1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Ein weiterer "Ich habe keine Ahnung und suche Erleuchtung Thread"

Ein weiterer "Ich habe keine Ahnung und suche Erleuchtung Thread"

Moin Moin,

ersteinmal Frohe Weihnachten euch allen 🙂

So nachdem jetzt zu Weihnachten wieder ein wenig Geld in die Kasse gekommen ist. Soll nun in Pflegeprodukte für meinen neuen gebrauchten her.

Da ich totaler Neuling auf diesem Gebiet bin hab ich natürlich wieder Fragen über Fragen, bestimmt wurden diese schon tausendmal diskutiert, hab mir auch fleißig vieles durchgelesen, dennoch sind bei mir Fragen übergeblieben 🙁

Ich fang einfach mal an und halte mich so ein wenig an die FAQ-Vorlage.

Es handelt sich bei meinem Auto um einen A4 8K Avant in Arubablau Perleffekt. EZ ist 2010 (3Jahre) und MJ 2011, falls wichtig. Zur Pflegehistorie kann ich leider nicht viel sagen, da ich den Wagen erst seit dem 4.12.13 besitze 😁 Aber für mich ist klar, da er nur mit Handgewaschen wird, da alle Waschstraßen und Anlagen in unserer Umgebung entweder dem Lack nicht sehr gut tuen oder das Auto einfach nicht richtig sauber wird, dazu kommen noch die recht hohen Preise 🙁
Deshalb soll der Gute je nach Wetterlage und Verschmutzungsgrad in regelmäßigen Abständen gewaschen werden.

Defekte im Lack gibt es im hinteren Bereich an der Ladekante, aber nichts wildes, bevor ich den Wagen übernommen habe, wurde er vom Audizentrum nochmal (s)chick (mit oder ohne s?) gemacht 🙂
Ziel meiner Arbeiten kommt eigentlich Punkt 3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel, am nächsten.

Bei der Zeit sind keine Grenzen gesetzt, entweder ich nehme mir die zeit oder lasse es sein 😉

So, dass erstmal dazu, jetzt hab ich noch einmla so allgemeine Fragen und hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt.

Zum Thema Wachsen und Polieren:
Wie oft sollte man das denn nun machen? Ich hab jetzt soviele Themen gelsesen und stoße da immer wieder auf die verschiedensten Antworten. Ich hab beides noch nie gemacht und dementsprechend keine Ahnung. Muss überhaupt poliert werden? Oder muss vor dem Wachsen poliert werden? Wenn polieren nicht notwendig ist, wie oft sollte man im Jahr wachsen oder in welchen Zeiträumen, wenn ausschließlich Handwäsche betrieben wird?
Und wie würdet ihr so den Schweierigkeitsgrad beschreiben beim Waschen udn Polieren?^^
Das sind so die Fragen die ich gerne nochmal geklärt haben würde, zu den Auftragsarten und Weisen steht ja genug und in ausführlicher Form etwas in den ganzen Themen, nur meine offenen Fragen finde ich persönlich noch nicht richtig beantwortet.

Zum Thema Shampoo:

Ich bin derzeit ein wenig unschlüssig, ich hab da so zwei rausgesucht einmal das
Dodo Juice Born to be mild und das stjärnagloss körsbär wash and wax (sofern ich da mal nen shop finde)
Nun meine Frage, wann setzt man so ein Wash and Wax Shampoo ein?
Wenn man vorher den Wagen mal gewachst hat oder wenn man den Wagen vorher nicht gewachst hat? Oder ist das völlig Wurscht und nach Belieben?

So das war es so an Fragen meinerseits. Zum Schluss nochmal eine kleine Liste mit den Produkten die ich mir bis jetzt so rausgesucht habe, Kritik und Verbessrungsvorschläge werden gerne angenommen!

Shampoo:
Dodo Juice BTBM/ stjärnagloss körsbär wash and wax
Handschuh:
Fix 40MF/Lupus Premium Wash Mitt  (reicht 1 oder doch lieber 2?)
Trocknungstuch:
WOG Moby Dick ( L oder XL?) / CG Wooly Mammoth

dazu dann noch Eimer und evtl. diese Grid Guard-Einsätze. Wachs und Politur, jenachdem wie die Fragen beantwortet werden^^ Hab ich ansonsten noch was wichtiges vergessen?

Auf jeden Fall schonmal Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt das ganze hier zu lesen und zu beantworten 😎

Grüße aus Hamburg 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

frohe Weihnachten zurück. 😉

Ich arbeite mal deine Fragen am besten im Einzelnen durch.

Zitat:

(s)chick (mit oder ohne s?)

Entweder "schick" oder "chic", beim Deklinieren nur noch "schick".

Zitat:

Bei der Zeit sind keine Grenzen gesetzt, entweder ich nehme mir die zeit oder lasse es sein

Mein kurzer Kommentar hierzu:

Prinzipiell ist es gut, am Anfang etwas mehr Zeit in eine gründliche Vorarbeit und das sorgfältige Konservieren zu setzen, weil man dann in der Erhaltung beim Waschen Zeit spart.

Von daher sollst du nicht erschrecken, wenn für die erste Aufbereitung auch mal ein Wochenende draufgeht - die Handwäschen danach gehen mit ein wenig Routine ratzfatz. 😉

Zitat:

Zum Thema Wachsen und Polieren:
Wie oft sollte man das denn nun machen?

Beides macht man, wenn es erforderlich wird (klingt logisch, oder)? 😁

Wachsen: Wenn eine Wachsschicht nachlässt (das Beading und das Sheeting schwächer werden oder ganz ausbleiben) ist das ein Signal dafür, dass der Schutz kaum mehr Wirkung hat und das Wachs das Ende seiner Standzeit erreicht hat.
Es gibt Wachse mit einer eher kurzen Standzeit von maximal 2 Monaten (viele Flüssigwachse oder auch etwas Ausgefalleneres wie das Chemical Guys Pete’s 53’ Black Pearl Signature Carnauba Paste Wax (ich liebe das Wachs aber hasse den Namen)), dann Wachse mit einer mittleren Standzeit von etwa 3-4 Monaten (die meisten Dodo Juice Wachse) oder auch die Standzeit-Könige wie das Collinite #476S oder das Dodo Juice Supernatural Hybrid, welche bis zu einem halben Jahr halten.

Polieren: Das hängt ganz vom eigenen Anspruch und von der Zeit ab, die man hat!
Viele Leute polieren etwa 1 bis 2 Mal im Jahr. Das nennt sich dann "große Frühlings- oder Herbstaufbereitung" und da gehen eben ein bis zwei Tage drauf, wenn man's gründlich macht.
Generell muss man wissen, dass jedes Wachs mit der Politur entfernt wird, weshalb es nicht unbedingt Sinn macht, zwischendurch mal hier und mal da zu polieren - es sei denn, es macht einem so unglaublich viel Spaß und man kann nicht länger warten.
Ob und womit man polieren muss/will, muss man davon abhängig machen, wie viele Defekte und welche Art von ihnen im Lack ist und was von ihnen alles weg soll.
Erst hierbei entsteht der Glanz - das Wachs hat auf ihn einen sehr kleinen Einfluss.

Was ich aber vor dem Wachsen in jedem Fall empfehlen würde (weil es nicht sehr anstrengend und nur durchschnittlich zeitaufwändig ist, aber erstaunliche Effekte hat), ist das PreCleanen.
Ein sehr entspannter Schritt, nach welchem man immer wieder verblüfft ist, weil der Lack deutlich glatter und glänzender wirkt (Beispielprodukte: Prima Amigo oder Dodo Juice Lime Prime).

Zitat:

Und wie würdet ihr so den Schweierigkeitsgrad beschreiben beim Waschen udn Polieren?

Waschen: Extrem einfach - da gibt's keine Ausreden. Ein Minimum an Sachen ist zu beachten (Waschhandschuhe nicht auf den Boden legen, Shampoo richtig dosieren, zwei Eimer verwenden und nicht vergessen, welcher wofür gedacht war...), dann geht's wirklich kinderleicht.

Polieren: Schwer zu sagen - bei einem Audilack ist Polieren in erster Linie extrem zeit- und kraftraubend.
Würde denn eine Poliermaschine bei dir infrage kommen?
Du brauchst dafür ein schattiges Plätzchen mit einer Steckdose - und ein kleines bisschen Mut, das Teil in die Hand zu nehmen und los zu legen. Es ist keine Hexerei, der Schwierigkeitsgrad ist durchschnittlich, würde ich sagen.
Aber es erleichtert die Arbeit um ein Vielfaches und die Maschine ist eine sehr langfristige Investition. 😉

Zitat:

Nun meine Frage, wann setzt man so ein Wash and Wax Shampoo ein?
Wenn man vorher den Wagen mal gewachst hat oder wenn man den Wagen vorher nicht gewachst hat? Oder ist das völlig Wurscht und nach Belieben?

Wash & Wax Shampoos sollen dazu dienen, die auf dem Fahrzeug befindliche Wachsschicht leicht aufzufrischen. Allerdings sind die Wachs-Anteile der Shampoos so mild und gering, das über die schützende Wirkung der Shampoos diskutiert wird.

Generell macht man mit einem W&W-Shampoo nichts falsch, im Gegenteil!

Wenn du allerdings erwartest, dass du dank eines Wash & Wax Shampoos nicht mehr Wachsen musste, erwartest du falsch. 😛

Zitat:

Shampoo:
Dodo Juice BTBM/ stjärnagloss körsbär wash and wax
Handschuh:
Fix 40MF/Lupus Premium Wash Mitt (reicht 1 oder doch lieber 2?)
Trocknungstuch:
WOG Moby Dick ( L oder XL?) / CG Wooly Mammoth

Shampoo: Das Körsbär gibt's glaube ich nirgendwo mehr.

Das DF BTBM habe ich auch im Einsatz und kann es sehr empfehlen. 🙂

Handschuh: Ob 1 oder 2 ist Geschmackssache.
Wenn 2, dann würde ich als "besseren" den Microfiber Madness Incredimitt empfehlen, weil sich der Fix40 und der Lupus Premium zu wenig voneinander unterscheiden und der MM-Handschuh eine Wucht ist.

Trocknungstuch: Hier auf jeden Fall das WOG Moby Dick XL. Im selben Shop findest du auch eine Auswahl empfehlenswerter Mikrofasertücher, die du zum Abtrag von Wachs und Politur sowieso brauchst.

Was alles andere angeht - schauen wir erst mal nach deiner Antwort auf meine Antworten. 😉

MfG
el lucero

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Der Druck des HDR ist zweitrangig, du solltest nur den Reiniger nicht mehr verwenden, weil der das Wachs angreift. Wenn nicht beim ersten Mal, wird spätestens beim zweiten oder dritten Mal nichts mehr drauf sein.
Beim Snow Foam ist nur die Foam Lance teuer, das Schaummittel an sich kostet um die 10€/L (Valet Pro PH neutral Snow Foam), wobei das ja auch ein Konzentrat ist und meist 10ml auf den Liter Wasser reichen. Das Thema wurde aber schon oft diskutiert, in der Suche wirst du sicher einiges zu verschiedenen Mitteln finden 😉

Ja zu den Mitteln hab ich schon etwas gefunden 😉

Ja gut beim HDR dachte ich jetzt ist es nicht so besonders gut für das Wachs, wenn ein harter Strahl darauf trifft, deswegen der geringere Druck. Oder geringer Strahlstärke.

Zitat:

Um das Wachs zu pushen kannst du entweder ein Shampoo mit Wachszusätzen verwenden (Dodo Juice Sour Power, Surf City Garage Pazifik Wash&Wax), oder mit einem Wachsdetailer (Chemical Guys P40) arbeiten. Kannst das Wachs aber auch einfach "natur" belassen und neu wachsen, wenn das Beading nachlässt. Ist immer die Frage, welchen Aufwand du betreiben willst 😉

Ok, ich kann ja erstmal gucken und dann immer noch entscheiden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Big-Marc



Ja gut beim HDR dachte ich jetzt ist es nicht so besonders gut für das Wachs, wenn ein harter Strahl darauf trifft, deswegen der geringere Druck. Oder geringer Strahlstärke.

du solltest mit dem HDR aber nicht so dicht dranngehen das da ein harter Strahl alles wegpustet, 30-40cm abstand sollten schon eingehalten werden um Lack oder Zierleisten nicht zu beschädigen!

jup

Nabend 😁

Heute morgen ganz früh, kam dann auch das letzte Paket an 🙂

Heute Nachmittag direkt rangemacht um den Wagen von Außen zu machen.

Abkärchern, Waschen kein Problem. Das Dodo Juice BTBM find ich toll, mit dem Lupus Premium flutscht man förmlich über den Lack, den Geruch find ich auch ganz lustig.
Danach schön in die beheizte Garage gestellt um dann zu trocken, precleanen und zu wachsen.
Beim Trocknen gab es ein paar kleine Startschwierigkeiten.
Das Tuch ließ sich nur mit Mühe über das Dach ziehen, aber mit zunehmender Feuchtigkeit/Nässe ging es dann auch ganz leicht und mit 1-2mal nachwischen war er dann auch trocken. Danach ein bisschen gewartet und dann mit dem Lime Prime Lite den Lack bearbeitet, hier nochmal eine kleine Frage zu Menge, ich hab immer 1-2 kleine Tropfen drauf gemacht und dann solange benutzt bis ich gemerkt habe, dass sich das Pad nicht mehr leicht über den Lack führen lässt(bei längerem wischen auf einer Stelle) oder der Lack nicht ganz glatt wurde und dann halt wieder ein bisschen auf das Pad drauf und weiter. Wie viel PreCleaner braucht ihr so in der Regel für ein Auto?
Nach dem PreCleanen sah der Lack schon echt glänzend aus 😁.
Beim Wachs ging dann der Spaß los, mein Opa meinte ich solle nicht so sparsam sein, ich sagte ich darf nicht soviel nehmen. Im Endeffekt ist es dann so der Mittelweg geworden. Dach und Motorhaube sind ein wenig dicker vom Auftrag her geworden und der Rest so, dass man zwar gesehen hat, dass eine Schicht drauf ist aber wirklich nur dünn, auf Motorhaube und Dach konnte man dann schon ein wenig die Farbe des Wachses sehen. Was ist da denn jetzt richtig?
Nach mehrmaligen Fingertest war es dann auch endlich so weit, der Rest musste runter und es ging auch alles leicht abzutragen/auszupolieren.

Im Moment glänzt und funkelt der Wagen. Mal sehen wie das Werk morgen bei Tag aussieht.

Dank der Hilfe meines Opas beim PreCleaner und dem Wachs hat mich die Aktion "nur" 2.5Std gekostet, ich denke mal hätte ich alles alleine gemacht wäre ich noch deutlich länger dabei gewesen. Ich hoffe eine solche Zeit ist in Ordnung.

Innenpflege wird dann morgen in Ruhe betrieben 😉

Ein großes Lob und Danke an euch alle für eure Ratschläge und Hilfe.

Ich hoffe es hat alles so geklappt wie es sollte und wenn ich, dann schreiben wir uns sicherlich demnächst nochmal wieder 😁

Gruß
Marc

Das Wachs wird generell nur hauchdünn aufgetragen. Alles was dicker auf dem Lack ist landet beim Abnehmen ohnehin nur im MFT. Die Device "viel hilft viel" geht hier definitiv am Ziel vorbei. Frag deinen Opa doch mal, warum man seiner Meinung nach viel Wachs nehmen sollte.

Bein Pre Cleaner wie auch beim Wachs solltest Du einen leichten Film auf dem Lack sehen, d.h. wenn Du das LP verarbeitest und keinen Film mehr sehen kannst, solltest Du erneit einige tropfen auf das pad geben.

Neue Trockentücher neigen im allgemeinen dazu auf dem Lack, besonders wenn er noch unbehandelt ist, zu stoppen. Bei der nächsten fahrzeugwäsche sollte sich das Tuch schon leichter über den Lack ziehen lassen und je öfter das Tuch in der WAMA gewaschen wurde, desto leichter sollte es gehen.

Moin Moin,

ich bins nochmal 🙂

Da dieses We endlich mal wieder besseres Wetter hier bei uns war mit leichten Plusgraden, habe ich mienen Dicken endlich mla wieder waschen können, er hatte es schon bitter nötig, war mir schon unangenehm so dreckig war er von außen.

Aufjedenfall merke ich schon einen Unterschied was das vorreinigen mit dem HDR angeht, ohne Wachs war der Dreck ziemlich hartnäckig, selbst auf höchster Strahlstufe. Jetzt mit dem Wachs hab ich den Strahl auf das Minimum reduziert, Entfernung zum Lack soweit gewählt, dass man locker noch seine Hand dazwischen halten kann und der Grobeschmutz ging ganz leicht ab. Auch beim Waschen ansich lief der Handschuh viel sauberer über den Lack.

Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Da ich bei diesem Auto das erste mal selber gewachst habe, wollte ich mal Fragen, woran man erkennt, dass das Wachs mal erneuert werden müsste? Ich hab zwar erst gewachst mit dem collnite, aber ich wollte schonmal Fragen woran ich das Standzeitende am besten erkennen kann. So einen richtig guten Blick für gutes oder schlechtes Beeding hab ich noch nicht so ganz. Zumal sich die Tropfenbildung ziemlich stark unterscheidet. Auf der Motorhaube werden es viele kleine feine Kügelchen, die bei bestimmten Geschwindigkeiten einfach runterkugeln, auf dem Dach hingegen entstehen eher größere Flächen wo sich das Wasser dann sammelt, ob man das dann noch Tropfen nennen kann weiß ich nicht.
Vielleicht könnt ihr mir da ja ein zwei Anhaltspunkte geben 🙂

Dann wollte ich mal wissen, wie ihr so eure Gummimatten am besten sauber bekommt, habt ihr da einen Trick oder einfach mit Wasser und nem Schwamm/Lappen abwischen?

Das Wachs ist weg, wenn das Wasser keine Tropfen mehr bildet, oder ein große Menge Wasser nicht mehr richtig vom Lack abläuft, sondern als Wasserfilm stehen bleibt.

Gummimatten kannst du mit einem Allzweckreiniger (APC) 1:10 + Pinsel/Bürste reinigen, danach einfach abspülen.

Wann das Wachs am Ende ist, daran scheiden sich oft die Geister. Wir hatten mal einen Thread, wo ein User sein gutes Beading gezeigt hat und ich sagte, so sieht es aus, wenn bei mir das Wachs neu muss. Also alles Ansichtssache 😉Generell würde ich sagen, wenn du gar keine Perlen mehr hast, ist das Wachs ganz am Ende. Je unförmiger sie sind, desto mehr gehst du diesem Zustand entgegen. Vorausgesetzt ist immer ein sauberer Lack, Schmutz kann das Beading auch beeinflussen. Ich war Freitag an der Box und habe mal den groben Schmutz runter gespült, weil ich bei dem Wetter hier zu Hause den HDR nicht auspacken will. Da hatte ich kein Beading mehr, gestern nach der Wäsche kam es wieder zum Vorschein 😉

Gummimatten habe ich zwar aktuell keine, aber sonst bin ich immer ganz sorglos damit umgegangen... raus aus dem Auto, Reiniger drauf und mit dem Schlauch drüber. Eine milde APC Mischung sollte funktionieren, Reste vom Shampoowasser aber auch... Danach dann über Nacht im Keller zum trocknen aufhängen und fertig.

Edit: Wieder mal zu langsam 🙂

Hallo ihr Lieben,

Ich bin es mal wieder und hab auch mal wieder ein Frage 😛

Ich habe Ostern meine meine Auspuffblenden bekommen, für meinen kleinen, Problem ist nur die fangen jetzt an sich zu verfärben, denke mal durch die Abgase, mit dem normalen Waschwasser bekomm ich die nun leider nicht mehr so richtig sauber und da wollte ich mal fragen, was ihr so für solche Blenden an Mittelchen benutzt 😉

Gruß
Marc

Wie verfärben die sich denn? Blau angelaufen von der Hitze? Ohne Bilder wirds schlecht, denn ich habe gerade meine Glaskugel verliehen. 🙄

mfg

Hmm, eigentlich sollte da ein Bild angefügt sein, hier nochmal der Versuch 😉

Aber ich glaube nicht, das diese Verfärbung von der Hitze kommt, da es eher nach einem Rostton aussieht. Und bis jetzt nur an der rechten Blende auftritt.

Image

Mit Nevr Dull werden sie wieder wie neu!

Zitat:

Original geschrieben von GSBandit


Mit Nevr Dull werden sie wieder wie neu!

Sollte funktionieren.

mfg

Alles klar Danke, werde ich ausprobieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen