Ein WE Astra 1.4 Ecoflex

Opel Astra J

Bin dieses WE zusammen mit einem guten Freund, nach Bamberg gefahren. Dort besuchten wir einen unserer Kumpels. ALs Auto bekam ich einen Astra J einer nicht weiter benannten großen AUtovermietung.

Um die Kosten möglichst klein zu halten, stopfte ich das Auto voll mit Mitfahrern. Positiv angetan, war ich von der Verarbeitung im Innenraum. Auch das Fahrwerk gefällt mir sehr.

Da fällt mir ein, kommt es euch auch so vor, als würde man im Astra recht hoch sitzen. ? Mir kam es so vor als säße ich in einem Meriva????? Der Platz im Innenraum ist für 4 Leute ausreichend gewesen.

Allerdings bin ich nicht zufrieden mit dem Motor. Tut mir leid ich sehe keinen Vorteil in diesem Ecoflex Aggregat. Die Übersetzung und das fehlende Drehmoment führen dazu, dass man bei Steigungen (derer gibt es viele zwischen Köln und Bamberg) in den dritten Gang zurückschalten muss. Besonders Spritsparend ist der Wagen nicht. Bei einer Gesamt Strecke von 1000 KM habe ich mit Mittel 7,3 Liter gebraucht.

Der Vectra B 1.6 16V meines Vater (als Kombi) braucht da genau soviel, wobei dieser etwas besser zieht. Ich will jetzt keine Diskussion anfangen, da ich weiß das der Astra mit über 1,4 Tonnen nochmals schwerer ist als der Vectra B.

Ich denke Opel ist, was Design, Qualität, Marketing beim neuen Astra angeht, auf dem richtigen Weg. Die Probleme des Autos sind die gleichen wie beim Insignia. In Anbetracht der Aussenmaße, geringes Platzangebot, sowie hohes Gewicht.

Beste Antwort im Thema

Bin dieses WE zusammen mit einem guten Freund, nach Bamberg gefahren. Dort besuchten wir einen unserer Kumpels. ALs Auto bekam ich einen Astra J einer nicht weiter benannten großen AUtovermietung.

Um die Kosten möglichst klein zu halten, stopfte ich das Auto voll mit Mitfahrern. Positiv angetan, war ich von der Verarbeitung im Innenraum. Auch das Fahrwerk gefällt mir sehr.

Da fällt mir ein, kommt es euch auch so vor, als würde man im Astra recht hoch sitzen. ? Mir kam es so vor als säße ich in einem Meriva????? Der Platz im Innenraum ist für 4 Leute ausreichend gewesen.

Allerdings bin ich nicht zufrieden mit dem Motor. Tut mir leid ich sehe keinen Vorteil in diesem Ecoflex Aggregat. Die Übersetzung und das fehlende Drehmoment führen dazu, dass man bei Steigungen (derer gibt es viele zwischen Köln und Bamberg) in den dritten Gang zurückschalten muss. Besonders Spritsparend ist der Wagen nicht. Bei einer Gesamt Strecke von 1000 KM habe ich mit Mittel 7,3 Liter gebraucht.

Der Vectra B 1.6 16V meines Vater (als Kombi) braucht da genau soviel, wobei dieser etwas besser zieht. Ich will jetzt keine Diskussion anfangen, da ich weiß das der Astra mit über 1,4 Tonnen nochmals schwerer ist als der Vectra B.

Ich denke Opel ist, was Design, Qualität, Marketing beim neuen Astra angeht, auf dem richtigen Weg. Die Probleme des Autos sind die gleichen wie beim Insignia. In Anbetracht der Aussenmaße, geringes Platzangebot, sowie hohes Gewicht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Guten,

welches der 1.4 Triebwerke hattest Du denn? Den mit 87 PS oder 100 PS. Ich fahre den 1.4 Turbo und der geht schon ganz gut.
Wenn Du den 87 PS hattest, na dann, mit 4 Personen ......Berg rauf..........
So ein Motor ist natürlich nicht zum rasen geeignet, sondern um Strecken auf der Landstrasse und in der Stadt zu absolvieren.
Zustimmen kann ich zum Fahrwerk und zur Verarbeitung. Einfach um Klassen besser als beim Vorgänger. Auch die Geräusche im Innenraum sind minimiert worden.

Wenn Du die Möglichkeit hast, fahre einfach mal einen Astra mit einer größeren Maschiene!!

Gruss

Keine Frage, dass der "kleine" 1.4er überfordert mit dem Gewicht ist.
Selbst der 1.6er kommt - meiner Meinung nach - schlecht damit zurecht.

Eine Probefahrt hatte ich mit dem 1.6er Sauger gemacht.
Danach stand fest - es wird der 1.4Turbo, ohne ihn vorher
getestet zu haben.

Und ich habe es keine Sekunde bereut! Es ist der perfekte Motor
für den Astra 🙂

Er hat überhaupt keine Mühe und geht ab, wie ich es mir vorstelle 🙂
Und das, bei erträglichem Verbauch.

Einfach GENIAL 😁

Opel wird sich schon was dabei gedacht haben mit den kleinen Motoren...Ist halt immer eine Frage der Zielgruppe.
Soll ja Leute geben die überwiegend Stadt fahren, nur zum Einkaufen, oder wie mein Opa 5 km Anlauf bis 100...
Alleine der Anschaffungspreis ist bei manchen auch schon das Kriterium. Andere achten auf Verbrauch, ein dritter hats eben lieber etwas sportlicher....
Persönlich ist mir der 1.4er sowie der 1.6er ohne turbo zu träge. Da stimme ich dir zu. Ist ja auch nicht nur das Gewicht das bewegt werden muss, kommen ja noch jede menge andere Spielereien dazu.

Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer



Danach stand fest - es wird der 1.4Turbo, ohne ihn vorher
getestet zu haben.

Und ich habe es keine Sekunde bereut! Es ist der perfekte Motor
für den Astra 🙂

Er hat überhaupt keine Mühe und geht ab, wie ich es mir vorstelle 🙂
Und das, bei erträglichem Verbauch.

Einfach GENIAL 😁

Nun, der 2.0 CDTi braucht auch "relativ" wenig und geht wie Schmidts Katze!

Für mich ist das der ideale Motor. 😁

Ähnliche Themen

Es war der mit 74 KW also der 100 PS Motor. Und ich möchte mir gar nicht vorstellen wie der 100 PS Motor sich bewegen lässt🙂

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Es war der mit 74 KW also der 100 PS Motor. Und ich möchte mir gar nicht vorstellen wie der 100 PS Motor sich bewegen lässt🙂

???

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Es war der mit 74 KW also der 100 PS Motor. Und ich möchte mir gar nicht vorstellen wie der 100 PS Motor sich bewegen lässt🙂

nur zur Info für Dich...

74KW entsprechen 100PS soweit so klar?😉

oder...

wenn Du meintest wie der 87 PS dann läuft ,dies wäre dann die Version mit 64KW.

aber der wird auch nicht viel anders laufen....

LG SunnyMelon

oh sry,

ich weiß schon wie man es umrechnet. Ich wollte natürlich sagen:

"Ich bin den 74KW (100 PS) Motor gefahren und möchte mir nicht ausmalen was der Motor mit 87 PS für eine Leistungscharakteristik hat🙂

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


"Ich bin den 74KW (100 PS) Motor gefahren und möchte mir nicht ausmalen was der Motor mit 87 PS für eine Leistungscharakteristik hat🙂

Der wird sich ähnlich verhalten, da der 74kW-Motor seine Mehrleistung aus Drezahlen holt. Bis etwa 5000upm gleichen sich die Drehmoment- bzw. Leistungskurven.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Harkov


"Ich bin den 74KW (100 PS) Motor gefahren und möchte mir nicht ausmalen was der Motor mit 87 PS für eine Leistungscharakteristik hat🙂
Der wird sich ähnlich verhalten, da der 74kW-Motor seine Mehrleistung aus Drezahlen holt. Bis etwa 5000upm gleichen sich die Drehmoment- bzw. Leistungskurven.

Dito. Der Motor ist an sich der gleiche. Ich denke, mittelfristig wird der 1.4 mit 74 kW ohnehin durch einen 1.4 Turbo oder 1.2 Turbo ersetzt, so wie der neue Meriva bereits den 1.4 Turbo mit 120 PS bekommen hat.

Der 1.4T mit 88kW wird den 1.6er ersetzen.
Und für den 1.4er hoffe ich auf einen 1.0T als Ersatz.

Einen Liter Hubraum noch aufblasen? Drei Zylinder Turbo? 😁 Nee..besser den 1.2er nehmen..dieser kann dann auch im Corsa kommen und da er im Agila mit Start Stop kommt, wäre diese Ecke auch schon abgedeckt..

Mmmh, tut eine Start/Stopp Automatik denn dem Turbo gut?

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Einen Liter Hubraum noch aufblasen? Drei Zylinder Turbo? 😁 Nee..besser den 1.2er nehmen..dieser kann dann auch im Corsa kommen und da er im Agila mit Start Stop kommt, wäre diese Ecke auch schon abgedeckt..

Ein 1.0T lief bei Opel bereits als CNG-Turbo als Versuchsträger mit der Uni Stuttgart, daher meine Vermutung/Hoffnung.

Und der 1.2 aus dem Agila ist KEIN Opel-Motor, hat nichts mit dem 1.2(TP) von Opel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer


Mmmh, tut eine Start/Stopp Automatik denn dem Turbo gut?

Wieso deine Bedenken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen