Ein Wochende mit dem Roadster TFSI

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde,

mein langes Wochenden mit dem Roadster hat begonnen. Es ist ein TFSI als Handschalter und der Grundausstattung... Komisch: irgendwie reicht die aber.

Der ertse Tag war überragend. Der Motor ist einfach unglaublich. Wenn es den mit Quattro gebe, könnte die von mir aus den 3,2er einstampfen... 🙂
Gerade offen (das Wetter meint es gut mit mir) kommt die gut abgestimmte Auspufanlage so richtig zur Geltung. Geil. Ich finde es auch gut, das es ein Handschalter ist. Paßt irgendwie.
Der Wagen hat ansonsten noch das Bose (beser als im A4, aber mehr als ein befriedigend gibt es nicht - allerdings ist das ja auch nciht so schlecht).
Nach einem Tag wie heute, kann ich nur sagen: wenn TT, dann als Roadster. Finde ich einfach sinnvoller. Das Verdeck ist wirklich gut. selbst bei hohgen Autobahngeschwindigkeiten kann man sich normal unterhalten.
Tja- das beste aber ist das Fahrwerk. Unglaublich stabil aber trotzdem erstaunlich komfortabel. Das gefällt mir bessr als das SFW im A4 B7.
Morgen geht es zum A5.angucken. Dann vielleicht noch mehr von meinen Eindrocken. TT kann süchtig machen (sollte Audi da als Warnung anbringen)...

65 Antworten

@Sumo:
Mit Quattro sind aber die Fahrleistungen des 2.0T nichtmehr ähnlich 😉
Ich versteh auch nicht wieso du den Preis an den Fahrleistungen festmachst - Quattro ist ein Extra, genau wie DSG.
Beides kostet gut 2000 Euro jeweils und bringt dir in den Fahrleistungen (zumindest aufm Papier) rein garnix.

Und zu deinen Audio-Erfahrungen:
Wenn man das so hört muss man sich nur noch mehr wundern wie du das A3-BOSE so loben kannst 😉

Es kommt einem halt so vor als ob du nur das toll findest was du dir in den Wagen reingekauft hast / reinkaufen durftest.
Und das wird mit teils völlig abstrusen "Argumenten" versucht zu untermauern.
Ich weiß ja nicht ob du das merkst, aber teilweise wirkt die Art wie du zu argumentieren versuchst schon sehr...sagen wir "unreif".

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@Sumo:
Mit Quattro sind aber die Fahrleistungen des 2.0T nichtmehr ähnlich 😉
Ich versteh auch nicht wieso du den Preis an den Fahrleistungen festmachst - Quattro ist ein Extra, genau wie DSG.
Beides kostet gut 2000 Euro jeweils und bringt dir in den Fahrleistungen (zumindest aufm Papier) rein garnix.

Und zu deinen Audio-Erfahrungen:
Wenn man das so hört muss man sich nur noch mehr wundern wie du das A3-BOSE so loben kannst 😉

Es kommt einem halt so vor als ob du nur das toll findest was du dir in den Wagen reingekauft hast / reinkaufen durftest.
Und das wird mit teils völlig abstrusen "Argumenten" versucht zu untermauern.
Ich weiß ja nicht ob du das merkst, aber teilweise wirkt die Art wie du zu argumentieren versuchst schon sehr...sagen wir "unreif".

Emulex

Ok das stimmt, der 2.0 wird mit Quattro dem 3.2er nicht mehr ebenbürdig sein... aber es kommt dann sicher ne 230 PS VAriante irgendwann...

Zum A3: Weil ichs wirklich genial finde was Bose da für 600 € anbietet...

Klar sind andere System besser, aber auch teurer...

Unreife will ich ja nicht abstreiten, ich lerne jeden Tag dazu,
mag sein dass du schon ausgelernt bist...

Ich würds mal anders sagen, ich bin einfach Felsenfest von Dingen überzeugt die mir gefallen und baue eine große Distanz auf zu Dingen die mir nicht gefallen...

Ob das jedem schmeckt ist ne andere Sache, der eine sagt "Ja" der andere "Nein", der eine freut sich das sich das gesagte nach seiner Probefahrt nun gefestigt hat , der andere schreibt böse PN mit lauter Beleidigender Sachen...

Problem an der Sache: Ich hab den totalen Dickschädel und
mehr Fell als ein Waschbär beim Winterschlaf...

Ich steck das locker weg 🙂

Anders gesagt, mir machts sogar Spaß 😁

Also ich kann dir sagen ich bin altersmässig nicht so weit von dir weg wie du vielleicht denkst, aber wieviel genau sag ich dir nicht 😛 😉

Prinzipiell leg ich schon auch viel wert auf subjektive Eindrücke, aber ich behalte mir immer im Hinterkopf dass diese täuschen können.
Wenn ich etwas messe, teste, ... dann immer mit so wenig "äusseren Einflüssen" wie möglich.

Gerade bei einem Audiosystem entscheiden zwei wichtige Faktoren:
- was ist man gewohnt
- wie ist die Tagesform

Es gibt Tage da findet man es super und an andren...anders 😉

Und ich weiß ja nicht wie alt dein BOSE-Vorführer war, aber auch Lautsprecher müssen sich einspielen.

Deshalb messe ich Probefahrten, Probehören, ... auch nicht so große Bedeutung zu.

Es gibt zu viele Variablen die das Bild verfälschen.

Du kannst ja nichtmal mit Gewissheit sagen dass der 2.0T Vorführer den du hattest nicht elektronisch optimiert war um mehr Kaufanreize zu wecken.
BMW hat da mit dem 535d wohl mal ne ziemlich harte Aktion gebracht 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hmm - also BOSE hat ja 12 Lautsprecher und das Standard 9.
Die 9 kommen von insg. 4 Hochtönern vorne und hinten, 4 Tief-Mitteltönern vorne und hinten und einem Center vorne in der Mitte.
Die Hochtöner dürften immer im Armaturenbrett verbaut sein (A4/A3 ja in der Tür) - egal ob BOSE oder nicht.

Was das BOSE dann noch zusätzlich hat ist eben getrennt Mittel- und Tieftöner vorne (macht insg. +2 Boxen) und den Subwoofer links hinterm Fahrersitz (+1).

Und noch ein Punkt zu meinem Breitrag weiter oben:

alle anderen Audi haben bereits beim Standard-Radio einen gesonderten Subwoofer dabei. Beim TT muss man hingegen das teure Bose ordern dafür.

=> je mehr man sucht, desto mehr denke ich generell Preis-Verarsche -> billiger Einstandspreis zum locken der Kiddis.....

Dabei wird der TT doch schon im saubilligen Bratislava gebaut und sollte alleine schon daher genügend Gewinn abwerfen, aber ne da muss man noch die Ausstattung zusammenstreichen um sich gegenüber den restlichen Audi Modellen lächerlich zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Du kannst ja nichtmal mit Gewissheit sagen dass der 2.0T Vorführer den du hattest nicht elektronisch optimiert war um mehr Kaufanreize zu wecken.

Emulex

Möglich ist ja alles, ich glaube aber wenn der wirklich 250 PS gehabt hätte, dann hätt ich nicht von Ebenbürdigkeit sondern von Überlegenheit gesprochen...wenn du weisst was ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


@Frank-HH

Also in Deiner Negativ-Liste fehlt noch was:

TT Roadster in der 2.0 T-FSI Version => Preis-Verarsche!!

Das Teil wurde von der Ausstattung soweit abgespeckt nur um die Kiddis in den Show-Room zu locken. Spätestens wenn man die in dieser Preiskategorie üblichen Verdächtigen "elektrisches Verdeck und Klima" hinzuaddiert knackt man schon gleich die 36.000 € Grenze.

Dazu kommt der Umstand, dass der TT viele Feinheiten des um einiges billigeren A3 nicht hat - gut mag man z. T. verschmerzen können, aber warum kostet eine schlechtere Sonderausstattung im TT gleichviel wie die bessere Sonderausstattung in anderen Audi Modellen (z. B. nur 3-stufige Sitzheizung oder die Klimabedienung aus der Steinzeit ohne digitale Anzeige und nur eine Zone - selbst der Kleinwagen 207 CC hat ja schon ne 2-Zonen Klimaautomatik mit Digitalanzeige und kostet mal eben 15.000 € weniger).

Lustig wird es erst wenn man mal mit dem Konfigurator spielt:
- TT Roadster 2.0 T-FSI = 48.175,00 €
- TT Roadster 3.2 quattro = 51.605,00 €

D. h. bei gleicher Ausstattung kostet der 3.2 VR6 Motor inkl. quattro (Haldex) grad mal 3.430 € mehr als der kleine 2.0 T-FSI. Beim A3 z. B. beträgt der Unterschied 2.0 T-FSI zu 3.2 quattro schlappe 4.800 €.

Daraus folgend gibt es nur zwei Möglichkeiten:
[ ] der TT Roadster 2.0 T-FSI ist zu teuer
[ ] der TT Roadster 3.2 quttro ist zu billig

nur ICH!! will keinen 3.2, wegen dem verbrauch...

ich möchte halt an der tanke nicht ständig die kriese bekommen...

anders sieht es aus, wenn ich meinen A3 2,0 TDI noch behalten würde!!!

und ich mit meinen 40 jahren bin bestimmt kein kiddie mehr!

und das bei meiner konfi der unterschied "nur" 4200 euro beträgt, hatte ich hier irgendwo schon mal geschrieben....

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Möglich ist ja alles, ich glaube aber wenn der wirklich 250 PS gehabt hätte, dann hätt ich nicht von Ebenbürdigkeit sondern von Überlegenheit gesprochen...wenn du weisst was ich meine 😉

Lass es die Elektronik des 220ers sein und schon hast du vom Leistungsgewicht her ein ebenbürtiges Auto.

Genauso bei den Testfahrzeugen - die Sport Auto hat ja explizit schonmal geschrieben dass der für 200PS etwas zu gut geht.

Stellt sich die Frage ob der Motor generell streut, was ich zumindest im A4 2.0T nicht feststellen konnte (der ebenfalls mal verdammt gut getestet wurde von der AMS) oder ob es doch an optimierten Testfahrzeugen liegt - man weiß es nicht.

Aber genau deshalb sollte man sich bei der Entscheidungsfindung auf Dinge verlassen die den geringsten Schwankungen unterliegen und sich vor allem nicht sofort eine zu feste Meinung bilden 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


und sich vor allem nicht sofort eine zu feste Meinung bilden 😉

Emulex

Aber mein Grundsätzlicher Gedanke vom Turbo,

bleibt so oder so bestehen...Stell dir mal den 3.2er mit Turbo vor,bei einer ähnlich sanften turbolochfreien Ladedruckanhebungund ca. 300 PS...

Das wäre ne Granate, wenn ich das mal so sagen darf 😉

und würd sofort mit viel Hubraum und Leistungsstärkeren Achtzylindern verglichen werden...

Wie z.b. dem Werkseigenen Fahrzeugen mit 4.2er V8 ...

Der Turbo bringts meiner Meinung nach einfach...
das immer gleiche Drehmoment über den fast ganzen Drehzahlbereich...

Für mich kommt es auf die Realisierung der Turbomotoren an.
Ich will keinen 1,x bar aufgeladenen Motor mehr haben - davon hab ich seit den TDI genug 😉
Der 2.0T ist mit 0,7 bar sehr moderat und hat durch sein Ansprechverhalten und die gleichmässige Kraftentfaltung auch überhaupt erst "Saugerwünsche" in mir geweckt.

Klar wäre ein mit gradmal 0,6 bar aufgeladener BiTurbo (d.h. 0,3bar pro Lader) wie der 335 von BMW absolut nicht zu toppen von einem gleichstarken Sauger.

Zudem ist die Differenz in Sachen Sound und Laufruhe von 6 auf 8 Zylinder bei weitem nicht so gravierend wie von 4 auf 6.

Entsprechend würde ich einen 3.2er BiTurbo mit ~0,6 bar Ladedruck auf jeden Fall toll finden und so manchem V8 vorziehen 😉

Wenn es allerdings 300 Turbo gegen 350 V8-PS heisst, muss man wieder rechnen 😁

Emulex

noch mal neue Berechnung über Jütten & Koolen
2.0 vs. 3.2 inkl. 19Zoll, Leder Impuls, Windschott,
Navi-Plus, Verdeck auto., Xenon und etc.!!!

2.0 Zubehör = 11926 Euro

gleiche Konfi Zubehör beim 3.2 = 6217 Euro

macht einen Unterschied beim Wagenpreis
2.0 vs. 3.2 von NUR 2691 Euro!

Dafür bekommt man Quattro, 50 PS mehr und
einen 6-Zylinder...eigentlich MUSS man bei
der Preisdifferenz zum 3,2er greifen...

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH


macht einen Unterschied beim Wagenpreis
2.0 vs. 3.2 von NUR 2691 Euro!

Dafür bekommt man Quattro, 50 PS mehr und
einen 6-Zylinder...eigentlich MUSS man bei
der Preisdifferenz zum 3,2er greifen...

wenns nur so eine Differenz wäre, auf jeden Fall...

Es sei denn man ist kein Freund von Saugermotoren,
was aber am einzelnen Geschmack liegt...

selbst wenn du jetzt gesagt hättest , 10 Euro Differenz,
hätt ich den Turbo genommen 😁

Quattro wär schon, muss aber nicht, zu mal Gewicht gespart wird...

Jedem sich selbst überlassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


wenns nur so eine Differenz wäre, auf jeden Fall...

 

wieso WÄRE???

das sind tatsachen!

und deine andere meinung 20. vs. 3.2 ...gähn!! echt!

Bitte nicht schonwieder überdramatisieren das ganze.

Der 2.0T Front ist neben 2 Litern weniger Verbrauch auch das agilere Auto, weil einfach viel leichter.
Das kann man nicht abstreiten.

Ob Otto-Normal auf der Straße damit schneller ist bezweifle ich stark, aber diese Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen.

Zumal es ja auch die Möglichkeit des Tunings gibt und bei 240-255PS (je nach Tuner) sieht der 3.2er in der Tat nichtmehr gut aus.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Bitte nicht schonwieder überdramatisieren das ganze.

.....
Ob Otto-Normal auf der Straße damit schneller ist bezweifle ich stark, aber diese Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen.

Hi,

Eben, schaut euch doch mal die Realitäten hier an: Durchschnittstempi zwischen 50 (na gut der drago bummelt noch mehr) und 65 km/h over all.
Die Debatte 2.0 vs. 3.2 ist da doch sowas von egal.....

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Die Debatte 2.0 vs. 3.2 ist da doch sowas von egal.....

eben, für mich haben die motoren keinen "spürbaren" unterschied gemacht (subjektiv - daher bitte jetzt keine diskussion darüber), also stand der grosse motor mit seinem höheren verbrauch im minus, mit dem quattro im plus für mich - insgesamt fiel dann die entscheidung für den kleinen motor. weil mir bei meiner fahrweise quattro nicht so wichtig war - obwohl mir ein 3.2 zu einem sehr guten preis angeboten wurde. der motor war mir also im wörtlichen sinne egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen