin gerafft - meinen.:-(
es ist schon über ne woche her, aber ich war nicht in der stimmung mich früher zu outen.
mir ist ein BMW SUV heftigst ins fahrzeugheck meines 320TE gefahren. der wagen ist unrettbar beschädigt. der ganze hinterwagen ist verschoben, die beiden türen hinten klemmen, seitenteile geknickt. eine reparatur wurde mit 22 tausend kalkuliert. auch ein karaosseriefachmann meines vertrauens sagte, da sei auch mit gebrauchten teilen kaum was unter 10 tausend zu machen. also es ist wirklich vorbei! der SUV, ich sah ihn vorher nicht, muss noch recht flott gefahren sein. ich wurde ca 20 meter nach vorne geschleudert und kann auch froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
das war wirklich ein schock für mich. den wagen habe ich 2002 gekauft und somit etwas mehr als 10 jahre gefahren und vor allem gepflegt. 36 (funktionierende) extras, sitzwangen die wie neu aussehen, rostfreie wagenheberaufnahmen, ein lack der schön perlt wenn er nass wird, motorkabelbaum und ZKD problematik beseitigt....und stets wurde ich ob des guten zustandes das wagens oben und unten rum gelobt. alles, jede kleinigkeit, habe ich unverzüglich selber gemacht oder machen lassen. zu allem überfluss im oktober 2012 neuen TÜV, neue ATE scheiben und beläge rundum, neues shell helix motoröl, neue spurstangen...
ich habe extrem viel zeit und geld in den wagen fließen lassen und jetzt ist er unrettbar stark beschädigt.
sicherlich können sich der ein oder andere jetzt in meine lage versetzten.
so gehen die bestände an guten bis sehr guten wagen dahin.....und natürlich ist man auch irgendwie wütend und frag sich, warum man soviel zeit und geld in ein "altes" auto gesteckt hat. das passierte alles rein aus idealismus, ich sehe das natürlich ein stück weit als hobby.
jetzt muss ich aufpassen, dass meinem 123er nicht das gleiche schicksal blüht!!
und ich wünsche euch, dass ihr niemals so etwas erleben müsst. auch wenn es natürlich nur "ein auto" ist.

Hallo,

es tut mir sehr leid und kann ein wenig mitfühlen, wie es einem geht, nach so einem Schock. Seit langem habe ich vor Ähnlichem Angst und habe mir angewöhnt, vor jeder Ampel, die auf gelb springt, möglichst viel Ausroll-Abstand zu halten, um langsam auf rot zuzufahren, dabei immer ein Auge im Rückspiegel. Ähnliches ist mir mal mit einem Lancia Delta HF Integrale 16V vor einer Ampel passiert. Die hinter mir fahrende Frau hat einfach nicht gebremst, daß der Lancia nach den Crash hinten dicke Backen bekam. Seither schaue ich auch auf der Bahn weit nach vorn, damit ich erkennen kann, wann ein Stau aufläuft, und immer nach hinten schauen, ob der Hintermann auch bremst, dabei viel Abstand zum Stauende.

Aber, wie gesagt, möge mir das nie passieren, denn auch ich habe einen ähnlich guten E 250 T Diesel, einer der letzten die gebaut wurden (Bj. 96, eingesetzter Grill, 3. Bremslicht u.s.w. als der 210er schon vom Band lief), daß sogar der TÜV nach langem Suchen meinte, er hätte lange nicht ein Auto gesehen, das so gut in Schuß sei, wie meines. Und ich habe – wie gesagt, Angst davor, daß mir das Gleiche passieren könnte, denn ich habe Feinstaubfilter nachgerüstet und fahre grüne Umwelt-Plakette. Dem Verursacher würde ich das Leben schwer machen. Im übrigen beobachte ich fast täglich, daß die mit den dicken SUVs Ellenbogen-mäßig fahren, z. B. wenn in einer Engstelle ich Vorfahrt habe und der Gegenverkehr vor dem Schild mit dem roten Pfeil zu halten hätte. Da bin ich 50 Meter davor und der Dicke SUV hält einfach nicht an, obwohl er mich schon lange gesehen habe müßte und ich Vorfahrt habe.

Möge jeder davor verschont bleiben!

Bugattist

Zitat:

Ähnliches ist mir mal mit einem Lancia Delta HF Integrale 16V vor einer Ampel passiert. Die hinter mir fahrende Frau hat einfach nicht gebremst, daß der Lancia nach den Crash hinten dicke Backen bekam.

:rolleyes::cool::rolleyes:

Die hatte der doch vor dem Crash auch schon !

:cool::D;)

Hallo TS ,
schade um den schoenen Benz . Ich kann dir nur raten nimm dir einen guten Anwalt und einen guten Gutachter.
Die Versicherung die schiken ja Ihre Gutachter und die schauen da nur auf EZ. und km Stand der Rest interresiert die nicht ob der jetzt 2 Extras hatte oder 36.
Das ist leider so bei den Versicherungen , das hatte ich mal im Jahr 2009 da habe ich fuer einen E280 EZ 94 250TKM auch ca. 30 EXTRAS 3200 Euro bekommen , da kannst du dir ja ausrechnen was man heute noch bekommt.
Ich hoffe du kannst den Rest vom Wagen noch gut verkaufen.
mfg

Zitat:

Im übrigen beobachte ich fast täglich, daß die mit den dicken SUVs Ellenbogen-mäßig fahren, z. B. wenn in einer Engstelle ich Vorfahrt habe und der Gegenverkehr vor dem Schild mit dem roten Pfeil zu halten hätte. Da bin ich 50 Meter davor und der Dicke SUV hält einfach nicht an, obwohl er mich schon lange gesehen habe müßte und ich Vorfahrt habe.

Kann ich so nicht bestätigen.

Davon ab, wenn ich Vorfahrt habe, fahr ich.

Da bremsen auch Leute mit Ihren SUVs...

Mein Kotflügel ist teuer und deren Versicherung noch teurer...

Darf man aus Interesse fragen wieviel der Gutachter den Widerbeschaffungswert bemessen hat? Nicht jeder Gutachter erkennte die Pflege etc. eines solchen Autos, vor allem wenn soviele Extras verbaut sind....
Ich hatte mal einen, der hat den 230E meines Vaters vor sieben Jahren mit 2100€ bemessen und der war wirklich Scheckheft und in einem SEHR guten Zustand... da waren wir beide verdutzt. 2005 hat man für das Geld nur runtergerittene Kisten bekommen....

Hallo,
Ich möchte nochmal das Thema aufrufen, da ich diesen o.g. Kombi gekauft habe, um die Innenausstattung eventuell umzubauen, weil die Extras sind ja wirklich enorm zahlreich und alle funtkionstüchtig.
Ich habe den Wagen meinem Mechaniker gezeigt, weil er den Umbau mache soll. Er meinte dass man den Schaden eventuell sogar noch beheben könnte er schätzt ca. 6000 - 7000 Reparaturkosten.
Ich wurde gerne mal EURE Meinung dazu hören, BEVOR ich den Wagen schlachte!
Und weiterhin: wenn jemand an dem gesamten Wagen, der Ausstattung oder Motor / Technik oder Blech Interesse hat, einfach eine PN an mich schicken und einen preisvorschlag machen.
Gruß aus mannheim

Hi Clemens, hi Forum.
Als ehemaliger Besitzer des Wagens möchte ich mich dazu gerne äußern.
Den Wagen habe ich zehn Jahre gefahren und wirklich überdurchschnittlich gepflegt.
Ich stecke somit voll in der Materie.
Hätte es eine Möglichkeit gegegen den Wagen zu reparienen, ich hätte es machen lassen!
Aber alle Experten, sowohl von Mercedes als auch des Chef einer eines sehr renomierten Karosseriefachbetriebes sagten, dass es aussichtslos sei, den Wagen wieder instandzusetzen - zumindest nicht unter 20 tausend Euro rein zu stecken. Für 7000 tausend Euro kommt da nix gescheites bei rum. Lediglich ein fahrbereiter, mäßig reparierter W124 Kombi.
Er wird nie mehr das sein, was er mal war!
Schlachte ihn, die Extras sind nett. Aber die Karosse ist hinüber.
Viele Grüße aus Wiesbaden
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy



der wagen ist unrettbar beschädigt. der ganze hinterwagen ist verschoben, die beiden türen hinten klemmen, seitenteile geknickt. eine reparatur wurde mit 22 tausend kalkuliert. auch ein karaosseriefachmann meines vertrauens sagte, da sei auch mit gebrauchten teilen kaum was unter 10 tausend zu machen. also es ist wirklich vorbei!
...
ich habe extrem viel zeit und geld in den wagen fließen lassen und jetzt ist er unrettbar stark beschädigt.
...
das passierte alles rein aus idealismus, ich sehe das natürlich ein stück weit als hobby.
...

Du verbindest nichts mit diesem Auto und erwägst trotzdem eine solche Rettungsaktion?
Respekt...aber bei aller Liebe zum Modell, die Karosse is hinüber. Das ist nicht nur ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Themenstarter und Vorbesitzer ist zum selben Schluss gekommen, was ihm sicher nicht leicht gefallen ist.

Selbst wenn du ihn wieder entknickert bekommst und der Geradeauslauf wieder hergestellt sein sollte, es ist und bleibt ein Unfallwagen. Eine derartige Investition würde sich im Wert nicht niederschlagen...an Festigkeit etc mal garnicht gedacht.
Aber schön dass du der Schlachtung so unwillig entgegenschaust. Was man so an Autos sieht, die wegen weit Geringerem geschlachtet werden...die mit <6K Euro wieder top darstehen könnten, unfallfrei...alles aus reiner Profitgier :mad:
Bleib bei deinem Plan und rette dir die Extras.
Überleg mal...selbst wenn es zu diesem Preis tatsächlich möglich sein sollte, den S124 zu retten, wasn wenn der nächste Penner um die Ecke kommt?...SUV hin oder her
Gruss
PS: na da hats dir ja inzwischen der, der es am besten wissen muss, nochmal geschildert...man brauch ich lang zum schreiben :rolleyes:

hi..
nein, es ist mir wirklich nicht leicht gefallen. ich war sehr, sehr geknickt nach dem unfall. und die ersten tage danach war mein entschlossenes ziel den wagen wieder zu reparieren. erst mit der zeit gelang es anderen mich auf den boden der tatsachen zurück zu holen. da konnte ich das auto noch so lieben aber einen locker 5 stelligen betrag in die reparatur zu versenken für einen wagen der dann zwar wieder einigermaßen aussieht, es aber nicht mehr ist. abgesehen davon, wäre der wert dann natürlich erheblich gesunken. und wenn man einen bezug zu dem wagen hat, so wie das viele hier haben, dann ist es nicht gut zu wissen, dass der wagen so einen schweren unfall hatte.
die reparatur bekommt keiner mehr so hin, dass er mal war wie vor dem crash. man würde es sehen und spüren. an den spaltmaßen, beim öffnen der türen etc.
es war also an der zeit loszulassen - auch wenns nach zehn jahren verdammt schwer war.
kann natürlich jeder machen was er will mit seinem geld. aber ich persönlich würde keinem raten den wagen wieder aufzubauen.
aber die vielen schönen extras weiterzuverwenden, dazu rate ich auf jeden fall.
viele grüße
kai

Zitat:

Original geschrieben von KultFan



Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy



der wagen ist unrettbar beschädigt. der ganze hinterwagen ist verschoben, die beiden türen hinten klemmen, seitenteile geknickt. eine reparatur wurde mit 22 tausend kalkuliert. auch ein karaosseriefachmann meines vertrauens sagte, da sei auch mit gebrauchten teilen kaum was unter 10 tausend zu machen. also es ist wirklich vorbei!
...
ich habe extrem viel zeit und geld in den wagen fließen lassen und jetzt ist er unrettbar stark beschädigt.
...
das passierte alles rein aus idealismus, ich sehe das natürlich ein stück weit als hobby.
...

Du verbindest nichts mit diesem Auto und erwägst trotzdem eine solche Rettungsaktion?
Respekt...aber bei aller Liebe zum Modell, die Karosse is hinüber. Das ist nicht nur ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Themenstarter und Vorbesitzer ist zum selben Schluss gekommen, was ihm sicher nicht leicht gefallen ist.

Selbst wenn du ihn wieder entknickert bekommst und der Geradeauslauf wieder hergestellt sein sollte, es ist und bleibt ein Unfallwagen. Eine derartige Investition würde sich im Wert nicht niederschlagen...an Festigkeit etc mal garnicht gedacht.
Aber schön dass du der Schlachtung so unwillig entgegenschaust. Was man so an Autos sieht, die wegen weit Geringerem geschlachtet werden...die mit <6K Euro wieder top darstehen könnten, unfallfrei...alles aus reiner Profitgier :mad:
Bleib bei deinem Plan und rette dir die Extras.
Überleg mal...selbst wenn es zu diesem Preis tatsächlich möglich sein sollte, den S124 zu retten, wasn wenn der nächste Penner um die Ecke kommt?...SUV hin oder her
Gruss
PS: na da hats dir ja inzwischen der, der es am besten wissen muss, nochmal geschildert...man brauch ich lang zum schreiben :rolleyes:

Moinsen.
20 Tausend für den Schaden??? Bei Mercedes - Ja. Mit 6x Kaffee und 10 Zigaretten am Tag. Wenn es meiner wäre, hätte ich den Wagen ( schätzungsweise ) unter 5 hinbekommen. Ich bin Lackierer, die Hälfte hätte ich selbst gemacht. Ich muss sagen der Wagen ist wirklich stark beschädigt, aber es ist alles machbar!
MfG Serj

Zitat:

Original geschrieben von Serj


Moinsen.
20 Tausend für den Schaden??? Bei Mercedes - Ja. Mit 6x Kaffee und 10 Zigaretten am Tag. Wenn es meiner wäre, hätte ich den Wagen ( schätzungsweise ) unter 5 hinbekommen. Ich bin Lackierer, die Hälfte hätte ich selbst gemacht. Ich muss sagen der Wagen ist wirklich stark beschädigt, aber es ist alles machbar!
MfG Serj

klar, machbar ist alles.

alles eine frage des geldes. aber trotzdem, eins wäre es geblieben, ein unfallwagen der anschließend nicht annährend mehr den wert hat wie vor dem unfall. außer natürlich der ideelle für den besitzer dessen herz daran hängt.

Vor allem kriegt man für 7.000 Euro doch sehr gute "neue" S124...

Nen R6 S124 mit guter Ausstattung für 7.000 in "neu"?
Den Wagen will ich sehen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen